schal nach bügeln platt

hi habe einen gestrickten schal gebügelt, da er sich eingerollt hat. wusste nicht, dass es danach total platt wird und im eimer ist. macht es sind alles auf zu trenen und neu zu stricken, wird er dann wieder lustiger? oder ist die wolle für immer im eimer? :wallbash:
3 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Zitat (freestyle, 29.10.2013)
hi habe einen gestrickten schal gebügelt, da er sich eingerollt hat. wusste nicht, dass es danach total platt wird und im eimer ist. macht es sind alles auf zu trenen und neu zu stricken, wird er dann wieder lustiger? oder ist die wolle für immer im eimer? :wallbash:

...wusste gar nicht, das ein Schal lustig ist rofl

Danke für den Lacher...

die Strickliesel unter uns können dir bestimmt weiterhelfen.. :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Meinte flauschiger :)))
War diese Antwort hilfreich?

Frage. Was ist so schlimm einem "platten" Schal? Die Qualität hat sich durchs Bügeln doch nicht verändert, oder? :unsure:

Bearbeitet von viertelvorsieben am 29.10.2013 13:48:04

War diese Antwort hilfreich?
Labberig und kein Volumen mehr. Das sieht nicht mehr schön aus.
War diese Antwort hilfreich?

Vielleicht hilft einmal waschen?

War diese Antwort hilfreich?

Versuche ich mal.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (freestyle, 29.10.2013)
Labberig und kein Volumen mehr. Das sieht nicht mehr schön aus.

Tja, ich vermute mal, daß die Wolle ein Acryl-Produkt ist und durch das - sehr wahrscheinlich zu warme - bügeln wurde die Elastizität des Materials zerstört. :ruege:

Da wirst Du nix mehr machen können, da nützt auch kein "Aufribbeln und Neustricken" mehr und auch eine erneute Wäsche bringt die Elastizität und Flauschigkeit leider nicht mehr zurück! :trösten:

Da hilft nur noch eines, neue Wolle kaufen und neuen Schal stricken! Und wenn sich dieser Schal dann wieder aufrollt, so solltest Du ihn auf dem Bügelbrett oder auf einer Decke mit Stecknadeln leicht gespannt fixieren und über Nacht ein feuchtes Tuch drauflegen.

Eventuell kannst Du am nächsten Tag vorsichtig - aber wirklich gaaaanz vorsichtig - mit dem warmen und keinesfalls heißen Bügeleisen nochmals über das wahrscheinlich noch etwas feuchte Tuch bügeln und alles, Tuch und Schal, gut auskühlen lassen. So bleibt in jedem Fall die Elastizität der Wolle erhalten! :ach:

Bearbeitet von Murmeltier am 29.10.2013 14:29:40
War diese Antwort hilfreich?

Wie schade. Ja es sind knapp 50% Acryl dabei. Mist. Voll versaut.

War diese Antwort hilfreich?

Probier's erst mal mit waschen. Vielleicht haste Glück.

Übrigens: Wolle wird nicht gebügelt, sondern gedämpft.
Ein feuchtes Tuch auf's Strickwerk legen, dann das Eisen aufsetzen und abnehmen, Stück für Stück.

War diese Antwort hilfreich?

Das war auch mein erster Gedanke, Murmeltier. Egal. Ich denke, der Schal ist hinüber; vor allem wenn er "labberig" geworden ist. :trösten: Oder du müsstest ihn so wie er ist, liebgewinnen.
Verbuche es mit einer Träne unter Lehrgeld...

Anmerkung zu "Dämpfen": Nicht richtig aufsetzen, sondern nur "streicheln", sodass die Hitze sich überträgt aufs nasse Tuch.. Sonst ist es doch gebügelt durch den Druck.

Und die Prozedur mit dem über Nacht Aufspannen ist das allerbeste, schont nämlich das Material. Da muss allerdings ein Wolle-Anteil dabei sein; bei nur Synthetik klappt das glaube ich nicht. :unsure:

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage