Deckenlampe - Glühbirne austauschen
Hallo Martha, willkommen hier im Forum!
Das Bild einstellen ist bei FM leider nicht mehr möglich.
Und Neu-User haben erst ab einer gewissen Beitragszahl das Recht, Links in ihren Beitrag einzufügen.
Wenn du magst, kannst du mir eine persönliche Nachricht mit der URL zu dem Bild schreiben, wenn du es auf einer Seite wie z.B. http://www.bildercache.de/ hoch geladen hast, oder eine Nachricht mit dem Bild selbst.
Dann würde ich es hier in deinen Thread einbinden. :blumen:
Ohne Bild wird das ziemlich unmöglich, dir zu helfen, dafür gibt es zu viele verschiedene Lampentypen. :mellow: Evtl kannst du die Lampe ja auch genauer beschreiben...
Bearbeitet von Bierle am 27.01.2014 11:07:56
So, hier der Link vom Foto, den Martha mit geschickt hat:
Ich werde ihn auch nochmal in ihrem Startbeitrag einfügen.
http://www.bildercache.de/bild/20140127-150057-55.jpg
Ich selbst kenn den Lampentyp auf Anhieb nicht :huh:
Vielleicht muss man das ganze Glas drehen, bis es abgeht. Oder über der Wölbung des Glases, oberhalb des silberenen Rings, verstecken sich 3-4 Schrauben am Gehäuse
Bearbeitet von Bierle am 27.01.2014 19:37:01
Wenn der Schirm mit Schräubchen befestigt ist, kann man das sehen, oder fühlen.
Oft ist es ein Bajonettverschluss. Da muss man versuchen hin und her zu drehen, bis man die Stelle zum Abziehen erfühlt.
Oder der Schirm ist aufgesteckt, auf Klemmfedern. (Leider sind die manchmal etwas korrodiert).
Also, ich würde erst probieren, ob man den Schirm drehen kann. Dann kann man erkennen, welches System.
Man muss fest auf einer guten Leiter stehen und hoch genug. Nicht, dass man die Balance verliert, wenn das Ding auf einmal abgeht.
Mein Mann und ich machen das immer zusammen.
Jedes Mal verfluche ich mich. Beim Kauf habe ich leider nur auf das Aussehen geachtet und nicht auf die Handhabung. (Wir haben leider 8 davon)
Inzwischen habe ich aufgeschrieben, welche Lampe wie zu handhaben ist. Der Zettel liegt bei den Reserve-Birnen.
Hey, das ging ja schnell mit den Antworten.
Vielen Dank für die Tipps.
Ich würde auch zuerst versuchen, ob das GAnze sich nicht etwas drehen lässt.
Du brillierst mit Deinen Strickkünsten. Da bin ich eine Niete.....
Nochmals Danke für die Hilfe
Ernsthaft jetzt aber: ich lege beim Birnenwechsel immer was Weiches auf den Boden, die Flurlampenabdeckung hätte auch nicht zur Produktionsreife führen dürfen, weil man sich beim Schräubchenabdrehen die Fingerlein bricht. Kann also kein Mann, zumindest meiner nicht.
Da ich immer etwas Weiches auf den Boden lege (betr. Gesetz des Murphy -_- ), ist mir bisher auch noch nichts entglitten - außer Gesichtszüge, weil ich mir beim Abdrehen meist auf die Zunge beisse.
"Warum fällt mir beim Thema Ostfriesland ein ?"
:D :D
Dabei musst du nicht mal die Gesamtlandkarte drehen; Haus genügt. ;)
Bearbeitet von dahlie am 29.01.2014 15:02:13
Mönsch dahlie... :blumen: damit kommste jetzt erst ??? :)
Öööhm, ich habe euch sooo gerne zugeguckt... <_<
Tja...war immer viel Arbeit, obwohl´s ja nur die Leiter war. Dahlie, sag bloß: Ihr dreht das komplette Haus ?
Muß mich mal bei den Tipps umsehen, gibt vielleicht noch ne einfachere Lösung... :unsure:
Sorry, liebe TE :blumen: