Duschkopf in Badewanne läuft obwohl ausgeschaltet

Hallo, liebe Muttis/Vatis!

In der Badewanne habe ich auch einen Duschkopfanschluß. Mal wird geduscht, mal gebadet.
Problem: Immer, wenn ich den normalen Wasserhahn benutze zum Wanne füllen läuft gleichzeitig auch die Hälfte des Wassers aus dem Duschkopf. Wenn ich nur Duschen möchte funktioniert das prima, da läuft dann auch nur die Dusche.
Habe einen Knopf zum Rausziehen um die jeweilige gewünschte Funktion (Duschen) zu erreichen. Und Reindrücken zum normal Wasserhahn betätigen.
Warum läuft dann immer Wasser aus dem Duschkopf, ungewollt? Es sind nicht nur ein paar Tröpfchen sondern fast die gleiche Menge, die aus dem Wasserhan kommt.

Kann ich da in do-it-yourself-Methode irgendwas tun oder brauche ich ´nen Profi?

Danke im Voraus, moirita
Spontan würde ich vermuten, dass der Hebel verkalkt ist und nicht mehr ganz runtergeht. Somit läuft dann auch Wasser über den Duschkopf ab, obwohl es nur dirch den Hahn laufen sollte. Vielleicht irgendwie entkalken? Notfalls "rückwärts" über den Duschschlauch was zum entkalken (Essig/Zitrone) reingeben?
War diese Antwort hilfreich?

Huhu moirita :winkewinke:

genau das Thema war hier schon mal, gebe es mal in die Suche ein :schlaumeier:

finde es gerade nicht :heul:

War diese Antwort hilfreich?

@gemini: Hatte es vor meiner Fragestellung auch schon in "Suche" eingegeben und nix gefunden... :(

@binefant: Habe scon alles entkalkt, was es zu entkalken gibt an dem verflixten Teil.

Danke für eure Anworten :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Ist das "Ding" auch schon 20 Jahre alt? Dann würde ich das - wie auch die andere Armatur - dem Vermieter melden und tauschen lassen. Oder die schriftliche Genehmigung vom Vermieter geben lassen, dass er die Rechnung übernimmt und es selbst tauschen lassen (das aber nur, wenn Du es schriftlich hast!)

War diese Antwort hilfreich?

Als Neu-Fachfrau für alte Bausubstanzen und Antik-Wasserhähne etc. täte ich mal einfach sagen: da fehlt 'ne Dichtung.- Wenn Du dann 3 Stück erneuert hast, evtl. noch zwei neue Perlatoren gekauft hast :sabber: , und es klappt immer noch nicht, weiß ich:"Dat is kaputt, Frau Isi...!"- In Deinem Falle Frau @moirita.- Im letzteren Falle wird's dann teuer.- Du solltest abklären, was das Ganze kosten würde, wenn Du es auswechseln läßt.- Bei "kleineren Schönheitsreparaturen halten die Vermieter sich ja steif.- Wenn aber die ganze Installation alt und rostig ist, schreib' den Vermieter an, und fordere ihn HÖFLICH(biste ja, weiß ich doch :P ) auf, die Sachen auswechseln zu lassen.

Bearbeitet von IsiLangmut am 06.01.2014 18:13:24

War diese Antwort hilfreich?

Das war bei uns auch (Badewanne und ganzer Rest erst 4 JAhre alt. Oder ist das schon alt für ne Wanne? <_< )

Der Flaschner hat das Teil ausbauen müssen, und ein neues einbauen.

Ich würde auch mal tippen, ne Dichtung ist futsch, oder sonst irgendein Nöpsel ist abgebrochen, innendrin. Ich würde den Fachmann holen...

Viel Glück ;)

War diese Antwort hilfreich?

Danke ,@Isi, @ Binefant und @ Ribbit! :blumen: :blumen: :blumen:
Nächste Woche kommt Vermieter aus dem Urlaub, hoffentlich gut erholt und entspannt. :P Werde ihn dann höflich :D rofl mit meinen diversen "Armaturproblemen" konfrontieren und selbst erstmal nix mehr machen. Entkalkt habe ich alles. Da muß wohl doch ein Fachmann ran.
Bin zweite Mieterin hier in der Whg. seit 9 Jahren und das Haus ist Mitte der Neunziger gebaut worden.
@ Ribbit: Wer hat die Auswechslung bei euch bezahlt? 4 Jahre sind doch ein Wimpernschlag für eine Badarmatur...sofern sie dichte Wimpern hat.... :augenzwinkern:

War diese Antwort hilfreich?

Moirita - na, wir haben bezahlt. Auf so Zeug ist doch auch nur 3 Jahre Gewährleistung drauf, oder hab ich da n Denkfehler gemacht...? *kopfkratz*

Jaja, die Zeit vergeht... die Dusche verkalkt... und nicht nur die... :P

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage