namen auf kleidungsstücke schreiben womit

Meine Tochter geht in ein Internat. Ihre Kleidung soll mit ihrem Namen versehen werden. Früher hat man sowas wie Namensschildchen eingenäht.
Gibt es da nicht eine bessere Lösung?
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
LG Christa
7 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Es gibt ja textilstifte damit könnte man den Namen reinschreiben (innen Seite oder beim Nacken innen )

War diese Antwort hilfreich?
Ich würde einfach z.B einen grünen Faden ins Ettikett einnähen, geht fix und auf jeden Fall waschmaschinenfest
War diese Antwort hilfreich?
Es gibt sehr preiswert Firmen,(u.a. bei Eba...) die Namensschilder zum aufbügeln herstellen.
Mit einem Wäschestift oder Edding kann es passieren, das nach der 2ten Wäsche der Name nicht mehr richtig lesbar ist.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (SAHARA, 21.08.2014)
Mit einem Wäschestift oder Edding  kann es passieren, das nach der 2ten Wäsche der Name nicht mehr richtig lesbar ist.


ein normaler Edding kann verblassen, ein "echter" Wäschestift sollte schon waschfest sein.
Die Idee mit dem grünen Faden geht nur, wenn es zur Unterscheidung für das Kind selbst geht.
Sobald Erzieherinnen Kleidungsstücke zuordnen müssen, hilft das nix mehr.

Bearbeitet von Sammy am 21.08.2014 11:33:09
War diese Antwort hilfreich?
Es gibt auch Firmen, die Wäsche-Etiketten mit eingewebtem Namen für kleines Geld in geringen Stückzahlen herstellen. Diese Etiketten gibt's in kochfest zum einbügeln, aufkleben und einnähen. Frag mal bitte Tante Google mit dem Schlagwort "Wäsche-Etiketten" oder "Textil-Etiketten", da findest Du eine breite Auswahl. Das günstigste Angebot, das ich in einer Anzeige gesehen habe, liegt bei € 5,95 für hundert Stück.

Sieht meiner Ansicht nach auch durchaus edel aus. Aber bitte tue Deiner Tochter den Gefallen und bringe die Schildchen nicht im Nackenbereich an. Das kratzt nur ohne Ende, wenn die Ecken nicht wirklich glatt angebügelt oder angenäht sind. Ich würde die Schildchen entweder innen am Saum oder in einer Seitennaht anbringen. (Wenn die Internatsregeln das gestatten.)

Von Textil-Schreibern würde ich ebenfalls abraten, da die Farbe meist nicht waschecht und kochfest ist. Die Schrift verwäscht sich nach wenigen Wäschen. Außerdem wäre mir das Risiko, beispielsweise schwarze "Verzierungen" von ausblutender Textilfarbe auf einem weißen Wäschestück zu haben, zu ungewiss.

Grüßle,

Egeria
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Egeria, 21.08.2014)
Von Textil-Schreibern würde ich ebenfalls abraten, da die Farbe meist nicht waschecht und kochfest ist. Die Schrift verwäscht sich nach wenigen Wäschen. Außerdem wäre mir das Risiko, beispielsweise schwarze "Verzierungen" von ausblutender Textilfarbe auf einem weißen Wäschestück zu haben, zu ungewiss.

Ich hab noch nie Probleme mit diesen Stiften gehabt. :unsure:

Weder verblassen noch auslaufen noch abfärben. :ph34r:
Ich verwende den hier in schwarz.
War diese Antwort hilfreich?
Mag sein das es auf die Stifte ankommt aber ich weiß als ich im gardinenstudio gearbeitet habe hatten wir auch textilstifte da womit wir uns gewisse abstände oder ähnliches angezeichnet haben und da gab es 1 Stift der nach 24 Stunden verblasst und dann noch 1 der hält auch wenn man das stoffstück wäscht
Beim Kauf einfach drauf achten das drauf steht das die Stifte waschfest sind
War diese Antwort hilfreich?

:offtopic:

@ Tatti: Punkt und Beistrich in deinen Beiträgen würde das Lesen deiner Beiträge ungemein erleichtern. :blumen: :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sammy, 21.08.2014)
:offtopic:

@ Tatti: Punkt und Beistrich in deinen Beiträgen würde das Lesen deiner Beiträge ungemein erleichtern. :blumen: :blumen:

Danke, @Sammy :daumenhoch:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sammy, 21.08.2014)
ein "echter" Wäschestift sollte schon waschfest sein.

Ist er aber nicht.
Habe bereits Erfahrungen damit gemacht. ;)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Egeria, 21.08.2014)
Es gibt auch Firmen, die Wäsche-Etiketten mit eingewebtem Namen für kleines Geld in geringen Stückzahlen herstellen. Diese Etiketten gibt's in kochfest zum einbügeln, aufkleben und einnähen. Frag mal bitte Tante Google mit dem Schlagwort "Wäsche-Etiketten" oder "Textil-Etiketten", da findest Du eine breite Auswahl. Das günstigste Angebot, das ich in einer Anzeige gesehen habe, liegt bei € 5,95 für hundert Stück.

