da ich mich heute Morgen wieder beim Öffnen einer neuen Kaffeepackung geärgert habe, suchte ich hier, ob es da schon einen Tipp gibt. Leider nicht.
Da ich jedes Mal meine Schwierigkeiten habe, ärgere mich darüber, warum es nicht einfacher geht.
Ich schneide oben ein Stück auf, dann ziehe ich es etwas weiter auf, fülle die Hälfte in meine Kaffeedose und die andere Hälfte kommt, mit einem Gummi drum und noch eine Plastiktüte drum rum, ins Gefrierfach.
Ich mache es genau wie Du ,nur legen ich ihn in den Kühlschrank
War diese Antwort hilfreich?
4.5.14, 11:32
Murmeltier
Ich schneide an der Kaffeetüte eine Spitze ab, dann schneide ich die gerade Kante auf, bis die ganze Tüte geöffnet ist, nehme eine ausreichend große, sehr gut wieder verschließbare Dose und fülle das ganze Pfund Kaffee in dieselbe!!
So einfach ist das :ach:
Da brauch ich kein Gefrierfach und auch keinen Gummi, der die restliche, nun halbleere Kaffeetüte nur mehr oder weniger gut zusammenhält!
Bearbeitet von Murmeltier am 04.05.2014 11:36:59
War diese Antwort hilfreich?
Dora
Zitat (frenchi, 04.05.2014)
@Dora :blumen:
wieso bist Du verärgert bei dem öffnen?
Ich mache es genau wie Du ,nur legen ich ihn in den Kühlschrank. :D
Tja, liebe frenchi, ich ärgere mich halt, weil die Kaffeeindustrie (oder Verpackungsindustrie) da noch nichts erfunden hat, dass es leichter geht :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Dora, 04.05.2014)
Tja, liebe frenchi, ich ärgere mich halt, weil die Kaffeeindustrie (oder Verpackungsindustrie) da noch nichts erfunden hat, dass es leichter geht :pfeifen:
Kommt auf die Marke an: Bei Melitta reicht es, wenn du oben die Ränder auseinander ziehst. Dann geht die Tüte ganz leicht auf. ;)
War diese Antwort hilfreich?
Dora
Zitat (Jeannie, 04.05.2014)
Kommt auf die Marke an: Bei Melitta reicht es, wenn du oben die Ränder auseinander ziehst. Dann geht die Tüte ganz leicht auf. ;)
Da muss ich doch wohl mal Melitta kaufen, um zu probieren, ob ich damit besser zurecht komme :pfeifen: :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
4.5.14, 13:17
Ich machs wie Murmeltier - wenn es drum geht, daß die Tüten oben oft verklebt und die "Zipfel" schlecht aufzustellen sind, um mit der Schere einzuschneiden: ich schneide die Tüten einfach an der Unterseite auf :)
Bearbeitet von chris35 am 04.05.2014 14:33:22
War diese Antwort hilfreich?
DA meine Finger nicht mehr so wollen wie ich, verwende ich bei diesen blöden Vakuumpackungen eine rabiate Methode: Ich steche lustvoll :hihi: :hihi: mit der Schere oben ein Loch rein, ziehe dann an den Ohren, also an diesem unsäglichen Kleberand, bis der hoch steht und schneide den dann ab. Punkt. Und bei mir kommt auch das ganze Pfund auf einmal in die Dose, denn die ist erstens groß genug und schließt zweitens durch die Kombination Federklammer+Gummidichtung-Verschluss luftdicht ab. :D
War diese Antwort hilfreich?
GEMINI-22
Zitat (dahlie, 04.05.2014)
DA meine Finger nicht mehr so wollen wie ich, verwende ich bei diesen blöden Vakuumpackungen eine rabiate Methode: Ich steche lustvoll :hihi: :hihi: mit der Schere oben ein Loch rein, ziehe dann an den Ohren, also an diesem unsäglichen Kleberand, bis der hoch steht und schneide den dann ab. Punkt. Und bei mir kommt auch das ganze Pfund auf einmal in die Dose, denn die ist erstens groß genug und schließt zweitens durch die Kombination Federklammer+Gummidichtung-Verschluss luftdicht ab. :D
genau so mache (geht es mir) wie dahlie :daumenhoch:
War diese Antwort hilfreich?
Ich nehme die Kaffeepackung und den Kaffeebehälter, dann ab zur trocken Abstellfläche der Spüle.
Mit einer Schere wird oben die Packung aufgeschnitten, aber so vorsichtig, als ob ich einen Preis dafür bekomme, wenn nichts daneben geht.
Den leeren Behälter stülpe ich über die Packung und dann drehe ich die Sache um und laß es langsam sacken.
Ganz selten gelinkt es mir ohne, dass ich die Rest abspülen muss, den Kaffee in den Behälter zu bekommen. Aber wenn, dann habe ich ein Erfolgserlebnis. :jupi:
Bearbeitet von Rumburak am 04.05.2014 14:50:10
War diese Antwort hilfreich?
Hallöle !
als nicht (mehr) Kaffeetrinker - nur gaaanz selten - .....: wie wäre es Kaffebohnen zu kaufen, sich eine Kaffebohnenmahleinheit anzuschaffen und bei Bedarf frisch mahlen ?
Soll Klasse schmecken und soviel ich weiß sind die Ganze-Bohnen-Packungen auch nicht so fies eingeschweißt.
Problem, da keine Ahnung: welcher Einkaufsmarkt verkauft ganze Bohnen und was kostet eine Kaffeebohnen-Mahlmaschine ?
Grübel, grübel.... erst mal 'ne Tasse oder zwei Kaffee - aber bitte mit Sahne (für meine Wenigkeit), Kuchen hab' ich da...
Schönen Sonntach noch, jetzt ist Kaffee- und Kuchenzeit ! Wer hat das noch mal gesungen: 'Der Kaffee ist fertig...' ? Reinhard Mey (Mai) ?? :pfeifen:
Liebe Grüße :blumen: taline.
War diese Antwort hilfreich?
Ich schneide die Packung oben an einer Schmalseite auf und schütte ungefähr ein Fünftel des Kaffeepulvers in die Vorratsdose.Dann scheide ich die Packung oben ganz auf und schütte den Rest rein.So verschütte ich auch wenig..... :D :pfeifen: :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
viertelvorsieben
Zitat (taline, 04.05.2014)
Wer hat das noch mal gesungen: 'Der Kaffee ist fertig...' ?
Peter Cornelius. :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
4.5.14, 15:07
Ich schneide die Packung auf,alles in die Kaffeedose und fertig. Allerdings gehn bei mir auch meist ein paar Kaffeekrümel daneben.
War diese Antwort hilfreich?
4.5.14, 15:08
viertelvorsieben
Zitat (GEMINI-22, 04.05.2014)
genau so mache (geht es mir) wie dahlie :daumenhoch:
Ebenfalls! :D
War diese Antwort hilfreich?
4.5.14, 15:09
Zitat (taline, 04.05.2014)
wie wäre es Kaffebohnen zu kaufen, sich eine Kaffebohnenmahleinheit anzuschaffen und bei Bedarf frisch mahlen ?
Genauso machen wir das. Ganze Bohnen kaufen, an der oberen Verschlusspfalz aufziehen, ab in die große Bupperdose, Deckel drauf, Verpackungstüte im Gelben Sack entsorgt.
Die Kaffeemühle mit den frischen Bohnen gefüllt und gut gemahlen, fertig ist unser Kaffeepulver. Kein Ärger, kein Aufstand, alles bleibt sauber. Und das beste daran: frisch gebrüht ist um Klassen besser.
War diese Antwort hilfreich?
Dora
Zitat (Eifelgold, 04.05.2014)
Die Kaffeemühle mit den frischen Bohnen gefüllt und gut gemahlen, fertig ist unser Kaffeepulver. Kein Ärger, kein Aufstand, alles bleibt sauber. Und das beste daran: frisch gebrüht ist um Klassen besser.
Auf ganze Bohnen wollte ich eigentlich nicht wieder zurückgreifen. Meine Kaffeemühle steht weit oben und ganz weit hinten im Küchenschrank. In den letzten Jahren habe ich sie höchstens mal für Puderzucker genutzt.
