Wie Fenster putzen ohne Schlieren?

Hallo zusammen,

immer mehr Sonnenstrahlen erblicken wieder unsere Augen. Das brachte mich am Wochenende auf die Idee die Fenster einmal zu putzen. Dabei ist zu erwähnen, dass ich vergangenen Herbst auszog und zuhause eigentlich nie die Fenster putzen musste. Entsprechend sahen meine ersten Versuche aus... lauter Schlieren auf dem aufgetrockneten Fenster.

Im Internet suchte ich nach Tipps und fand neben Frag Mutti auch eine Seite zum Thema Frühjahrsputz bzw. Fensterputz (http://www.gutefrage.net/aktion/gutgeputzt - Link geht irgendwie nicht) auf Gutefrage.net. Letztere brachte zwar einige Tipps hervor, wobei auch widersprüchliche Aussagen dabei wahren.

Daher dachte ich frage ich einfach einmal nach wie ihr das macht :)

Ich hoffe auf eure Antworten!

LG
Iviga


Bearbeitet von Iviga am 10.03.2014 14:01:54

Hallo Iviga, ich warte auf einen sonnenfreien, aber trockenen Tag. Dann fülle handwarmes Wasser mit einem Schuss Spüli in einen Eimer. Zusätzlich brauche ich einen Lappen (egal ob Bauwolle oder Microfaser), einen Abzieher und einen Stapel Geschirrtücher. Dann geht's los: Fensterrahmen und Fenster mit dem Lappen nass abwaschen. Mit Geschirrtuch 1 zügig den Rahmen abtrocknen und mit einem zusammengeknuddelten, trockenen Zipfel des Handtuchs einmal fest rundum über den Rand der Glasscheibe und die Gummidichtung gehen, so dass das Glas am Rand schon zwei fingerbreit abgetrocknet ist. Dann den Abzieher an der oberen Fensterkante ansetzen und runterziehen. Gummilippe des Abziehers danach durch das Geschirrtuch ziehen und trocknen, dann nächste Bahn abziehen, leicht überlappend mit der ersten. So lange wiederholen, bis das Fenster trocken ist, dann den unteren Rahmen nochmal abtrocknen. Je zügiger man arbeitet, desto besser geht's. Zwischendurch das Geschirrtuch durch ein frisches ersetzen. Viel Erfolg! :blumen:

Bearbeitet von donnawetta am 10.03.2014 14:57:13

War diese Antwort hilfreich?

ich wasche immer mit handwarmen wasser (ohne zusätze) die scheiben und den rahmen ab und nehme dann, wenn die scheiben etwas trocken sind, glasspray und küchenrolle. das ist zwar bissel preisintensiv, hat sich aber bewährt.

ja, und die liebe sonne sollte dir nicht direkt beim putzen zusehen!

War diese Antwort hilfreich?

Klar geht der link nicht. HAst du die Nutzungsbedinungen nicht gelesen?

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Iviga :blumen:

Meine Version, ruck-zuck mal schnell zwischendurch gemacht:

Mit ganz viel kaltem Wassser, keinerlei Putzmittel. Wischlappen schön groß, nicht fusselnd - am besten mit guten, großen ! Microfasertüchern für Nass und Trocken. Das für "Nass" nicht zu sehr auswringen...geht für Scheiben und Rahmen. Hält man gewisse Putzintervalle ein (also nicht nur 1x/Jahr, um den Winter zu vertreiben ;) ) benötigt man ausser Wasser keinerlei Zusätze. Da schmiert aboslut nichts mehr, genügend Wasser im Eimer ist aber Voraussetzung :pfeifen:

Mit der Zeit wirst Du den Dreh auch draußen haben, wirst sehen :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
:D Hallo, ich mache es noch etwas kostengünstiger und es ist dann auch WIRKLICH schlierenfrei: Ich nehme handwarmes Wasser ohne Zusätze, ein sauberes Putztuch (Mikrofaser oder auch etwas anderes) und mache mich an die Arbeit. Dann mit einer zus. geknüllten Zeitung einfach alles trocken machen/Polieren.Fertig!
Extratip: Innen längs trocken putzen, aussen quer_so siehst du immer, wo du nocheinmal nachgehen musst.
Und wenn möglich ohne direkte Sonne putzen, sonst musst du wahnsinnig schnell sein. Viel Spass beim Probieren der versch. Tips und einen lieben Gruss
War diese Antwort hilfreich?

Ich habe ein Gerät von Kär...das ist TOP!

War diese Antwort hilfreich?

Meine Schwiegermutter putzt mut lauwarmem Wasser, mit einem großen Schuss Spüli und einem Schwapp Spiritus. So mache ich es jetzt auch und finde das sehr gut.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (SAHARA, 10.03.2014)
Ich habe ein Gerät von Kär...das ist TOP!

...und die Rahmen ?

Ist es dieser Fenstersauger ?
War diese Antwort hilfreich?

Danke für die zahlreichen Tipps! Das ist ja Wahnsinn hier wie schnell ihr antwortet :)

Werde ich die Tage auf jeden Fall mal ausprobieren.

War diese Antwort hilfreich?

Welchen ? :unsure: ;)

Viel Spaß !

War diese Antwort hilfreich?

Ja ich putze meine Fenster wie zu Omas Zeiten - schnell und effizient. Wasser mit Essig versetzen,
Fenster ordentlich abreiben, das überschüssigen Wasser mit dem Gummigleiter von oben nach unten entfernen. danach mit Z e i t u n g s p a p i e r !! trocken reiben. Die Fentsterscheiben glänzen als wäre kein Glas vorhanden!! (Ein Chemiker hat mir mal erklärt, dass der Druck des zeitungspapiers diesen Glanz verursacht) Und es funktioniert, ohne Streifen.
Viel Spass!

:applaus:

War diese Antwort hilfreich?

Man kann auch ZWEI alte Frotteesocken nehmen, einmal ganz nass abwaschen, äähm, die Scheibe, nicht die Socken, gerade an der Aussenseite: aussen klebt nämlich meist viel Sand und anderer Dreck - der zerkratzt die Scheibe gar garstig...

Dann mit dem zweiten, vorher mit Geschirrspülmittel eingeseiften (Socken), die nasse Scheibe einseifen, dann wieder, mit dem zwischenzeitlich ausgespülten (ersten) Socken feucht abwischen und dann mit einem zerschnibbelten (alten) T-Shirt sauber wischen, erst senk- und dann waagerecht (beliebig wiederholbar) - bis die Scheibe trocken ist.

Kostet außer warmem Wasser, zwei alten Socken, einem alten T-Shirt und Geschirrspülmittel gar nichts...

Naja, zur Not körpereigene Flüssigkeiten, ich schwitze dabei... :heul:

War diese Antwort hilfreich?

Lustig, wie jeder seine Mittelchen hat.
Ich benutze Do Easy Tücher :wub: - kennt die niemand hier ?
Alesig, danke für den Extratipp !

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (horizon, 11.03.2014)
...und die Rahmen ?

Ist es dieser Fenstersauger ?

Jep. Das isser.

Die Rahmen mache ich mit meinem anderen Kär..... (Dampfreiniger)
Mit dem Dampfi bekommt man jede noch so kleine Ritze sauber.

Ich bin froh, solche Geräte mein Eigen zu nennen.
Bei den Flächen, die bei mir zu putzen sind, geht es auch nicht anders.
Und das Ergebnis kann sich immer sehen lassen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Mamamira, 11.03.2014)
Lustig, wie jeder seine Mittelchen hat.
Ich benutze Do Easy Tücher :wub: - kennt die niemand hier ?
Alesig, danke für den Extratipp !

Ich kenne die Tücher nicht.

So hat jeder seine Putzerfahrungen.
War diese Antwort hilfreich?

Früher wurde hier immer das Blaue Wunder angepriesen...

(das könnt ihr einfach googeln....und damit ist nicht die Brücke in Dresden gemeint)

ich habe das auch...wahrscheinlich gibt davon auch nachgemachte Tücher inzwischen...

War diese Antwort hilfreich?

...und jeder ist ja zufrieden mit seiner Version, also konnte hier wirklich geholfen werden.

SAHARA :blumen: Danke für Deine Antwort. Ich erwäge nämlich auch, mir so einen anzuschaffen. Wintergarten...ausser dem Boden ist da ja alles gläsern. Da schleppe ich mich mit Wassereimern zu Tode.
Mal gucken, ob´s Taschengeld reicht ;)

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Iviga,

für mich war Fenster putzen bisher immer ein Graus, da ich es von allen Hausarbeiten überhaupt nicht mochte. Mein Mann hat im letzten Jahr unser

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage