Stimmt das? Und wenn ja welche Öle könnte man als Haaröl verwenden, weil ja die gekauften meist auch nur aus Silikon bestehen?
Danke schon mal im Voraus <3
Silikonöl ist ein rein synthetisches Produkt, das in der Natur nicht vorkommt. Arganöl ist also sicher kein Silikonöl.
Fürs Ölen von Haar würde ich Penatenöl testen. Das hat auf jeden Fall die erforderliche physiologische Unbedenklichkeit.
Arganöl ist ein reines Naturprodukt und so ziemlich das teuerste Pflanzenöl, das man kaufen kann. Von ganz exclusiven Olivenölen mal abgesehen. Stammt aus Marokko und wird aus den Früchten des Arganbaumes kalt gepresst.
Je nach dem, wofür oder wogegen Du das Öl verwenden willst, könnte ich Dir auch Klettenwurzelhaaröl empfehlen. Gibts in jeder gut sortierten Drogerie und kostet etwa vier Tacken. Mir hat das vor vielen Jahren - kurmäßig angewandt - mal geholfen, die extreme Hautirritation, die ich nach einem Friseurbesuch mit Dauerwelle auf der Kopfhaut hatte, wieder wegzubekommen.
Grüßle,
Egeria
Danke
@egeria
Wie sieht das aus? Ist es in einem Fläschchen?
nicht jedes haaröl ist reines silikon... und vor allem (!!!) gibt es da unterschiede
Wir verkaufen ein öl für die spitzen , da ist auch silikon drin... allerdings wird das aus zucker gewonnen und ist wasser löslich(!!)
die billigen marken... die man jeden tag im TV sieht , die arbeiten nicht mit solchen produkten... logisch...
Argan öl ist bestimmt in jedem gut sortierten öl laden, die gibt es fast in jeder stadt, zu haben
Arganöl
...und das ist 100% ohne Silikon!!!!!
Sille
super Info, vielen Dank, Sille :blumen:
Zitat (malcolm, 08.03.2014) |
Danke @egeria Wie sieht das aus? Ist es in einem Fläschchen? |
:) Arganöl wenn es 100% ist ist ein absolutes Naturprodukt und enthält kein Silikon. :)
Zitat (Sille, 08.03.2014) |
URL=https://www.vomfass.de/oele/arganoel-bio-00137-a.html]Arganöl[/URL] ...und das ist 100% ohne Silikon!!!!! Sille |
Zitat (Sille, 08.03.2014) |
Wir verkaufen ein öl für die spitzen , da ist auch silikon drin... allerdings wird das aus zucker gewonnen und ist wasser löslich(!!) |
Zitat (Egeria, 08.03.2014) |
könnte ich Dir auch Klettenwurzelhaaröl empfehlen. Gibts in jeder gut sortierten Drogerie und kostet etwa vier Tacken. Mir hat das vor vielen Jahren - kurmäßig angewandt - mal geholfen, die extreme Hautirritation, die ich nach einem Friseurbesuch mit Dauerwelle auf der Kopfhaut hatte, wieder wegzubekommen. |
Ich würde ein gutes Olivenöl nehmen, das ist in jedem Fall rein pflanzlich.
Zitat (suzanne_, 01.04.2014) |
Ich würde ein gutes Olivenöl nehmen, das ist in jedem Fall rein pflanzlich. |
Zitat (Sammy, 01.04.2014) |
Jetzt muss ich auch noch was fragen: Wie verwendest du das Klettenwurzelhaar-Öl nach der Dauerwelle? Ich habe das Problem, dass ich nach dem Färben auch immer gereizte Kopfhaut habe und wäre froh, wenn ich da ein Naturmittel hätte, das das lindert. |
Danke für die Information. :blumen: :blumen:
Ich werde mich mal schlaumachen.
Hallo Sammy...
wenn du so ein gereitzte kopfhaut hast , benutzt du warschinlich das falsche shampoo...
Versuche doch bitte mal ein shampoo zu bekommen, das viel feuchtigkeit hat, so das sich deine kopfhaut von grund her entspannen kann...
einfach nur Öl draufpappen... das ich dann ewig shampnieren muss, was die kopfhaut ja wieder angreift... hmmm ich denke das ist echt too much;(
Wenn deine haut die Haarfarbe nicht verträgt bei deinem frisör... dann wechsele mal das geschäft... und die marke(!!)
ich habe mittlerweile viel gelernt über feuchtigkeit ... gereitzte und strapazierte haut ! Ein kriterium ist eben auch das H202 mit dem die friseure arbeiten... da gibt es gewalltige unterschiede... von ... " merke gar nix" ... bis zum... "!!"mach das wieder runter!!!"
Einen Tip habe ich aber schon mal vorab.... Wasche deine Haare vor dem Färben einen oder zwei tage nicht. so baut sich der säureschutzmantel auf.
wenn du beim friseur bist, lasse dir eine kur auftragen , gegen trockene / gereitzte kopfhaut... oder geh heim und mache es umgehend selber.
das Jucken und das spannungsgefühl wirst du erst gar nicht bekommen;)
Wenn du willst gebe ich gern mal ein paar links an dich... was ich im geschäft benutze...
... deutsche firma... keine tierversuche... mit sitz in bielefeld;)
Sille
Zitat (Sille, 01.04.2014) |
wenn du so ein gereitzte kopfhaut hast , benutzt du warschinlich das falsche shampoo... Einen Tip habe ich aber schon mal vorab.... Wasche deine Haare vor dem Färben einen oder zwei tage nicht. so baut sich der säureschutzmantel auf. wenn du beim friseur bist, lasse dir eine kur auftragen , gegen trockene / gereitzte kopfhaut... oder geh heim und mache es umgehend selber. |
In Marokko habe ich die Ziegen auf den Büschen bzw. Bäumen herumkraxeln sehen. Man sagte uns, daß es diese Ziegen nur in einem bestimmten Gebiet und nur in Marokko gäbe. Dieses bestimmte Gebiet haben wir durchforstet, und glaubt mir, so viele ziegen sind das nicht!!! Was heute alles an Arganöl angeboten wird, ist höchstens eine homöopathische Dosis. Nun denn - auf zum Geldausgeben!
Zitat (marangove, 02.04.2014) |
In Marokko habe ich die Ziegen auf den Büschen bzw. Bäumen herumkraxeln sehen. Man sagte uns, daß es diese Ziegen nur in einem bestimmten Gebiet und nur in Marokko gäbe. Dieses bestimmte Gebiet haben wir durchforstet, und glaubt mir, so viele ziegen sind das nicht!!! Was heute alles an Arganöl angeboten wird, ist höchstens eine homöopathische Dosis. Nun denn - auf zum Geldausgeben! |
Gute Rückfrage @Murmeltier.
Arganöl ist in Marokko in jedem Supermarkt in unterschiedlichen Preislagen zu finden. Was für die Südländer das Olivenöl ist, ist für die Nordafrikaner das Arganöl. Wenn man die Reisekosten dazu rechnet, isses ein teures Öl.
Zitat (Sille, 01.04.2014) |
Wenn du willst gebe ich gern mal ein paar links an dich... was ich im geschäft benutze... |
Zitat (Egeria, 02.04.2014) |
Gute Rückfrage @Murmeltier. Arganöl ist in Marokko in jedem Supermarkt in unterschiedlichen Preislagen zu finden. Was für die Südländer das Olivenöl ist, ist für die Nordafrikaner das Arganöl. Wenn man die Reisekosten dazu rechnet, isses ein teures Öl. |
Zitat (suzanne_, 01.04.2014) |
Ich würde ein gutes Olivenöl nehmen, das ist in jedem Fall rein pflanzlich. |
test
Bearbeitet von FragPapa020 am 26.04.2016 15:21:34
Ich mag Ölmasken für meine Haare, nach Mias Geburt hab ich fast die Hälfte verloren. Das war schrecklich, volle Hände davon bei jedem Haarwaschen zu sehen. Silikone werden hier kaum helfen. Aber mit qualitativen Ölen (Bay, Rosmarin, Argan, Kokos, Avokado usw.) habe ich meinen Haarausfall gestoppt. Deshalb achten Sie immer darauf, bei welchem Anbieter Sie einkaufen. Suchen Sie nur natürliche Produkte.
Ich habe einmal Arganöl bei einer Freundin ausprobiert. Doch ich finde es einfach zu teuer. Ich bleibe dann meinem Kokosöl treu und das ist ja auch ein Naturprodukt und somit ohne Silikone.
was ist dass denn für ein Quatsch!
Arganöl wird aus einer Frucht von einem Baum aus Marokko gewonnen. Also was 100 %-ig natürliches.
Dann kann es nur sein, dass in dem Arganshampoo zusätzlich Silikon enthalten ist. das hat aber nichts mit dem Arganö zu tun.
die meisten Shampoos enthalten Silikone, weil es das Haar geschmeidiger macht. In kleiner Menge enthalten ist es auch in keinster Weise schädlich.
ich benutze auch ein Arganöl Shampoo, es ist eine geringe menge Silikon enthalten, schadet aber nichts.
Hallo zusamen,
das reine Arganöl wird nie Silikon zusammengemischit werden, wenn das reine arganöl einfach sein Aroma verliert und am endeffekt
braucht man das Öl nicht zu benutzen.
man muss auch vorsichtig sein?, wo das reine Arganöl finden könnte. Auf bestimmten Produkten liegt auf den Zutaten als eine kleine
Menge von 5 bis 10% reines Arganöl und vor der Dose gross geschrieben, dass es reines Arganöl ist.
Ich empfehle Ihenn irgendwie auf authentische Konzepten von Arganöl zukommen, da hätte man die echtheit und die Erklärungen
rund ums Thema. Versuchen Sie bei einem Shop *Werbung entfernt*
Viel Spass noch B)
Bearbeitet von Wecker am 01.04.2020 13:49:59