Silikon Brotbackform: Silikon Backform

Ich habe eine Silikon Backform gekauf und mich dran gemacht Brot zu backen.Schon wie ich den Teig in die Form packte ging sie in der Mitte auseinander.Nach dem Backen hatte mein Brot wunderschöne Hüften..... :-(. Habe ich was falsch gemacht oder gibt es einen besonderen Trick .

Du sprichst sicher von einer Kastenform. Ist mir beim Kuchenbacken auch schon so gegangen und habe ich mir damit geholfen, dass ich seitdem möglichst zwei Kuchen/Brote backe. Eine Form stelle ich der Länge nach seitlich so, dass die Backofenwand eine Stütze ist und die zweite Form daneben und als Gegenstück eine feuerfeste (Jena)Glasschüssel.
Am Besten geht Kastenform nebst Kuchenform (rund) denn bei runden Silikonformen dehnt sich die Form nicht so dramatisch.

Hoffe, hab' mich verständlich ausgedrückt. ;)

Für die Kastenformen gibt es solche "Rahmen" aus Draht. Die schiebt man von unten her bis unter den Rand, dann bleibt die Form "in Form".
Ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll - vielleicht fragst du mal im Haushaltwarengeschäft? Möglicherweise kannst du sowas auch selber zusammenbiegen.

Für meine Muffinform hab' ich solch' einen Rahmen dazu, aber für die Kastenform leider nicht. :(

ich würde versuchen, die Silikonbackform in eine herkömmliche Kastenform zu stellen ... könnte passen, sofern die nicht genau gleich gross sind ... ich kann das leider nicht ausprobieren, ich benutze keine Silikonbackformen (mir gefällt das Backergebnis nicht) :unsure:

Der Gedanke ist mir auch schon gekommen, aber dann müsste man doch sicher eine längere Backzeit einstellen, weil doppelwändig ... oder? :mellow:

Bearbeitet von Backoefele am 03.11.2013 20:49:35

Zitat (Backoefele, 03.11.2013)
Der Gedanke ist mir auch schon gekommen, aber dann müsste man doch sicher eine längere Backzeit einstellen, weil doppelwändig ... oder?  :mellow:

Hier wird das Thema auch diskutiert. Es gibt verschiedene Lösungsansätze.

Aus eigener Erfahrung kann ich dazu nichts sagen. Habe meine Silikonform nach wenigen Versuchen entsorgt, weil der Kuchen nach Kunststoff schmeckte. War einfach iiieeehhh!

Kannte die Seite noch nicht, aber lese gerade, dass es jemand mit Auflaufformen als "Stütze" empfohlen hat.
Fazit: Die Backformen gibt es wohl in unterschiedlicher Qualität.

Meine Silikonform ist im Kübel gelandet. Die Verformung hat mich nicht gestört, aber der Kuchen hat geklebt wie in einer normalen Form Ich nehme wieder die alten Formen.
Bachöfele, ich glaube auch, dass der Preis eine Rolle spielt.

Meine benutze ich überwiegend zum Brotbacken (Sauerteigbrot). Sie wird eingefettet, das Brot kommt ohne Probleme glatt raus, und in der Spülmaschine wird sie ganz sauber.
Ausbuchten tut sie zwar auch etwas, aber das stört mich nicht.

Neues ThemaUmfrage