Fliegengittertür für Balkon in die Wohnung hängen? ...oder wieder verkaufen

In: Wohnen

Hallo und guten Tag ^_^

vor einigen Wochen hatte ich mir ein verschiebbares Fliegengitter für Balkontüren gekauft. Dummerweise fiel mir erst kurz vor dem Auspacken auf, dass sich die Balkontür nach außen öffnet. :ruege: Wenn ich die Lamellen außen befestige, wird sich die Halteleiste früher oder später lösen.

Nun bleibt mir eigentlich nur noch die Möglichkeit, die Halterung samt Lamellen innen im Wohnzimmer anzubringen. Das stelle ich mir aber sehr komisch vor vom aussehen. Dazu sind in der Balkontür/im Rahmen 2 Haken zum Aufhängen. Ich weiß nicht ob die Tür undicht wird, wenn ich die Haken herausziehe?

Ich frage da ich die Verpackung noch nicht aufgerissen habe und das Modell weitergeben oder verkaufen würde.

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

"Verschiebbares Fliegengitter", ich vermute, das sind zwei Vorhänge, die sich zur Gesamtbreite ergänzen...

Kannst Du die Dinger nicht einfach anhängen, wenn die Tür offen ist und wieder abnehmen, wenn sie geschlossen werden soll?

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe so was Ähnliches: Türenfliegengitter von innen an den Rahmen festgemacht bei nach außen aufgehender Tür. Das schließt ja oben mit dem Rahmen ab. Wo ist das Problem? Das Aussehen? Nö, finde ich nicht. Wie sieht es denn auf der Packung aus? Wenn du unsicher bist, ob das mit der Befestigung richtig geht, solltesat du auf jeden Fall im Laden nachfragen. Denn nach deinen bisherigen Problemen wolltest du wohl nicht mehr im Internet einkaufen - oder irre ich mich da?

Eine meiner Schwestern hat Terrassentüren die nach außen aufgehen, und sie hat eine Lamellenfliegengittertür innen befestigt. Kein Problem. Das wird allenfalls im Winter runtergenommen, oder kann auch dran bleiben, denn immer wieder weg und wieder dran - das tut dem Ganzen nicht gut.

Und, welche Möbel hast du nun für deinen BAlkon gekauft? ;)

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,

ne so einfach ist das leider nicht. :D Deswegen habe ich mich auch bewusst für dieses Modell entschieden. Insgesamt gibt es 4 Lamellen die in einen Rahmen geklemmt werden, der wiederum mittels Klebestreifen am Rahmen der Tür gehängt wird. So sieht das Ganze dann aus: ein Bild
Schnell abnehmen ist also nicht möglich.

Innen sind wie gesagt die beiden im Rahmen verschraubten Haken, die ich nicht so gerne herausdrehen oder ziehen mag, aus Sorge vor Undichtigkeit. Ansonsten würde ich es mal ausprobieren. Von der Höhe und dem Platz würde es auf jeden Fall passen.

Ich war so begeistert davon, weil ich ungerne bohre und habe gar nicht bedacht, dass sich meine Tür nach außen öffnet. Übrigens hatte ich das Ding im Baumarkt gekauft, wo ich eher schlechte Erfahrungen gesammelt habe als im Internet. ;)

Ich habe mich tatsächlich für die schwarzen Alumöbel mit dem milchglasigen Tisch entschieden. Die Möbel machen einen ordentlichen Eindruck und dazu habe ich eine schicke Tischdecke sowie schöne helle Sitzauflagen gekauft. Alles supi, nur leider kam ich bisher nicht wirklich dazu, den Balkon zu nutzen. <_<

War diese Antwort hilfreich?

Wenn Du über der Balkontüre außen genug Platz hast, kannst Du die Aluleiste mit den Lamellen mit Klettband an der Metallleiste befestigen, dann kannst Du sie schnell abmachen.

War diese Antwort hilfreich?

Innen könnte sogar besser sein, weil die einzelnen Streifen dann nicht so im Wind baumeln und weniger schmutzig werden, wenn die Balkontür zu ist. Was sind das für Haken: die müssten schon sehr lang sein, wenn beim Rausschrauben der Wind durch die Löcher pfeift? So Gardinenhäkchen? Einfach raus damit; Löcher evtl. mit einem Zahnstocher verstopfen und bündig abschneiden. Ich vermute mal, Holzfenster? Bei PVC evtl. so Plastikstopfen nehmen, die oft bei Möbeln Schraubenlöcher verdecken. Oder hält die ganze Tür an den Haken und fällt beim Rausschrauben um? :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

Guten Morgen :blumen:
Die Haken müssten so oder so raus da an die Stellen die Klebestreifen kommen. Es sind auch keine Gardinenhaken, meine ich zumindest. Die Haken eignen sich eher für Jalousien zum einhängen.

Herausfallen wird die Tür nicht. :lol: Ich hatte mal gelesen dass in PVC Glasfenster/Tür keine Löcher gebohrt werden sollen da somit ein Gas entflieht das für die Isolierung des Glases sorgt.

Ich glaube, ich versuche es einfach mal. Und wenn dann sind 10€ eben für die Tonne.

War diese Antwort hilfreich?

Zwischen den beiden Glasscheiben ist eine Gasfüllung, die den Wärmeaustausch verringert und natürlich kein Wasser enthält, was sich niederschlagen könnte. Löcher im PVC-Rahmen würde ich möglichst auch verschließen, z.B. mit Silikon. Bei Mietwohnungen könnte der Vermieter beim Auszug Schadensersatz verlangen, wenn Du nicht nachweisen kannst, daß die Löcher schon drin waren - also keine schlafenden Hunde wecken; Zeugen wären gut, wenn der Schaden nicht im Übergabeprotokoll vermerkt ist.

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe die beiden Haken einfach mal rausgedreht. Sie waren zum Glück nur im Türrahmen.
Dann werde ich mir mal Silikon zulegen und erst einmal die Löcher verschließen und entgraten bevor es weitergeht.

Danke :)

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage