Hallo zusammen
ich könnt mich ärgern. Mein Freund hat zu seinem neuen Handyvertrag eine Kaffepadmaschine dazu geschenkt bekommen. Dabei waren auch ein paar Probepackungen an Pads. Nun sind die all und man kann sie nur übers Internet bei der Firma nachkaufen, weil die Pads eckig sind. Es passen keine runde rein. Nun kosten die Pad über den Versand mehr als wenn ich mir runde im Geschäft kaufe.
Wer von Euch hat den das gleiche Problem und wie kann man es lösen. Ich brauch morgens meine Kaffee :labern: :labern:
Gruß
cathie
Kaffepads.... eckige----nirgends zu kaufen
schon über Ebay versucht?
Hallo,
meine Tochter hat die gleiche Maschine, sie dreht den Padbehälter einfach um, in dem Teil wo für zwei Tassen ist kann man die herkömmlichen runden Pads reinlegen.
Gruß
grizzabella
Bei ebay ist gar nix zu finden.
Und das mit den runden auf der 2.Seite der Schublade hab ich auch schon ausprobiert. Bei mir ist nur der heiße Kaffee aus der Schublade gespritzt anstatt in die Tasse. Ich hatte die Senseo-Pads, vielleicht sind die dann zu klein?! Was für welche nimmt denn deine Tochter @grizzabella????
cathie
Hallo nochmal....
also ich hab grade mit ihr nochmal gesprochen sie nimmt die billigen pads von penny 1,55 sie muss sie nur ein wenig reindrücken. Habe mir die Maschine auch schon mal ausgeliehen hatte damit eigentlich keine Probleme. Probier es einfach noch einmal, es klappt...versprochen.
Gruß
Grizzabella
Cathie: Kaffeepadmaschine in den Wind schießen und wie immer Kaffee machen ist am billigsten und selber dosieren mit welchem Kaffee auch immer du willst macht den besten Kaffee.
Ich versteh sowieso nicht, wieso alle Welt jetzt diese schweineteuren Pads braucht. :unsure:
Zitat (Kalle mit der Kelle, 02.02.2006) |
Cathie: Kaffeepadmaschine in den Wind schießen und wie immer Kaffee machen ist am billigsten und selber dosieren mit welchem Kaffee auch immer du willst macht den besten Kaffee. Ich versteh sowieso nicht, wieso alle Welt jetzt diese schweineteuren Pads braucht. :unsure: |
Was mich angeht, kann ich das sehr genau beantworten.
Ich bin ein passionierter Kaffeetrinker. Morgens zum Frühstück trinke ich normalen Kaffee. Da ich dabei ein eingefleischter Genießer bin, nehme ich häufig den teuren Privat Kaffee, der kostet pro Pfund an die 7 €. Wenn ich nicht den ganz teuren nehme kostet er meistens 4 €. Ich ziehe mir aber gerne auch mitten in der Nacht noch eine Tasse rein. In meiner Kaffeemaschine kann ich so gezielt nicht kochen, d.h., ich schütte eine Menge weg. Mit der Senseo kann ich genau diese eine Tasse kochen. Und ich habe es gecheckt. Aus 1/2 Pfund Kaffee bekomme ich 20 Tassen, ich trinke ihn gerne stark.
Bei den pads sind 18 in einer Tüte, hier gibt es sie für 1,99, also liegt der Preis für 20 Tassen bei dem, was der normale Kaffee kostet. Im Aldi gibts pads, da sind 20 drin und sie kosten 1,59, also ist es auch noch billiger.
Ebenso ging es uns im Büro. Wir haben immer große Kannen voll gekocht, aber es wurde viel weggeschüttet. Seit einer Woche haben wir eine Senseo und alle sind begeistert.
Zudem schmeckt er einfach super.
Ich würde meine pad-Maschine nie wieder hergeben :rolleyes:
Ich liebe meine Senseo Maschine. Mein Mann trinkt keinen Kaffee und für mich alleine ist es mit der Senseo viel praktischer. einschalten, eine frische Tasse fertig. Wie die Ausserirdische schon geschrieben hatt, ich hab früher immer sehr viel Kaffee weggeschüttet. und das hab ich nun nicht mehr.
Wir haben auf der Arbeit auch eine Senseo.
Die Vorteile:
Der eine trinkt viel Kaffee, der andere wenig.
Der eine mag den Kaffee stark, der andere schwach, der dritte koffeinfrei, der nächste aromatisiert.....
Jetzt kann jeder es genau so haben wie er will.
Und zu Hause würde ich auf meine Senseo schon gar nicht mehr verzichten!
:)
Zitat (Calendula, 03.02.2006) |
Der eine trinkt viel Kaffee, der andere wenig. Der eine mag den Kaffee stark, der andere schwach, der dritte koffeinfrei, der nächste aromatisiert..... Jetzt kann jeder es genau so haben wie er will. |
Das war bei uns im Büro auch der Hauptgrund.
Jetzt sind alle zufrieden. :)
Das ist Kaffee, aber nicht die Brühe aus den nie funktionierenden Automaten
(IMG:https://bumblebee-designs.com/museum/briki.jpg)
Also ich bin auch absoluter Senseo Fan
ist immer einsatzbereit ,schnell . mein Schatz mag gern Pads und wenn er seine Tasse hat ,lass ich den/das Pad drin und giess mir mein Pulver- Cappu auf damit, ist einfach Klasse ,Nachteil in Spanien sind die Dinger teuer
Zitat (solylevante, 03.02.2006) |
wenn er seine Tasse hat ,lass ich den/das Pad drin und giess mir mein Pulver- Cappu auf damit, ist einfach Klasse |
Das erklär mir mal.
Du tust Pulver-Cappu in die Tasse, lässt Wasser aus der Senseo draufdüsen und lässt dabei das gebrauchte Pad drin?
Verbessert das den Pulver-Cappu nochmal?
Dann könnte man das ja evtl. auch mit Schoko zum Aufgießen machen.
Boah - ich seh schon, ich bin hier bei den Genießern - also genau richtig
(IMG:https://rita-zinkhoefer.de/Tasse.gif)
Bearbeitet von Die Außerirdische am 03.02.2006 18:18:47
Kaffeepadmaschinen sind wie Tintendrucker:
billige Maschinen
aber teure Zutaten
huhu ihr senseo freaks *G*
alsooo.. ich hab da ja schon ewig her mal bestellt..
jetzt hab ich gesehen.. das die wieder so testpakete haben mit verschiedenne geschmäcker..
hat jemand von euch solche schon probiert ?
trau mich nicht wirklich bestellen, aber lecker hört es sich an !
ich hab zwar auch so nen, dauerpad.. wo man selbst das kaffeepulver reinpacken kann, aber das schmeckt mir net.. vorallem trink ich eh mehr milchkaffee.. und das schmeckt mit diesen pads lecker...
und eckige pads hab ich leider noch nie gesehen!
lanie, ich hab die mal bestellt, die waren absolut labbrig - und jetzt sitze ich auf so vielen Packungen -_-
welche geschmacksrichtung ?
vielleicht können wir da was vereinbaren *G*
Zitat (lanie, 04.02.2006) |
das die wieder so testpakete haben mit verschiedenne geschmäcker.. hat jemand von euch solche schon probiert ? trau mich nicht wirklich bestellen, aber lecker hört es sich an ! ich hab zwar auch so nen, dauerpad.. wo man selbst das kaffeepulver reinpacken kann, aber das schmeckt mir net.. vorallem trink ich eh mehr milchkaffee.. und das schmeckt mit diesen pads lecker... und eckige pads hab ich leider noch nie gesehen! |
mir schmecken am besten Rio de Janeiro und Vienna.
Es gibt inzwischen aber auch von anderen Firmen pads, die lecker sind.
Mir schmecken auch die aus dem Aldi sehr gut - und die sind auch noch preiswert.
Mit dem Dauerpad sei vorsichtig. Wenn nur ein winzigkleiner Kaffeekrümel in den Padhalter fällt, macht die Maschine für 24 Std. dicht. Da das Wasser mit 2 bar Druck rausgedrückt wird, überprüft die Maschine erst, ob der Ausweg frei ist. Und wenn nicht, geht nix mehr, bis der Druck sich abgebaut hat und das dauert.
Eckige pads gibt es auch nicht zu kaufen, nur ähnliche von Melitta, die sind dreieckig mit abgerundeten Ecken - oder so ähnlich, und die passen ausschließlich in die Melitta-Maschine. In der Senseo würden sie den pad-halter nicht genug abdichten und das Wasser würde am Kaffee vorfließen .
Bearbeitet von Die Außerirdische am 05.02.2006 13:03:23
habe auch mit dem neuen Handyvertrag eine Kaffeepadsmaschione geschenkt bekommen ( Steffano) und nehme einfach die billigen runden Pads von real, penny usw. Nur die von Aldi Nord sind zu dick und da bekommt man sie nicht in die Vertiefung gedrückt. Am besten schmeckt mir der von Dallmeyer Prodomo.
Don.
Eine Kaffeepadmaschine die mir auf Knopfdruck eine Tasse voll fragwürdigen Inhalts vollpullert kommt mir nicht ins Haus.Der "Kaffee" den diese Pads beinhalten ist ja nicht umsonst aromatisiert.Mit den ganzen Aromastoffen läßt sich der minderwertigste billigste Kaffee, der keine Chance hätte traditionell als Bohne oder gemahlen verkauft zu werden, aufpeppen und dem ahnungslosen Endverbraucher unterjubeln.Der hat mal eben um die hundert Ömme für die schicke Maschine ausgegeben und schlürft den phantasievoll benannten und in der Werbung als besonders aromatische Qualität (haha) besungenen Chemiecocktail "Typ Vienna,Typ Haumichtot,..." mit Hochgenuß.Mit richtigem Kaffee hat das Pulver in den Pads nämlich nicht sehr viel zu tun.Und die Möglichkeit der Qualitätskontrolle durch Besehen,Anfühlen und dran Riechen fällt auch flach, weil man dazu erstens den Pad zerstören müßte und zweitens das Zeug wegen der Aromazusätze eh mit seinem Chemiegeruch den natürlichen Kaffeegeruch überdeckt :angry: . Richtigen Kaffee bekommt man aus den Padmaschinen nur durch Selberbefüllen von Dauerpads mit traditionellem Kaffeepulver, was eine ziemliche Frickelei ist und wegen der empfindlichen Sensorik der Düsen auch nicht immer glatt läuft. :(
Gruß,
Alf
Ach Alf,
niemand ist gezwungen, sich so eine Maschine ins Haus zu holen. Jeder hat andere Bedürfniss und Vorlieben.
Kritik sollte aber erst mal Wissen voraussetzen.
Es gibt den Senseo und auch die Pads anderer Firmen auch unaromatisiert, wenn man das nicht mag. Der Preis liegt längst im selben Bereich wie bei gutem frischem Kaffee.
Solltest du wirklich mal ein Pad aufgebrüht haben und der hat nach Chemie gerochen, dann solltest du vielleicht mal über dein Spülmittel nachdenken.
Bei mir und auch bei uns im Büro riecht es nach richtig gutem Kaffee und er schmeckt ausgezeichnet.
Glaub mir, auch bei Kaffee gibt es wie beim Wein Genießer, die Qualität schmecken und guten von schlechtem Kaffee unterscheiden können.
Hier sollte niemand überredet werden, sich so eine Maschine anzuschaffen.
Es ist nur ein Erfahrungsaustausch überzeugter "Trinker"
Hallo Außerirdische!
Zitat |
Solltest du wirklich mal ein Pad aufgebrüht haben und der hat nach Chemie gerochen, dann solltest du vielleicht mal über dein Spülmittel nachdenken. |
Anscheinend hast Du meinen Beitragstext nicht gelesen denn sonst wüßtest Du daß ich keine Padmaschine besitze. :blink:
Probiert hab ich den Padkaffee allerdings schon, fand ihn aber nicht umwerfend genug mir so eine Maschine zuzulegen. Vielleicht bin ich auch ein wenig zu Espressobar-Maschinenkaffee-verwöhnt dazu: Tasse drunterstellen,gewünschte Spezialität wählen und dreizehn Sekunden später ist das Gesöff fertig :rolleyes: .
Gruß,
Alf
Zitat (Alf, 09.02.2006) | ||
Hallo Außerirdische!
Anscheinend hast Du meinen Beitragstext nicht gelesen denn sonst wüßtest Du daß ich keine Padmaschine besitze. :blink: Probiert hab ich den Padkaffee allerdings schon, fand ihn aber nicht umwerfend genug mir so eine Maschine zuzulegen. Vielleicht bin ich auch ein wenig zu Espressobar-Maschinenkaffee-verwöhnt dazu: Tasse drunterstellen,gewünschte Spezialität wählen und dreizehn Sekunden später ist das Gesöff fertig :rolleyes: . Gruß, Alf |
Hallo Alf,
hab deinen Beitrag schon gelesen. Wenn du schreibst, schmeckt nicht, riecht nach Chemie und das Befüllen der Dauerpad ist fummelig, dann muss ja davon ausgehen, dass du den Kaffee probiert, die Maschine mal benutzt hast oder dich von jemanden hast bedienen lassen.
Es ist ja alles immer Geschmackssache.
In einem hast du natürlich Recht. So eine richtige Expressomaschine mit allem drum und dran, dagegen kann die Senseo natürlich nicht an.
Aber die sind um ein vielfaches teurer (ich armes öffentliches Angestellte), wenn man was wirklich Gutes haben will. Und bei einem Single-Haushalt ist dann die Frage, ob das sein muss. Zumal wir mittags nach dem Essen in unserer 3*-Mensa immer in unsere Cafébar gehen und uns da die Spezialitäten gönnen. Gemeinsam genießt man noch viiiiiiiiiel mehr
:daumenhoch:
Gruß
das Alien
Bearbeitet von Die Außerirdische am 09.02.2006 19:24:26
Zitat |
Zumal wir mittags nach dem Essen in unserer 3*-Mensa immer in unsere Cafébar gehen und uns da die Spezialitäten gönnen. Gemeinsam genießt man noch viiiiiiiiiel mehr |
Was meinst Du denn wie ich das mache? ^_^
Ich kann mir auch keinen Vollautomaten mit Spirenzken leisten.Meine Kaffeemaschine hat 12DM gekostet -das Billigmodell schlechthin.Das Seltsame daran ist daß die immer noch läuft. Scheint unkaputtbar zu sein :blink: .
Gruß,
Alf
Wir haben auch ne ganz einfache Kaffeemaschine ,ich bin zufrieden damit aber diese mit Kaffeepads sind schon was feines-ich finde die Klasse. :D
Zitat (Alf, 10.02.2006) |
Meine Kaffeemaschine hat 12DM gekostet -das Billigmodell schlechthin.Das Seltsame daran ist daß die immer noch läuft. Scheint unkaputtbar zu sein :blink: . Gruß, Alf |
Finde ich gar nicht so seltsam. Die Erfahrung habe ich mit Kaffeemaschinen auch schon gemacht. Kaufst ne teure, die gibt sich irgendwann den Schuss, nimmst ne billige - die kannste noch den Enkelkindern vererben rofl
OUTING!!
Ich bin Senseofan!!! Schmeckt gut, tut gut, ein echter Genuss!
Gell, Außerirdische.... :pfeifen:
Senseo ist gut.
Zitat (Poldischatz, 15.02.2006) |
OUTING!! Ich bin Senseofan!!! Schmeckt gut, tut gut, ein echter Genuss! Gell, Außerirdische.... :pfeifen: |
Aber so was von Hallo, Poldischatz :wub:
hatte mir auch mal so ne senseo gekauft . eigendlich nur für die arbeit in österreich . aber in der beschreibung steht das sie für diese höhenlagen zwecks dem druck nicht geeignet ist . als ich dann wieder in deutschland war habe ich sie noch ein wenig genutzt . heute steht sie im schrank. wenn ich mir kaffee mach dann ne kanne . die einzeltassen sind immer so klein .
Hallo, habe ich auch schon probiert. Aber man kann das Ergebnis nicht als Kaffee bezeichnen - viel zu dünn -. Elfie
Wir sind Senseo-Liebhaber :jupi:
Bei uns ist es nämlich so das mein Schatz den normalen Kaffe zwischendurch trinkt und ich nur koffeinfreien. Da ist die Senseo angebracht. Man kocht ja doch meist mehr als eine Tasse und dafür zwei Kannen aufsetzen weil man den Rest wegschmeist? Viel zu viel und zu schade und im Endeffekt genau so teuer als wenn man sich die Pads kauf, die zudem schon stark im Preis gesunken sind.
Selbst meine Mutter konnte ich davon überzeugen. Sie macht sich jetzt ab und an mal nur für sich ne Tasse ohne schlechtes Gewissen den anderen restlichen Kaffee wegzuschütten. Denn wenn man den stehen lässt wird er bitter und ungenießbar.
Mit dem Dauerpad sind wir nicht so zufrieden, da bekamen wir immer nur Bodenseekaffee (wenn ich in die Tasse guck kann ich den Boden sehn :sabber: )
Wir geben sie jedenfalls nicht mehr her.
Huhu...
... das Thema ist zwar schon etwas älter aber ich kenne das Problem :rolleyes:
Die Firma Stefano haut billig oder umsonst ihre Kaffeemaschinen über Handyverträge
raus und macht ihr Geld mit Ihren teuren Pads.... *frech*
Man kann auf Ihrer Internetseite 30 Pads für 4,98 € kaufen + Versandkosten...
Das ist mir echt zu teuer das wären 210g für 4,98€... das bezahle ich für meinen
Tchibokaffee für 500g :o
Also eine Möglichkeit ist, dass man einen normalen Pad in die Seite tut, wo
eigendlich 2 rein kommen... wird nur etwas dünner, da das Wasser nur durch den
Pad läuft aber nicht durch gedrückt wird...
