soll man reibekuchenteig ohne eiweiss machen?
Zitat (lydlhexe, 06.09.2014) |
Soll man reibekuchenteig ohne eiweiss machen? |
Nein, warum?
Das mache ich seit 52 Jahren so.
Warum sollte da kein Eiweiß rein? :blink:
LG Urseli
Zitat (lydlhexe, 06.09.2014) |
Soll man reibekuchenteig ohne eiweiss machen? und was macht man dann mit dem eiweiss. wir machen reibekuchen aus 12,5 kg kartoffeln |
Hui, du machst aber viele Reibekuchen, 12,5 kg Kartoffeln. Kochst du in der Kantine? :blink:
Bei mir kommt auch Eigelb und Eiweiß hinein.
Ich nehme auf 2 kg Kartoffeln 4 Eier, das ergibt eine große Portion für 4 Personen.
Trollt lydlhexe sich? :sarkastisch:
Oder sie ist einem Scherzkeks aufgesessen... :unsure:
Zitat (lydlhexe, 06.09.2014) |
...und was macht man dann mit dem eiweiss. ... |
Kokosmakronen :P
..oder einfrieren...
Das Eiweiß ist doch letztendlich DAS Bindemittel neben der in den Kartoffeln enthaltenen Kartoffelstärke und sorgt ebenfalls dafür, daß die Reibekuchen beim Backen nicht auseinanderfallen!
12,5 kg Kartoffeln wundern mich jetzt auch ein wenig! Machst Du die Reibekuchen an einer professionellen Rievkooche-Bud oder hast Du Dich möglicherweise vertippt und meinst 1,25 kg Kartoffeln??
Ich würde nie auf die Idee kommen, dass Ei zu trennen.
Was macht man zu vielem Eiweiß? Man verkleppert es und backt es in der Pfanne
Am nächsten morgen legt man sich das aufs Brot für die Maloche.
Ganz Ehrlich, ich bin der Meinung dass man das garnicht braucht! der Trick ist, jetzt passt auf meine Damen---Man muss die Stärke bzw den Saft der Kartoffeln mit einem Handtuch auspressen! Dann lassen sich die Diinger richtig gut braten! ! Hinterher kann man die noch mit einer Kruste aus PArmesan versehen und in Ofen schieben..hammer! Mehr geht nicht!
Zitat (sawedita, 06.09.2014) |
! Hinterher kann man die noch mit einer Kruste aus PArmesan versehen und in Ofen schieben..hammer! Mehr geht nicht! |
Aber das ist doch kein richtiger Reibekuchen! :( Das ist neumodischer Kram! :P
Ich mach auch immer das ganze Ei dran. Und vorher abtropfen lassen und alsdann die Stärke wieder in den Reibekuchenteig einarbeiten ist kein Trick, sondern so lautet das Rezept seit vielen, vielen Jahren! Nichts für ungut, sawedita.......
ich mache auch den kompletten Inhalt vom Ei rein ... aber nur, weil ich sonst nicht weiss, wohin mit dem Eiweiss ... es nervt mich schon, wenn ich beim Majoherstellen ein einziges übrig habe :wacko:
12,5 kg Kartoffeln ist echt eine Menge, Respekt! Davon abgesehen nehme ich auch immer das komplette Ei für Reibekuchen. Getrennt habe ich noch nie und höre das zum ersten Mal.
Wünsche gutes Gelingen! :blumen:
hm...jetzt habt ihr mich aber erwischt ;) ich dachte immer Karteffelpuffer und Rösti sind mehr oder weniger dat selbe..so kann einem ergehen. ich geh mich schämen :mellow:
Musst dich nicht unbedingt schämen gehen...Mach lieber mal richtige "Riefkoche" - so heißen Kartoffelpuffer bzw. Reibekuchenin Köln. (Meine Schwiegereltern nannten sie Kartoffelkreppel.)
Rezepte findest du zuhauf, mein Herr. :blumen:
Als Beilage gilt klassich Apfelmus. :sabber:
Bearbeitet von dahlie am 06.09.2014 22:49:33
Ich versuche immer ohne Reste zu arbeiten, also kommt das ganze Ei rein. :rolleyes:
Es soll tatsächlich Leute geben , die kein Ei vertragen und trotzdem gern Reibekuchen essen. Das ist nicht neumodisch, sondern manchmal auch nötig.
Es ist wünschenswert, mal etwas weiter als bis zum Kaffeetassenrand zu denken. Vor allem, bevor man das postet. Wenn man die 5 besten Tipps der Woche und deren Kommentare liest, muss man ja sonst was glauben von uns Hausfrauen!!!
naja - das ist ja wieder was ganz anderes, wenn es jemand nicht verträgt. Dann ist es ja wohl logisch, dass es dann eben raus bleibt oder durch verträgliche Substanzen ersetzt wird.