War diese Antwort hilfreich?
4.5.14, 16:40
@ Dora
Zitat
Auf ganze Bohnen wollte ich eigentlich nicht wieder zurückgreifen.
.... warum denn nicht ?
Selbst wenn Deine Kaffemühle irgendwo, hintenobenrechtslinks steht, für die Produktion von Puderzucker kramst Du sie ja auch raus.... :pfeifen:
Liebe Grüße :blumen: taline.
War diese Antwort hilfreich?
4.5.14, 16:53
Dora
Eventuell leiste ich mir mal eine neue Kaffeemaschine, wo alles vereint ist, aber im Moment wollte ich eigentlich hier nur einen Tipp, wie man die Vakuumverpackung besser öffnen kann.
War diese Antwort hilfreich?
4.5.14, 17:01
IsiLangmut
Ich schneide erst die zwei seitlichen Zipfel ab, dabei entweicht das Vakuum.- Danach stelle ich die komplette Kaffeetüte in die (runde) Kaffeedose, und schneide die Packung rund um den Dosenrand bündig.- Das Aroma bleibt gut erhalten, und ich muß mir nicht wieder fast die Pest an den Leib ärgern, weil mal wieder eine Verpackung kaum zu öffnen ist. Diese S....-Verpackungen "hier ziehen, wieder verschließbar "bringen mich schlagmäßig zum Schimpfen.- Teils hat man eher die Finger gebrochen, als die Packung auf.
War diese Antwort hilfreich?
Dora
Hallo Isi, da bin ich ja froh, dass noch jemand die Verpackungen blöd findet :pfeifen: :pfeifen: Ich dachte schon, mir geht es alleine so.
Bearbeitet von Dora am 05.05.2014 12:23:06
War diese Antwort hilfreich?
5.5.14, 12:22
IsiLangmut
@Dora: spätestens, wenn man rheumatische Erkrankungen in oder an den Händen hat, weiß man, WARUM man das blöd findet. ;)
War diese Antwort hilfreich?
5.5.14, 12:49
@ viertelvorsieben
Klaro: Peter Cornelius Danke für die Info! Ich war mich echt nicht sicher, kam aber nicht auf den richtigen Namen!
Liebe Grüße :blumen: taline.
War diese Antwort hilfreich?
5.5.14, 13:07
Sparfuchs
Ich mache es ähnlich wie Isi - nur das ich eine eckige Dose (wie hier) verwende (gab es vor Jahren mal beim Kaffeeröster)
Also Papier vom Kaffee ablösen, das Packl in die Dose und oben aufschneiden. Dabei geht auch nicht viel Aroma verloren, da nicht umgefüllt wird.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (IsiLangmut, 05.05.2014)
dabei entweicht das Vakuum.-
rofl rofl Wie der Geist aus der Flasche?
Bei mir stürzt sich die Außenluft wie wild ins gestochene Loch und macht dadurch die Packung hantierbar.
War diese Antwort hilfreich?
5.5.14, 14:11
den wichtigsten Arbeitsschritt habt ihr vergessen: nachdem die Vakuumverpackung endlich auf ist, stecke ich die Nase hinein und atme ganz tief den schönen Kaffeeduft ein ... und fülle den Inhalt dann um in meine zauberhafte Kaffeedose mit Hummelfiguren drauf :)
War diese Antwort hilfreich?
5.5.14, 20:49
Dora
Agnetha, du hast vollkommen recht, der herrliche Duft der frisch aufgemachten Packung müsste mich eigentlich dafür entschädigen, dass ich mich beim Aufschneiden der Packung ärgere.
War diese Antwort hilfreich?
6.5.14, 22:36
Nicht ärgern, Dora. :trösten: Mache es doch so, wie ich in meinem ersten Beitrag schrieb: Lustvoll mit der Schere reinstechen. :D Ja, und dan reinschnaufen, klar. Riecht ja wirklich gut.
War diese Antwort hilfreich?
6.5.14, 22:53
Dora
Ja, du hast recht, liebe dahlie, ich werde mich einfach nicht mehr darüber ärgern sondern nur noch den Kaffeeduft genießen.
Ich habe nur gehofft, dass es da irgendwelche Tricks gibt.
Ach ja, ich wollte doch Melitta kaufen, da soll es ja besser gehen. Aber die Woche war Mövenpick im Angebot, da habe ich doch glatt auf Melitta vergessen :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
6.5.14, 23:00
Zitat (Agnetha, 05.05.2014)
atme ganz tief den schönen Kaffeeduft ein
Obwohl ich fast keinen Kaffee trinke weil ich den Geschmack nicht so mag, der Duft von Kaffee ist echt ein Wahnsinn!!! :wub:
War diese Antwort hilfreich?
7.5.14, 08:47
Etwas leichter geht das Öffnen, wenn man eine Ecke kräftig nach oben zieht und dann aufschneidet. Auf diese Weise entweicht das Vakuum (als ob Vakuum entweichen könnte; tztztz ...) und man kann an der geschweißten "Naht" entlang aufschneiden. Nur drücken sollte man die Packung nicht: dann hat man Pulver dort, wo man's nicht haben möchte.
Übrigens, bei Tschibo gibt es 500-g-Vakuum-Packungen, die aus 2 x 250-g-Packungen bestehen. Ich find's praktisch. Auf diese Weise muß ich nicht eine geöffnete Verpackung lagern.
Mal abgesehen davon macht es Sinn ZUERST die angebrochene Verpackung zu verbrauchen und die gefüllte Kaffeedose im Kühlschrank zu lagern. Das Aroma geht aus einer gutschließenden Dose nicht flöten, aber sehr wohl aus einer angebrochenen Verpackung.
War diese Antwort hilfreich?
Ein Vakuum kann nicht entweichen. Es kann sich nur füllen. In diesem Falle mit Luft. Wie, wenn man einatmet. :ph34r: (Ist nicht oberlehrerhaft gemeint, ich wollt' nur auch mal "meinen Senf dazu geben"!) B)
War diese Antwort hilfreich?
7.5.14, 21:47
Oh, ja, Teddy hats auch gemerkt. Lach!
War diese Antwort hilfreich?
7.5.14, 21:50
Dora
Zitat (Teddy, 07.05.2014)
Mal abgesehen davon macht es Sinn ZUERST die angebrochene Verpackung zu verbrauchen und die gefüllte Kaffeedose im Kühlschrank zu lagern. Das Aroma geht aus einer gutschließenden Dose nicht flöten, aber sehr wohl aus einer angebrochenen Verpackung.
Eine gut schließende Dose habe ich ja, in die ich aber sicherheitshalber nur die halbe Packung fülle. Die angebrochene Verpackung lagere ich einstweilen im Gefrierfach. Da der Kaffee ja sowieso gefriergetrocknet ist, klappt das wunderbar, denn man muss ihn nicht erst auftauen. Er ist sofort verwendbar.
Die angebrochene Verpackung in Gebrauch zu nehmen und die Vorratsdose einstweilen im Kühlschrank aufzubewahren, das halte ich aber nicht für vorteilhaft. Da würde ich doch lieber gleich die ganze Packung zum Verbrauch in die Vorratsdose schütten.
Diese Doppelpackungen von Tschibo habe ich auch schon mal gekauft. Muss mal demnächst schauen, ob die besser aufzumachen gehen.
War diese Antwort hilfreich?
7.5.14, 22:06
viertelvorsieben
Zitat (Dora, 07.05.2014)
Diese Doppelpackungen von Tschibo habe ich auch schon mal gekauft. Muss mal demnächst schauen, ob die besser aufzumachen gehen.
Die sind genauso schwer zu öffnen. Spreche aus Erfahrung. ;)
War diese Antwort hilfreich?
7.5.14, 23:51
Dora
Zitat (viertelvorsieben, 07.05.2014)
Die sind genauso schwer zu öffnen. Spreche aus Erfahrung. ;)
Na, da danke ich dir für deinen Hinweis und brauch die auch nicht zu kaufen, obwohl mir der Kaffee gut schmeckt und ich die Handhabung mit den zwei Einzelpackungen besser finde.
Ich habe jetzt meistens den Kaffee gekauft, der im Angebot ist. Die Angebote wechseln (fast wöchentlich) mit Dallmayr Prodomo und Mövenpick.
