Käsekuchen
fenjala, aber ich hab null Ahnung!
Vielleicht nicht mehr dran rütteln? :unsure:
UNd spätestens dann, wenn er ziemlich schwarz aussieht, rausnehmen? :unsure:
Lieben GRuß
chris
Käsekuchen würd bei mir nie was. hab schon sämtliche Rezepte ausprobiert, weil ich ess den sooooooo gern, klatscht aber immer zusammen
WORAN LIEGT DAS NUR???? :heul:
helfen konnt ich Dir jetzt nich damit DICKES SORRY
Zitat (Wuschelfee, 03.02.2006) |
Käsekuchen würd bei mir nie was. hab schon sämtliche Rezepte ausprobiert, weil ich ess den sooooooo gern, klatscht aber immer zusammen WORAN LIEGT DAS NUR???? :heul: helfen konnt ich Dir jetzt nich damit DICKES SORRY |
Kein Problem wenn er nichts wird mach ich Morgen halt einen anderen.Bis jetzt sieht alles ganz gut aus lasse ihn halt länger drinn falls er zu trocken wird bekommt ihn hal die Mülltonne. :heul:
Ich hab irgendwo ein Rezept für "Käsekuchen für Faule" - der gelingt eigentlich immer. :yes:
Zitat (fiona123, 03.02.2006) |
Hier nochmal die Pannenhilfe vom Chefkoch. :D |
Danke,das kann ich gut gebrauchen! :blumen:
Ich würde den länger drin lassen und sobald er genug braun ist,mit Alufolie abdecken.
Und ich glaube man sollte ich zumindest zum Teil im Ofen abkühlen lassen.
Bei meinem "Russischer Zupfkuchen" Rezept klappt das immer.
Habe das Käsekuchenrezept ohne Boden ausprobiert (60 Min. bei 180 grad backen) und folgendes ist passiert:
Kuchen ging immens auf (warum eigentlich, ist ja kein Backpulver drin)
Kuchen quoll über Rand von Rundform und platze an verschiedenen Stellen auf
Nach dem Abschalten fiel Kuchen zusammen bis auf ca. 5 cm Höhe....
Kann jemand mir sagen was ich falsch mache ?
Bearbeitet von murphy am 03.02.2006 13:46:58
Zitat (murphy, 03.02.2006) |
Habe das Käsekuchenrezept ohne Boden ausprobiert... Kann jemand mir sagen was ich falsch mache ? |
Welches Rezept hattest du?
Meins klappt seit 25 Jahren ohne Probs.
Bei Bedarf bitte melden!
:)
Bearbeitet von Calendula am 03.02.2006 13:57:21
Zitat |
Kuchen ging immens auf (warum eigentlich, ist ja kein Backpulver drin) Kuchen quoll über Rand von Rundform und platze an verschiedenen Stellen auf Nach dem Abschalten fiel Kuchen zusammen bis auf ca. 5 cm Höhe.... |
Sorry Murphy,aber ich muss grad ziemlich breit grinsen :D ...
Da bei mir immer alles geklappt hat mit Käsekuchen,kann ich aber leider nicht sagen,was das falsch sein könnte.
Dann hat mein Beitrag wenigstens zu Deiner Erheiterung beigetragen :huh: :heul: :D
Laut meiner Oma darf Käsekuchen niemals hochgehen.
Wie man das vermeidet?
Alle 10 Minuten die Ofentür auf.
Ich habe es noch nie probiert *g*
Ich mache Käsekuchen immer mit niedriger Temperatur, ca. 150/160 Grad. Dafür lass ich ihn eine halbe Stunde länger im Ofen. Und wenn die Backzeit vorbei ist, lasse ich ihn, wie fiona schon vorschlug, bei leicht geöffneter Tür auskühlen. Das kann dauern, bis der Ofen ganz kalt ist, mir ist der Kuchen deswegen noch nie verbrannt.
Das Zusammenfallen kann ich aber dadurch nicht ganz verhindern, aber er wird nicht so platt, als wenn ich ihn gleich aus dem Ofen nehme und in der Küche abkühlen lasse.
Ich hab auch ne dringende Frage:
Ich will heute 2 Käsekuchen in einer Kinderbackform machen. Kann ich die Käsemasse schon zusammen zubereiten und dann kühl stellen und später backen weil ich ja nur eine Backform habe?
tastenmaus, na klar geht das...stellst das in den Kühlschrank
Viel Erfolg und guten Appetit :blumen:
Zitat (GEMINI-22, 29.06.2014) |
tastenmaus, na klar geht das...stellst das in den Kühlschrank und gut ist es... |
Danke Gemini-22 :blumenstrauss:
Ich dachte schon ich müsste 2x anfangen......