Warum wird mein Kuchen immer speckig?
wie ist denn ein speckiger Kuchen :o hab ich ja noch nie gehört so was... und was ist TM31 ?
Stell doch mal dein Rezept hier vor.
vielleicht funktioniert dein Gerät nicht richtig
und was ist speckig? nicht richtig durch?
Zitat (flauschi, 08.03.2015) |
TM 31 ist Thermomix Gemi :) |
Danke, flauschi...wieder was gelernt :blumen:
Also speckig hat man ja immer zu einem Kragen gesagt, der sehr schmutzig ist :hmm:
Bearbeitet von viertelvorsieben am 08.03.2015 15:21:16
Gutes Gelingen!
TM31 schaue ich mir gar nicht erst an.
TM 31 ist nur die Teigmaschine, vielleicht fehlt also die Liebe? :pfeifen:
Über diese TM Dinge kann ich nichts sagen, aber der Tipp, doch mal "zu Fuß", also mit der Hand oder dem Mixer den Teig herzustellen, ist doch wegweisend.
Wenn das so ein automatisches Ding ist, kann es ja auch sein, dass das Programm sich vergaloppiert hat oder so... :unsure:
Ganz abgesehen davon halte ich von von diesen "Super-Kuechenhelfern" wie Thermomix usw. ohnehin nicht so sehr viel! Kochen ist ein ehrliches Handwerk, zu dem gute Ideen, leckere und frische Zutaten sowie Freude und Liebe zum Herstellen von abwechslungsreichen Gerichten für die Familie und Freunde gehört!
Wenn das alles vorhanden ist, braucht man kein Küchengerät, mit dem man zwar auf den Mond fliegen kann, was aber offensichtlich nicht in der Lage ist, einen simplen Kuchenteig herzustellen!
Aber wenn darin immer etwas nicht klappt, würde ich es einfach mal auf die althergebrachte Weise versuchen und schauen, ob es so besser klappt. Ein anderes Backpulver (Firma) mal kaufen und ggf wenn der Kuchen mit Öl gemacht ist, auch hier eine andere Marke mal ausprobieren.
Und bitte seid mir nicht böse: ich hasse Küchenarbeit! Und meine Kuchen schmecken, es sind alle begeistert, aber ich backe sie nicht mit Liebe sondern mit "es muß halt gemacht werden". Ja und natürlich mit Zutaten und Backofen
Seit dem neuen Backofen gibt es das Problem nicht mehr.
das war mein aller erster, klitschig. :blink:
mein Pabs sagte jedes mal, gib mir noch ein Stück vom klitscher Kuchen rofl rofl rofl
er sah sogar bleulich aus :pfeifen:
@Drachima: wenn der Ofen defekt wäre, müsste dies aber auch bei anderen Speisen auffallen,
Aufläufe, Braten ect.
Ja müsste. Vielleicht macht sie keine Aufläufe und Braten im Ofen.
Zitat (Shaila, 08.03.2015) |
Ich finde der Thermomix ist ein tolles Gerät |
allerdings :ohgrosserbernhard:
werde ich mir allerdings niemals leisten können :ph34r:
ich schliesse mich den Vermutungen an, dass was mit dem verwendeten Backpulver nicht stimmt ... zumal die Kuchen ja auch erst in letzter Zeit so speckig wurden :unsure:
Zitat (Shaila, 08.03.2015) |
Und bitte seid mir nicht böse: ich hasse Küchenarbeit! Und meine Kuchen schmecken, es sind alle begeistert, aber ich backe sie nicht mit Liebe sondern mit "es muß halt gemacht werden". Ja und natürlich mit Zutaten und Backofen. Klar. |
Muss widersprechen: Doch mit Liebe - zu deiner Familie. :blumen:
Zitat (Agnetha, 08.03.2015) |
... werde ich mir allerdings niemals leisten können :ph34r: ... |
Geht mir genauso.
An den Backofen hatte ich auch gedacht, weil meiner auch manchmal spinnt. Oder den Kuchen auf den falschen Blech, also nicht auf dem Rost sondern auf dem Blech, bzw zu weit oben eingesetzt. Dadurch ist der Kuchen oben fertig, innen aber noch nicht.
Andererseits denke ich, würde das doch nach dem ersten Mal auffallen.
Hallo Knuffi, ich mache meine Kuchen auch mit dem TM und sie gelingen immer.
Bitte nicht zu lange rühren.
Vielleicht ist der Teig auch zu flüssig.
Nach dem Backen Stäbchenprobe machen. Fertigen Kuchen
vorsichtig aus dem Ofen nehmen, ca. 5- 10 Min. abkühlen lassen,
dann aus der Form nehmen.
LG Stella
Ein alter Bäcker hat mir einmal erklärt, dass das Mehl "in Unruhe" kommt, wenn das Getreide im Frühjahr zu keimen beginnt.
Das Mehl ist ein Urprodukt und "lebt".
Das betrifft vor allen Dingen Mehle, die man unbehandelt direkt ab Mühle bezieht.....
Vielleicht wäre das ja eine Erklärung?
So viele Tipps und Ratschläge und von @Knuffi kommt mal wieder keine Rückmeldung :hmm: :keineahnung:
Der Teig kann aber auch zu schwer sein durch zuviel an Butter.
Ja @Knuffi scheint mal wieder eine "Eintagsfliege" zu sein...schade :heul:
Also, ein "speckiger" Kuchen, ist ein Kuchen der zwar fertig gebacken ist (sich also selbst von der Form gelöst hat und auch innen keine rohen Stellen hat), aber an manchen Stellen im Inneren dichter, klebriger und glänzender ist. Er kann trotzdem ohne Bedenken gegessen werden, sieht halt nur nicht so gut aus und hat an den Stellen auch eine andere Konsistenz.
"Speckig" ist übrigens kein erfundenes Wort sondern genau die richtige Bezeichnung dafür - steht sogar im Duden.
Wenn ein Kuchen speckig ist, kann das verschiedene Gründe haben:
1) Wenn der Kuchen innen nur an den breitesten Stellen speckig ist, und sonst normal, dann liegt es meist an zuviel Butter im Verhältnis zu den restlichen Zutaten. Einfach mal versuchen da zu reduzieren. Manchmal hilft es auch die Art des Fetts zu wechseln (z.B. Margarine statt Butter etc.)
2) Wenn der Kuchen innen fast gleichmäßig speckig ist, liegt es oft daran, dass zu wenig Backpulver benutzt wurde, und er nicht wirklich genug aufgehen konnte. Also einfach mal mehr Backpulver probieren. Oder qualitativ besseres Backpulver verwenden (ich benutze nach schlechten Erfahren z.B. nur noch das vom bekannten Doktor). Was bei Trockenkuchen auch helfen kann ist Sprudelwasser statt stillem Wasser im Rezept, das macht den Kuchen auch fluffiger.
3) Wenn der Kuchen oben bereits dunkel aber unten speckig ist, oder umgekehrt, dann liegt es entweder am Ofen oder daran wo man den Kuchen im Ofen platziert hatte. Bei älteren Öfen funktioniert oft die Oberhitze nicht genausogut wie die Unterhitze, oder umgekehrt. Hier einfach den Kuchen dementsprechend weiter unten oder oben einstellen, um das auszugleichen.
Ich will noch ergänzen: Auch das "Produkt vom Doktor" versagt, wenn das MHD weit überschritten ist. Daran könnten auch deine anderen Backpulver gescheitert sein.
Wir haben diese Diskussion bei "Mein schlimmster Koch- und Backversuch" in Zusammenhang mit missratenem Hefekuchen diskutiert, aber ich denke, dasselbe gilt auch für Backpulver.
Eben weil die Kuchen oft nicht so lockig, fluffig werden wie ich es gerne habe.
Also mein Rat: Entweder probiere mal andere (TM erprobte) Rezepte aus oder probier den Teig mit einem normalen Handmixer
Bearbeitet von Sammy am 16.03.2015 11:38:13
Zitat (dahlie, 16.03.2015) |
Ich will noch ergänzen: Auch das "Produkt vom Doktor" versagt, wenn das MHD weit überschritten ist. Daran könnten auch deine anderen Backpulver gescheitert sein. |
Da Backpulver, in Gegensatz zu Hefe (Folientütchen) in einem normalen Papiertütchen verkauft wird, fällt mir noch eine andere Erklärung ein: Wenn das Backpulver Luftfeuchtigkeit aufnimmt, könnte es auch schon vor dem Ablauf des MHD seine Wirkung verlieren.
Backpulver daher immer trocken (Plastiktüte oder -dose) lagern.
Bearbeitet von Jeannie am 16.03.2015 11:46:31
Zitat (Sandkind, 08.03.2015) |
Ich denke auch, dass klitschig gemeint ist. Das sagen wir (bremer) zu Kuchen, der nicht lang genug gebacken wurde. |
:D Wir Hannoveraner sagen auch "klitschig".
:) Ich backe nur noch diesen Rührkuchen von Lea Linster, handgerührt.
Gelingt immer und ist fast ohne Backpulver. Man kann ihn schön variieren, mit Rosinen oder Schokostückchen... oft backe ich ihn in einer runden Silikonform, fülle ihn dann mit Nutella und überziehe mit Schokokuvertüre :sabber:
Dankr für den HInweis!
Ich habe das Rezept sofort abgespeichert. :blumen:
Zitat (viertelvorsieben, 16.03.2015) |
Leider steht nicht dabei welches Mehl Lea Linster genommen hat. |
Nun ja, für einen feinen Kuchen würde ich auch feines Mehl (Type 405) nehmen.
Wenn du unbedingt Vollkornmehl verwenden möchtest, hast du den ultimativen Hinweis ja schon gegeben. :blumen:
Zitat (viertelvorsieben, 16.03.2015) |
Interessantes Rezept. Leider steht nicht dabei welches Mehl Lea Linster genommen hat. Wenn man Vollkornmehl nimmt, muß man schon etwas mehr Backpulver nehmen, sonst geht der Kuchen nicht hoch. Außerdem würde ich den Zucker auf die Hälfte reduzieren. Aber jeder, wie er mag. ;) |
:D Klar, das kann ja jeder variieren. Vollkornmehl habe ich noch nicht probiert. Ich habe aber auch schon mal die Hälfte des Mehls durch geriebene Mandeln ersetzt.
Gestern habe ich den Kuchen mit reichlich Zitronensaft und abgeriebener Zitronenschale gebacken und dann mit Zitronenzuckerguss überzogen :sabber: da fällt mir grad ein, dass noch was von gestern übrig ist... ihr dürft gerne mal probieren :)
Bearbeitet von VIVAESPAÑA am 23.03.2015 15:41:12
Ich gehe mal davon aus, dass dadurch zuviel Luft wieder rausgerührt wird aus dem geschlagenen Eiklar und die Torte deshalb beim Backen "sitzen" bleibt, also speckig wird.
Eine speckige Torte/Kuchen ist ja nicht glitschig bzw. nicht ganz durchgebacken, sondern geht einfach nicht so auf, wie sie sollte.
Kann manches Mal, wie viele schon schrieben, auch am (nicht mehr funktionierenden) Backpulver liegen, aber da meine Sachertorte kein Backpulver enthält, liegt es am zu rasant untergehobenen Eischnee.
( Habe das nach einigen Testversuchen eindeutig als Ursache für meine speckige Torte identifiziert.)
Und "vorsichtig unterheben", wie es im Rezept steht, geht meiner Erfahrung nach nur manuell mit dem Kochlöffel/Teigschaber, nicht mit dem Mixer.
Der Erfolg meiner vielen speckigen Sachertorten war der, dass meine Kinder, als mir die Torte endlich so fluffig gelang, wie sie sein sollte, sie mit der Bemerkung "die schmeckt aber nicht gut" ablehnten.
Seitdem rühre ich wieder hemmungslos mit dem Mixer drauf los :D .