Hi,
kann man geöffnete Gläser die verschiedene Wurtspezialitäten beinhalten einfrieren bzw. sollte man diese einfrieren wenn man in den Urlaub geht oder kann man diese einfach zugeschraubt im Regal stehen lassen und in 14 Tagen weiter essen?
Auf der Seite steht jetzt z. B. "900 Tage ungekühlt haltbar" aber ich weis jetzt nicht ob das nur gilt so lange die Gläser noch nicht geöffnet sind.
Nach dem ich schon einmal mit Hünchen so meine Probleme hatte, bin ich bei Fleisch äußerst vorsichtig.
Bearbeitet von Ilse32 am 31.03.2015 11:31:30
Geöffnete Wurstgläser einfrieren
Also geöffnete Gläser würde ich sowieso in den Kühlschrank
Ob das Einfrieren sinnvoll ist, kann ich Dir nicht sagen. Ggfs. würde ich jedoch einen gefriergeeigneten Behälter dazu nehmen.
Lg und Willkommen bei FM 🍀
genau raus aus dem Glas und rein in eine Art Tupper, dann ist das einfrieren kein Problem
aber bitte, wenn du zurück bist.
raus aus dem Tiefküli und rein in den Kühlschrank :wub:
dort schön mindestens 1 Tag lang in ruhe auftauen lassen :wub:
Hi @ Ilse32,
das (Mindest-) Haltbarkeitsdatum ist m. E. immer für ungeöffnete Packungen gedacht.
Egal bei was. Steht auch meistens drauf "ungeöffnet mindestens haltbar bis......"
oder "nach Öffnung innerhalb von......zu verbrauchen".
Wenn du vorhast, in den Urlaub zu fahren, würde ich alles Angebrochene, Verderbliche bis dahin verbrauchen, um auf Nummer sicher zu gehen.
Habe noch nie Wurst im Glas eingefroren und kann dir insofern leider nicht weiterhelfen. :(
Aber vielleicht hat jemand Erfahrung damit. Einfach mal abwarten.
Ach ja: schönen Urlaub! :blumen:
Das Einfrieren im Glas funktioniert, wenn schon etwas Flüssigkeit raus ist, oder schon Würstchen entnommen sind. Hauptsache das Glas ist nicht ganz voll. So ein Fünftel etwa sollte leer sein im Glas, sicherheitshalber, da sich Wasser beim Gefrieren um 9% ausdehnt. Dann sollte das Glas nicht platzen. Sollte. Ne Garantie gibts natürlich nicht :lol:
Man/frau kann durchaus Gläser einfrieren, habe ich schon mehrfach gemacht. Kleine Portionen Essen zum Beispiel im Marmeladen- oder sonstigem Glas mit Schraubdeckel lassen sich wunderbar einfrieren ohne dass etwas platzt :)
Bearbeitet von Kampfente am 31.03.2015 12:26:48
Ich würde angebrochene Gläser Wurst nicht einfrieren, sondern den Inhalt vor dem Urlaub verbrauchen.
Zitat (viertelvorsieben, 31.03.2015) |
Ich würde angebrochene Gläser Wurst nicht einfrieren, sondern den Inhalt vor dem Urlaub verbrauchen. |
....oder den Nachbarn schenken ;)
Zitat (Ping, 31.03.2015) |
....oder den Nachbarn schenken ;) |
...oder mitnehmen. Kommt natürlich darauf an, wo man hinfährt. ;)
Zitat (viertelvorsieben, 31.03.2015) |
Ich würde angebrochene Gläser Wurst nicht einfrieren, sondern den Inhalt vor dem Urlaub verbrauchen. |
Das gibt keine negativen Nebenwirkungen. Ich hab das schon öfter gemacht. :)
Allerdings hab ich die Wurst gefriergeeignet verpackt.
Genau wie mops und andere sagten: Wurst "umverpacken" in gefriergeeignete Behältnisse. Da bist du auf der sicheren Seite. Im Glas geeeht auch - aber nicht immer eben.
Zitat (dahlie, 31.03.2015) |
Genau wie mops und andere sagten: Wurst "umverpacken" in gefriergeeignete Behältnisse. Da bist du auf der sicheren Seite. Im Glas geeeht auch - aber nicht immer eben. |
Ahaa, wieder was gelernt hier :D Werde wohl nie (ja,ich weiß, never say never) Spezialitätenwurst einfrieren, aber bin dankbar für das Wissen, daß tatsächlich gute Erfahrungen damit gemacht wurden.