Rezept Kalter Hund oder Kalte Schnauze
Hallo, und Willkommen bei Frag-Mutti, Cornelia,
du findest diesen Kuchen als "Kalter Hund" mit Rezept in den FM-Suchanfragen.
Schöne Grüße...IsiLangmut
Vielen Dank, werd ihn gleich ausprobieren :lol:
Ja, ich denke auch, dass das ein "Kalter Hund" ist. :blumen:
Ich habe diesen "Kalten Hund" oder "Kalte Schnauze" als Kind und junge Frau geliebt. Lang, lang ist's her :pfeifen:
Wir haben das mit Kokosfett gemacht. Es war das reinste "Hüftgold", aber was soll's, man gönnte sich ja sonst nichts und geschmeckt hat es oberlecker :pfeifen:
Zitat (domalu, 06.01.2015) |
Ich habe diesen "Kalten Hund" oder "Kalte Schnauze" als Kind und junge Frau geliebt. Lang, lang ist's her :pfeifen: Wir haben das mit Kokosfett gemacht. Es war das reinste "Hüftgold", aber was soll's, man gönnte sich ja sonst nichts und geschmeckt hat es oberlecker :pfeifen: |
Genau so kenne ich ihn auch, mit Kokusfett :sabber: :sabber:
Klar, der wurde damals mit Kokosfett zubereitet.- War eine "Spezialität", die es in meiner Kindheit öfter gab.
Ja, mit Palmin - das hat meine Mama immer genommen - wurde die Kouvertüre zum einen "verlängert" und zum anderen wurde sie etwas geschmeidiger beim auflösen und blieb auch ein wenig so, wenn sie wieder erkaltete und außerdem glänzte die Schoki dann auch noch ein wenig!
Ich glaube, heute würde ich kein zusätzliches Kokosfett mehr verwenden!
Bei uns wurde mit Palmin nicht verlängert, das Kokosfett war die Basis. :)
Hier das Rezept meiner Oma, abgeschrieben von einer Palminpackung, vermutlich in den 50er oder frühen 60er Jahren:
Kalter Hund
3 EL feiner Zucker
3 EL Kakao
2 EL Milch
1 Ei
1/2 Fl. Rumaroma
125 g Palmin
24 Butterkekse
Zucker, Kakao, Milch, Ei und Aroma gut verrühren. Zerlassenes Fett nach und nach unterziehen. Kastenform mit Pergamentpapier auslegen. Boden mit der Masse dünn bestreichen, dann Kekse und Kakaocreme abwechselnd schichten. Die letzte Schicht sollten Kekse sein.
Meine Oma :wub: würde in diesem Jahr 114 Jahre alt.
Sie hat mir zeitig viele ihrer Rezepte diktiert, immer nach dem Motto: Schreib auf, Kind, irgendwann kannst du mich nicht mehr fragen.
Bearbeitet von Jeannie am 06.01.2015 19:39:59
So kenne ich es auch, Jeannie. :blumen:
Zitat (Jeannie, 06.01.2015) |
Bei uns wurde mit Palmin nicht verlängert, das Kokosfett war die Basis. :) Hier das Rezept meiner Oma, abgeschrieben von einer Palminpackung, vermutlich in den 50er oder frühen 60er Jahren: |
@Jeannie: so kenne ich es auch noch von meiner Mutter.
Wir haben ihn früher wirklich gerne gegessen.
Als meine Freundin und ich uns vor Jahren mal wieder daran erinnerten, musste sofort ein Kalter Hund her. Allerdings hingen wir nach 1 halben Stück schon in den Seilen, weil wir das fettige Zeug dann doch nicht mehr mochten.
Aber ein Schnaps hat uns wieder aufgerichtet.... :sarkastisch:
seid ihr noch zu retten, hier diese KalterHundRezepte reinzustellen :stuhlklopfen:
ich erhole mich gerade von Weihnachten :ph34r:
Zitat (Agnetha, 06.01.2015) |
seid ihr noch zu retten, hier diese KalterHundRezepte reinzustellen :stuhlklopfen: ich erhole mich gerade von Weihnachten :ph34r: |
bitte weiterblättern, Frau Sahnetortenserviererin :sarkastisch:
Zitat (domalu, 06.01.2015) |
Ich habe diesen "Kalten Hund" oder "Kalte Schnauze" als Kind und junge Frau geliebt. Lang, lang ist's her :pfeifen: Wir haben das mit Kokosfett gemacht. Es war das reinste "Hüftgold", aber was soll's, man gönnte sich ja sonst nichts und geschmeckt hat es oberlecker :pfeifen: |
Rischtisch ;) mit Kokosfett
Hüftgold ist egal, einmal im Jahr ist ein muss die "Kalte Schnauze" :sabber:
Zitat (ichdiebine, 08.01.2015) |
Hüftgold ist egal, einmal im Jahr ist ein muss die "Kalte Schnauze" :sabber: |
Und wenn dann noch jemand von Hüftgold redet, heißt es nur noch: "Schnauze!" rofl rofl
Zitat (dahlie, 08.01.2015) |
Und wenn dann noch jemand von Hüftgold redet, heißt es nur noch: "Schnauze!" rofl rofl |
haumichwech rofl rofl rofl