Ich wasche meine Geschirrtücher (weiss) und meine bunten Putztücher gern getrennt und nicht mit der Kleidung zusammen. Zudem wasche ich sie am liebsten 90 Grad! Allerdings verfärbt sich (trotz Entfärbungstücher) die Wäsche! Dich ich will nicht die Geschirrtücher und Putzsachen auch noch getrennt waschen, es kommt ja sonst schon so viel zusammen beim Waschen!! Wie macht ihr das?
Ich freu mich auf eure Ratschläge!!! Liebe Grüsse Inge
Mir ist es egal, ob die "Arbeitstextilien" verfärbt sind. Es würde ewig und drei Tage dauern, bis ich genug beisammen hätte, um eine Ladung weißer kochwäsche zusammen hätte. Deshalb fülle ich bei Putz- und Geschirrtüchern schon mal mit Socken, Handtüchern oder anderem kochfesten kram auf.
War diese Antwort hilfreich?
19.3.14, 16:26
viertelvorsieben
Geschirrtücher kommen bei mir zur normalen Wäsche, Putztücher zur "bunten" Wäsche.
War diese Antwort hilfreich?
Ich wasche meine Geschirrtücher maximal(!) auf 60 Grad im Energiesparprogramm, 90Grad hab ich glaube ich schon Jahre nicht mehr eingestellt, auch nicht für Putzlappen o.ä.
Kochwäsche braucht man heutzutage einfach nicht mehr, umn Wäsche hygienisch rein zu waschen. Das ist noch ein Relikt aus dem vorigen Jahrhundert, 60er Jahre und so.
Heutzutage sind die Waschmittel sehr weiterentwickelt, die waschaktiven Substanzen wirken schon bei deutlich niedrigeren Temperaturen. Generell kann man sagen, man kann heute immer ein Programm niedriger wählen, als noch vor 20-30 Jahren. Nur haben die meisten halt das Waschen von Mutti gelernt als sie jung waren, und seitdem ihr Verhalten nicht mehr geändert bzw. an die neue Situation angepasst. Das verschwendet eine Menge Energie
Normale Wäsche kann man ohne Probleme auch bei 20 bis 30 Grad waschen, die wird genauso sauber.
Von daher würde ich die Geschirrtücher und Putzlumpen einfach nur auf 60 Grad waschen, dann sparst du enorm Energie, und Verfärbungen sollten auch keine mehr auftreten.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Bierle, 19.03.2014)
Kochwäsche braucht man heutzutage einfach nicht mehr, umn Wäsche hygienisch rein zu waschen. Das ist noch ein Relikt aus dem vorigen Jahrhundert, 60er Jahre und so.
:daumenhoch: Putzlappen kommen bei mir ganz normal zusammen mit der übrigen Wäsche, zB auch 60°C-fähige Unterwäsche.
War diese Antwort hilfreich?
Vielen Dank für eure Ratschläge!!
Am ehesten wasche ich die Handtücher mit normaler Wäsche, wobei mir immer vorkommt, dass sie oftmals so komisch "stinken"! Also do lange sie trocken sind, riecht man Waschmittel, aber wenn ich mir mein nasses Gesicht damit abtrockne und das Handtuch nass wird, so riecht das dann so konisch, also das nasse Handtuch und auch mein Gesicht! Ich dachte mir, dass eine niedrige Waschtemperatur der Grund dafür sei! Und deshalb wasche ich vor allem Putzsachen und Geschirrtücher lieber getrennt! Kennt das Problem mit den Handtüchern vielleicht auch jemand von euch?
War diese Antwort hilfreich?
20.3.14, 10:34
Nö. Aber ich gebe halt immer ein Schnapsglas Essigessenz in das Weichspülmittelfach. Probier das doch mal aus.
Ich wasche nichts "getrennt"; da würde ich bestimmt ein halbes Jahrhundert brauchen, bis eine Kategorie eine Maschinenladung ergibt. Ich wüsste auch nicht, wofür das sinnvoll wäre. Und mit mehr als 60° habe ich in den letzten Jahrzehnten auch nichts gewaschen.
Bearbeitet von dahlie am 20.03.2014 11:02:53
War diese Antwort hilfreich?
20.3.14, 11:02
donnawetta
Hej Inge866, auch wenn dir das spontan nicht weiterhilft: Ich habe darauf geachtet, mir nur noch Geschirrtücher, Putzlappen, Wischmoppbezüge, Aufnehmer, Waschlappen, Handtücher, Duschtücher und (einen Teil der) Unterwäsche in weißer Baumwolle (oder Halbleinen bei den Geschirrtüchern) zu besorgen. Auch Küchenschwämme können mit rein und verformen sich auch nicht, sofern sie aus Zellulose bestehen. So kann alles bedenkenlos mit einem Kochwaschgang pro Woche durchgejubelt werden. Man kann auch Mikrofasertücher oder ähnliches mitwaschen, dieser Plaste-Kram färbt normalerweise nicht aus. Gegen das Vergrauen (das isb. dann auftritt, wenn man mit wenig Chemie/Bleiche wäscht) ergänze ich mein Ökowaschmittel ab und an mit einem Löffel Waschsoda
Bearbeitet von donnawetta am 20.03.2014 12:46:10
War diese Antwort hilfreich?
20.3.14, 12:42
@Dahli Danke für den Tip! Kann ich normalen Essig nehmen oder einen speziellen?
@donnawetta Genau das möchte ich auch erreichen!! :-) Hab gestern erste eine Ladung bunter Geschirrtücher in den Mülleimer gegeben!! Bei den Geschirrtüchern ist es einfacher, rein-weiße zu finden, bei den Putztüchern erweist sich das als schwieriger!! Aber irgendwann werde ich hoffentlich alles in weiß haben!!! :D Danke dir!
War diese Antwort hilfreich?
20.3.14, 14:42
Ich nehme immer diese Surig-Essigessenz, aber du kannst auch den zufällig vorrätigen nehmen und dann etwa eine halbeTasse einfüllen, bzw. für zur angegebenen Füllmenge. Wenn du welchen kaufen willst dafür: Der billigste Haushaltsessig tut es. Und der Geruch ist nach dem Trocknen verschwunden.
War diese Antwort hilfreich?
20.3.14, 15:45
viertelvorsieben
Zitat
Hab gestern erste eine Ladung bunter Geschirrtücher in den Mülleimer gegeben!!
Was für eine Verschwendung.
War diese Antwort hilfreich?
donnawetta
Hallo Inge, wenn die alten Geschirrtücher noch nicht zu tief im Müll liegen, würde ich sie dir abkaufen! Ich nähe Täschchen, Schürzen oder andere Kleinigkeiten aus solchen Sachen und was gar nicht mehr taugt, kommt als Lappen in den Garten oder zum Pferd in den Stall! Schreib mir einfach eine PN :-)
Bearbeitet von donnawetta am 20.03.2014 17:53:32
War diese Antwort hilfreich?
20.3.14, 17:51
Zitat (viertelvorsieben, 20.03.2014)
Was für eine Verschwendung.
Die waren auch schon so um die 6 Jahre alt und auch schon ziemlich zerlumpt!!
War diese Antwort hilfreich?
21.3.14, 10:04
Zitat (donnawetta, 20.03.2014)
Hallo Inge, wenn die alten Geschirrtücher noch nicht zu tief im Müll liegen, würde ich sie dir abkaufen! Ich nähe Täschchen, Schürzen oder andere Kleinigkeiten aus solchen Sachen und was gar nicht mehr taugt, kommt als Lappen in den Garten oder zum Pferd in den Stall! Schreib mir einfach eine PN :-)
Leider sind sie schon weg!! :-/ waren aber auch schon zum teil löchrig und abgenutzt!
Liebe Grüsse!!!
War diese Antwort hilfreich?
21.3.14, 10:11
donnawetta
Schade! Löchrig und abgenutzt wäre nicht schlimm gewesen, aber weg ist nun mal weg ;) Danke für die Rückmeldung!
Ach so - wenn du Geschirrtücher aus Halbleinen holst, hast du deutlich länger etwas davon als 6 Jahre :-) Im Gastro-Bedarf gibt es die meist günstiger. Ich hab meine "gebraucht" gekauft, oft aus alten Aussteuerbeständen, die sind (ohne ihr Vorleben bei anderen Leuten) schon über 10 Jahre alt und immer noch picobello. Allerdings verwende ich für alles, was nicht Geschirrtrocknen ist - also z. B. für's Fensterputzen - gefühlt 200 Jahre alte, schon arg mitgenommene Baumwollgeschirrtücher vom Schweden.
Bearbeitet von donnawetta am 21.03.2014 10:47:14
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Bierle, 19.03.2014)
Ich wasche meine Geschirrtücher maximal(!) auf 60 Grad im Energiesparprogramm, 90Grad hab ich glaube ich schon Jahre nicht mehr eingestellt, auch nicht für Putzlappen o.ä.
Solltest aber schon ab und an mal machen. Nämlich 1x im Jahr mit nem Maschinenreiniger die Maschine leer auf 90° durchlaufen lassen, um auch mal den Schlonz aus den Ecken raus zu bekommen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Wyvern, 21.03.2014)
Solltest aber schon ab und an mal machen. Nämlich 1x im Jahr mit nem Maschinenreiniger die Maschine leer auf 90° durchlaufen lassen, um auch mal den Schlonz aus den Ecken raus zu bekommen.
Ja, tatsächlich, erwischt, :sarkastisch: das hatte ich vergessen. Mache ich wirklich einmal im Jahr, einmal 90° mit Maschinenreiniger ne leere Trommel waschen. Das wars dann aber wirklich. Wobei man wahrscheinlich selbst das mit 60° genauso rein hin bekäme. ;)