Schadstoffarme Möbel?

In: Wohnen

Hallo zusammen,
Wir werden bald umziehenund wollen unsere Wohnung aus diesem Grund auch gleich neu einrichten.
Nun haben wir aber schon öfter gehört, dass es bei verschiedenen Möbeln Probleme mit Schadstoffen gibt. Meint ihr, dass es wirklich einen Unterschied macht, wenn man darauf achtet...
Nun möchte ich von euch wissen, was ihr davon haltet, und wo man relativ Schadstoffarme Möbelstücke herbekommt ?
Bin für jede Hilfe sehr dankbar :)

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

meine Schlafzimmermöbel sind von innatura (

in den anderen Räumen sehe ich das nicht so eng, die hat das schwedische Möbelhaus eingerichtet :)

War diese Antwort hilfreich?

Einfach mal Bio-Möbel googeln. Unbehandelte Vollholzmöbel (egal woher) sind immer so schadstofffrei, wie auf dieser Welt noch etwas schadstofffrei sein kann. Holz, dass mit Funier, Lack oder dergleichen behandelt ist, kann auch schon wieder dünsten, zumal es meist kein Massivholz, sondern ein Gemisch aus Kunstoffen (Klebstoffen) und Holzspänen ist, das zusammengepresst und dann mit Kunststoffen überzogen oder lackiert wird, eben weil das billiger ist.

Ob das einen Unterschied macht? Dafür musst du in einem Forum zum Thema nachfragen. Es wäre schon ein großer Zufall, wenn dir hier ein paar Chemiker / Mediziner / BiologInnen antworten würden, die sich mit dem Thema befassen. Ich weiß nur soviel: Es gibt Leute, die ihre krachneuen Markenküchen nach ein paar Tagen wieder rausreißen mussten, weil sie extreme Haut- und/oder Atemwegs-Reaktionen auf bestimmte Schadstoffe hatten.

Bearbeitet von donnawetta am 15.11.2013 09:25:55

War diese Antwort hilfreich?

Ich würde darauf achten. Und zwar mit dem Gedanken, dass sich alles ein wenig zusammen addiert. Das Problem ist nur, dass man als Laie gar nicht mehr erfassen kann, welchen Stoffen man so ausgesetzt wird.

Grundsätzlich darf man aber vertrauen, dass Massivholzmöbel wie das von *** Link wurde entfernt *** noch die wenigsten schädlichen Konzentrationen haben. Bei allen künstlich geschaffenen Konstruktionsmaterial kommt es dann eben auf die Bindemittel an. Natürlich auch auf die Beschichtungsmittel.

Dabei gilt es noch zwischen Nachhaltigkeit und Schadstoffe zu unterscheiden. Recycling-Material im Möbelbau kann sehr nachhaltig sein - IKEA hat da z.T. recht interessante Lösungen. Wobei ich auch hier zwischen downrecycling und globalrecycling unterscheiden würde. Unsere Möbel sollten z.B. nicht die Einwegverpackung aus PET rechtfertigen.

War diese Antwort hilfreich?

Ich finde schadstoffarme Möbel besonders wichtig wenn ihr Kinder oder Hund/Katze habt.

Glaube nicht, dass ein Erwachsener wirkliche Probleme bekommt wenn er sich Möble kauft die nicht speziell mit schadstoffarm gekennzeichnet sind, dass ist nur Panikmache der Industrie und auch ein wenig Abzocke.

Schaden kann es natürlich nicht, also wenn du das Geld übrig hast (die sind ja teurer wie ich das verstanden habe) und es deinem Seelenwohl hilft, dann lege sie dir zu.

War diese Antwort hilfreich?

Wie die Zeit vergeht, ist schon bald 4 Jahre her. :)

Mittlerweile wurde auch bei uns in der Gegen ein neues Möbelhaus eröffnet mit unter anderem auch Schadstoffarmem Möbeln. Hat mich sehr gefreut. Die Einrichtung von Möbel Heinrich kann ich nur empfehlen.

Seit ihr noch aktiv? Was hat sich seither getan?

Gruß,

Anna :)

War diese Antwort hilfreich?

Da gibt es mittlerweile doch recht vielen Ökologische Möbel. Beispielsweise hat meine Frau letztens bei *Link entfernt* Biomöbel gekauft. Die sind auf jeden Fall schadstoffarm, wenn nicht sogar schadstofffrei.

Bearbeitet von Wecker am 15.08.2017 09:50:39

War diese Antwort hilfreich?

Und wie siehts aus ?
Schau doch mal bei www.google.de

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage