Meine Oma hat es immer so leker hin bekommen . Aber ich nicht . Suche ein altes und gutes Rezept .
Kann mir einer helfen ?
Zitat (GEMINI-22, 16.04.2014) |
http://www.chefkoch.de/rezepte/21332813430...-klassisch.html |
Zitat (Hannah, 16.04.2014) |
oh - wie gemein.... jetzt bilden sich gerade Pfützchen unter meiner Zunge.... |
Zitat (compensare, 16.04.2014) |
.... schmoren lassen (wie lange, kann ich jetzt nicht sagen, weil ich das Procedere wie beschrieben immer im Schnellkochtopf mache, da sind die Rouladen nach 20 Minuten butterzart)... |
nö - Osteressen stehen fest. Rouladen sind nicht dabei... Aber nach Ostern muss man ja auch was essen!
hübsche Idee für Ostern: Rouladen nicht klassisch sondern mit gekochten Eiern füllen ... die Eier vorher pellen :P
Zitat (Hannah, 16.04.2014) |
oh - wie gemein.... jetzt bilden sich gerade Pfützchen unter meiner Zunge.... |
Mir tropft auch der Zahn :sabber: :sabber: GEMINI :freunde:
Meine Oma hat die Rouladen auch immer mit Senf bestrichen, mit Speck und Zwiebeln belegt und eine Viertel-Gewürzgurke mit eingewickelt.
Beim Schmoren kommen dann noch ein paar nur grob zerkleinerte Zwiebeln sowie auch noch ein paar in grobe Stücke geschnittene Gewürzgurken dazu.
Das Gemüse zerfällt durch das Kochen von alleine, und am Ende braucht man die Soße nur noch mit Salz, Pfeffer, Paprika und evtl. noch etwas Senf und / oder Gurkensud abzuschmecken, muss auch nicht mehr großartig angedickt werden, weil das zerkochte Gemüse schon für Bindung sorgt.
Ich habe das so von meiner Oma übernommen, und bisher hat es allen geschmeckt :wub:
ein wenig zuckerrübenkraut in der sauce gibt rundet den geschmack ab und sorgt nebenbei noch für eine schöne dunkle farbe. :wub:
Hallo doris72,
hier gibt es reichlich Rezepte für Rouladen, aber Du hast einen ganz bestimmten Geschmack der Soße auf der Zunge, wie sie Deine Oma gemacht hat und danach suchst Du. Vielleicht bringt dich das hier auf den Geschmack?
Ich mache meine Rouladen wie Gemini es beschrieben hat, verfeinere sie aber noch mit 1 EL (flach) Tomatenmark. Kurz vor dem Ende kommt bei mir ein gehäufter EL Gelee (Brommbeere oder rote Johannisbeere) statt Wein, wenn Kinder mit am Tisch sitzen werden oder zumindest ein halber Teelöffel Zucker in die Soße.
Zu meiner Rouladensoße muss zum Schluss unbedingt auch saure Sahne (noch besser ist Schmand- er flockt nicht) dazu. Verquirlt mit etwas Stärke (oder einfachem Mehl) als Soßenbinder, kurz aufgekocht, sorgt es für einen runden Geschmack.
Ein Schuss Gewürzgurkenwasser macht die Rouladen zart (durch die Säure), mit Senf spare ich auch nicht und sollte die Soße dann immer noch nicht so schmecken wie bei Oma, dann kann es nur noch an den getrockneten Steinpilzen liegen. Je nach Region kommen sie dazu oder nicht. Einfach waschen und nach dem Ablöschen der kräftig angebratenen Rouladen (sehr wichtig- die Röststoffe geben das Aroma) dazu geben und mit braten.
Ich wünsche Dir den gesuchten Geschmack zu finden.
Vor allem kommt bei mir Rotwein in die Sosse...
Ich röste neben den Zwiebeln auch noch kleingewürfeltes Suppengemüse an, bevor ich Tomatenmark dazugebe. Habe ich Tomaten, die etwas weich geworden sind, nehme ich sie statt des Tomatenmarks - einfach kleinwürfeln und ohne den ausgetretenen Saft mitschmoren. Das Suppengemüse wird beim Schmoren des Rouladenfleisches so weich, dass es zum Schluss durch ein Sieb passiert werden kann und die Sauce andickt, so spare ich das Binden durch Mehl oder Soßenbinder. Das mache ich bei allen Braten, es bringt der Soße mehr Aroma als die Mehlpampfe, die Aromen schluckt.
Den Senf in den Rouladen halte ich auch für unverzichtbar, auch in der Sauce gibt er guten Geschmack, aber nicht beim Anbraten des Fleisches, gerösteter Senf macht alles bitter!
Ein (oder mehr) Löffel saure Sahne oder Schmand muss zum Schluss an die Sauce zur Abrundung des Geschmacks.
Frohe Ostern!
Bearbeitet von krillemaus am 20.04.2014 10:48:32
Das wichtigste ist das Anbraten der Rouladen und zwar schon richtig scharf auf allen Seiten, dann mit Fleischbrühe aufgießen und die Röststoffe ergeben eine wunderbare Soße.