Zitat (Agnetha, 06.09.2014) |
ohne Ei sind es Rösti und mit Ei und etwas Stärke oder Mehl sind es Reibekuchen (die bei uns übrigens Kartoffelpuffer heissen) :) |
wobei man eine echte Schweizer Kartoffelrösti aus gekochten Kartoffeln macht und einen Reibekuchen aus rohen...... aber das war ja gar nicht das Thema.... :pfeifen:
Unser Reibekuchen bekommt auch ein ganzes Ei ohne Schalle,aber wir nehmen ein wenig
Haferflocken und etwas salz und Pfeffer.
Ihr müßt das mal propieren mit den Haferflocken,wird bestimmt einer mehr gegesen.
12,5 kg ist eine gute Menge für 6-7 gute Rievkooche-Vertilger. Mein Bruder zog sich nie unter 8-10 Stk. alleine rein. Und 5-6 schaffe ich auch - vor allem, wenn ich das Schwarzbrot weglasse. Also so abwegig finde ich die Menge gar nicht mal.
Bei der Menge würde ich allerdings über 2 Eier nachdenken, da könnte 1 Ei was wenig sein. 4 Eier auf 2 kg Kartoffeln erinnert eher an Omelette als an Reibekuchen ;)
Bei uns isst man sie traditionell auf einer Scheibe Schwarzbrot (oder Pumpernickel) und Senf, Apfelmus oder Apfel-/Rübenkraut. Ich mag sie ehrlich gesagt am liebsten ohne alles (außer vll. dem Schwarzbrot), einfach so auf der Hand gegessen.
Mein Geheimtipp als alter Kölner Reibekuchen-Fan: eine gute Prise Muskatnuss gehört rein (neben 1-2 Zwiebeln). Und wie Charlatan schon schrieb: Das Geriebene erst in einem feinen Sieb abtropfen lassen, Brühe vorsichtig abschütten und dann die zurückgebliebene Stärke wieder in den Reibeteig einarbeiten. Wenn man mehlige Kartoffeln genommen hat, dann ist das eine gute Menge.
@BirgitBeier
Na ja - wenn man eine Eierallergie hat, isst man ja auch nicht unbedingt Omelette oder Zabaione. :P
Dann würde ich doch einfach auf Röstis ausweichen und die in unterschiedlichen Variationen zubereiten.
LG
Zitat (dahlie, 06.09.2014) |
Als Beilage gilt klassich Apfelmus |
ich ertränke die immer in Zuckerrübensirup ... den ich sonst niemals essen würde :P
Wer das Eiweiß nicht mit in den Teig geben will, kann das restliche Eiweiß z.B. zu lecker Baiser verarbeiten:
Da mein Link zu Chefkoch und den Bildern entfernt wurde, hier das Rezept:
4 Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, 200 g Puderzucker nach und nach vorsichtig unterheben, auf Backpapier spritzen und 2 Std. bei 100° im Backofen
Bearbeitet von Laptop57 am 08.09.2014 07:46:11
Zitat (Laptop57, 08.09.2014) |
Da mein Link zu Chefkoch und den Bildern entfernt wurde, hier das Rezept: |
Daher:
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=56360
:blumen:
Bei mir kommt das ganze Ei rein.
Wie man Rievkooche macht:
Rievkooche - Eine umfassende Anleitung
Ach Bierle, es macht schon richtig Hunger, die Rievkooche-Back-Anleitung nur zu lesen :sabber:
Ich glaube, im Lauf der Woche werde ich mal die eine oder andere Kartoffel zu diesen edlen Leckereien verarbeiten müssen - und selbstverständlich gibbbet Röövekrücksche dobei, wat och sönst??
Ach Bierle, alle Zutaten krieg ich hin, nur die allererste nicht. Dann versuch ich einfach selbst das heitere Rezept mal am Rievkoochedaach und freu mich heute schon drauf. :sabber:
Zitat (Bierle, 08.09.2014) |
Wie man Rievkooche macht: *** Link wurde entfernt *** |
vielen lieben Dank für die tollen Rezepte! :blumen:
LG
Zitat (Beby, 08.09.2014) |
Ach Bierle, alle Zutaten krieg ich hin, nur die allererste nicht. |
Ich kenn das von meiner Oma, wenn die angekündigt hatte, ihre berühmten Rievkkoche zu machen, hat mein Opa immer gezittert, denn er "durfte" dann den ganzen Vormittag Kartoffeln und Zwiebeln kleinschneiden :D rofl
Aber da er sie selbst immer gerne gegessen hat, hat er es (fast) klaglos hingenommen. Und plötzlich kamen dann, wie auf ein geheimes Signal hin, die Verwandten aus allen Ecken, um ein paar Rievkooche zu ergattern :pfeifen:
Bierle, der Link war super.
