Hallo an alle !
Wir wohnen in einem schwedischen Holzhaus und haben ein " Wasserproblem "
Unsere Luftfeuchtigkeit steigt jetzt im Winter nie über 29% ( das beweisen zwei Messgeräte )
Wir heizen viel mit unseren Kaminofen und haben bereits einiges versucht :
- fünf flache wasserschalen
- zusätzlich nasse Handtücher
- einen Luftbefeuchter ausgelegt auf unsere Quadratmeter im Wohnzimmer
- und wenn Wäsche anfällt, steht der Wäscheständer auch noch in der Bude.
Mit all diesen mitteln schaffen wir es auf 35% !
Uns scheint, als schluckt das Holz unsere mühsam entwickelte Strategie, der Luftbefeuchtung.
Wer, hat vielleicht das gleiche Problem und kann uns ein paar Tipps geben.
Wir trocknen langsam aus Nase - Augen - Schleimhäute usw - und ständig Meersalz aus der Apotheke holen - da können wir besser gleich an, die Ostsee ziehen :-)
Danke an alle die helfen können natürlich an alle anderen auch .
Holzhaus schluckt unsere Luftfeuchtigkeit.
Hilfreichste Antwort ✔
nun ich kann dir nicht helfen, aber habe gerade mal nachgeschaut......... auf 40 % müsst ihr es schaffen.
womöglich nicht soo oft Lüften? :unsure:
da draußen ist ja auch die Luft sehr trocken, wird beim Lüften alles nach draußen gesogen.
deshalb kann man auch ein Auto
aufheizen und dann alle Türen auf :D
Bearbeitet von gitti2810 am 26.02.2015 21:37:50
nun ich kann dir nicht helfen, aber habe gerade mal nachgeschaut......... auf 40 % müsst ihr es schaffen.
womöglich nicht soo oft Lüften? :unsure:
da draußen ist ja auch die Luft sehr trocken, wird beim Lüften alles nach draußen gesogen.
deshalb kann man auch ein Auto im Winter besser entfeuchten als im Sommer.
aufheizen und dann alle Türen auf :D
Bearbeitet von gitti2810 am 26.02.2015 21:37:50
Im Moment ist die Luft feucht, daher würde ich eher raten Fenster auf! ;)
ach wo wohnst du denn? bei uns ist derzeit trocken und den ganzen Tag eitel Sonnenschein :P
Zitat (gitti2810, 26.02.2015) |
ach wo wohnst du denn? bei uns ist derzeit trocken und den ganzen Tag eitel Sonnenschein :P |
Guck in mein Profil. ;)
Zitat (viertelvorsieben, 26.02.2015) |
Guck in mein Profil. ;) |
tja ich in Beelitz da kommt auch der Spargel bald :D :wub:
Zitat (Kaffee, 26.02.2015) |
Klick! Seit Jahren erfolgreich im Einsatz. |
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
So ein Ding wurde bereits ausprobiert.
Zitat (Highlander, 26.02.2015) |
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. So ein Ding wurde bereits ausprobiert. |
Vielleicht war es ja das falsche Ding.
Gruß
Kaffee
Luftfeuchtigkeit erhöhen dürfte kein Problem sein: einfach einen offenen Topf
da wohnen wir nicht weit auseinander und es stimmt, das die Luftfeuchtigkeit im mom.
nicht wirklich hoch ist, da draußen. ;)
Daß das Holzhaus die Luftfeuchte "schluckt" ist erklärlich, besonders, wenn es noch neueren Datums ist.
Bitte das Lüften NICHT einstellen, denn auch an scheinbar wunderschönen Tagen ist die Luftfeuchte außerhalb Eueres Hauses garantiert höher als drinnen, es sei denn, es sind aktuell klirrend minus 28 Grad ohne Schnee.
Und stellt ruhig überall Wasser und Verdampfer auf, denn sonst schadet Ihr nur Euerem Wohlbefinden.
Nur muß man aufpassen, daß dann nicht eines Tages vor lauter Eifer das Wasser von den Wänden rinnt... ^_^
Viel Erfolg!
Am Besten ist es, den Hersteller des Holzhauses anzufragen.
- ggf. andere Hersteller, die ähnliche Häuser anbieten.
Wenn Keiner helfen kann, einfach mal einen Architekten anfragen.
Zumindest kann er dann weiter vermitteln.
Viel Erfolg!
Bearbeitet von Jule-Mia am 21.03.2015 00:21:54