Also, wir haben einen Hund, das mal vorweg. Aber ganz ehrlich. Bei uns liegt der Staub in JEDEM Raum und jeden Tag. Gleich nach dem Staubwischen ist alles wieder drauf. Ich brauch nen Rat, wie ich Möbel, Fernseher usw. auch im Bad putzen kann, dass da der Staub nicht so hängen bleibt. - Der Flachbildfernseher und sein Fuß sind die größte Katastrophe. Da kann ich gleich stehen bleiben und mir ne Tonne Lappen daneben legen. Ist der Staub hinten runter, liegt er vorne wieder auf.
Hilfeee, es staubt wie verrückt
Hilfreichste Antwort ✔
Es gibt hellen Staub, der sich auf dunkle Möbel legt, und dunklen Staub, der sich nur helle Möbel aussucht, damit er besser gesehen wird. :sarkastisch:
Ich habe vier Hunde, dazu Katzen, Meerschweinchen und einen Papagei, dazu einen Mann (macht leider auch Dreck) und fünf Kinder (allerdings teils schon erwachsen und in der Fremde wohnend) und wir wohnen auf dem Land - es staubt ununterbrochen (nur nicht, wenn es regnet; dann ist es "nur" dreckig - zumindest im Flur). Und das ist mir schnuppe. Ich sauge jeden Tag einmal - und der Staub, der sich nach dem Saugen niederlässt, wird einfach ignoriert, sonst wäre ich sicher schon durchgedreht. Zweimal die Woche werden die Möbel feucht abgestaubt und der Boden feucht gewischt.
"Gor net ignorieren... " sagt meine österreichische Schwägerin zum Staub. :sarkastisch:
Ich reinige alles gerne mit einem nebelleuchten Lappen, diesen oft auswringen und weiter. Antistatische Tücher sind auch gut, doch ersteres finde ich effektiver.
Zitat (MissLola, 17.12.2014) |
Ich reinige alles gerne mit einem nebelleuchten Lappen, diesen oft auswringen und weiter. Antistatische Tücher sind auch gut, doch ersteres finde ich effektiver. |
Also, wir haben auch 'nen Hund, und da ist auch viel Staub und Schmutz im ganzen Haus.- Menschen stauben ja grundsätzlich nicht, und sind auch nicht schmutzig.
Es gibt antistatische Sprays, Staubtücher, und stinknormale Lappen, die man feucht (UND leuchtend!)
und trocken benutzen kann.- Man kann aber auch das ganze Haus in einen luftleeren Raum verwandeln...dann staubt es nicht....
Hey, ich muss lachen! ;). :)
Mein "Freud'scher Verschreiber!!' es sollte doch nebelFeucht heißen...
Immer diese Vertipper - oder diese schreckliche Autokorrektur, was da alles rauskommt, ich muss echt jedes Wort nochmal nachlesen und den unsinnigen Käse korrigieren. Wie stellt man die denn aus? Grrrrhhhh!!!!
Zurück zum Thema: unser Staub hält sich in Grenzen, da fast keine schwarzen Möbel ausser dem Fernseher.
Oder eine Sprinkeranlage mit automatischen Abfluss einbauen (lassen). Nachtreil: MAn muss dauernd einen Regenschirm benutzen. :sarkastisch:
Ich finde es gemein, dem Hund die Schuld zu geben; du staubst selbst viel mehr! :angry:
Haaaalt: da fast keine schwarzen Möbel, ausser dem Fernseher (mit'm Komma drin, sonst "nix Satz", weiß schon). :)
@MissLola: jibbet zu, du hast wieder an der Dose mit den Pansensticks geschnüffelt...von wegen den alten Sigi in' s Spiel bringen :P
Zitat (dahlie, 17.12.2014) |
Oder eine Sprinkeranlage mit automatischen Abfluss einbauen (lassen). Nachtreil: MAn muss dauernd einen Regenschirm benutzen. :sarkastisch: |
rofl :sarkastisch:
Versuchs mal mit einem Mikrofasertuch
Na, @SAHARA; Mikrofaser gibt doch Kratzer...hat man mich drüber aufgeklärt, Jawoll :rolleyes: !
Ich putze auch mit nebelfeuchten Tüchern. Am liebsten nehme ich speziell zum Staubwischen, die aus Baumwolle.
Die einen Wautzi haben sind eigentlich im Vorteil. Da gibt es doch diese Swiffer-Hundemäntelchen.
Zehn Minuten mit dem Hundi gespielt und alles ist sauber. *späßle*
@Rumburak: gibt es bei euch die Swiffer-Hundemäntelchen auch in XL?- Die normalen sind zu klein für den Jung...; dafür binde ich ihm aber die Bodentücher unter die Pfoten, statt Bohnermaschine :rolleyes:
Isi, das ist ne gute Idee. :)
Dann ersetzt Dein Jung jede Perle.
Es liegt nicht nur am Hund, auch wo Menschen sich bewegen wird Staub aufgewirbelt. Abhilfe: Fensterleder nass machen, gut auswringen, Staub wischen. Leder zwischendurch immer wieder gut auswaschen. Mache ich immer so und habe eine Woche Ruhe.
Zitat (viertelvorsieben, 17.12.2014) |
Es liegt nicht nur am Hund, auch wo Menschen sich bewegen wird Staub aufgewirbelt. |
Ja und deswegen schleiche ich nur noch durch den Entenstall und setze mich still auf die Couch und vermeide möglichst viele Bewegungen, dann wird nicht soviel Staub aufgewirbelt :sarkastisch:
Bearbeitet von Kampfente am 17.12.2014 18:57:08
Meine Nachbarin hatte damit auch immer ein Problem und hatte nachgeschaut, das läge an der trockenen Luft, die die haben. Daher wäre auch das Stoßlüften sehr wichtig, damit die Raumluft besser ausgetauscht würde.
Ob das stimmt weiß ich nicht, ich bin Frischluftfanatiker und habe selbst bei -15°C die Balkontüre mindestens eine Stunde über den Tag verteilt weit offen. Und komischerweise staubt es bei uns am meisten im Badezimmer. :verwirrt:
Sheila
Zitat (Kampfente, 17.12.2014) |
Ja und deswegen schleiche ich nur noch durch den Entenstall und setze mich still auf die Couch und vermeide möglichst viele Bewegungen, dann wird nicht soviel Staub aufgewirbelt :sarkastisch: |
Sehr gut. Haste Arbeit gespart. :D
Isi Langmut, sag doch bitte, wer issn der alte Sigi (neugierig lausch)?
@MissLola: der alte Sigi hieß korrekt Sigmund Freud... ;)
Wenn der bei Dir wohnt, dann brauchst Du Dich über den Staub aber nicht zu wundern! In dem Alter bröselt man halt. :sarkastisch:
@Shaila: der wohnt nirgends mehr.- Meine Antwort bezog sich auf @MissLola' s Aussage vom Freud'schen Versprecher...komisch nur, dass sie den Vornamen nicht kannte ;)
äh, äh.... Ich versteht nix, Isi. Staub? Pansensticks? Freud?! Ich denk bei letzterem immer an den bei mir net vorhandenen P...-Neid (ratlos-guck, aber neugierig).
Bin halt manchmal a bissl laaaangsam. :).
Bitte um Aufklärung.
diesen Spruch habe ich letztens bei twitter gelesen:
irgendwann finde ich heraus, wo der Staub wohnt und dann lege ich mich mitten in seine Wohnung
:P
Aaaaach soooo, ja, bin halt heut' a weng laaangsam!
DER Sigi wegen meinem Freudschen "Verschreiber", ...jetzt hats gschnackelt, grins!
Zitat (klauseni, 17.12.2014) |
- Der Flachbildfernseher und sein Fuß sind die größte Katastrophe. Da kann ich gleich stehen bleiben und mir ne Tonne Lappen daneben legen. Ist der Staub hinten runter, liegt er vorne wieder auf. |
nun, er lädt sich statisch auf( macht meiner auch und der ist keiner)
dadurch zieht er den Staub magnetisch an, genau das must du verhindern, Tipps dazu gab es ja schon einige :wub: :wub:
Staub, der tux nix - der will nur liegen. :sarkastisch:
Zitat (viertelvorsieben, 17.12.2014) |
Staub, der tux nix - der will nur liegen. :sarkastisch: |
:sarkastisch: rofl rofl rofl rofl rofl rofl
Menschen wirbeln nicht nur Staub auf - Sie stauben auch selber. Oder was glaubt ihr wovon die Hausstaubmilben leben... :o
Bei uns ist es auch seeeehr staubig. Ich denke es liegt auch daran, in welchem Stockwerk man lebt, und ob man in der Innenstadt wohnt.
Nebelfeucht wischen hilft, vor allem wenn man Laminat hat. So bleibt es bei mir immerhin fast eine Woche staub-arm. Vorhänge und andere Stoffsachen öfters waschen kann auch helfen.
Woraus Staub besteht, kann man/frau hier nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Hausstaub
:)
Grrr...Staub wischen....nicht meine Tätigkeit...:-( Ich habe schwarze Eichenmöbel, mit handgearbeiteten Schnitzereien aus 18Schnee...ob ich da wische oder nicht...das ist gehopst wie gesprungen.
Inzwischen habe ich mir diese Empfinglichkeiten abgewöhnt. Es ist auch noch niemand gekommen und hat gesagt: Pfui...du hast eine Ewigkeit keinen Staub gewischt, ich mach das mal für Dich.
Auf so jemanden warte ich.
Und siehe da, es geht auch ohne dass ich alle paar Tage den Kampf mit dem ...jawoll, dem nebelfeuchten Staubtuch verliere.
Staub ist sowas von überflüssig. Wo Menschen wohnen ist es nun mal nicht steril.
U.
Zitat (klauseni, 17.12.2014) |
- Der Flachbildfernseher und sein Fuß sind die größte Katastrophe. Da kann ich gleich stehen bleiben und mir ne Tonne Lappen daneben legen. Ist der Staub hinten runter, liegt er vorne wieder auf. |
Warum sich dann damit rumärgern? Schmeiß ihn doch weg samt seinem Fuß - und du hast Ruhe im Karton. :blumen:
Zitat (Sandkind, 17.12.2014) |
Nebelfeucht wischen hilft, vor allem wenn man Laminat hat. So bleibt es bei mir immerhin fast eine Woche staub-arm. |
Meine Möbel sind aus hellem Eiche .... da sieht man den Staub erst nach Wochen :pfeifen:
PS: Glänzendes Zeugs kommt mir nicht ins Haus .... hatten mal einen Schlafzimmerschrank aus Schleiflack :ph34r:
Ich sagte ja, ich denke es liegt an der Gegend. Meine Schwester wischt so gut wie nie Staub, da ist aber eben auch keiner! Ich finde Staub auch eklig, wenn er zu viel wird, und hier, in unserem 6-Personen Haushalt in der Innenstadt, wird er innerhalb kürzester Zeit zu viel :unsure:
Hab schon ernsthaft mal daran gedacht umzuziehen, weil es hier so staubt (Kommentar meiner Mutter: "Denkt halt nicht so viele staubige Gedanken :lol: )
Zitat (Sandkind, 18.12.2014) |
Kommentar meiner Mutter: "Denkt halt nicht so viele staubige Gedanken |
Für deine kuge Mutter: :blumen: :blumenstrauss: :blumen:
Mir wird es ein ewiges Rätsel bleiben, wie man mit 2 Personen in einer Wohnung "leben" kann, ohne dass man davon 'was sieht.- Bei meiner Schwägerin (Schwester von Herrn Langmut) kommt man rein, da sieht man NICHTS, kein Staub, keine Schliere, kein Buch oder eine aufgeblätterte Zeitung.- Die Küche ist blank und NIX liegt irgendwo...!- Ist für mich undenkbar.- Ich mache zwar gründlich sauber, räume auch auf, aber egal wie: man sieht überall, dass das Knusperhäuschen bewohnt und genutzt wird.- Dadurch, dass die Räume kleiner sind, muß ich natürlich öfter ran.
Nur: viel Staub haben wir hier eigentlich nicht.- Könnte aber auch mit der unmittelbaren Nähe der Rur zu tun haben.
Man sollte sich selbst wohlfühlen!- Und wenn es Andere stört: sollen se putzen (wurde ja schon erwähnt hier!).- Ich verteile gern Eimer und Lappen.
Zitat (Jeannie, 18.12.2014) |
Für deine kuge Mutter: :blumen: :blumenstrauss: :blumen: |
Ich ergänze ein "l". :D
Zitat (IsiLangmut, 18.12.2014) |
Bei meiner Schwägerin (Schwester von Herrn Langmut) kommt man rein, da sieht man NICHTS, kein Staub, keine Schliere, kein Buch oder eine aufgeblätterte Zeitung.- Die Küche ist blank und NIX liegt irgendwo... |
Vielleicht ist die Wohnung nur zum repräsentieren? ;)
Es gibt hellen Staub, der sich auf dunkle Möbel legt, und dunklen Staub, der sich nur helle Möbel aussucht, damit er besser gesehen wird. :sarkastisch:
Ich habe vier Hunde, dazu Katzen, Meerschweinchen und einen Papagei, dazu einen Mann (macht leider auch Dreck) und fünf Kinder (allerdings teils schon erwachsen und in der Fremde wohnend) und wir wohnen auf dem Land - es staubt ununterbrochen (nur nicht, wenn es regnet; dann ist es "nur" dreckig - zumindest im Flur). Und das ist mir schnuppe. Ich sauge jeden Tag einmal - und der Staub, der sich nach dem Saugen niederlässt, wird einfach ignoriert, sonst wäre ich sicher schon durchgedreht. Zweimal die Woche werden die Möbel feucht abgestaubt und der Boden feucht gewischt.
"Gor net ignorieren... " sagt meine österreichische Schwägerin zum Staub. :sarkastisch:
Zitat (mops, 19.12.2014) |
Es gibt hellen Staub, der sich auf dunkle Möbel legt, und dunklen Staub, der sich nur helle Möbel aussucht, damit er besser gesehen wird. :sarkastisch: |
rofl :sarkastisch:
@ mops: Ja, das ist in etwa auch meine Frequenz und damit fühl ich mich auch wohl. Wäre natürlich glücklich, wenns weniger oft nötig wär!
Meerschweinchen stauben auch? Na dann weiß ich ja jetzt, wer die Übeltäter sind, vielleicht sollte ich meine mal zur Putzkolonne erziehen (Kolonnen bilden können sie ja schon, das Putzen werden sie schon lernen, wenn am Ende die Petersilie winkt... :D
@ Jeannie: Ja, so ist meine Mutter - Nächstes Mal sage ich ihr, sie soll ihre staub-trockenen Witze lassen ;)