Die andere Variation ist sich einen Pad selberbastel... nicht kostepflichtige
Anleitung gibt es auf der Seite "gerozahn"... man muss etwas probieren wegen
der Größe und kann sich die Pads schon abends vorm Fernseher vorfalten, dann
nach Bedarf nur noch Kaffee rein und fertig.... aber vorsicht, das es wirklich dicht
ist und kein Kaffee daneben geht... aber günstige Alternative :D
Liebe Grüße
Nicole
ich hatte falsch gequotet
Bearbeitet von solylevante am 11.06.2006 08:26:46
Zitat (Die Außerirdische, 03.02.2006) | ||
Das erklär mir mal. Du tust Pulver-Cappu in die Tasse, lässt Wasser aus der Senseo draufdüsen und lässt dabei das gebrauchte Pad drin? Verbessert das den Pulver-Cappu nochmal? Dann könnte man das ja evtl. auch mit Schoko zum Aufgießen machen. Boah - ich seh schon, ich bin hier bei den Genießern - also genau richtig (IMG:https://rita-zinkhoefer.de/Tasse.gif) |
ja genau , ich nütze sie auch wenn ich nur mal eben eine Tasse heisses Wasser brauche rofl
Bearbeitet von solylevante am 11.06.2006 10:20:28
Zitat (Die Außerirdische, 03.02.2006) | ||
Was mich angeht, kann ich das sehr genau beantworten. Ich bin ein passionierter Kaffeetrinker. Morgens zum Frühstück trinke ich normalen Kaffee. Da ich dabei ein eingefleischter Genießer bin, nehme ich häufig den teuren Privat Kaffee, der kostet pro Pfund an die 7 €. Wenn ich nicht den ganz teuren nehme kostet er meistens 4 €. Ich ziehe mir aber gerne auch mitten in der Nacht noch eine Tasse rein. In meiner Kaffeemaschine kann ich so gezielt nicht kochen, d.h., ich schütte eine Menge weg. Mit der Senseo kann ich genau diese eine Tasse kochen. Und ich habe es gecheckt. Aus 1/2 Pfund Kaffee bekomme ich 20 Tassen, ich trinke ihn gerne stark. Bei den pads sind 18 in einer Tüte, hier gibt es sie für 1,99, also liegt der Preis für 20 Tassen bei dem, was der normale Kaffee kostet. Im Aldi gibts pads, da sind 20 drin und sie kosten 1,59, also ist es auch noch billiger. Ebenso ging es uns im Büro. Wir haben immer große Kannen voll gekocht, aber es wurde viel weggeschüttet. Seit einer Woche haben wir eine Senseo und alle sind begeistert. Zudem schmeckt er einfach super. Ich würde meine pad-Maschine nie wieder hergeben :rolleyes: |
So gehts mir auch. Für 1-Tassen-Trinker ideal. Und bekömmlicher als gebrühter.
Nicht alle Pads sind teuer. In Holland 1 € billiger. Ebay usw...
Auch Kakao wird damit klumpenfrei.
Tasse + Kakao + heißes Wasser + Milch
So eine Mega-Maschine von SAECO würde mir auch gefallen, aber die sind mir zu teuer.
Salve, Alf!!
Das war so gut, dass es als Schlußwort stehen könnte.
Es geht halt nichts über das Handgebrühte. Und die Zeremonie.
Die gehört ja auch dazu.
Zitat (perlchen1979, 03.04.2006) |
Die andere Variation ist sich einen Pad selberbastel... nicht kostepflichtige Anleitung gibt es auf der Seite "gerozahn"... man muss etwas probieren wegen der Größe und kann sich die Pads schon abends vorm Fernseher vorfalten, dann nach Bedarf nur noch Kaffee rein und fertig.... aber vorsicht, das es wirklich dicht ist und kein Kaffee daneben geht... aber günstige Alternative :D Liebe Grüße Nicole |
:lol: bin nochmal am reinschauen da
---genau auch die "Sauerrei "mit den Kaffebehältern der Espressomaschine
----obwohl ich schon noch einen Filter von Melitta im Schrank hab :pfeifen: für alle Fälle
Hallo, ich habe eine Seite gefunden, auf denen alle Dauerpadvarianten erklärt werden:
Dauerpad Seite.
Das ist eine Informationsseite, wo man die Artikel bei Kaffee.net bestellen kann.
Ich habe die alten ecopads immer als ersatz in der schublade, falls mir mal die Pads ausgehen !
Hallo,
wenn ich richtig verstanden habe, bist du in Spanien :heul: (ich bin neidisch).Tip: Versuche übers Netz an Pads aus Holland zu kommen(100 Stück ab 5,-€). Der Kaffee, egal welcher Geschmack, ist gut und die Pads passen in wirklich jede Maschine!
Liebe Grüsse ;)