Ich bin ja persönlich beleidigt, dass es die Riieevkooche Bud vor dem Kölner Bahnhof nicht mehr gibt. Warum macht man sowas? Hab früher beim Umsteigen in Köln dort meine Reise unterbrochen und ein paar RK gegessen, geht jetzt nicht mehr, leider. Schnief. Es gibt nämlich nirgends so gute Reibekuchen wie im Rheinland, hier in Süddeutschland kriegen sie das beispielsweise nicht richtig hin und schon gar nicht "an de Bud".
Köstlich - danke für die Anleitung, @bierle
Und genauso gab es das heute bei uns zu mittag. Schmeckt mir so am besten.
Zitat (Rumburak, 09.09.2014) |
Bei uns in der Gegend waren die Leute anno dazumal wahrscheinlich so arm, dass kein Ei in die geriebenen Kartoffel kam. Nur etwas Salz und ein Hauch Zwiebeln. Und genauso gab es das heute bei uns zu mittag. Schmeckt mir so am besten. |
alles,was man von früher kannte,schmeckt ja auch.Bei neuen Rezepten ist man dann erst mal vorsichtig.Ich könnte jetzt auch nicht mit Bestimmtheit sagen,ob meine Mutter Eier an den Pufferteig gemacht hatte........wir essen die fertigen,eingefrohrenen.Die Arbeit lohnt sich nicht für zwei Leutchen.
LG
ich mache die für mich alleine, Rest wird kalt gegessen...
meine Schwester kauft fertig geriebenen Teig im Eimerchen, :rolleyes: verfeinert die noch,
habe es probiert und war angenehm überrascht, ich selber mach nur selbstgemachte.
Ist eben Geschmackssache, jeder Jeck ist eben anders :D :pfeifen:
Zitat (HörAufDeinHerz, 09.09.2014) |
Bierle, der Link war super. Ich bin ja persönlich beleidigt, dass es die Riieevkooche Bud vor dem Kölner Bahnhof nicht mehr gibt. Warum macht man sowas? Hab früher beim Umsteigen in Köln dort meine Reise unterbrochen und ein paar RK gegessen, geht jetzt nicht mehr, leider. Schnief. Es gibt nämlich nirgends so gute Reibekuchen wie im Rheinland, hier in Süddeutschland kriegen sie das beispielsweise nicht richtig hin und schon gar nicht "an de Bud". |
Ja, die Rievkooche-Bud gibts jetzt schon seit 10 Jahren nicht mehr :heul:
Bedanken kannst du dich da bei der Bahn AG, der gehört der Bahnhofsvorplatz, und die hat den Pachtvertrag damals gegen alle Widerstände und Unterschriften nicht verlängert, weil sie den Bahnhofsvorplatz umgestalten wollte. :labern:
PS: Wenn's dich nochmal Dienstags nach Köln verschlägt, und du etwas Zeit und Hunger auf Rievkooche hast, empfehle ich dir das Päffgen Brauhaus in die Friesenstrasse. Da gibts so ziemlich die besten Rievkooche der Stadt. :sabber:
Bearbeitet von Bierle am 11.09.2014 12:17:02
Hehe danke schön für den Sprachunterricht :D
Ich kenn Kartoffel Puffer so wie Tessa sie macht uns so sind sie am besten da mach ich mir die Arbeit gerne und mach sie für mich alleine
Hallo zusammen,
ich versuche beim Backen und Kochen zunehmend auf tierische Produkte zu verzichten. Vor allem bei Eiern ist das natürlich sehr schwierig, weil dann einfach die Bindung fehlt und Dinge wie Kuchen dann schnell bröselig werden. Deswegen habe ich mich mal auf die Suche nach hilfreichen Tipps und Tricks für das Backen und Kochen ohne Ei begeben und eine sehr interessante Webseite gefunden, die ich gerne mit euch teilen möchte: [URL*** Link wurde entfernt ***]Backen ohne Ei[/URL]
Liebe Grüße :)
Bearbeitet von Lisa1986 am 22.09.2020 12:30:27
Anstatt Ei kannst Du kleingematschte Banane oder Apfelmus nehmen...las ich mal hier in den Tipps .