Ich mußte meine Balkonpflanzen in Mörtelwannen umpflanzen (90ltr, "richtige" Pflanztöpfe kosten in dieser Größe fast 50 €!), Die Mörtelwannen sind schwarz und aus Polyethylen-Regeneratgemisch . Ich möchte sie aufhübschen. Hat jemand Erfahrung ob und welche Farbe oder Putz darauf hält.
Mörtelwannen streichen
Nimm normalen Lack, der hält, wenn die Wannenwände sauber sind.- Würde sie aber erst bepflanzen, dann anstreichen.
Zitat (IsiLangmut, 06.08.2014) |
Nimm normalen Lack, der hält, wenn die Wannenwände sauber sind. |
der splittert doch von dem Plastikzeugs ab, oder? :unsure:
Also entweder ein ganz elastischer Lack oder irgendeine Grundierung wird schon von Nöten sein.
Kann man vielleicht mit Klebesilikon hübsche Sachen aufkleben? Also so flache Tonfiguren oder so?
Frag mal unsere Vivaespaña, die ist sehr bewandert in Dekosachen :blumen:
Putz wird da nicht drauf halten, dafür ist zum einen die Oberfläche zu glatt, und zum anderen die Wannenwände zu elastisch.
Diese Kübel sind ja extra dafür gemacht, dass Putz und Mörtel nur schwer anhaftet und sich auch getrocknet wieder leicht entfernen lässt :D
Spätestens wenn du die mal anhebst, biegen sich die Wände leicht, und der Putz platz ab.
Eventuell funktioniert Klebefolie, die du in Bahnen aufklebst
Bearbeitet von Bierle am 06.08.2014 14:41:17
Wir haben mal solchen Kübel - auch für Pflanzen zweckentfremdet - mit Sprühfarbe bzw. -lack besprüht. Hat eigentlich ganz gut gehalten.
Wenn ich mich aber recht erinnere, waren die Kübel zumindest leicht angeraut. Weiß nicht, ob es da Unterschiede gibt?
Versuch es doch mit Bauschaum und etwas günstiges zum
bekleben_ z.B. Kieselsteine_ oder Fliesenreste_ trockene Äste....
Mit etwas Fantasie findet man überall etwas. :blumengesicht: :freunde:
Na, mit Bauschaum muß man schon gut umgehen können, damit der nicht ungehemmt in alle Richtungen wächst.- Wäre zumindest nicht MEINE Wahl.
Ich habe zwei riesengroße Mörtelkübel umgestaltet als Teich.- Und mit Sprühlack bearbeitet.- Das wird sicher zumindest eine Saison aushalten.- Wird ja nicht bewegt.- So riesengroße Dinger schiebt man ja eher nicht hin und her.- Putz oder Moltofill wird nicht halten, weil auf den Rundungen zuviel Spannung ist, und ob es haftet, möchte ich bezweifeln.
Eine andere Möglichkeit ist, rundum schöne Steine hochzuschichten.- Habe ich auch in der Planung.
Aber erst nach dem nächsten Banküberfall, da man mir zwei "Wannen" mit extra großen Kieseln entsorgt/entwendet hat.
Vielleicht kann man auch einfach zurecht geschnittene Bambusmatten drumherum drapieren oder mit Draht fixieren?