Virgin Wool waschen

Liebe Gemeinde,

ich habe einen wunderschönen Blazer aus Virgin Wool und einem ganz geringen Anteil Elasthan. Dieser riecht jetzt nun schon etwas getragen, wie das manchmal eben so ist mit Klamotten :) Er hat außerdem noch ein Polyesther-Innenfutter, was die Sache mit der Geruchsentwicklung nicht besser macht.

Auf dem Waschzettel steht, man dürfe mit dem Teil nichts machen, außer "light dry cleaning". Leider reicht die Zeit nicht mehr, ihn in die Reinigung zu geben, bevor ich ihn am Donnerstag kommender Woche wieder brauche.

Habt ihr Tipps, wie ich ihn wieder tragbar kriege, ohne ihn zu ruinieren?

Soll ich ihn mit etwas Flüssigwaschmittel für Feinwäsche im Waschbecken mit der Hand durchziehen?
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir ein spezielles Wollwaschmittel, da es sanft zu den Fasern der Virgin Wool ist und Gerüche effektiv entfernt. Damit kannst du deinen Blazer per Handwäsche behandeln, ohne das Material zu beschädigen.

Ecover Bio Woll- und Feinwaschmittel direkt bei Amazon entdecken für 4,75 € (statt 4,99 €, -5 %)! [Anzeige]

Zitat (Cambria @ 12.09.2013 10:31:32)
Soll ich ihn mit etwas Flüssigwaschmittel für Feinwäsche im Waschbecken mit der Hand durchziehen?

Hallo Cambria,

also, mit Hand würde ich das gute Stück nicht waschen.

Wenn du einen Balkon hast, versuche mal über Nacht (jetzt ist es nachts schon empfindlich kühl), ihn dort zu lüften. Das hat mir schon oft geholfen.

Ich habe beidseitig herausklappbare Haken an den Seitenwänden des Balkons, wo ich dann Bügel aufhängen kann.

Gerade erst am vergangenen Samstag waren wir zum Grillen und haben anschließend noch am Lagerfeuer gesessen. Die Jacken haben dementsprechend gerochen.
Über Nacht auf den Balkon damit und morgens waren sie wieder frisch :pfeifen:

Mit einem Wäscheständer geht es natürlich auch.

Wenn du keinen Balkon hast, geht es auch so an der frischen Luft. Da muss es ja nicht nachts sein :pfeifen:

Probiere es aus, das wird schon klappen.

Es gibt ja auch noch Fèbrèze. Damit kann man es ja auch mal probieren.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Oder du nimmst ein schönes, ausgedehntes Bad in der Wanne, und hängst die Jacke in Nähe der Wanne auf, ich meine mal gehört zu haben das der Dampf auch Gerüche vernichtet. Also wenns klappt wärs doch super, 2 Fliegen mit einer Klappe....... :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Cambria,

musste erst mal Tante Google fragen was das ist; also Schurwolle waschen ist keine gute Idee, das geht in die Hose. Auf alle Fälle gehört der Blazer in die Reinigung und so viel ich weis, macht jede Reinigung auch Express. Wird nicht billig werden aber dafür ist es ja auch bestimmt ein teures Teil.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat
Soll ich ihn mit etwas Flüssigwaschmittel für Feinwäsche im Waschbecken mit der Hand durchziehen?


Auf keinen Fall!

Suche Dir eine Reinigung, die es bis nächsten Donnerstag schafft. Die gibt es mit Sicherheit. :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gut, dass ich Euch gefragt habe, bevor ich experimentiert habe :blumen:
Habe jetzt doch noch eine Reinigung gefunden, die gegen 5 Euro Expressaufschlag und 5 Euro Bestechungsgeld das Ding bis Mittwoch abend fertig hat :)

Aber das Anliegen bleibt: Das Innenfutter ist aus Polyesther, dementsprechend schnell "müffelt" es, wenn man den Blazer trägt. Selbst wenn man gar nicht viel schwitzt... Das ist natürlich ein Konstruktionsfehler, der mir allerdings erst jetzt so richtig aufgefallen ist. Bringt also nüsse, mich im Nachhinein drüber aufzuregen.... Dafür wäre ich jetzt aber für jeden Tipp dankbar, wie ich das Innenfutter gesäubert kriege, ohne das Ganze Teil in die Reinigung stecken zu müssen.

Habe heute morgen wie schon geschrieben, versucht das Innenfutter mit einem Schwamm und sehr stark verdünntem Feinwaschmittel abzureiben. Das hat aber nur dazu geführt, dass es nach getragenem Polyesther und Feinwaschmittel gerochen hat. Hat jemand Ideen oder muss Reinigungsstammkundin werden (was auch okay wäre...).
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat
Hat jemand Ideen oder muss Reinigungsstammkundin werden (was auch okay wäre...).


Ich würde keine Experimente machen und bei der Reinigung bleiben. Ansonsten, nach dem Tragen jedes Mal gut lüften (möglichst an der frischen Luft, wenn man/frau kann).
Gefällt dir dieser Beitrag?
Cambria,

wenn das Teil zu deiner Lieblingsklamotte gehört und du dich auch wohl fühlst drin, dann kann ich die nur raten tausche das Futter ( b.z.w. die Schneiderin deines Vertrauens ) aus. Lasse dich beraten, denn so Kunststoff müffelt gerne mal wenn Frau den ganzen Tag drin hängt! Lüften ja, aber wenn man so richtig geschwitzt hat bleibt der 'Duft'.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Cambria, wenn es die Jacke wert ist, würde ich auch sagen: Futter raus.
Vielleicht kann man sie auch ungefüttert anziehen? (Außen hui, innen pfui ;-))
Wenn es ordentlich genäht ist, muss man vielleicht nur die Nähte "versäubern".
Hätte auch den Vorteil, dass weniger Schwitzen resultiert.

Ansonsten neu füttern lassen, evtl. nur die Frontpartie.
(Das bisherige Futter braucht man dann als Muster für den Zuschnitt des neuen Futters.)
Als Futter evtl. dünnen Baumwoll-Blusenstof wählen.

P.S. Ich habe mir früher oft selber was genäht. Sah von außen gut aus, aber wenn Schneider das Innere zu sehen bekamen, war es zum Genieren.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage