Sat kabel
Ein Koaxialkabel-Abisolierer wäre hilfreich, da es die präzise Abisolierung des neuen, eventuell dickeren, 4-fach abgeschirmten Sat-Kabels erleichtert. Damit kannst du die Kabel korrekt vorbereiten, um passende F-Stecker zu montieren, was die Signalqualität verbessert.
deleyCON Abisolierer für Koaxialkabel universell direkt bei Amazon entdecken für 6,99 €! [Anzeige]
Zitat (Highlander @ 10.02.2015 21:19:00) |
Die Abschirmung hat m.M. nach nix mit der Abschirmung zu tun. Die macht das Kabel nur dicker. |
Ähm...
Ich versuchs auch mal: der F-Stecker ist praktisch nur als Halterung und für den Kontakt vom Aussenleiter da. Der Innenleiter wird lang abisoliert und nach Aufschrauben des F-Steckers bündig mit dem Ende des Steckers abgekniffen.
Das Schraubgewinde des Steckers wird auf den Aussenleiter "geschraubt" - guckstDu hier.
Innenleiter (der Draht in der Mitte) und Steckerhülse bzw. Aussenleiter (Drahtgeflecht und Alufolien) dürfen untereinander keinen Kontakt haben: also mal von vorne drauf gucken - da darf im Bereich der weißen Isolierung kein noch so kleines Drähtchen zu sehen sein.
Zitat |
dass die Abschirmung NICHT mit dem Metall der Stecker in Kontakt kommt |
Nur mit dem - aber nicht mit dem Draht in der Mitte!
Bearbeitet von chris35 am 10.02.2015 22:03:05
Dann hast Du was falsch gemacht.
Die Abschirmung hat m.M. nach nix mit der Abschirmung zu tun. Die macht das Kabel nur dicker.
Wenn Du die selben Dosen wie vorher verwendest, sollten auch die alten Stecker passen.
Musst nur aufpassen, dass die Abschirmung NICHT mit dem Metall der Stecker in Kontakt kommt. Das ergibt einen Kurzschluss.
Gruß
Highlander
Zitat (Highlander @ 10.02.2015 21:19:00) |
Die Abschirmung hat m.M. nach nix mit der Abschirmung zu tun. Die macht das Kabel nur dicker. |
Ähm...
Ich versuchs auch mal: der F-Stecker ist praktisch nur als Halterung und für den Kontakt vom Aussenleiter da. Der Innenleiter wird lang abisoliert und nach Aufschrauben des F-Steckers bündig mit dem Ende des Steckers abgekniffen.
Das Schraubgewinde des Steckers wird auf den Aussenleiter "geschraubt" - guckstDu hier.
Innenleiter (der Draht in der Mitte) und Steckerhülse bzw. Aussenleiter (Drahtgeflecht und Alufolien) dürfen untereinander keinen Kontakt haben: also mal von vorne drauf gucken - da darf im Bereich der weißen Isolierung kein noch so kleines Drähtchen zu sehen sein.
Zitat |
dass die Abschirmung NICHT mit dem Metall der Stecker in Kontakt kommt |
Nur mit dem - aber nicht mit dem Draht in der Mitte!
Bearbeitet von chris35 am 10.02.2015 22:03:05
Nachtrag bei nochmal Lesen: kriegst Du keinen Empfang (dann siehe oben) oder klappt es einfach mechanisch nicht?
Die F-Stecker gibts mit verschiedenen Durchmessern, vielleicht passen sie deshalb nicht.
Du kannst aber versuchen, die äußere Isolierung etwas weiter abzumachen und den F-Stecker nur auf die umgebördelte Abschirmung zu setzen. Also im oben genannten Link mal auf die Abbildung gucken, wo das Drahtgeflecht umgeschlagen wird: äusseres Plastik noch weiter ab, Drahtgeflecht und Alufolie nur über der inneren Isolierung umkrempeln und so knubbeln (nicht abschneiden), daß der Stecker gerade draufpasst. Aussendrum kannst Du auch noch ein Stück Schrumpfschlauch aufsetzen.
DetlevS - bitte mehr Input!
Was willst Du erreichen / hast Du gemacht.
Vielleicht ist das Kabel nur dicker und Du brauchst einen dickeren F-Stecker?