Wer kann mir hier weiterhelfen ?
Siphon undicht
Wer kann mir hier weiterhelfen ?
Ja, das mit dem auseinanderschrauben habe ich schon bestimmt 5 Mal hinter mir, aber immer mit dem gleichen Ergebnis. Kann man hier vielleicht mit Silicon abdichten ?
Wo genau kommt denn Wasser durch? (mal vorsichtig gefragt: alles in der richtigen Reihenfolge hast Du aber schon zusammengebaut, oder?)
ok, es ist aber
a.) die richtige Dichtung?
b.) richtig eingebaut? D.h. von unten am Waschbecken (nicht innen)?
c.) die Schraube wieder richtig angezogen?
d.) der Ablauf im Waschbecken liegt auch richtig, nicht irgendwie schief?
Hast Du mal versucht, ob es mit der alten Dichtung dicht ist?
Nee, mit der alten Dichtung tropft es auch. Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter, werde wohl doch mal wieder einen Bekannten um Hilfe bitten. Bin zwar weiblich aber nicht blond und dachte deshalb, das schaffe ich selbst. Habe mich wohl doch überschätzt.
Trotzdem vielen Dank für die schnelle Antworten.
Schade, dass es nicht geklappt hat mit der Hilfe. Aber das ist manchmal das Problem, ich müßte sowas immer direkt vor mir sehen, um mögliche Fehler zu finden. Manchmal klappt es mit dem finden auch nicht, dann rufe ich auch um Hilfe :P
Ich drücke die Daumen, dass der Bekannte helfen kann. Wenn Du magst, gib mal Bescheid, woran es gelegen hat, dann kann das vielleicht anderen helfen, die ein ähnliches Problem haben.
Ich versuchs mal auswendig (will jetzt bei mir nix abschrauben) von der Wand bis zum Waschbecken:
In der Wand ist das Ende des Abflussrohrs mit einer dicken Gummidichtung drin.
Innenrein wird ein verchromtes Rohr aus der Siphon-Garnitur reingesteckt, in der Länge passend abgesägt. Am anderen Ende krümmt sich das Rohr etwas nach unten; insgesamt sieht es etwas aus wie eine Tabakspfeife. An dem "gekrümmten" Ende ist das Rohr etwas nach außen aufgebördelt, endet also nicht scharfkantig, sondern mit einem kleinen Rand.
Daran geschraubt wird das U-Rohr (beim Flaschensyphon gehts seitlich in die "Flasche"). In die Verschraubung gehört also eine flache (oder runde) Dichtung, die genau in die Schraube passt: beim Zuschrauben könnte sie nach innen rutschen - notfalls mit zum Baumarkt nehmen und nach einer neuen suchen.
Am anderen (senkrechten) Ende des U-Rohrs mündet das Rohr vom Waschbecken: dieses Ende ist vermutlich NICHT aufgebördelt, damit es ein wenig mehr oder weniger tief reingeschoben werden kann, je nach Höhe des Waschbeckens. Hier hast Du einen anderen Dichtungstyp: ein keilförmiger Ring, der auf das Rohr aufgeschoben wird. Der "Keil" muss mit der dünnen Seite nach unten (Richtung U-Rohr) liegen. Diese Dichtung also erst zuletzt beim Zusammenbau nach unten etwas ins U-Rohr schieben, daß sie sauber überall anliegt, dann zuschrauben.
Am oberen Ende dürfte wieder so eine normale Dichtung zu dem Teil mit der Abfluss-Mechanik liegen.
Dieses Teil mit Gestänge ist dann am Waschbecken verschraubt: an der Unterseite zur Keramik eine dicke Dichtung, die leider oft Probleme macht - hast Du das auch erneuert? Hier habe ich mir auch schon mit Silikon geholfen, aber Profi-mäßig ist das nicht! :pfeifen:
Von oben im Waschbecken wird der Abfluss mit Dichtungsmasse (Plastic Fermit) an der Keramik "festgeklebt" und die Teile von oben und unten gegeneinander dann seeehr fest verschraubt. Richtig dicht ist es erst dann, wenn Du das Waschbecken mit geschlossenem Stopfen komplett füllen kannst und es auch dann nicht tropft, wenn das Wasser durch den Überlauf läuft.
Am Ende wie erwähnt gucken, daß nichts schief eingesetzt ist, alles gut verschrauben (Gummihandschuhe, notfalls Rohrzange helfen) und hoffen, das es nicht tropft.
Allerdings hatte sie sich vorher schon mal bedankt...aber nicht bei der ausführlichen Tüftel -Antwort von Chris
Und das sehe ich leider immer wieder: erst ist die Frage unheimlich wichtig und dann meldet man sich nicht mehr und ein "danke"...ist schon ein schwieriges Wort.
Sehr schade für die User, welche sich die Mühe einer ausführlichen und verständlichen Antwort machen.
Zitat (Binefant, 25.09.2014) |
Mein Gott, nun laßt den Leuten doch mal etwas Zeit, bevor ihr draufhaut... |
Genau :D Ich hab hier auch noch viele angefangene Basteleien, die "fast" fertig sind...
Freut mich, wenn meine Antwort hilfreich sein sollte, aber ich bin auch nur Laie und weiß nicht, ob das so ganz korrekt und verständlich war. Irgendwann mal eine Rückmeldung ist immer schön, aber so eilig hab ichs nicht :P
Passende Themen
Fenster durch Klemmfix Rollos undicht? Einhandhebelmischer undicht Badewannenstöpsel reparieren? ...undicht Kondenstrockner undicht? Quick-Up-Pool: Der aufblasbare Ring ist undicht! aufgequollenes Möbelfurnier: durch undichte Vase Wasserrohre unter Spüle undicht - help please: Wasserrohre unter Spüle undicht - help p Winterschuhe: Schuhe undicht