Bearbeitet von Dora am 08.05.2014 06:32:29
War diese Antwort hilfreich?
8.5.14, 06:30
krillemaus
Zitat (Dora, 07.05.2014)
Da der Kaffee ja sowieso gefriergetrocknet ist, klappt das wunderbar, denn man muss ihn nicht erst auftauen. Er ist sofort verwendbar.
Wie kommst Du darauf, dass gemahlener Kaffee gefriergetrocknet ist? Das trifft nur auf löslichen Kaffee zu!
War diese Antwort hilfreich?
8.5.14, 09:08
Dora
Zitat (krillemaus, 08.05.2014)
Wie kommst Du darauf, dass gemahlener Kaffee gefriergetrocknet ist? Das trifft nur auf löslichen Kaffee zu!
Das hat mir mal vor vielen Jahren jemand gesagt, als ich den Tipp bekam, zum längeren Frischhalten den Kaffee einzufrieren. Da kannte ich noch kein Internet und auch "Frag Mutti" nicht.
Jedenfalls gefriert der Kaffee nicht und ist sofort aus dem Gefrierfach verwendbar.
War diese Antwort hilfreich?
8.5.14, 11:52
gibt es denn noch keine Erfindung für das Kaffeepäckchen öffnen? Hat Tupper und Co da noch nichts auf dem Markt? :o
War diese Antwort hilfreich?
8.5.14, 14:37
und dann fliegt der Kaffee durch die Küche Eigenerfahrung der nante sich dann Bodenkaffee alles gute :kaffeeklatsch: :kaffeeklatsch: :kaffeeklatsch:
War diese Antwort hilfreich?
8.5.14, 19:19
Mach ee doch ganz anders.
Gehe dorthin, wo es ganze Bohnen gibt. Lass dir eine Packung malen. So hast du gemalenen Kaffee in einer offenen Tüte.
Gruß
Highlander
War diese Antwort hilfreich?
8.5.14, 20:11
Dora
Zitat (Nachi, 08.05.2014)
gibt es denn noch keine Erfindung für das Kaffeepäckchen öffnen? Hat Tupper und Co da noch nichts auf dem Markt? :o
@Nachi: Tupper und Co hat zwar eine teure und wohl auch gute Kaffeedose auf dem Markt, aber davor muss man auch erst mal die Verpackung öffnen :pfeifen:
@Highlander: ich weiß nicht, wie ich dich auch noch zitieren kann, deshalb antworte ich dir so zu deinem Tipp: "Gehe dorthin, wo es ganze Bohnen gibt. Lass dir eine Packung mahlen. So hast du gemahlenen Kaffee in einer offenen Tüte."
Ja, das wäre ja vielleicht an sich ein guter Vorschlag, aber in meinen Supermärkten vor Ort gibt es leider so was nicht (mehr).
War diese Antwort hilfreich?
8.5.14, 21:04
viertelvorsieben
Zitat (Highlander, 08.05.2014)
Mach ee doch ganz anders.
Gehe dorthin, wo es ganze Bohnen gibt. Lass dir eine Packung malen. So hast du gemalenen Kaffee in einer offenen Tüte.
Gruß
Highlander
Wenn in einer Familie viel Kaffee getrunken wird, ist das eine Möglichkeit. Habe ich früher auch so gemacht, mittlerweile bin ich auf die 2 x halbe Vakuum-Packung umgestiegen - trotz der Öffnungsprobleme. :)
War diese Antwort hilfreich?
8.5.14, 21:33
Zitat (Dora, 08.05.2014)
@Nachi: Tupper und Co hat zwar eine teure und wohl auch gute Kaffeedose auf dem Markt, aber davor muss man auch erst mal die Verpackung öffnen :pfeifen:
@Highlander: ich weiß nicht, wie ich dich auch noch zitieren kann, deshalb antworte ich dir so zu deinem Tipp: "Gehe dorthin, wo es ganze Bohnen gibt. Lass dir eine Packung mahlen. So hast du gemahlenen Kaffee in einer offenen Tüte."
Ja, das wäre ja vielleicht an sich ein guter Vorschlag, aber in meinen Supermärkten vor Ort gibt es leider so was nicht (mehr).
Ich dachte auch an eine Bäckerei o.ä..
Gruß
Highlander
War diese Antwort hilfreich?
8.5.14, 21:43
Dora
Zitat (Highlander, 08.05.2014)
Ich dachte auch an eine Bäckerei o.ä..
Gruß
Highlander
Ja, so was gibt es bei uns leider auch nicht, obwohl ich in einer Stadt wohne :pfeifen: Einen "alten" Bäcker gibt es schon, aber der befasst sich nicht mit so was.
Da wird es wohl mein ewiges Problem bleiben oder ich schreibe mal an die Kaffeeröster, dass sie sich was einfallen lassen sollen. Aber da wird nur wieder der Kaffee noch teurer :pfeifen:
Da lass ich das lieber und ärgere mich einfach NICHT mehr :pfeifen: :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
8.5.14, 21:54
mein Mann Quält sich dabei auch oft etwas, für mich ist es ganz einfach. Habe eine Kaffeedose in der Form des Kaffeepäckchens...dieses stelle ich in die Dose...und fahre mit einem spitzen scharfen Messer am oberem Rand entlang...dann brauche ich den Deckel nur noch abzunehmen und die gesamte Packung bleibt in der Dose.
War diese Antwort hilfreich?
8.5.14, 22:31
Dora
Zitat (borstel, 08.05.2014)
mein Mann Quält sich dabei auch oft etwas, für mich ist es ganz einfach. Habe eine Kaffeedose in der Form des Kaffeepäckchens...dieses stelle ich in die Dose...und fahre mit einem spitzen scharfen Messer am oberem Rand entlang...dann brauche ich den Deckel nur noch abzunehmen und die gesamte Packung bleibt in der Dose.
@borstel: Danke für deinen Beitrag. Ich muss mal probieren, ob ich das auch mit meiner runden Dose hinbekomme, denn Isi schrieb schon vor paar Tagen:
"Ich schneide erst die zwei seitlichen Zipfel ab, dabei entweicht das Vakuum.- Danach stelle ich die komplette Kaffeetüte in die (runde) Kaffeedose, und schneide die Packung rund um den Dosenrand bündig.- Das Aroma bleibt gut erhalten, und ich muß mir nicht wieder fast die Pest an den Leib ärgern, weil mal wieder eine Verpackung kaum zu öffnen ist."
War diese Antwort hilfreich?
8.5.14, 22:58
Herr_Maenne
Mann/Frau kann auch die Packung mit der schmalen Seite über die Kaffeedose halten und dann unterhalb der Schweißnaht mit dem Teppichmesser/Cutter quer aufschneiden. Also quasi die Kante ganz auftrennen. Dann rieselt es direkt in die Dose.
War diese Antwort hilfreich?
9.5.14, 08:29
IsiLangmut
@Dora: das geht mit einer RUNDEN Kaffeedose!- Meine ist nämlich auch rund.- Wenn die Kaffeepackung "angeschnitten" ist, läßt sie sich vorsichtig in die runde Form bringen.- Ich belasse die Verpackung um den Kaffee, weil sich loser Kaffee in der Dose irgendwie in den "Nähten" festsetzt.- Die Reste "arbeiten" dort, und verfälschen das Aroma des frischen Kaffees. Zwei kleine Päckchen à 250 Gramm habe ich auch schon mal geholt.- So eine kleine Packung paßt mühelos in eine runde Dose.- Einige Discounter haben auch 2 x 250 Gramm-Packungen im Sortiment. UND: wennste einen richtigen Kaffee haben willst, komm' zu mir in' s Knusperhäuschen, hier werden Sie geholfen :rolleyes:
@Highlander: die richtigen "Kaffeegeschäfte" von früher, und auch die Bäckereien mit dem Angebot ganze Bohnen zu verkaufen, sind auch hier inzwischen verschwunden.- Kaffee mahlen lassen kann man noch bei den bekannten Kaffee- und Klamotten-Discountern..also z.B. Tzschieboh.- Wenn ganze Bohnen zu lange lagern, verlieren sie auch an Aroma.- Das merkt man erst beim Mahlen.