Sonnenschutzfolie: Verarbeitung

Habe mir Sonnenschutzfolie besorgt und möchte sie auf Küchen und Toilettenfenster bringen. In diesem Zusammenhang hätte ich mal eine Frage, Sollte man diese Arbeiten bei wärmem oder bei kälterem Wetter durchführen? Kann mir da Jemand helfen?
Danke für Eure Antworten.
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir die Sonnenschutzfolie speziell für den Außenbereich, weil sie einfach anzubringen ist und optimalen Schutz vor Hitze bietet. So kannst du sicherstellen, dass deine Küchen- und Toilettenfenster effektiv vor der Sonne geschützt sind, unabhängig vom Wetter.

Evofensteere(100X200cm Silber) Fensterfolie Sonnenschutz Hitzeschutz innen oder außen direkt bei Amazon entdecken für 30,25 € (statt 35,59 €, -15 %)! [Anzeige]

Ich habe mir vor 2 Jahren eine hitzeabweisende Folie auf meine Fenster aufgebracht, es waren Folien für die Außenseite.

Ich habe sie bei warmen Wetter verarbeitet, was sicher sinnvoll ist, da die Scheibe mit Wasser besprüht sein musste vor dem Auflegen und Andrücken der Folie.

Und warmes Wasser (ich hab`s mit ein wenig Spüli gemischt anstelle der teuren Spezialmischung des Herstellers) ist irgendwie "anschmiegsamer" als kaltes Wasser, so hab ich es empfunden.

Und ich stelle mir vor, wenn es zu kalt ist, kann das Wasser frieren und dann geht nix mehr. Auch ist die Folie sicher biegsamer und leichter anzubringen, wenn sie nicht zu kalt ist.

Allerdings habe ich die Folie nach dem ersten Winter wieder entfernt, sie nahm mir zuviel vom Lichteinfall weg und der Winterblues war schlimmer als in den Jahren ohne Folie.
Ich habe die Folie dann wieder abgezogen, was an sich recht gut ging, nur blieben manchmal Reste kleben von der Klebeunterseite der Folie, die sehr schwer wegzubringen sind.

Da die Folien aber im Sommer die Hitze wirklich sehr gut abweisen, habe ich sie jetzt auf Bomull genäht, dann noch Gummibänder dran genäht und spanne sie jetzt im Sommer einfach über die Fensterflügel. Das geht sehr gut, der Gummi ist dehnbar und man kann die Fenster gut schließen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Tilla @ 17.10.2014 10:35:20)


Da die Folien aber im Sommer die Hitze wirklich sehr gut abweisen, habe ich sie jetzt auf Bomull genäht, dann noch Gummibänder dran genäht und spanne sie jetzt im Sommer einfach über die Fensterflügel. Das geht sehr gut, der Gummi ist dehnbar und man kann die Fenster gut schließen.

He, das ist ja ein Supertipp!
Danke dafür, liebe Tilla. :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps