Mandarinebäumchen, Marmelade?
hallo,
hier mal ein Rezept dazu, ob du die Schale mitverwenden kannst, das weis ich nicht..
Viel Erfolg !
Sie und das weiße unter der Schale enthalten Nobiletin. Das ist unter anderen ein guter Fettkiller.
Außerdem enthält sie den Stoff Limonen, der vor bestimmten Krebserkrankungen schützen soll.
Die anderen sekundären Pflanzenstoffe helfen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.
Zitat (coprie, 24.03.2015) |
Ich habe auf dem Balkon ein Mandarinenbäumchen. Es trägt seit 5 Jahren immer viele Früchte. Kann ich aus diesen Früchten Marmelade kochen? und kann ich es mit den Schalen machen? |
Wenn Du sie essen kannst, kannst Du auch Marmelade daraus kochen. Ich würde aber die Schale weglassen.
Bearbeitet von viertelvorsieben am 24.03.2015 14:20:08
Aber bitte verrate mir doch eines, auch wenn es jetzt total OffTopic ist: wie schaffst Du es, in unseren Breiten, in einem Topf
Sheila
Hallo Sheila,
wir wissen doch gar nicht wo die Threadeinstellerin wohnt :lol: sie kann ja auch in Südeuropa leben.
vielleicht meldet sie sich noch mal....
Zitat (Shaila, 24.03.2015) |
Mir persönlich wäre die Schale einfach zu bitter, um sie mitzuessen. |
Gerade das Bittere ist das Gesunde, was zB. die Gallentätigkeit ankurbelt. :)
Bei Orangen und Zitronen habe ich oft den Saft übrig, da die Schale immer schon weg ist, wegen Aroma und so. :wub:
Muss aber ehrlich gestehen, noch keine Bio-Manderinen gekauft zu haben.
Bearbeitet von Rumburak am 24.03.2015 14:29:33
Aha, wertvolle Schalenstoffe, Rumburak. Gilt das auch für Bio-Orangen,- Zitronen und -Grapefruit? - Ich koche ja bekanntlich schon mal Marmelade aus dieser Kombination, mit Schalenstreifchen drin, die ich wegen des Geschmacks schätze.
Bin zwar nicht der Typ, der bei Rhabarber um die Essigflasche bittet rofl - aber Herbes, auch Richtung Bitter, mag ich ganz gern. Nicht immer, aber öfter mal.
Daher steht bei mir auch meine Orangen-Ingwer-Marmelade hoch in Kurs.
Bio-Mandarinenmarmelade pur wäre mir vielleicht zu flach im Geschmack. Ich würde dann auf jeden Fall die Schalen mit verwenden.
mal in den Raum geworfen: bist Du Dir überhaupt sicher, dass deine Früchte essbar sind @coprie?
Manche Zierbäumchen tragen Früchte, diese sind aber mal so gar nicht essbar ...
Alle Kerne entfernt, kleingeschnitten, 3 große gekaufte Mandarinen ohne Schale dazu, abgewogen, 3/1 Gelierzucker dazu, Vanillezucker, Ingwer, Orangensaft und Cointreau, 4 min. kochen und ab in die Gläser.
Mein Mann war begeistert vom Geschmack!! Jetzt hoffe ich nur, dass wir nicht irgentwelchen Schaden nehmen, man isst ja nicht zuviel auf einmal. Wir lieben auch die bittere Orangenmarmelade aus England!
Zitat (coprie, 25.03.2015) |
... und habe den größten Teil der Mandarinen von einem (eigentlich Zier-)Bäumchen vearbeitet: |
Also ist es keine Bio-, sondern eine Ziermandarine.
Vielleicht solltest Du Dich hierzu mehr informieren, wegen Essbarkeit und so.HIER
Bearbeitet von Rumburak am 25.03.2015 11:24:52
Zitat (Binefant, 24.03.2015) |
mal in den Raum geworfen: bist Du Dir überhaupt sicher, dass deine Früchte essbar sind @coprie? Manche Zierbäumchen tragen Früchte, diese sind aber mal so gar nicht essbar ... |
hab ich auch schon mal vorsichtig angemerkt...
Und ich möchte wissen, wie Du die zum regelmäßigen fruchten bekommst. :heul:
Zitat (viertelvorsieben, 24.03.2015) |
Wenn Du sie essen kannst, ... |
Hatte ich hier auch angemerkt. Ich hatte nämlich den Verdacht, daß es sich um ein Zierbäumchen handelt. ;)
Die handelsüblichen Calamondin sind theoretisch essbar. Hier auch wieder das Problem weniger mit den Früchten selbst als mit der Chemie, mit der die Pflanzen behandelt werden.
Sheila
Coprie, wir haben jetzt Deine Frage beantwortet. Könntest Du bitte auch meine Frage beantworten?