fliegt einem dann alles um die ohren, oder was passiert ??? wer hat wirklich ahnung und kann mir antwort geben, bin gespannt. (zu feige um es selbst auszuprobieren !)
Bearbeitet von berlin1957 am 02.01.2014 22:49:20
Zitat (dahlie, 03.01.2014) |
HAben die Antwortenden genügend "wirklich ahnung"? ;) |
hallo binefant,
nee, dieses ding jedesmal auseinander schrauben ? :nene: mit "ahnung davon haben" war auch so gemeint, in meinem umfeld genügend "klugschieter"
Dahlie hatte wahrscheinlich langeweile.....
gruß berlin 1957
Ziemlicher Aufwand. Ich verstehe nicht, warum man sich sowas anschafft. Schlepperei, ok, aber Saftflaschen wiegen auch was, vor allem, wenn viel gemischt oder Saft pur gestreamt wird. Dann noch Nachis Dichtung ;) , die gibt es ja auch nicht umsonst. Nicht zuletzt die Putzerei.
Wenn mir noch jemand beweisen könnte, daß diese Methode "gesünder" ist, könnte ich mich noch umstimmen lassen.
Hier gibt es doch einige gute Wässerchen - und wenn der Wasserkasten leer ist, wird er wegebracht und ein neuer kommt her.
Ja ich weiss selbst, Alte und Gehbehinderte und solche, die kein Auto
Zitat (horizon, 08.01.2014) |
.mir ging es einfach al darum, ob es für diese Methode überhaupt (außer den eben erwähnten) vernünftige Gründe gibt. |
Ich dachte die gibt es nur für diese Glas-Sodastream-Maschine?
Muss ich mich mal genauer erkundigen, danke :)
Zitat (Eifelgold, 08.01.2014) |
Hm, so gesehen hast du Recht, Laurii, In meinem Haushalt mit vier Personen würde sich das Ding nicht rentieren. Hier geht am Tag und auch in der Nacht verdammt viel Wasser durch. Wie gesagt, wenn ich mal alt und grau bin, überdenke ich das mal. Vielleicht gibt es bis dahin ja auch wieder andere Methoden. H2CO3 wird dann gleich aus dem Wasserhahn per Knopfdruck geliefert und die gute alte Perlflasche ist damit gänzlich überflüssig. Stell dir das mal vor! Sprudel kommt gleich per Knopfdruck in das Wasserglas und wenn du eine "Art Champagnerbad" nehmen willst, drückst du einfach nur den Knopf, wenn du das Wannenwasser einlässt. Obs beim warmen Wannenbad dann noch bruselt, ist ne andere Frage, aber bis dahin haben sich sicherlich die Klugen Chemiker was einfallen lassen. |
Höhöhöööööö...ich sprudle das Trinkwasser selbst auf, indem ich in's gefüllte Wasserglas pruste :P .- Un e Wännsche voll Badewasser kann mer och... selbst zum Sprudeln bringen :rolleyes: ...isch kann dat....isch verrate aber nit, wie isch dat mache... rofl
Feine Champangerperlen ließen sich wohl mittels passender Stroh/Halme o.ä. in den entsprechenden "Düsen" produzieren...unnu isset juut... :sarkastisch:
Zitat (Binefant, 08.01.2014) |
gibbet doch, guckste hier (nur als Bleistift, gibts bestimmt auch von anderen) |
Zitat (Binefant, 08.01.2014) |
Dann nehmt doch die Glasflaschen für Sodastream, die sind spülmaschinenfest. |
Moin,
ich habe die Unterhaltung hier nun mal verfolgt und mußte an manchen Stellen schmunzeln.
Ich kann euch aber die Seite *** Link wurde entfernt (siehe Signatur) *** wärmstens empfehlen, die haben da interessante Infos zu den Sprudlern.
Ich habe z.B. einen SodaStream Crystal und bin damit super zufrieden, aber auf die Idee dass man Saft aufsprudelt, bin ich auch noch nicht gekommen. Und werde ich nach diesem Thread nun auch nicht mehr.
Die Sauerei erspare ich mir lieber. :D
Hoffe ich konnte dem einen oder anderen von euch helfen.
Gruß
Bearbeitet von DNkRockzzzzZ am 19.06.2014 17:20:39
Zitat (PeterR2, 18.07.2016)Ich mache secco aus Wein selbst. Laut Hersteller soll man das nicht machen da irgendwas verkleben kann und es zu schäden an Leib und Seele kommen kann. Da das Zeug so klasse schmeckt riskiere ich lieber mein Leben.