Ich habe das Problem gelöst, indem ich die spülmaschinenunfreundlichen Gläser verschenkt habe und mir solche angeschafft habe, die da völlig bequem reinpassen :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
viertelvorsieben
Hab keinen Tipp aber ich finde, Gläser sollte man/frau mit der Hand spülen, damit sie nicht unansehnlich werden.
War diese Antwort hilfreich?
Auch hallo! Willkommen bei FM. :blumen:
Bei mir ist es kein Problem - wenn ich sie schon mal (wegen Zeitmangel) in die Spülmaschine stelle, kommen die Stiele ohne Probleme zwischen die Gitterstäbe der oberen der beiden Tassen- bzw. Becherebenen. Oder ich könnte auf der anderen Seite das höhere Gitter runterklappen und sie dazwischen arretieren, aber für hohe Gläser habe ich das noch nie gebraucht.
Bearbeitet von dahlie am 15.12.2014 11:59:18
War diese Antwort hilfreich?
15.12.14, 11:58
Ein freundliches Hallo CU59.
Handbetrieb. Damit wäre das Problem gelöst.
War diese Antwort hilfreich?
15.12.14, 12:18
Schade, keine brauchbaren Tipps dabei.
Uns ist heute zufällig so ein kleines Glasröhrchen in die Hände gefallen. Da war ursprünglich ein paar Blümchen als Deko drin. Sieht aus wie ein Reagenzglas. Das passt perfekt. Mal schauen wo man so etwas herbekommt.
Wer während der Feiertage die Zeit findet die vielen Gläser mit der Hand zu spülen weiß vermutlich mit seiner Zeit nichts besseres anzufangen. :P
War diese Antwort hilfreich?
16.12.14, 12:25
Bei mir landen alle Gläser im Spüler. Wie bei dahlie passt es auch bei mir gut rein.
War diese Antwort hilfreich?
16.12.14, 13:29
Zitat (CU59, 16.12.2014)
Schade, keine brauchbaren Tipps dabei.
@Dahlies Tipp hast Du aber schon gelesen, oder? Genau so stelle ich meine schlankeren Gläser nämlich auch in die Spülmaschine.
Und einen kostenlosen Tipp von mir: ich würde keine Glasröhrchen nehmen, um die Halterungen zu verlängern, das zerstört garantiert das eine oder andere Glas beim spülen. Guck doch mal im Aquarienhandel nach den grünen Wasserschläuchen, die gibt es auch in ziemlich dünn. Da sie ja nicht meterlang verlängert werden, sollte das reichen...
... und mal so nebenbei gefragt: wieviele hundert Gläser hast Du denn zu spülen, dass das per Hand so irrsinnig viel Zeit in Anspruch nimmt? Nach Gebrauch Gläser mit etwas Wasser drin hinstellen, Spülbecken mit Wasser und nicht ganz so viel Spüli füllen, Gläser rein und kurz ausschwenken (so verdreckt werden sie doch bestimmt nicht sein, dass Du feste schrubben musst?), mit möglichst warmem Wasser kurz abspülen und auf bereitgelegte Trockentücher kopfüber zum trocknen hinstellen. Feddisch ... und nicht wirklich zeitaufwendig ... :keineahnung:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (CU59, 16.12.2014)
Wer während der Feiertage die Zeit findet die vielen Gläser mit der Hand zu spülen weiß vermutlich mit seiner Zeit nichts besseres anzufangen. :P
DAs finde ich eine ziemlich dämliche Bemerkung hier. :angry:
War diese Antwort hilfreich?
16.12.14, 14:12
Zitat (dahlie, 16.12.2014)
DAs finde ich eine ziemlich dämliche Bemerkung hier. :angry:
Ich auch. :angry:
Ich habe einen GS, aber wasche viel per Hand auf. Dabei kann ich so schön meditieren, da das Aufwaschen rountinemäßig abläuft. :D
Sektflöten ( so heißen die schlanken Sektgläser) sollten niemals in den Spülknecht kommen...kann mir gut vorstellen, das es geschliffene Gläser sind... So wie Binefant schon schrieb : Hier ist Handbetrieb angesagt, du wirst doch keine 100 Gläser haben... :o denn nur so werden sie auch noch das nächste Weihnachten erhalten bleiben..
War diese Antwort hilfreich?
16.12.14, 14:30
Zitat (dahlie, 16.12.2014)
DAs finde ich eine ziemlich dämliche Bemerkung hier. :angry:
Nicht nur dämlich. Bei all der Mühe, die sich die User beim Antworten gegeben haben, finde ich die Bemerkung reichlich unverschämt. In der Zeit, die dafür draufging, hätte man auch in Ruhe mit der Hand spülen können. Und dass dem TE die Antworten nicht genehm sind, dafür können die Muttis nichts. :labern:
War diese Antwort hilfreich?
16.12.14, 15:21
ich tue sektgläser immer unten in die spülmaschine über die tellerhalterungen. zwar muss ich dann 2 maschinen laufen lassen, weil ich die teller nicht mehr unterzubringen aber immer noch zeitsparender als mit der hand zu spülen. außerdem verwende ich in den waschgängen kein maschinenspülmittel, damit die gläser nicht stumpf werden. stattdessen tue ich einen winzigen mit wasser verdünnten klecks mit handspülmittel in jedes glas. das reicht auch :-)
War diese Antwort hilfreich?
16.12.14, 16:04
viertelvorsieben
Zitat (CU59, 16.12.2014)
Wer während der Feiertage die Zeit findet die vielen Gläser mit der Hand zu spülen weiß vermutlich mit seiner Zeit nichts besseres anzufangen. :P
Nimm doch Wegwerfgläser, die brauchst Du noch nicht mal in die Spülmaschine zu räumen und sparst noch mehr kostbare Zeit. :rolleyes:
War diese Antwort hilfreich?
16.12.14, 17:44
Zitat (CU59, 16.12.2014)
Wer während der Feiertage die Zeit findet die vielen Gläser mit der Hand zu spülen weiß vermutlich mit seiner Zeit nichts besseres anzufangen. :P
:o
War diese Antwort hilfreich?
:keineahnung: tja, das scheint der neue Tonfall der 'Frage-Stell-User' zu sein...
War diese Antwort hilfreich?
16.12.14, 18:18
IsiLangmut
Man kann statt der Gläser auch aus einem Plastik-Putzeimer trinken; schön reihum.- Den Eimer kann man ja in den Regen rausstellen anschließend. Oder, noch besser: laßt die Flaschen kreisen.- Dann erspart uns das hier auch dumme Antworten.
War diese Antwort hilfreich?
16.12.14, 18:24
.... Bin ich die Einzige, die der Meinung ist, dass das Überlegen und Basteln einer Halterung, damit man Sektflöten in die Spülmaschine stopften kann, wahrscheinlich nun schon länger dauert als das rasche Spülen per Hand?
War diese Antwort hilfreich?
16.12.14, 19:15
jenüüüü, aber noch ist ja nicht Weihnachten und man hat nix besseres zu tun :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
16.12.14, 19:27
Mach das doch wie am Ballermann: Kipp das Gesöff in eine große Glasvase und gib jedem einen Strohhalm. Damit kannst du 50 Leute auf einmal mit Getränken bedienen und brauchst nur einen Behälter spülen.
War diese Antwort hilfreich?
16.12.14, 19:43
IsiLangmut
Ach, @Craban, irgendwann gibt es sicher auch mal ein Smilie mit der Bedeutung :Ver00t!!!- Ich warte an sich in Fällen, wie diesem hier, nur drauf....
Eigentlich bin ich nur stiller, stummer Leser, aber das muss ich jetzt einfach loswerden: Ich liebe Euch für diese wunderbaren Kommentare! Ich habe mich herzlich amüsiert, obwohl es um Euer Niveau wohl nicht zum Besten bestellt ist, wenn Ihr Euch nicht zu schade seid, Gläser mit der Hand zu spülen ;) Grüßle an alle handspülenden Muttis
War diese Antwort hilfreich?
16.12.14, 23:10
Zitat (DieFlora, 16.12.2014)
ich tue sektgläser immer unten in die spülmaschine über die tellerhalterungen. zwar muss ich dann 2 maschinen laufen lassen, weil ich die teller nicht mehr unterzubringen aber immer noch zeitsparender als mit der hand zu spülen. außerdem verwende ich in den waschgängen kein maschinenspülmittel, damit die gläser nicht stumpf werden. stattdessen tue ich einen winzigen mit wasser verdünnten klecks mit handspülmittel in jedes glas. das reicht auch :-)
Ich finde das die allerbeste Lösung ... DieFlora :daumenhoch:
War diese Antwort hilfreich?
16.12.14, 23:27
Bei vielen Spülmaschinen kann man Körbe tiefer hängen, oder sonst wo was höher-tieferlegen, damit hohe Gläser reinpassen.
Schau mal in die Gebrauchsanleitung, ob das bei deinem Geschirrspüler auch möglich ist.
Bei meinem kann ich den oberen Korb tiefer hängen, sodass der Platz dann ausreicht.
War diese Antwort hilfreich?
17.12.14, 08:23
MissLola
Unsere teuren, dünnen Gläser spülen wir nur von Hand. In unserer Spülmaschine kippen sie manchmal und brechen, dafür sind sie mir zu schade. Sie kamen zudem oft mit Wasserflecken raus, so dass ich dann immer nachpolieren musste. Dann lieber die Hände in warmes Wasser...und meditieren. Geht aber auch einen Gang schneller, wenn's eilt. Dies ist und bleibt nach meiner Erfahrung das Effektivste.
War diese Antwort hilfreich?
17.12.14, 11:41
GEMINI-22
Zitat (MissLola, 17.12.2014)
Unsere teuren, dünnen Gläser spülen wir nur von Hand. In unserer Spülmaschine kippen sie manchmal und brechen, dafür sind sie mir zu schade. Sie kamen zudem oft mit Wasserflecken raus, so dass ich dann immer nachpolieren musste. Dann lieber die Hände in warmes Wasser...und meditieren. Geht aber auch einen Gang schneller, wenn's eilt. Dies ist und bleibt nach meiner Erfahrung das Effektivste.
genau so isses...du bekommst von mir 5 grüne Daumen :D
War diese Antwort hilfreich?
17.12.14, 11:54
IsiLangmut
Ich stell mal grad zwei neue Magnums in die Kombüse hier...sonst haben wir ja Nix mehr zum Spülen.
War diese Antwort hilfreich?
17.12.14, 12:08
Ich habe zum Teil handbemalte Sektflöten und hätte eine Ohrfeige verdient, wenn ich die in den Geschirrspüler stelle. In den Spüler kommen bei mir nur einfache Wassergläser, alles andere bleibt Handarbeit. Und wenn es 200 Gläser wären, dann würde ich mir in der Küche Musik anstellen und eben einen halben Tag lang spülen, abtrocknen und die Gedanken der vergangenen Feier widmen.
War diese Antwort hilfreich?
17.12.14, 12:26
MissLola
Gemini22, danke und Handküsschen zu Dir rüber! :)))
War diese Antwort hilfreich?
17.12.14, 20:07
MissLola
Na na na, Tippsammler, Wie kannst Du uns lieben und gleichzeitig "verabscheuen?" grins... ICH spüle meine Händchen nur mit Palmolive. :)))
War diese Antwort hilfreich?
17.12.14, 20:31
...schon mal daran gedacht, daß dicke Trinkhalme aus Kunststoff die Aufsteller verlängern können?
Bearbeitet von gisikatz am 18.12.2014 08:43:54
War diese Antwort hilfreich?
18.12.14, 08:43
ohne jetzt jeden Beitrag gelesen zu haben ( :P ) haben wir uns einen zusätzlichen Einsatz für unsere Spülmaschine gekauft, der extra für Sekt oder Weingläser geeignet ist! Hat nicht viel gekostet <10€ und tut seinen Zweck für die paar Mal im Jahr wo er zum Einsatz kommt... :)
War diese Antwort hilfreich?
Es wird seine Gründe haben, daß in der Gastronomie Gläser nicht im GS abgewaschen werden ...
War diese Antwort hilfreich?
19.12.14, 11:04
Zitat (Teddy, 19.12.2014)
Es wird seine Gründe haben, daß in der Gastronomie Gläser nicht im GS abgewaschen werden ...
:daumenhoch: genau so ist es
War diese Antwort hilfreich?
19.12.14, 11:07
Zitat (Teddy, 19.12.2014)
Es wird seine Gründe haben, daß in der Gastronomie Gläser nicht im GS abgewaschen werden ...
Echt? Aus welchem Grund direkt?
Ich weiß, dass vor Eröffnung, das Hygieneamt kontrolliert, ob ein GS vorhanden ist. Auf unseren Weihnachtsmarkt haben sie extra einen professionellen Spüldienst für Gläser und Tassen.
Habe früher manchmal gesehen, dass die Biergläser nur in so einer kalten Brühe, wo feststehende Bürsten drin waren, geschwenkt wurden.
War diese Antwort hilfreich?
19.12.14, 11:13
Zitat (Teddy, 19.12.2014)
Es wird seine Gründe haben, daß in der Gastronomie Gläser nicht im GS abgewaschen werden ...
Mir sind in der heutigen Zeit auch Gastro-Betriebe bekannt, die noch keine Gläserspülmaschine haben.
War diese Antwort hilfreich?
19.12.14, 11:30
ich bin auch der meinung, daß gute und vor allem empfindliche gläser mit einer handwaschung und -trocknung besser werden als mit der maschine
War diese Antwort hilfreich?
19.12.14, 11:44
Also ich habe immer nur ein paar Sektgläser. Diese passen verkehrt herum gut in den Besteckkorb.
War diese Antwort hilfreich?
15.1.17, 14:03
Ich persönlich wasche die lieber von Hand. Ist mir zu riskant die schönen Sektgläser womöglich zu zerstören.