Sauerkraut noch essbar?

Ich habe Sauerkraut im Gärtopf eingemacht. Es gärte gut, sah gut aus und schmeckte auch gut. Jetzt hat sich an der Gärtopfinnenwand grün-blauer Schimmel gebildet. Die Beschwerungssteine und das Sauerkraut sind objektiv nicht mit diesem Schimmel bedeckt. Ist das Sauerkraut unbedenklich genießbar?
3 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Erst mal Hallo Blumen15.

Wenn bei mir an Lebensmittel oder an dem, worin ich es lagere irgendwo Schimmel ist, dann entsorge ich das Lebensmittel. Schimmel ist nicht gerade gesundheitsfördernd und ich gehe da nicht gerne ein Risiko ein.
War diese Antwort hilfreich?

Nein, wenn irgend wo Schimmel ist, dann wirf das Zeug weg.
Kann ja auch sein, das weiter unten im

War diese Antwort hilfreich?
Ich hab das hier gefunden

Vll. hilft es.

Aso, Willkommen bei FM :blumen:
War diese Antwort hilfreich?

Ich würde es nicht mehr essen wollen. -_-

War diese Antwort hilfreich?

Ich glaub ich würde das auch nicht essen können.... :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?

Selbst wenn kein Schimmel auf dem Kraut zu sehen ist, könnten trotzdem die Schimmelsporen schon im Kraut sein. Mir wäre das zu ungenau und ich würde das Kraut auch nicht mehr mit Appetit essen.

Grüßle,

Egeria

War diese Antwort hilfreich?

Ich wäre da auch seeehr vorsichtig und würde das Kraut lieber entsorgen.... :o :o :o

War diese Antwort hilfreich?
Ich würde bei dem Ansatz ca. 3 cm tief oben abtragen und dann die Oberfläche wieder zum Weiterfermentieren präparieren: mit sauberem Wasser auffüllen, so daß die Oberfläche vom Kraut mind. 2 cm unter dem Wasserspiegel steht. Sodann die Beschwerteile (Keramik- oder Holzscheibe, evtl. zusätzliche Beschwersteine) wieder in den Gärständer einsetzen, damit die festen Teile sicher unter dem Flüssigkeitspegel gehalten werden.

Wenn diese Operation je nicht ausreichend gewesen wäre, wirst du es an erneuter Schimmelbildung im Topf erkennen. Entsorgen kannst du dann immernoch. ;)
War diese Antwort hilfreich?

Ehrlich gesagt, ich würde es vegschmeisen.

War diese Antwort hilfreich?

Weg damit. Ich bin nicht heikel, aber schimmlige Ware entferne ich.

War diese Antwort hilfreich?

Mich würde mal interessieren, was Du nun gemacht hast. Schreib es uns doch mal bitte.
Lg 🐧

War diese Antwort hilfreich?

naaaajaaa, also ich würde den Vorschlag vom Dudelsack erst mal nach machen.
denn:
das ist ja obergärig, somit auch in dieser Hinsicht schlecht !
also bei saure Gurken ist es ja ähnlich, wenn da dieser doofe blag oben drauf ist und die Gurken nicht damit in Kontakt gekommen sind, lasse ich es unter Wasser überlaufen (also Wasser rein laufen lassen bis es raus ist) geht natürlich nur 1x, danach müsste neues abgekochtes Wasser mit entsprechenden Gewürzen wieder neu drauf. :wub:

ansonsten ist es wirklich richtig, sobald sich Schimmel zeigt, war er schon überall :(

War diese Antwort hilfreich?

Ich würde das Sauerkraut auch wegwerfen. Ist zwar schade drum, aber bevor sich evtl Unwohlsein einstellt, lieber weg damit.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage