zerprungener Wasserkrug: Wasserkrug durch heißes Wasser zerprunge

Hallo ihr Lieben,

weiß jemand, wie man vielleicht ein zersprungenen Wasserkrug einigermaßen reparieren kann? Ich finde den Wasserkrug so schön und es ist schade ihn weg zu schmeißen! Vielleicht mit Sekundenkleber behandeln? Vielleicht hat jemand eine Idde?! Der Wasserkrug ist durch kochendes Wasser zersprungen :heul:

Lg

Du kannst ihn mit Kleber reparieren, aber wasserdicht wird er wohl nicht mehr werden.

Zitat (viertelvorsieben, 15.11.2013)
Du kannst ihn mit Kleber reparieren, aber wasserdicht wird er wohl nicht mehr werden.

genau :daumenhoch: du kannst ja auch Trockenblumen in den Krug tun..

Den Krug hat es wohl gefetzt. Aus welchem Material ist der denn? Glas, Keramik, Porzellan? Vermutlich kannst Du ihn noch als Deko-Gegenstand verwenden.

Steht doch oben : Wasserkrug ! :D

Danke für den Hinweis, Du Zahlenkolonne. Ein Wasserkrug kann aus Glas sein. Er kann aus Keramik sein. Er kann aus Porzellan sein. Solange das nicht bekannt ist, kann man auch keine Aussage dazu machen.

Bei Glas sehe ich ziemlich schwarz. Dann ist er irreparabel hinüber. Bei Keramik oder Porzellan könnte man noch etwas machen, das wäre jedoch sehr aufwändig. Da böte sich an, das Gefäß neu zu glasieren. Geht zu machen. Ist aber ziemlich aufwändig. Und preismäßig sicherlich nicht angemessen.

@Egeria, aber es steht doch immer noch da. Es ist ein Wasserkrug! Material ist Selbsterklärend Wasser in Form eines Kruges! rofl :pfeifen:

Zitat (311514754, 16.11.2013)
Steht doch oben : Wasserkrug ! :D

Ich glaube, das war ein materialbezogenes Wortspiel... :pfeifen:

Edit: Da war der baertel zu langsam... :(

Bearbeitet von baertel am 16.11.2013 13:00:12

Festes Wasser schweißt (= was in den Spalt kommt ist chemisch aus dem gleichen Material wie die zu verbindenden Teile) man am besten mit flüssigem Wasser.

Sorry, I couldn't resist. :D

Okay Jungs, ich bin jetzt mal nen Schritt zur Seite gegangen, weil ich auf der Leitung stand. Natürlich habt Ihr Recht. Ein Wasserkrug ist ein Krug aus Wasser rofl rofl rofl

Man muss nur beim Abwaschen von Wasserkrügen vorsichtig sein...

Die könnten hinterher so sauber sein, dass man sie nicht wiederfindet... :pfeifen:

Ja und im Winter sollte man so einen Wasserkrug nicht bei unter 0°C draußen stehen lassen, sonst wird es ein Kristallkrug. :P

Die Millionsfrage: Aus welchem Material muss ein Wasserkrug sein, damit er bei kochendem Wasser zerspringt? :pfeifen:


Ach, gegen einen Kristallkrug hätte ich nichts einzuwenden... Wenn er nicht zerspringt beim Schockfrosten... rofl

Dabei fällt mir ein, man sollte immer eine mittlere Portion heißes Wasser eingefroren haben... :pfeifen:

Zitat (baertel, 18.11.2013)
Dabei fällt mir ein, man sollte immer eine mittlere Portion heißes Wasser eingefroren haben... :pfeifen:

Einkochen geht auch. Aber nicht zu lange, sonst reduziert sich die Menge. :pfeifen:
Würdet Ihr bitte zurück zum Thema kommen.

Danke.

Gruß

Highlander

Gerne, Mann aus den Highlands. Sobald wir nähere Infos zum aktuellen Problem haben, können wir uns auch die Köpfe darüber zerbrechen, wie es zu lösen wäre. Solange die Informationslage doch eher zugegeben dünn ist, ist es schwierig, konstruktive Tipps zu geben.

Grüßle,

Egeria

Danke erstmal für euer Kommentar. Der Wasserkrug ist aus Glas (ziemlich dick eigendlich), leider ist er unten am Boden zerprungen! Naja, scheint so als müsste ich ihn weg schmeißen.

...du könntest ihn auch mit Wolle oder Stoff ummanteln und für Dekozwecke weiter verwenden..nicht wegschmeißen :rolleyes:

Zitat (razadran, 19.11.2013)
Der Wasserkrug ist aus Glas (ziemlich dick eigendlich), leider ist er unten am Boden zerprungen!

Wasserdicht wirst du ihn wohl nicht mehr bekommen.
Aber vielleicht kannst du den Schaden mit Silikon so weit unsichtbar machen, dass du den Krug noch zu Dekorationszwecken nutzen kannst?

Zum Zusammenbasteln mußt du einen Glaskleber verwenden. Diese Kleber härten unter (UV-)Licht aus und sind speziell auf die physiikalischen Daten (Ausdehnungskoeffizient, ...) von Mineralglas abgestimmt.

Glaskleber

O cool, danke für den Tipp, werde mir gleich ein kaufen.

Neues ThemaUmfrage