Ist das ein generelles Problem oder gibts da Abhilfe?
Miele Waschmaschine wäscht nicht sauber
Ist das ein generelles Problem oder gibts da Abhilfe?
Zitat (davidforester, 18.02.2014) |
Hi ich habe ein Problem. Nach 25 Jahren ist meine gute Waschmaschine leider kaputt gegangen und ich musste mir eine neue kaufen. Hab mich für ne Miele W5821 entschieden. Was anscheinend schlecht war. Das Problem sie nimmt nur ganz wenig Wasser und wäscht auch nur knapp ne Stunde. Umstellen lässt sich da nichts alles automatisch und A+++. Nur bekomme ich meine Sachen nicht sauber muss die bis zu 3 mal anstellen nur ist das dann bestimmt nicht sparsam. Ist das ein generelles Problem oder gibts da Abhilfe? |
Miele WM sind TOP!
Vielleicht liegt es am Waschmittel.
Zitat |
...sie nimmt nur ganz wenig Wasser und wäscht auch nur knapp ne Stunde. |
Ich denke, daran wird's liegen. :)
Um welche Wäsche handelt es sich denn, die nicht richtig sauber wird?
Du kannst doch bei der Waschmaschine die jeweiligen Waschprogramme per Knopfdrehung entsprechend einstellen, will sagen, wenn Du Heißwäsche, also Unterwäsche, weiße Wäsche aus Baumwolle und Naturfasern, Bettwäsche usw. hast, dann stellst Du den Stellknopf auf Baumwolle, bei Pflegeleicht 40 Grad auf die Einstellung Pflegeleicht usw.
Falls es nötig ist, kannst Du noch zusätzlich per Knopfdruck die Schleuderdrehzahl und die Temperatur erhöhen oder niedriger stellen.
Ich denke, Du solltest Dir die Gebrauchsanleitung nochmal gründlichst durchlesen, dort ist die gesamte Funktion wirklich gut erklärt! Ich denke mal, den Wasserhahn hast Du entsprechend aufgedreht, nicht nur eine halbe Drehung oder so?!
Gerade bei den Miele-Maschinen sind die einzelnen Waschfunktionen zum einen sehr detailliert und zum anderen sehr gut gut in der Gebrauchsanleitung erklärt. Nimm Dir einfach die Zeit, alles nochmal durchzulesen. Ich hab meine Anleitung - auch noch nach 5 Jahren! - immer noch neben der Maschine liegen, wenn ich mal was wasche, Gardinen
Also ist immer das gleiche Bei Koch und Buntwäsche 1 Stunde egal wie viel drinne ist und bei allen anderen Programmen 45-30 Minuten das kann doch nicht funktionieren.
Also wäsche ist stark verschmutzt dank meiner Arbeit, ich sprühe schon alles vorher ein mit Fleckenentferner. Mehr als am Regler drehen kann ich doch nicht. Wasser wird auch warm. Bei meiner alten Maschine waren das immer knapp 3 Stunden Waschzeit und das Bullauge war fast bis oben hin mit Wasser voll :)
Hast Du vielleicht den Knopf "Kurzwäsche" aktiviert?
Normalerweise wäscht eine moderne Miele so um die 2 Stunden. Es sei denn: siehe oben.
Gruß
Highlander
Ja das dachte ich mir auch :) nee nix mit Kurzwäsche in der Zeit ist sogar Vorwäsche drinne. Dann werd ich mal nen Techniker anrufen.
Wenn ich eine Maschine 60 Grad-Wäsche habe, dann läuft meine Miele 1 Stunde und 58 Minuten, bei einer Maschine mit 40 Grad-Pflegeleicht läuft sie 1 Stunde und 12 Minuten. Weitere Unterschiede ergeben sich bei Outdoor-Programm, Jeans, Feinwäsche usw., eben je nach der Einstellung am Reglerknopf.
Die Waschprogramme können sich allerdings noch verkürzen, weil die Maschine selbsttätig prüft, ob die Wäsche-Füllung einen Gesamtdurchlauf der Waschzeit nötig macht oder nicht. Ist also weniger Wäsche in der Maschine, als eine "volle Ladung", so verkürzt sich die Laufzeit automatisch.
Also, ich sag jetzt mal, wenn Du nur zwei Blaumänner in die Maschine steckst, wird sie bei 60 Grad nicht 1 Stunde und 58 Minuten laufen, sondern vielleicht nur 1 Stunde und 15 Minuten.
Gerade die neuen Maschinen haben Programme, die bis zu drei Stunden und länger dauern, weil das angeblich energiesparend ist. Es wird bei niedrigen Temperaturen gewaschen, dafür umso länger.
Ich würde wirklich einen Techniker kommen lassen, denn das Waschprogramm ist auf jeden Fall zu kurz.
Ciao
Elisabeth
Beladungserkennung...meinst Du doch, Murmeltier :blumen: ?
Wird sie sicher auch alles schon überprüft haben, denke ich. :rolleyes:
Ich habe zuerst - da neue Maschine - auf den Zulaufschlauch getippt. Nicht komplett, aber irgendwie zugesetzt. Irgendwas :rolleyes: das da nicht richtig entfernt wurde.
Trotzdem nicht herum experimentieren. Da muss der Fachmann her, wenn noch Garantie, umso besser und schneller.
Genau, Horizon, die meinte ich! Bin irgendwie nicht auf das richtige Wort gekommen!
da du kein Neuling beim Waschen bist und alle Eventualitäten ausgeschlossen hast, würde ich auch
beim Service anrufen,
nur 1h waschen-das kann nicht richtig sein
auch bei einer Miele kann in der Produktion mal was schief gelaufen sein
Bearbeitet von Arjenjoris am 19.02.2014 11:14:05
Ich würde mir auch einen Fachmann von Miele kommen lassen. Immerhin kosten Miele-Waschmaschinen eine ganze Stange Geld, da erwartet man auch eine einwandfreie Leistung - vorausgesetzt, man belädt die Maschine richtig und wählt das entsprechende Programm.
(Bei mir zeigt das Display, wie lange das Waschen dauern wird und das stimmt dann auch)
Ich würde mich auch an Miele wenden. Wenn der Laden (Verkäufer) nicht fähig erscheint, direkt an Miele.
Bitte berichte, wie die Sache ausgeht.
Würde mich auch direkt an Miele wenden - die sollten das Problem eigentlich schnell in den Griff bekommen und wenn nicht Austausch ;)
Es gibt - wahrscheinlich ist es Dir nie aufgefallen, obwohl es auch in der Gebrauchsanweisung angesprochen wird - an der Miele-Waschmaschine eine Einstellung, die nennt sich "Wasser-Plus!"
Wenn man also der Ansicht ist, daß die Wäsche beim jeweils normalen Waschprogramm nicht sauber wird, was ich übrigens überhaupt nicht bestätigen kann, dann stellt man einfach den Programmpunkt Wasser-Plus ein und schon wird mit mehr Wasser als notwendig gewaschen!
Meine Miele herzugeben, käme mir überhaupt nicht in den Sinn, dafür bin ich viel zu zufrieden mit der Maschine!! :daumenhoch:
Bearbeitet von Murmeltier am 27.06.2014 19:19:46
Einerseits müsste man unbedingt die Geräte mit A+++ vermeiden. Denn ohne Wassersparwahnsinn bekommt kein Gerät dieses A+++. Also je weniger +, desto besser. Das Problem dabei: Die wirklich renommierten Hersteller stehen aus Prestigegründen auf A+++. Also bliebe als Ausweg noch ein wirklich guter Techniker, der die Wasserstandsautomatik "manipulieren" kann. Leider verfällt dadurch oftmals die Garantie. Wir sind inzwischen soweit, auch dies zu akzeptieren, denn erstens putzen sich die Hersteller bei der Gerantie ohnehin meistens ab, sodaß der Kunde auf dem Schaden sitzenbleibt. Und zweitens: was nützt mir eine Garantie, wenn meine Wäsche noch "riecht", weil sie kaum Wasser bekommen hat, oder jemand eine Waschmittelallergie ausfasst, weil Waschmittelreste in der Wäsche verbleiben. Lachen Sie nicht, wir haben das alles längst bewiesen. Außerdem ist es eher traurig als witzig.
Aber der meist gehirngewaschene Kunde ist durch jahrzehntelange negative Auslese oft bereits nicht mehr in der Lage zu bemerken, daß mit seiner Wäsche etwas nicht stimmt. Und ein WASSERMANGEL konnte durch die Zugabe von HYGIENESPÜLERN noch niemals wettgemacht werden !! Da hilft nur: MEHR Wasser ! Wenn wirklich jemand ein neues Gerät finden sollte, welches noch ausreichend Wasser nimmt, - Wir freuen uns sehr über produktive Rückmeldungen !
Bearbeitet von Tempelritter am 07.03.2016 08:26:36
Einerseits müsste man unbedingt die Geräte mit A+++ vermeiden. Denn ohne Wassersparwahnsinn bekommt kein Gerät dieses A+++. Also je weniger +, desto besser. Das Problem dabei: Die wirklich renommierten Hersteller stehen aus Prestigegründen auf A+++. Also bliebe als Ausweg noch ein wirklich guter Techniker, der die Wasserstandsautomatik "manipulieren" kann. Leider verfällt dadurch oftmals die Garantie. Wir sind inzwischen soweit, auch dies zu akzeptieren, denn erstens putzen sich die Hersteller bei der Gerantie ohnehin meistens ab, sodaß der Kunde auf dem Schaden sitzenbleibt. Und zweitens: was nützt mir eine Garantie, wenn meine Wäsche noch "riecht", weil sie kaum Wasser bekommen hat, oder jemand eine Waschmittelallergie ausfasst, weil Waschmittelreste in der Wäsche verbleiben. Lachen Sie nicht, wir haben das alles längst bewiesen. Außerdem ist es eher traurig als witzig.
Aber der meist gehirngewaschene Kunde ist durch jahrzehntelange negative Auslese oft bereits nicht mehr in der Lage zu bemerken, daß mit seiner Wäsche etwas nicht stimmt. Und ein WASSERMANGEL konnte durch die Zugabe von HYGIENESPÜLERN noch niemals wettgemacht werden !! Da hilft nur: MEHR Wasser ! Wenn wirklich jemand ein neues Gerät finden sollte, welches noch ausreichend Wasser nimmt, - Wir freuen uns sehr über produktive Rückmeldungen.
Bearbeitet von Tempelritter am 07.03.2016 08:22:45
Na, das ist ja mal ein Ding!!
Gerade angemeldet, dreimal das gleiche Posting abgesetzt und dadurch gleich dreimal - wenn auch versteckte - Werbung für was auch immer eingebracht!
Es wird zwar keine Firma oder eine sonstige Institution namentlich benannt, aber der letzte Satz läßt meiner Meinnung nach irgendwie doch tief blicken!
@Tempelritter geht es dir gut? Oder muss ich mir Sorgen machen?
Nun, wenn jemand 3x dasselbe postet, macht es stutzig.
Unser Lieblingsthema - aber der Tempelritter hat Recht!
Vor dem Kauf Anleitung konsultieren. Bei meiner beispielsweise gibt es ein "Jeans" Programm. Wenn man nachliest steht da irgendwo "mit extra viel Wasser". Bei meiner Marke kann man auch manuell die Temperatur erhöhen.
Dazu muss man wissen, dass die Energielabel nur in den Standard Programmen ermittelt werden. Niemand hindert die Hersteller irgendwo ein "richtiges" Programm zu verstecken. Und anscheinend hat Samsung (ups, jetzt ist es mir rausgerutscht) das auch so verstanden. Dort wo BSH für die Restzeitanzeige 100 Euro Aufpreis verlangt, machen die Koreaner nicht lange herum ;-)
"Sie hat das M-Wort gesagt - darf ich einen Stein werfen?" (sorry could not resist).
Zur Beruhigung: Sie meint sicher "Matura" (meine erste von Quelle hat auch ewig gehalten, die zweite dann ziemlich genau bis 1 Jahr nach der Pleite des Versandhauses).
Ich glaub ja nicht, daß wir von ihr/ihm noch weiteres lesen werden! :ach:
Hat mal einen alten Thread aufgemöbelt und ein paar User ärgerlich gemacht, das ist doch auch mal ein schöner Zeitvertreib wenn man Langeweile hat! :P
Zitat (Drachima, 07.03.2016)Meine 20 Jahre alte M..... läuft immer noch problemlos und hat nur A+, womit ich sehr zufrieden bin. Ich war kürzlich in einem Elektrofachmarkt sehr erstaunt, dass es genau DIE Maschine immer noch gibt. Das Fachpersonal meinte nur, der Hersteller wüsste schon, warum dieses Modell immer noch so gebaut wird. Und die Nachfrage ist groß.
Drachmina Deine 20.Jahre alte Miele gibt es im Elektrogeschäft noch zu kaufen.Habe mal bei uns so geschaut,da gibt es keine Maschine mit A+++.Habe mal gefragt ob Sie noch ältere verkaufen wo gute
Maschinen waren.Nein sowas gibt es in der heutigen Zeit nicht mehr,die Neuen Maschinen müßten alle an die Neue Energieeffizenz angepasst werden.
Was hast Du denn für eine Miel?
Sie hat "Miele" gesagt!
oh sorry ein Schreibfehler meiner seits.
Bearbeitet von Anemonne am 08.03.2016 17:29:26
Zitat (Anemonne, 08.03.2016)Was hast Du denn für eine Miel?
Anemonne, ich habe eine Miele Novotronic Duett. Sie hat ihren ersten Dienst im Dezember 1995 angetreten :D
Um auch mal für eine andere Marke eine Bresche zu schlagen ;) Unten in der Waschküche habe ich ausschließlich für die Sport- und Saunawäsche seit 2 Jahren eine Samsung stehen, mit der ich auch sehr zufrieden bin.
Bearbeitet von Drachima am 08.03.2016 20:43:36