Verfilzte und verklebte Kinderhaare! Was tun?

In: Kinder
Hallo, meine Kleine hat viele dichte und krause Haare. Leider hat sie ihre Locken verloren und stattdessen verfilzen und verkleben die Haare ständig. Abschneiden, diverse Spezialshampoos und Spezialbürsten helfen nicht und tuen ihr extrem weh. Mit der Babybürste kämmen tut ihr zwar nicht weh, aber die Kletten gehen nicht raus. Auch Babyshampoo hilft nicht! Habt ihr Tipps was noch helfen könnte und wie sie evt. ihr Locken wieder bekommt?
10 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Hallo und willkommen hier!

Tja, wenn die Locken sich ausgewachsen haben, so wirst Du sie leider nicht wieder zurückholen können. Eventuell kommen sie ja wieder, wenn Deine Tochter älter wird. So ist es mir ergangen! Ich bin mittlerweile Omi und habe erst im Alter wieder naturlockige Haare bekommen. In all den zurückliegenden Lebensjahren hatte ich eher die sogenannten "Spaghetti-Locken" :hihi: also einfach gerade runter und noch nicht einmal einen Hauch von Wellen, geschweige denn Locken :pfeifen:

Wenn die Haare Deiner Kleinen sich verkletten und verfilzen, würde ich neben dem milden Baby-Shampoo einen Konditioner - aber einen ohne Sulfate - nach dem Haarewaschen verwenden. Dann lassen sich die Haare leicht durchkämmen und die Kleine weint ganz sicher nicht mehr beim Haarekämmen nach der Wäsche. Achte aber wirklich auf eine gute Spülung, willst ihr ja nicht die Haare unnötig belasten!

Wenn Du Dir gar nicht sicher bist, was Du nehmen solltest, so frage am besten Deine Friseurin. Die kann Dir ganz sicher einen guten Rat geben!

Bearbeitet von Murmeltier am 16.10.2013 12:29:17
War diese Antwort hilfreich?
Kürzlich habe ich in meiner Drogerie von der Marke Swiss O-Par zwei neue Shampoos entdeckt: Einmal ein Tiefenreinigung Shampoo, das alle Rückstände und Ablagerungen entfernt und einmal ein Shampoo ohne Sulfate, Silikone und Parabene. Das wäre vielleicht noch eine Alternative für die zarten Kinderhaare. Statt Pflegespülung würde ich an Deiner Stelle eine Haarkur verwenden. Die Pflegespülung - so hat es mir mal eine Friseurin erklärt - ist eigentlich nur ein Weichspüler. Da könnte man genausogut Lenor verwenden. Hätte den gleichen Effekt.

Für die Locken der kleinen Maus kann ich Dir leider auch keine Hoffnungen machen. Einmal abgeschnitten kommen sie meist nicht wieder.

Grüßle,

Egeria
War diese Antwort hilfreich?
wie alt ist dein kind denn? wenn sie noch viel liegt und dabei den kopf viel bewegt, verfilzen die haare recht schnell. meine beiden älteren kinder haben meine locken geerbt, und für deren pflege braucht man wirklich mehr aufwand und zeit.

ein kind im kindergarten meiner tochter hat auch wunderschöne locken. ihr vater ist ein schwarzer südafrikaner, und die kleine maus hat korkenzieherlocken wie gemalt. ihre mutter meinte jedoch, dass man mit der üblichen haarpflege nicht weit kommt und sie dafür viel zeit braucht. später wird sie vielleicht auf haarpflege speziell für krauses haar zurückgreifen müssen.
War diese Antwort hilfreich?
Vielleicht mal etwas Öl mit den Fingerspitzen einzwirbeln ? Das Haar etwas kürzer halten, so können die Knötchen um einiges besser entwirrt werden.
Schade um die Löckchen...die viele Pflege wär´s mir aber wert.
Obwohl ich auch einige kenne, die lieber keine hätten. Geschmackssache, wie halt so vieles.
War diese Antwort hilfreich?

Ich würde erst mal die Knötchen rausschneiden, dann die Haare kurz halten und nach jedem Waschen eine Pflegespülung machen, damit das Haar leider zu Kämmen ist.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (seidenloeckchen, 16.10.2013)
ihr vater ist ein schwarzer südafrikaner,

Es heißt "dunkelhäutiger Südafrikaner"!
War diese Antwort hilfreich?
Nein, es heißt Coloured People. Um political korrect zu sein.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (viertelvorsieben, 16.10.2013)
... damit das Haar leider zu Kämmen ist.

Es muß "leichter" heißen, nicht leider. Sorry, die Editierzeit war schon abgelaufen.
War diese Antwort hilfreich?
Du hast natürlich vollkommen recht, Egeria! Aber da ich deutsch sprechend bin, hab ich es halt in deutscher Sprache wiedergegeben!
War diese Antwort hilfreich?
Liebes Murmeltier: Wir wollen doch jetzt nicht in Haarspaltereien verfallen :wub:

Sorry, aber da ging es mit mir durch, das musste ich einfach korrigieren :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Ich hab mich auch nicht angegriffen gefühlt von Dir, Egeria!

Die deutsche Sprache ist doch eigentlich so eine reiche Sprache, da brauchen wir doch nicht für alles und jedes irgendwelche englischen Aussagen, oder? :freunde:

Und jetzt haben wir uns wieder ganz dolle lieb, ja :bussi:
War diese Antwort hilfreich?
Klar doch, @Murmel :wub:

Wenn Du Jemanden suchst, der Anglizismen in der deutschen Sprache nicht wirklich leiden kann, dann bin ich das. Doch wenn wir mal ehrlich sind, wimmelt es in unserer schönen Muttersprache nur so von Fremdwörtern. Es gab in den 1940er Jahren durchaus Bestrebungen, so schöne Wörter wie die Nase einzudeutschen. Die sollte dann Gesichtserker heißen ... doch das ist ein anderes Thema.

Zurück zum eigentlichen Thema: Wie können wir der kleinen Maus mit den verfilzten Haaren noch weiterhelfen? Weitere Vorschläge (außer Kahlschlag)?

Grüßle,

Egeria

P.S.: Da habe ich wohl mal wieder die Klugscheißer-Tasse des Tages gewonnen :sarkastisch:

Bearbeitet von Egeria am 16.10.2013 16:48:49
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Murmeltier, 16.10.2013)
Es heißt "dunkelhäutiger Südafrikaner"!

Zitat (Egeria, 16.10.2013)
Nein, es heißt Coloured People. Um political korrect zu sein.


Noch Fragen? ;)
War diese Antwort hilfreich?

Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die Locken rausgewachsen? Also sind glatte Haare nachgewachsen die nun verklitten? Ich vermute auch, dass etwas Öliges da evtl. helfen könnte. Kann auf jeden Fall nicht schaden. Sind die Haare relativ trocken? Die Anregung, eine Frisörin oder einen Frisör zu fragen, ist auch nicht schlecht. Vielleicht guckt unsere "Stammfrisörin" noch vorbei. ;)

Kraushaarpflege braucht es nun wrklich nicht in diesem Fall.. :rolleyes:

Ich habe bei mir selbst (Naturlocken, oh je!) festgestellt, dass diese, etwa schulterlang, am Besten zu bändigen sind und die nachts entstehenden Knoten und Klitten am Wenigsten Widerstand leisten, wenn ich meine Haare morgens sofort nach dem Aufstehen, also quasi noch bettwarm, bürste oder kämme. - Wäre auch einen Versuch wert. :unsure:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat
meine Kleine hat viele dichte und krause Haare. Leider hat sie ihre Locken verloren


Die Aussage ist tatsächlich etwas widersprüchlich.

Vielleicht ist es so gemeint, daß die Locken weg sind und nun die Haare richtig kraus werden? :unsure:

Vielleicht erklärt es die die Fragestellerin noch genauer.
War diese Antwort hilfreich?

nun werde ich euch mal aufklären;) :pfeifen:

Also im Baby alter haben wir noch baby haare... bei dem einen ist das schnell weg und die haare werden schon im kindes alter sehr voll und lang, bei den anderen kann man ewig warten...

Ist das haar länger kann und sollte man auf shampoos zurück greifen, die auch für erwachsene bestimmt sind. auch Kuren und Spülungen ergeben sinn!!

was die locken angeht... wenn deine kleine die haare auf eine länge hat... sind die locken weg, logisch , da die langen deckhaare zu schwer sind!!

Überprüfen kannst du das selber indem du mal die unteren haare ansiehst nach dem waschen, sind die lockig, sind die deckhaare zu lang !!

Mein tip für dich( und deine kleine) lasse ihr mal das haar etwas schneiden und ganz leicht stufen...
zur pflege würde ich ein shampoo wählen das extrem viel feuchtigkeit hat und eine aufbauende kur, die kannst du regelmässig reinmachen...

bei kindern einfach haare waschen , kur rein... alles in einen zopf und ein bandana drüber und ab ins bett... am morgen wieder auswaschen...


falls noch fragen sind... schreib mir ;)


Sille

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (viertelvorsieben, 16.10.2013)

Die Aussage ist tatsächlich etwas widersprüchlich.

Vielleicht ist es so gemeint, daß die Locken weg sind und nun die Haare richtig kraus werden?  :unsure:


krauses haar ist nicht gleich lockiges haar. bei krausem haar ist das haar in sich wellig und kurvig, legt sich jedoch nicht in locken. das kann man oft recht gut bei afrikanischen männern sehen, die krauses haar haben. je länger es wird, desto mehr steht es ab, die frisur wird immer breiter und höher. es lockt sich jedoch nicht immer.

gelocktes haar muss nicht kraus sein, je länger es wird, desto mehr legt es sich in locken um den kopf und fällt später lockig herab. bis zu der länge, an der es zu schwer wird und jedes haar durch das gewicht der unteren längen oben am kopf platt anliegt. schneidet man es, fällt es wieder in locken. wie sille sagte, mit leichten stufen im deckhaar sieht man es umso besser. manche frauen haben auch mit taillenlangem haar ohne stufen noch lockiges deckhaar. viele andere kommen nicht über schulterlänge hinaus, und es hängt sich bereits aus. das liegt auch an der dicke des haars.

meine ältere tochter hat meine locken geerbt, sie reichen ihr beinahe bis an die schulter, und noch hängt sich nichts aus. mein sohn hat ebenfalls dicke locken, trägt sein haar jedoch etwas kürzer, so dass es nicht so arg auffällt. bei meiner vier monate alten tochter kann man noch nicht genau sagen, wie ihr haar aussehen wird, wenn es länger wächst.

je mehr krause und locken, desto mehr pflege braucht das haar. es gibt haarspitzenöl, mit dem ich sehr gute erfahrungen gemacht habe, manchmal sieht man die werbung im fernsehen. es ist leider arg teuer, aber vielleicht reichen auch manchmal ein paar tropfen oliven- oder mandelöl in den handflächen verrieben und damit durch das haar fahren, am besten nach dem waschen, dann nimmt es nicht zu viel auf. :blumen:

an sille: kannst du ein shampoo mit viel feuchtigkeit empfehlen? auch gern als p.n., wenn du keine werbung machen magst. :hihi:
War diese Antwort hilfreich?

würde mich im afroshop ma beraten lassen die sollten die richtige pflege bieten
sprühspülung und ein "detangler" (gibts bei dm oder im friseurbedarf) wären ein versuch aber haste sicher schon durch? über nacht würde ich die haare zu einem dicken zopf flechten. krausen und locken (die bei richtiger pflege vllt wiederkommen) brauchen vieeeeeeeel ölige pflege! kennst du das langhaarnetzwerk? da hast du auch gute bebilderte übersichten welche shampoos zb locken gut hervorbringen

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage