Autolack wieder glänzend machen?
Um Polieren wirst du nicht herumkommen. Wenn das Fahrzeug rot ist, kann es sein, dass die Pigmente verblasst sind, dann ist das leider nicht von Dauer, und das Fahrzeug sieht wieder so aus.
Vorher auf jeden Fall sehr gut reinigen, weil man sonst feine Kratzer macht. Eine einfache Politur aus dem Fachhandel ist auch nicht so teuer, mit der Hand Polieren allerdings sehr mühselig.
Entweder Du polierts von Hand, was ziemlich ermüdend ist oder Du nutzt einfacherweise eine exzentrische Poliermaschine. Letztere birgt die Gefahr, dass die Politur ungleichmäßig wird. In beiden Fällen würde ich zunächst den Lack mit Lackreiniger oder Knete reinigen. Danach bei beiden Verfahren Carnauba Wachs nutzen. Danach sieht der Wagen aus wie neu geboren...versprochen!
Nach einem Jahr wird das Auto
Wie meinst Du das? Zuerst Lackreiniger nutzen und dann wachsen. Funktioniert super. Würde ja die Firma bzw. den Hersteller nennen, aber das läuft ja hier gerne unter "Werbung". Einfach mal nach Lackversiegelung schauen, z.B. bei Amazon. der Hersteller verwendet gelbe Pads. Und ja, hält für ein Jahr. Bei uns sogar länger, weil der Wagen nur bei Sonnenschein gefahren wird!
Juliane, das Thema ist fast ein Jahr alt und hat sich mit Sicherheit erledigt. :)
Zitat (Juliane2712, 07.11.2015) |
:unsure: Ok, das sehe ich jetzt auch. Aber was ist daran, auch noch drauf zu antworten? Es wurde ja nicht von allen Seiten beleuchtet...und einen konkreten Tipps gab es auch nicht. Abgesehen davon, finden andere, die vor einem ähnlichen Problem stehen, ja auch noch weitere hilfreiche Tipps!?! |
Ja, hast Du denn Tipps zum richtigen Polieren eines Autos???
Hallo Katrina,
das habe ich doch oben geschrieben;-) siehe Post vom 06.11.
VG
Jule
Zitat (Juliane2712, 11.11.2015) |
Hallo Katrina, das habe ich doch oben geschrieben;-) siehe Post vom 06.11. VG Jule |
das sind doch nur "Tipps" für Amateure, um Billigprodukte unter die Leute zu bringen, ich dachte eher an Profitipps und ebensolsche Produkte...
Juliane, also Carnauba Wachs. Danke!
Könnte für uns interessant sein, weil wir unseren alten Wagen verkaufen und ein bisschen Aufhübschen kann nicht schaden. :)
Für das "Aufhübschen" eines älteren Fahrzeuges würde ich aber in jedem Fall mindestens einen Tag an Arbeitszeit einrechnen.
Zuerst einmal sollte der Wagen gründlichst!!! gewaschen und getrocknet, innen staubgesaugt und dort auch die Kunststoffteile mit einem entsprechenden Reiniger (Cockpit-Spray), bearbeitet werden. Alsdann wenn das Fahrzeug wirklich ganz trocken ist, wird der Lackreiniger großzügig aufgetragen und sobald dieser angetrocknet ist, mit der bekannten Autopolierwatte wieder unter leichtem Druck entfernt! Erst dann wird wird das Wachs - es sollte wirklich ein gutes Wachs sein - auch mit der Watte aufgetragen und sollte gut antrocknen. Zm Schluß dann geht es ans Polieren! Das kann durchaus per Hand mit der Autowatte geschehen oder aber mit einer Polierscheibe, die man im Auto-Fachhandel als Aufsatz auf die Bohrmaschine kaufen kann oder aber direkt für etwa 20,-- bis 25,-- € ein Poliergerät dort kaufen. Es ist jedoch angebracht, zwei oder drei zusätzliche Polierscheiben dazuzukaufen, wenn das Endergebnis wirklich gut werden soll!!
Die Ausgaben lohnen sich mit Sicherheit, wenn das Fahrzeug dann für 200,-- € mehr verkauft werden kann in seinem neuen, glänzenden Blechkleidchen!
Bearbeitet von Murmeltier am 12.11.2015 14:58:28
Danke Murmeltier! :blumen:
So kann ich bei Herrn Rumburak mit etwas Fachwissen punkten. Bist Du etwa in der Autobranche?
Zitat (Rumburak, 16.11.2015) |
Danke Murmeltier! :blumen: So kann ich bei Herrn Rumburak mit etwas Fachwissen punkten. Bist Du etwa in der Autobranche? |
Hi, Rumburak, ja, ich war mal in der Automobilbranche tätig, bevor ich die letzten 12 Jahre meiner Arbeitszeit in einer Anwaltskanzlei verbracht habe.
Allerdings hab ich dort nicht in der Werkstatt, sondern ebenfalls im Büro gearbeitet. Aber auch wenn man nicht direkt in den Hallen zu tun hat, spricht man mit den Kollegen, sieht was sie tun und hat auch ab und zu mal selbst ein paar Fragen, das eigene Fahrzeug betreffend. So kommt dann mit der Zeit das eine oder andere Wissen zusammen! Das macht sich dann schon "bezahlt!"