Sieht meiner Ansicht nach auch durchaus edel aus. Aber bitte tue Deiner Tochter den Gefallen und bringe die Schildchen nicht im Nackenbereich an. Das kratzt nur ohne Ende, wenn die Ecken nicht wirklich glatt angebügelt oder angenäht sind. Ich würde die Schildchen entweder innen am Saum oder in einer Seitennaht anbringen. (Wenn die Internatsregeln das gestatten.)

Von Textil-Schreibern würde ich ebenfalls abraten, da die Farbe meist nicht waschecht und kochfest ist. Die Schrift verwäscht sich nach wenigen Wäschen. Außerdem wäre mir das Risiko, beispielsweise schwarze "Verzierungen" von ausblutender Textilfarbe auf einem weißen Wäschestück zu haben, zu ungewiss.

Grüßle,

Egeria

Zustimmung.
War diese Antwort hilfreich?

Wer es doch einmal mit Textilmarker probieren möchte, bei Penny sind vier Stück für insgesamt 1 € diese Woche im Angebot.
Komme grade von dort. Sie stehen bei uns in einem extra Aufsteller mit anderen Markern und Kugelschreibern. :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

die namensetiketten gibt es von mehreren firmen, und sie sind wirklich nicht so teuer, wenn man sie nicht mit goldfädchen und diamanten verziert haben will. :hihi:

meine ältere tochter hat bei ihrem eintritt in den kindergarten namensetiketten bekommen, weil es dort nicht zu verwechslungen kommen soll. viele kinder haben kleidungsstücke, die andere auch haben.

ich rate auch dazu, manche kleidungsstücke zu fotografieren und generell zu katalogisieren, bevor man sie weggibt. und auch dazu, ein namensetikett nicht nur sichtbar anzubringen, sondern ein zusätzliches in einem saum zu verstecken. es gibt eltern, die schrecken vor nichts zurück, um kostenlos zu neuer bekleidung für ihre kinder zu kommen, vorzugsweise solche, die recht teuer war. die erzieherinnen im kindergarten meiner älteren tochter wissen davon lieder zu singen.

mein sohn geht jetzt auch in den kindergarten, und für ihn haben wir solche etiketten auch anfertigen lassen. wenn die discounter kinderbekleidung in ihren aktionen anbieten, tragen viele kinder in den wochen danach oft die gleiche bekleidung. :lol:

War diese Antwort hilfreich?

Ich würde ganz normalen Kugelschreiber nehmen. Der kostet nicht viel. Schön dick schreiben an einer unauffälligen Stelle, wie Saum oder Nahtzugabe, wo der Stoff mehrlagig ist. Kugelschreiber wäscht sich zwar auch nach mehreren Wäschen raus, aber dann muss man halt noch mal drüber schreiben.
Ich habe die Sachen meiner Kinder für Klassenfahrten so gekennzeichnet und manchmal hat das Jahre gehalten, länger als das Kleidungsstück gepasst oder gehalten hat.

War diese Antwort hilfreich?

In Alten- und Pflegeheimen wird die Bekleidung der Bewohner gepatcht:
Das sind Namensetiketten, auf denen der Bewohnername, Station/Zimmernummer und wenn die Wäsche außer Haus gewaschen wird, auch der Name der Einrichtung.

Diese Schildchen lassen sich nicht entfernen.

Da Fragen nichts kostet: Fragt bei den umliegenden Alten- und Pflegeheimen, ob sie Euch die Bekleidung Eurer Tochter patchen können - gegen Entgeld oder Spende (z. B. für Freizeitbeschäftigungen). Vergeßt nicht die Unterwäsche, Socken, Strümpfe, Stoff-Taschentücher, Gürtel, Handtaschen, aber auch ganz persönliches wie z. B. eigene Bücher. Kurz: alles patchen!

Die Idee mit dem Fotografieren und Katalogisieren finde ich sehr gut. Hab's bei meiner Mutter angefangen. So kann man sehen, welche Bekleidungsstücke und Gegenstände verschwunden/"verschwunden" sind. Auch kann man so exakt nach den Verschwundenen suchen.




PS: Diese Schildchen kratzen nicht.

War diese Antwort hilfreich?

Gute Idee @Teddy, die Kleidung von Frollein Tochter zu patchen. Wie kann ich mir das bildlich vorstellen? Habe so etwas noch nie gesehen und bin interessiert, wie das optisch aussieht. Dass da nix kratzt und scheuert, hast Du ja bereits erwähnt. Wie werden diese Schildchen angebracht? Sind das textile Schildchen, werden die aufgedruckt oder kurz: Wie funzt das?

Genau genommen geht es hier ja darum, die Kleidung von Frollein Tochter eindeutig zu kennzeichnen, damit nichts verloren geht. Wobei ich Stoff-Taschentücher, Gürtel und Handtaschen nicht markieren würde. Begründung: Wer benutzt in Zeiten von Tempo-Taschentüchern noch Stoff-Taschentücher? Gürtel und Handtaschen sind nicht waschbar und jede junge Dame bewacht solche Accessories mit Argusaugen.

Bücher kann man auch mit einem Einkleber markieren. Auf Nachfrage kann ich gerne eine Firma per PN nennen, die mir meine Adress-Etiketten schon seit Jahrzehnten in farbiger Metallic-Prägung für kleines Geld erstellt. Orientierungspunkt: 500 Einklebe-Etiketten kosten weniger als € 20,00. Inclusive Versand. Sind auch sehr praktisch als Absende-Aufkleber, wenn frau doch tatsächlich noch mal einen Brief verschickt. Und nicht mailt. Doch sind wir mal ehrlich: Wird Frollein Tochter eigene Bücher ins Internat mitnehmen? Und diese auch noch schleppen? Papier wiegt einiges. Das Zeuchs ist schwer. Außerdem gibt es im Internat sicherlich eine gut bestückte Bibliothek.

Zurück zur Eingangsfrage: Das betreuende Personal braucht einen Anhaltspunkt, mit dem es Kleidungsstücke nach dem Waschen dem Besitzer zuordnen kann. D'accord? Was steht denn dazu im Internats-Regelwerk? Gibt es eindeutige Hinweise, wie Kleidung gekennzeichnet werden muss? Fein, dass Du @Teddy auch die Leibwäsche erwähnt hast. Die hatte ich so jetzt erstmal nicht auf dem Schirm. In Schlüppis, BH's oder Socken würde ich mich bedanken, wenn ich kratzende Namensschildchen drin hätte. Insofern wäre Dein Vorschlag, alles zu patchen, gar nicht mal so verkehrt.

Grüßle,

Egeria

War diese Antwort hilfreich?

Einsticken des Namens mit kochfestem Garn (oder nur der Anfangsbuchstaben des Namens) hält auch lange.

War diese Antwort hilfreich?

Zum Thema patchen

Ich arbeite in einer Wäscherei, in der auch Bekleidung für Pflegeheime gepatcht wird, unter anderem auch, die der Wäschereimitarbeiter selbst. Das die Patches nicht kratzen stimmt so nicht ganz. Empfindliche Menschen merken das sehr wohl.

Die Lösung zumindest für Pflegeheime ist, bei Blusen und Shirts unten am Saum zu patchen. Da juckt es dann nicht ;-)

Patchen heißt nichts anderes, als unter Druck und mit Hitze auf die Kleidung pressen.
Will sagen, wenn du dir aus dem Internet Namensschildchen zum Aufbügeln besorgst, denke ich, bist du auf der sicheren Seite.

Die Patches gehen übrigens genauso wieder ab, mit Hitze drauf, und abpfriemeln.

War diese Antwort hilfreich?

So isses: das Namensschildchen wir auf/eingeschweißt. Ist dasselbe wie aufbügeln: in sog. Neudeutsch. :P
Da der Klebstoff aushärtet, kratzt es schon; so kenne ich es jedenfalls. Vielleicht gibt es eine Edelfassung, die nicht kratzt? - Glaube ich aber nicht.
Ich würde bei der Oberbekleidung das dahin kleben (lassen),wo auch ander Infos zu finden sind: die linke Seitennaht. Oder, wie schon gesagt: unten am Saum.
Aber gibt das Internat das nicht vor? - Dann muss womöglich das Personal der Wäschabteilung immer alle Kleidungsstücke einzeln nach dem Sitz des Schildchens absuchen. Kann ich mir nicht vorstellen. :o

Bei Socken würde ich mir die Mühe machen, das Schildchen einzunähen, und zwar senkrecht im Bündchen, möglichst unten. Denn sonst steht es immer irgendwo ab.

War diese Antwort hilfreich?
Du kannst auch ein Stencil vorbereiten. Die Bustaben ausschneiden und fest auf das Shirt spannen. Dann mit einem in Textilfarbe getränkten Farbroller über die Stencils streichen (aufpassen, dass neben den Bustaben keine Farbe tropft).

Sieht immer noch etwas professioneller aus. Wenn man es ordentlich macht fast wie gedruckt. Stencils ABC kann man sich sicherlich auch aus dem Netz runterladen und ausdrucken.
War diese Antwort hilfreich?

He hannelore, das ist eine gute Idee.
Habe danach gegoogelt und schöne Anregungen gefunden.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (SAHARA, 21.08.2014)

Mit einem Wäschestift oder Edding kann es passieren, das nach der 2ten Wäsche der Name nicht mehr richtig lesbar ist.

nee da gibt es der zeit zB bei Aldi Nord einen Wäschestift feine Sache, weil sauber und wäscht nicht aus!
und
ich habe jedes Jahr jetzt schon T-Shirt Malstifte gesehen und 1 gekauft,
habe schon einiges in die Wäsche damit geschrieben sogar in bunt. :wub:
War diese Antwort hilfreich?

Bei Lidl gab/gibt es diese Woche verschiedene Sorten Wäscheschreiber von Edding.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (IsiLangmut, 30.08.2014)
Bei Lidl gab/gibt es diese Woche verschiedene Sorten Wäscheschreiber von Edding.

Genau, auf Seite 20 kann man nachschauen.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage