Kann mir jemand mitteilen, was ich noch vorbeugend tun kann, um diesen unerwünschten Tieren keinen Unterschlupf mehr gewähren zu müssen???
Woher kommen Weberknechte?
Kann mir jemand mitteilen, was ich noch vorbeugend tun kann, um diesen unerwünschten Tieren keinen Unterschlupf mehr gewähren zu müssen???
Auch wenn ich mich mit dem (Liebes-) Leben dieser Tiere nicht auskenne, nehme ich mal an, daß meine ach so treuen Freunde hier auch Eier gelegt haben und ich mich inzwischen mit der xten Generation der ersten Besucher herumschlage. Dazu kommt, daß Weberknechte sehr fragil sind und bei einer Altbauwohnung ggf unter der Wohnungstüre durchkommen könnten.
Was Du noch gegen diese Tiere machen kannst, weiß ich nicht. Bei mir fühlen die sich auf jeden Fall zu meinem Leidwesen sehr wohl. Spinnentiere mag ich nämlich auch nicht.
Liebe Shaila,
ach du grüne Neune... :o Und wie entfernst Du Deine Untermieter dann? Du arme Maus... :(
Zitat (ismay, 23.03.2015) |
Kuckuck! Ich habe panische Angst vor Weberknechten bzw. Spinnen allgemein. Da ich in einer 3 Zimmer-Altbauwohnung im 1. Stock wohne, mir aufgrund meiner Panik dazu noch an alle Fenster teure Insektenschutzrahmen anbauen ließ, frage ich mich, wie diese "Dinger" trotzdem in meine Wohnung kommen. Kann mir jemand mitteilen, was ich noch vorbeugend tun kann, um diesen unerwünschten Tieren keinen Unterschlupf mehr gewähren zu müssen??? |
Du lüftest doch mal ab und zu oder? Dann kommen die Viecher rein. Aber warum hast Du Angst vor den Tieren? Die tun doch nix. :D
Was Spinnen gar nicht mögen (wie ich gehört habe), ist Lavendelgeruch. Vielleicht kannst du dir in der Apotheke oder Drogerie ein natürliches Lavendelöl kaufen und immer wieder ein paar Tropfen davon auf Türschwellen und Fensterrahmen verteilen. Oder auch getrockneten (oder im Sommer frischen) Lavendel auslegen.
Vielleicht hilft das ein wenig.
Zitat (ismay, 23.03.2015) |
ach du grüne Neune... :o Und wie entfernst Du Deine Untermieter dann? |
Manchmal vermute ich, die generieren sich einfach selbst aus Luft und Licht. Anders kann ich mir das massenhafte Auftreten nicht erklären... ;)
Zum Glück habe ich keine Berührungsängste. Ich stülpe ein Glas drüber, schiebe eine Pappe drunter und dann geht es ab an die frische Luft.
Mir ist aber klar, dass ein solcher Tipp einem echten Phobiker nicht hilft. :trösten:
Zitat (mops, 23.03.2015) |
Was Spinnen gar nicht mögen (wie ich gehört habe), ist Lavendelgeruch. |
Wirklich? Wenn das stimmt, werde ich es ausprobieren. Ich habe zwar keine Angst vor Spinnen, muß aber nicht unbedingt welche in der Wohnung haben. :D
Aber sicher lüfte ich. Aus diesem Grunde habe ich mir ja diese wahnsinnsteuren Insektenschutzrahmen von einer Fachfirma in die Fenster montieren lassen...
So schütze ich die "Knechte" vor ihrem sicheren Tod und mich vor einer Ohnmacht... (war früher tatsächlich so schlimm!) ;)
Zitat (mops, 23.03.2015) |
Was Spinnen gar nicht mögen (wie ich gehört habe), ist Lavendelgeruch. |
Ah, das muss ich mal der Kreuzspinne vorlesen, die es sich letzten Sommer im Lavendelbusch auf meinem Balkon gemütlich gemacht hat. Die wusste bestimmt gar nicht, dass sie keinen Lavendel mag rofl
Bearbeitet von Bierle am 23.03.2015 17:10:48
Zitat (Bierle, 23.03.2015) |
Ah, das muss ich mal der Kreuzspinne vorlesen, die es sich letzten Sommer im Lavendelbusch auf meinem Balkon gemütlich gemacht hat. Die wusste bestimmt gar nicht, dass sie keinen Lavendel mag rofl |
Wahrscheinlich bestimmen auch hier mal wieder Ausnahmen die Regel. :D
Zitat (ismay, 23.03.2015) |
Liebe Shaila, ach du grüne Neune... :o Und wie entfernst Du Deine Untermieter dann? Du arme Maus... :( |
Naja mit Weberknechten kann ich so einigermaßen leben, eben weil die so filigran sind. Manchmal nehme ich einen Staubbesen für die Decken, nehme die damit auf und schüttel den dann über dem Balkon aus. Allerdings laufen die hier teilweise auch so blöd rum, daß ich manchmal einen Schlappen nach ihnen werfe bzw sie den Weg allen Sterblichens gehen, wenn ich staubsauge. Es sind halt doch sehr viele.
Was lustig ist: im Treppenhaus sind keine Weberknechte und wenn welche da sind, dann hängen die allen Ernstes nur über unserer Wohnungstüre. Ich fühle mich da manchmal arg verfolgt.
Siehste, Shaila, eben gerade, weil sie so filigran sind, kann ich sie nicht leiden. Ich glaube, ich wäre eher imstande, eine Vogelspinne anzufassen als so einen ollen Weberknecht...
Meine erste Wohnung, war im Erdgeschoß, Ofenheizung, Hinterhof und unter dem Wohnzimmer der Keller. Da war es so ähnlich wie bei Dir: im Hausflur nix, aber dafür im Wohnzimmer, wenn man da mal gelüftet hat. GAAAAAAAAAAAAANZ entsetzlich. Naja, das ist nun knapp 30 Jahre. Da hat sich meine Wohnsituation zum Glück doch SEHR verbessert.
Halt' die Ohren steif und danke Euch allen für die netten Worte ... :blumen:
Zitat (Bierle, 23.03.2015) |
Ah, das muss ich mal der Kreuzspinne vorlesen, die es sich letzten Sommer im Lavendelbusch auf meinem Balkon gemütlich gemacht hat. Die wusste bestimmt gar nicht, dass sie keinen Lavendel mag rofl |
Die war vermutlich geruchsblind. :lol: :sarkastisch: :sarkastisch:
Selbst wenn die den Geruch von Lavendel nicht mögen, mag ich auch meine Wohnung nicht mehr, wenn sie überall nach Lavendel riecht.
Also ich habe in meinem Haus überall Lavendel verteilt. Nicht wegen der Spinnen, die tun mir nichts und ich habe auch keine Angst davor. Ich mag diesen Geruch und meine Spinnen auch, sie bleiben also im Haus, es sei denn ich verfrachte sie (ganz vorsichtig) nach draussen. Habe aber trotzdem genug davon. Bei mir ist halt auch rund ums Haus und noch weiter weg nur freie Natur.
Einen Tipp was man dagegen mach kann, außer sie rauszubefördern, habe ich leider nicht. Laut Google gibt es auch keine andere Möglichkeit.
Ich bin da ziemlich äh, brutal. An sich wissen Spinnen, dass sie drinnen bei mir nichts zu suchen haben. Also...
Ich nehme auch diesen Flatterbesen,mit dem man Staubfäden und so entfernt, und ich schmeiße so ein Tier dann so energisch raus, dass es sich mindestens zweimal überlegt, noch mal reinzukommen. :sarkastisch:
Aber nur dort im Walde, wo mein Mobilheim steht, sehe ich sie, zum Glück nur selten.. In Köln, toi,toi, toi,habe ich noch keine in der _Wohnung gesehen.
Bedenke auch: Spinneneier sind winzig; sie können in jeder noch so kleinen Ritze gelegt werden. Und jetzt ist wohl die Zeit, wo sie schlüpfen...
Vielleicht ein gute Nachricht für Phobiker: lt, Wikipedia aind manche der vielen Arten Weberknechte gefährdet.
Zitat (dahlie, 23.03.2015) |
... Vielleicht ein gute Nachricht für Phobiker: lt, Wikipedia aind manche der vielen Arten Weberknechte gefährdet. |
Die in meiner Wohnung gehören wohl nicht zu den gefährdeten Arten, bei den Mengen, wie sie bei mir vorkommen.
Jemand hat mir mal gesagt, wenn man Weberknechte in der Wohnung hat, hat man ein gutes Raumklima. Da muss ich jetzt immer dran denken wenn ich einen seh und freu mich dann trotzdem noch irgendwie :-D
Von wegen die bleiben in der Ecke: meine laufen hier oft genug rum. Und spinnen überall rum.
Aber Du hast recht: lieber 10 Weberknechte als eine Schwarze. Letztes Jahr hatte ich zweimal eine hier, eine lief sogar auf mich zu, als ich auf dem Sofa saß. Ich war drauf und dran, sie mit dem Laptop zu erschlagen. Habe mich zum Glück noch im letzten Moment eines besseren besonnen und mich aufs laut um Hilfe schreien beschränkt.
Dann würde ich mal annehmen, dass es keine Weberknechte, sondern Zitterspinnen sind (Weberknechte haben zwar 8 Beine, aber sonst nicht viel mit Spinnen gemein). Zitterspinnen lieben Wohnungen, sitzen in den Ecken und nun ja, zittern, wenn sie angepustet werden. Weberknechte verirren sich eigentlich nur im Herbst wenns kalt wird in die Wohnung. Und dann sind es meist Exemplare, die durch ihre schiere Größe unangenehm auffallen... :blink:
Ich habe "meine" Weberknechte lieben gelernt, weil sie meine Geranien läusefrei halten, besser als jeder Marienkäfer. Im Frühling kamen die Läuse, und gerade, als ich anfing mir Sorgen zu machen, kamen die Weberknechte - erst waren sie ganz klein, passend zur Größe der jungen Geranien, und wuchsen dann heran, nun ja, ihr wisst ja, wie groß die werden. In jedem Topf
Spinnen in der Wohnung mag ich aber auch nicht. Und rausschmeißen hilft nicht viel, die finden bis auf 60 m den Weg zurück nach Hause. :pfeifen:
Das ist ja das schlimme an den Spinnen.
Eine Maus z. B. würde flüchten, aber die Spinne kommt noch auf einen zu gerannt.
Ich wurde auch schon mal vervolgt... :pfeifen:
Mein Freund hat damals versucht den gerade von mir abgelehrten Christbaum aus dem Ständer zu bekommen. Ein bisschen gerüttelt und geschüttlet, kam da plötzlich eine riesige schwarze Spinne rausgeflogen und rannte direkt und sau schnell auf mich zu. Ich war echt kurz vorm Herzinfarkt. Vor allem der Gedanke daran das ich gerade noch ziemlich tief in dem Baum gesteckt habe beim Ablehren und Lichterkette entfernen...
Mich gruselts immernoch.
Ich finde es ganz schlimm, wenn ich eine Spinne in der Wohnung sehe, dann etwas holen muß um sie zu entfernen, und sie dann nicht mehr da ist wenn ich zurück komme. :heul:
Liebe Grüße aus Berlin
Zitat (ismay, 25.03.2015) |
Könnte mich beömmeln rofl ! |
Das ist ein sehr schöner "Nebeneffekt", wenn Muttis erst mal so richtig in Fahrt kommen. :D :D
Und auch gut für dich, dass du dich nicht mehr so einsam fühlen musst. :trösten:
Huu, ja, @ Viertelvorsieben: Die sind schlau, wir hatten (und haben sie wahrscheinlich immer noch) eine fette Hausspinne im Bad. Morgens sitzt sie ganz artig in ihrem kleinen Netz, sozusagen als kleiner Gruß, damit man schon mal ahnt, was der Tag so bringen kann... Schnell Kehrblech geholt, ist man wieder da, keine Spur mehr von ihr...
Keine Spinne, aber...
Heute morgen beim Sport flitzte plötzlich eine Maus über die Trainingsfläche. :D
Nach einer halben Stunde Aufregung, am meisten sicher für das Mäuschen, fand sie zum Glück den Weg nach draußen.
Interessant waren die unterschiedlichen Reaktionen der Sportler. :lol:
Zitat (Sandkind, 25.03.2015) |
Huu, ja, @ Viertelvorsieben: Die sind schlau, wir hatten (und haben sie wahrscheinlich immer noch) eine fette Hausspinne im Bad. Morgens sitzt sie ganz artig in ihrem kleinen Netz, sozusagen als kleiner Gruß, damit man schon mal ahnt, was der Tag so bringen kann... Schnell Kehrblech geholt, ist man wieder da, keine Spur mehr von ihr... |
Genau. Sowas ist blöd. Ich denke dann den ganzen Tag an das Vieh und frage mich, wo sie jetzt ist. :rolleyes:
Du mußt sehen, wenn sich eine Maus in ein Büro verläuft. Ich bin ja in der Stadt groß geworden, aber während ich mit der Schulter zuckte, waren meine beiden "Landdamen" schon in leichter Panik, durchwühlten das Büro nach dem Versteck und wo sie denn sein könnte, und trauten sich kaum noch sich zu bewegen. rofl
Also mein schwarz-weißer Mäuserich, der Kasimir, hat immer mit meinem weiß-schwarzen Kater Hieronymus gekuschelt. Das war so goldig... Der Mäuserich wurde fast 4 Jahre alt und mir wurde gesagt, das ist ein Methusalem...
Aber ich möchte keine Spinne als Methusalem mein eigen nennen... :schrei: :schrei:
Noch viiiieeel schlimmer finde ich die Viecher,, die wie Weberknechte aussehen, aber fliegen können. Die tut mir zwar auch nichts, aber allein die Vorstellung, so ein "fliegender Weberknecht" könnte mich anfliegen.... schrecklich. Bekomme ich gleich hier zuhause Gänsehaut.
Also in unserm Gartenhäuschen sind ein paar Fenster mit Gaze abgedeckt, da kommt nicht mal ein kleines Spinnchen durch und vor der Tür ist auch ein Gaze-Vorhang. Die Türschwelle sprühe ich ab und zu mit Insektenspray ein und so bin ich einigermaßen spinnenfrei. Und so richtige Angst habe ich eigentlich nur vor diesen fetten Spinnen, und die sind wirklich ganz selten mal im Haus.
Aber auch in der Wohnung ist man nicht gefeit vor Spinnen. Wir wohnen in der zweiten Etage und im letzten Herbst habe ich abends mal kurz aus dem Fenster geschaut, da sehe ich so im Augenwinkel irgendwas großes Schwarzes. Drehe den Kopf, da sitzt doch so ein Riesenvieh außen am Fensterrahmen :heul: . Ich den Kopf rein, Fenster zu, geschrien, das war alles eins. Mein Mann war im Nebenzimmer, der dachte wunder, was da passiert wäre. Seitdem , wenn ich abends noch mal lüfte, schaue ich immer erst die Fensterrahmen von außen. Die war sowas von schrecklich und eklig.
Oh ja, vor diesen fliegenden riesen Schnaken flüchte ich auch immer :-D
Da hilft aber wenigstens der Muggebatscher.
Zitat (Kessy, 27.03.2015) |
Oh ja, vor diesen fliegenden riesen Schnaken flüchte ich auch immer :-D |
Mich nerven diese Langbeiner auch. :(
Zitat (viertelvorsieben, 27.03.2015) |
Mich nerven diese Langbeiner auch. :( |
Ich finde die niedlich :D Bin nur mal geflüchtet, als wir im Wohnzimmer eine Kreuzspinne hatten :unsure: Die musste DrachiMan fangen und außerhäusig unterbringen.
Zitat (Drachima, 27.03.2015) |
Ich finde die niedlich :D |
Auch wenn die Dir beim Fernsehen im Halbdunkel um den Kopf herum fliegen? :huh:
Zitat (viertelvorsieben, 27.03.2015) |
Auch wenn die Dir beim Fernsehen im Halbdunkel um den Kopf herum fliegen? :huh: |
Na ja, ich kann mir was Schöneres vorstellen. Aber im Großen und Ganzen bin ich bei Spinnen ziemlich entspannt B)
Zitat (Kochmütze, 27.03.2015) |
Noch viiiieeel schlimmer finde ich die Viecher,, die wie Weberknechte aussehen, aber fliegen können. Die tut mir zwar auch nichts, aber allein die Vorstellung, so ein "fliegender Weberknecht" könnte mich anfliegen.... schrecklich. |
Bei uns heißen die Schneider... so wie mein früherer Chef. :)
Vor vielen Jahren brüllte mal mein (damals noch kleines) Kind in Panik: "Ein Herr Schneider sitzt im Badezimmer!" :schrei:
War dann aber doch nur die harmlose Variante*, die sich locker hinausbefördern ließ. :lol:
*Den packst du an den Beinen (musst mindestens zwei erwischen, ein einzelnes reißt ab) und setzt ihn vor die Tür.
Wo ist das Problem - ein Chef im Bad wäre viel schlimmer! rofl
Zitat (Jeannie, 27.03.2015) |
Bei uns heißen die Schneider... |
Ich kenne die Viecher auch unter dem Namen "Schneider Wibbel". :D
Im englischsprachigen Raum nennt man sie netterweise "Daddy Long Leg"... Entsetzlich diese Dinger. :ph34r:
Im Niederländischen (ich steuere auch mal was bei ;) ) heißen sie "hooiwagen", also Heuwagen; wahrscheinlich regional bedingt. - warum auch immer.
Zitat (Jeannie, 27.03.2015) |
Bei uns heißen die Schneider... so wie mein früherer Chef. :) Vor vielen Jahren brüllte mal mein (damals noch kleines) Kind in Panik: "Ein Herr Schneider sitzt im Badezimmer!" :schrei: War dann aber doch nur die harmlose Variante*, die sich locker hinausbefördern ließ. :lol: *Den packst du an den Beinen (musst mindestens zwei erwischen, ein einzelnes reißt ab) und setzt ihn vor die Tür. Wo ist das Problem - ein Chef im Bad wäre viel schlimmer! rofl |
Herrlich, danke Jeannie, konnte herzlich lachen :blumen:
:) Die interessante Wahrheit über das Verhalten der Weberknechte
Weberknechte werden manchmal mit Spinnen, welche etwas kürzere Beine haben, verwechselt. Die Weberknechte selbst sind jedoch sehr nützlich und tun dem Menschen nichts. Sie machen auch keine Spinnennetze, der Grund:
Weberknechte erkennt man zunächst daran, dass sie sich ständig mit dem "Körper" zur Mauer oder Boden hin bewegen, wie ein auf und ab. Das machen sie aber nur, wenn bestimmtes Ungeziefer dort ist, etwa Läuse und deren mini-punkterl-förmige Brut, die sie zum Fressen gern haben. Während dessen vermehren sie sich auch in diesem Lebensraum, den es zu "beackern" gilt. Wenn alle Läuse weggefressen sind, futtern sie sich gegenseitig auf und verschwinden auf diese Weise.
Kannst es selber beobachten, falls Du das unwahrscheinliche Glück hast, heutzutage wirklich noch so extrem seltene Gäste zu sehen.
Zitat (zehetner, 29.03.2015) |
... das unwahrscheinliche Glück hast, heutzutage wirklich noch so extrem seltene Gäste zu sehen. |
Ich hatte im Winter jede Menge von den Tieren in der Wohnung. Keine Ahnung wo die immer herkamen.
Ich weiß ja nicht woher dieser (ansonsten recht informative) Text über Weberknechte stammt - Genau das Verhalten habe ich ja in meinem Post weiter oben schon beschrieben! Wenn unsere langbeinigen Freunde selbst in der berliner Innenstadt die Geranien besiedeln, denk ich mal, dass die seltenen Sichtungen eher am Desinteresse der Beobachter liegen... :lol:
Zitat (ismay, 23.03.2015) |
wie diese "Dinger" trotzdem in meine Wohnung kommen. Kann mir jemand mitteilen, was ich noch vorbeugend tun kann, um diesen unerwünschten Tieren keinen Unterschlupf mehr gewähren zu müssen??? |
ich lehn mich mal weit raus und behaupte,das die überwiegend zu fuss unterwegs sind.
ich hab meine spinnen mit spinnenstop(wirkstoff lavendelöl) grösstenteils vertrieben.
Zitat (zehetner) |
Weberknechte werden manchmal mit Spinnen, welche etwas kürzere Beine haben, verwechselt. |
http://de.wikipedia.org/wiki/Spinnentiere