Doofe Frage - nur weiß ich es wirklich nicht. :verwirrt:
Ich möchte mir gleich Backkartoffeln im Ofen machen, so in Alupapier eingewickelt. Muss ich die Kartoffeln dazu vorher kochen???? Und wie lange brauchen die Kartoffeln bei welcher Gradzahl (Umluft) dann im Ofen.
Los, schließt meine Bildungslücke!!! B) Bitte.
Backkartoffeln vorher kochen?
Guck mal hier
Guten Appetit :blumen:
Ich lege Ofenkartoffel Roh auf denn Backblech ausgelegt mit Backpapier.
Entweder in Scheiben oder Pommes.
Unsere Tochter legt die Kartoffel so drauf ganz.
Und dann auf ca 180- 200 Grad mittlere Schiene 30-40 Minuten.
(ich mach immer in einen Rührschussel etwas Öl und Kräuter und vermenge die Rohe Kartoffel)
Bearbeitet von internetkaas am 17.02.2006 12:38:39
oder hier:
Ofenkartoffel
Oh, danke! Ihr seid echte Schätze, dann mach ich mich gleich mal ans Werk. Mjam, mjam, mjam :winkewinke:
Blech fetten mit Salz und Kümmel oder Sesam bestreuen ,neue Kartoffeln waschen ,
halbieren und mit der schnittfläche nach unden aufs Blech legen mit Butter bestreichen
und 40 Min. bei 200 Grad backen. schmeckt gut zu Quark :sabber: :sabber: :sabber:
mit Zaziki essen wir das gerne....mjam :rolleyes:
Man kann die auch zehn Minuten kochen und dann in den Ofen stecken, manche tun auch ne ofenfeste Schüssel mit nem bisschen Wasser rein, dann schrumpeln die Kartoffeln nicht so. Jetzt hab ich Hunger gekriegt auf Ofenkartoffeln, aber ich hab keine Soße dazu. :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:
Ich mach es ( ca. 5-6 Tonnen bereits auf diese Weise verarbeitet...- nein kein Druckfehler!!) seit 10 Jahren so:
Kartoffeln ( mehlig, bzw. max. vorwiegend festkochend, keine festkochenden!!) in kaltem Wasser aufsetzen, zum Kochen bringen, 15 Minuten köcheln lassen, ausschalten u. wenn sie weich sind, abgießen. Das sanfte Garziehen zum Schluss hat den Vorteil, dass die Kartoffeln nicht so schnell garen und damit nicht platzen.
Zum sofortigen Verzeher kurz abdämpfen lassen, in Alufolie wickeln, kurz mit der Hand draufschlagen ( so wird die Oberfläche "gebrochen"), mit einem Messer einschneiden, mitbeiden Händen umgreifen ( vorsicht heiß!!!) und seitlich kurz zusammendrücken! Dann "klappt" die Kartoffel leicht auf und man kann selbst gemachten Kräuterquark obenauf setzen und mit Schnittlauch garnieren...,
Voila´!
Bleiben Kartoffeln übrig, einfach in der Mikrowelle
It works...!! :gestatten:
zefixx-bike, hat aber nun mit BACKKARTOFFEL IM OFEN nix mehr zu tun, oder?
muss mal fragen: schmeckt das dann genauso wie im ofen gemacht? dann wäre es ja ne einfachere und wohl auch kostengünstigere variante. oder worin sonst besteht der vorteil deiner machart?
soll keine kritik an deiner variante sein, ich bin wirklich gespannt :blumen:
Ne Backkartoffel kommt aus nem Ofen. Wo die vorher drin war, ist ja latte. Ich selber mag die gerne auch mit Schale, wenn die vorher gut abgeschrubbt und gewaschen wurde und knusprig wird, in der Mikrowelle kriegt man das nicht hin, die werden da so gummiartig.
Aus nem Pott nenn ichs Pellkartoffel. :schlaumeier: :P :lol:
Probiert es doch einfach mal aus...!
Wenn mal Kartoffeln gekocht werden, einfach 1 gleich einwickeln, die andere am nächsten Tag!
Schmeckt´s euch so nicht, könnt ihr immer noch Bratkartoffeln machen!
Und: Werft mal eine Kartoffel in den Ofen, guckt auf die Uhr, probiert und urteilt hinterher!
Tipp: auch mal kurz auf den Stromzähler gucken ;)
Ich finde einfach, wenn man nicht mindestens für 10 Leute "Ofen"kartoffel macht, rentiert sich´s im Backofen
Super Alternative..., zieh auch ich meiner zuvor beschriebenen Variante vor:
Hab ich den Kamin an, wickel ich mir auch schon mal 3-4 Kartoffeln ein und werf sie in die Glut!
In jedem Fall gilt: Jeder so wie er es am liebsten mag....!
Wird nach einem Tipp gefragt, bekommt derjenige ihn, so einfach ist das!
Schönes Wochenende an alle!!
:gestatten:
zefixx-bike, darf ich nochmal fragen, ob es auch geschmacklich nen unterschied gibt? oder ist eben der stromzähler das hauptargument?
Gruß,
MEike
Bearbeitet von MEike am 25.11.2007 11:10:57
Zitat (MEike, 17.02.2006) |
Den Römertopf nach dem Wässern mit gleichgroßen Kartoffeln befüllen. Kein Wasser zugeben Ab in die Bratröhre bei 180 Grad und nach 1 Stunde eventuell etwas mehr, kannst du die Pellkartoffeln genießen. Sie schmecken fast so, wie aus dem Kartoffelfeuer! Die Schale ist ganz hart, und bröckelig, aber die Kartoffeln schmecken köstlich. Gruß, MEike |
:blumen: danke für diesen Tipp, bisher schmeiße ich meine geliebten Ofenkartoffeln immer in unseren Kamin, aber so langsam wird es zu warm...
Gruß,
MEike
Bearbeitet von MEike am 25.11.2007 11:10:24
Ich machs mir immer ganz einfach. Bei mir ist ne Backkartoffel nicht mehr als ne Pellkartoffel die noch 10 Minuten in den Ofen kommt. Nen Kleinen leckren Vorschlag. Pellkartoffel durchschneiden, 2/3 von innen aushoelen. Dieses mit Sauerrahm pfeffer und Salz und Petersilie vermatschen. Wieder rein ind ie Kartoffel damit, Kaese drueber und 10 minuten in die Roehre. Einfach koestlich :sabber:
Fledi :rolleyes:
Ach und nochwas. Mein Jim macht seine Ofenkartoffeln ganz anders. Er kocht oder daempft sie nicht vorher so wie ich es mache, er tut sie in ne plastiktuete eineige loecher mit ner Gabel reingemacht und ab in die Microwelle. Das ist dann die schnellste Methode. Und dann zum ueberbacken noch kurz in die Roehre. Das passt immer so gut. Denn diese Toffeln gibts immer zum Steak. Wenn. Und dann ict der Ofen eh schon an. B)
Bearbeitet von fledermaus am 18.02.2006 15:17:38
Zitat (gewitterhexe, 17.02.2006) |
zefixx-bike, darf ich nochmal fragen, ob es auch geschmacklich nen unterschied gibt? oder ist eben der stromzähler das hauptargument? |
Ich finde geschmacklich wenig Unterschied; Aber es stimmt schon, aus dem Ofen sind sie schon noch am Besten..., nein halt, aus dem offenen Kamin in der Glut!
Ganz einfach, weil im Kochwasser auch Nährstoffe ausgeschwemmt werden! Also wär eine Verbesserung meines Tipps, die Kartoffeln zu dämpfen!
Aber die Energieverschwendung spielt bei meinem Tipp schon auch eine große Rolle!
Ich zum Beispiel habe ein 90er Backrohr...! Da lohnt es sich erst ab ca. 20 Stck.!!
Wie gesagt, probiert es einfach mal aus!!
Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein Rezept für ein gutes "Topping" ;)
Findet sich bestimmt jemand...!
Zitat (MEike, 18.02.2006) |
Achtung! Ich habe doch noch mal ins 'Koschbuch geschaut: Nicht 180 Grad,sondern 250 rad muß man am Backofen einsellen!!! Gruß, MEike |
Ich habe heute ausprobiert mit kleine rohe runde Kartoffel 200 Grad.
Das klappte sehr gut. (mit wenig Ol und Kräuter bepinselt)
Bei 180 was ich sonst immer gemacht habe dauerte es immer länger.
Bei 250 Grad obwohl neuen Ofen fing es an sehr dunkel mehr nach verbrannt aus zu sehen.
Vielleicht ist es bei jeden Ofen anders.
Heute Mittag gab es eine geschmorte Hirschkeule mit "MEike´s" Römertopfkartoffeln.
Köstlich sind die geworden, hatte allerdings auch ziemlich große Kartoffeln.
Zitat (internetkaas, 18.02.2006) | ||
Ich habe heute ausprobiert mit kleine rohe runde Kartoffel 200 Grad. Das klappte sehr gut. (mit wenig Ol und Kräuter bepinselt) Bei 180 was ich sonst immer gemacht habe dauerte es immer länger. Bei 250 Grad obwohl neuen Ofen fing es an sehr dunkel mehr nach verbrannt aus zu sehen. Vielleicht ist es bei jeden Ofen anders. |
Ich habe die Ofenkartoffeln letzte Woche gemacht.Blech mit Butter bepinselt,Kartoffeln mit Salz bestreut mit der Schnittfläche auf das Blech gelegt und von oben auch leicht mit Butter eingepinselt.Dann bei 200 Grad für 40 min. in den Ofen .Ich habe die Ofenkartoffeln ohne Schale zubereitet.Nach 40 min waren sie dann optimal. :sabber:
Meine Tochter hat mir zu Weihnachten ein Folie geschenkt von WW die man wirklich 1000 x gebrauchen kann und ohne Fett benutzten.
Echt klasse.
Aber etwas Öl benutzte ich weil der Körper doch etwas Fett braucht.
Bearbeitet von internetkaas am 20.02.2006 08:09:55
internetkaas, eine folie, die man auf das blech legt - und damit das einfetten des bleches spart? oder wie nutzt man die? und wo kann man die kaufen? ;)
also ich mache ofenkartoffeln auch nur, wenn ich besuch habe, das gebe ich zu - für mich allein wäre mir das zu aufwändig. aber dann entweder nur mit salz oder sogar mit einer gewürzmischung eingepinselt - das ist wirklich lecker.
dazu dann quark (immer etwas anders wegen den kräutern) oder auch mal ne abwandlung von tzatziki oder irgendwie etwas, was weiss aussieht, frisch und würzig schmeckt und nicht zuviel fett enthält (die fertige sour-creme ist nicht zu empfehlen).
pellkartoffeln mach ich mir öfter, meistens gibt es dann am nächsten tag nochmal bratkartoffeln davon (dann natürlich geschält :lol: ).
habt ihr eigentlich ne bestimmt lieblingssorte an kartoffeln? kauft ihr im discounter oder direkt am markt?
Bearbeitet von gewitterhexe am 20.02.2006 08:27:33
Zitat (gewitterhexe, 20.02.2006) |
internetkaas, eine folie, die man auf das blech legt - und damit das einfetten des bleches spart? oder wie nutzt man die? und wo kann man die kaufen? ;) also ich mache ofenkartoffeln auch nur, wenn ich besuch habe, das gebe ich zu - für mich allein wäre mir das zu aufwändig. aber dann entweder nur mit salz oder sogar mit einer gewürzmischung eingepinselt - das ist wirklich lecker. dazu dann quark (immer etwas anders wegen den kräutern) oder auch mal ne abwandlung von tzatziki oder irgendwie etwas, was weiss aussieht, frisch und würzig schmeckt und nicht zuviel fett enthält (die fertige sour-creme ist nicht zu empfehlen). pellkartoffeln mach ich mir öfter, meistens gibt es dann am nächsten tag nochmal bratkartoffeln davon (dann natürlich geschält :lol: ). habt ihr eigentlich ne bestimmt lieblingssorte an kartoffeln? kauft ihr im discounter oder direkt am markt? |
Ich kaufe meine von Aldi,schmecken mir wirklich gut.
Zitat (gewitterhexe, 20.02.2006) |
internetkaas, eine folie, die man auf das blech legt - und damit das einfetten des bleches spart? oder wie nutzt man die? und wo kann man die kaufen? |
Bei Weight Watcher hat sie die gekauft.
Sie hate doppelt gekauft weil sie dachte es reichte nicht aus und dann war es zufällig Weihnachten und das passte gut :P
Bearbeitet von internetkaas am 20.02.2006 09:00:07