Ich bin ein sehr reinlicher Mensch und 1x pro Woche ist Wohnungsputzen angesagt. Nun ist aber jedes Mal das Problem, dass jedes Mal auf allen Geräten eine mm dicke Staubschicht liegt, als hätte ich monatelang nicht geputzt. Dachte zunächst, es liegt am Teppich .. doch nun wurde renoviert und Laminat verlegt: immer noch dasselbe, mm dicke Staubschicht und auf dem Boden bilden sich in Ecken sogar Staubknäule ...
Gibt es vll Hausmittelchen oder kaufbare Utensilien, die den den Staub an den Geräten abperlen lassen und die extreme Staubbildung verhindern?
Ich glaube dagegen ist kein Mittelchen gewachsen. Dein vorheriger Teppich hatte vielleicht sogar noch den Vorteil, daß er Staub gebunden und festgehalten hat.
Angeblich sollen ja diese feuchten Staubtücher dafür sorgen, daß der Staub sich nciht mehr so schnell niederlegt...
Da hilft wahrscheinlich wirklich nur, den Swiffer immer griffbereit zu haben und immer wenn man Zeit hat, mal schnell über die Möbel "swiffern"
Und gegen die "Wollmäuse" helfen auch keine Käseköder...wir haben selbst hier im Forum eine... :pfeifen:
rofl rofl rofl rofl
War diese Antwort hilfreich?
Wischst du die staubigen Geräte und Ablagen feucht ab? Wenn man nur trocken Staub wischt kommt der Staub schneller wieder, weil er oft nur aufgewirbelt und nicht wirklich entfernt wird. Wischt man feucht und mit einem Eimer mit Wasser, lässt sich der Staub entfernen und mit dem schmutzigen Putzwasser ausschütten.
War diese Antwort hilfreich?
Es gibt ja diese Antistastikspays für den TV etc. und auch Tücher .
War diese Antwort hilfreich?
Ich mache das auch so wie Melly vorgeschlagen hat -einfach mal so zwischendurch mit dem Swiffer durch die Wohnung "wirbeln".
War diese Antwort hilfreich?
2.3.06, 11:16
Ich mache das auch so wie Mellly vorgeschlagen hat -einfach mal so zwischendurch mit dem Swiffer durch die Wohnung "wirbeln".
War diese Antwort hilfreich?
wollmaus
Zitat (Mellly, 02.03.2006)
Ich glaube dagegen ist kein Mittelchen gewachsen. Dein vorheriger Teppich hatte vielleicht sogar noch den Vorteil, daß er Staub gebunden und festgehalten hat.
Angeblich sollen ja diese feuchten Staubtücher dafür sorgen, daß der Staub sich nciht mehr so schnell niederlegt...
Da hilft wahrscheinlich wirklich nur, den Swiffer immer griffbereit zu haben und immer wenn man Zeit hat, mal schnell über die Möbel "swiffern"
Und gegen die "Wollmäuse" helfen auch keine Käseköder...wir haben selbst hier im Forum eine... :pfeifen:
rofl rofl rofl rofl
rofl rofl rofl rofl rofl rofl rofl
W O L L M A U S
War diese Antwort hilfreich?
Jaxon
Es ist leider ein Irrglaube zu denken, den Teppich rausschmeissen hilft gegen Staub.
Es ist tatsächlich eher das Gegenteil der Fall: Beim Laminat bilden sich sogar solche Staubknäuel, das sieht dann richtig dreckig aus.
Der Staub ist nunmal da und daran wird sich auch nie was ändern.
Für allergiker gibt es so besonderen Sauger und in Amerika gibt es ein Staubsaugersystem, welches mit "Steckdosen" funktioniert.
Der Sauger an sich steht in Keller und man stöpselt in jedem Raum nur den Schlauch ein. Dann wird der Staub nicht nur gefiltert und zum Teil wieder ausgeblasen, sondern komplett abgesaugt.
Bearbeitet von Jaxon am 02.03.2006 11:50:12
War diese Antwort hilfreich?
Jetzt krieg nicht gleich ein Nervenfieber wegen des Staubes.Das wird im Frühling wieder besser.In der Heizperiode ist die Luft in der Wohnung trockener und irgendwie staubts dann mehr.Ich habe unter unserer offenen Treppe oft schon nach einem Tag wieder Wollmäuse.Nervt zwar, aber ich habe mir da schon ein echtes Augenleiden anerzogen, sonst würde ich den ganzen Tag durch die Bude feudeln. ;)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (BetaAngel, 02.03.2006)
Ich habe unter unserer offenen Treppe oft schon nach einem Tag wieder Wollmäuse.
Was sind Wollmäuse :blink: :blink: :unsure:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sammy, 02.03.2006)
Zitat (BetaAngel, 02.03.2006)
Ich habe unter unserer offenen Treppe oft schon nach einem Tag wieder Wollmäuse.
Was sind Wollmäuse :blink: :blink: :unsure:
der Lurch...
War diese Antwort hilfreich?
Jaxon
Wollmäuse? Na diese zusammengeballten Staubknäuel so ab 1 cm Durchmesser, die so unter dem Bett und Schränken liegen.
Bearbeitet von Jaxon am 02.03.2006 12:21:04
War diese Antwort hilfreich?
nur 1cm Durchmesser haben die bei dir???? Bei mir isses mindestens 1m :heul: :heul: :heul:
War diese Antwort hilfreich?
2.3.06, 12:10
Zitat (Apsyrtides, 02.03.2006)
Zitat (Sammy, 02.03.2006)
Zitat (BetaAngel, 02.03.2006)
Ich habe unter unserer offenen Treppe oft schon nach einem Tag wieder Wollmäuse.
Was sind Wollmäuse :blink: :blink: :unsure:
der Lurch...
das schaf....
War diese Antwort hilfreich?
2.3.06, 12:12
Zitat (chilli-lilli, 02.03.2006)
Zitat (Apsyrtides, 02.03.2006)
Zitat (Sammy, 02.03.2006)
Zitat (BetaAngel, 02.03.2006)
Ich habe unter unserer offenen Treppe oft schon nach einem Tag wieder Wollmäuse.
Was sind Wollmäuse :blink: :blink: :unsure:
der Lurch...
das schaf....
die Angoraziege...
War diese Antwort hilfreich?
2.3.06, 12:14
Zitat (Apsyrtides, 02.03.2006)
Zitat (Sammy, 02.03.2006)
Was sind Wollmäuse :blink: :blink: :unsure:
der Lurch...
Ah... Diese Sorte von Viechern ist hier also gemeint. Die nisten sich bei mir auch gerne ein :rolleyes:
War diese Antwort hilfreich?
2.3.06, 12:37
Und spätestens wenn die quietschen, würde ich doch mal anfangen zu putzen. ;-)
War diese Antwort hilfreich?
2.3.06, 14:04
Zitat (Jinx Augusta, 02.03.2006)
Und spätestens wenn die quietschen, würde ich doch mal anfangen zu putzen. ;-)
HALT,STOP,NEIN!!!!!!!
Das ist doch dann der Hamster... :pfeifen:
rofl rofl rofl rofl
War diese Antwort hilfreich?
Ebenholz
Zitat (Shaoqiang, 02.03.2006)
... 1x pro Woche ist Wohnungsputzen angesagt. ... jedes Mal auf allen Geräten eine mm dicke Staubschicht liegt, als hätte ich monatelang nicht geputzt.
Normal ist das aber nicht. Muß wohl in direkter Nachbarschaft ein Industriebetrieb sein, wo es rausstäubt.
War diese Antwort hilfreich?
2.3.06, 15:59
da hilft nur eins bring die wollmäuse um die ecke. alle helfen mit, das wir die mäuse unter kontrolle behalten, jeden tag in jedem haushalt :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
5.3.06, 17:51
Als Kind hab ich meine Mami gefragt, was denn mit den vielen toten Indianern, die die Cowboys aus meinen Lieblingsfilmen dauern abgeknallt haben, passiert. Die hat mir dann erzählt, die würden zu Staub zerfallen. Ich fand dann die vielen toten Indianer unter meinem Bett immer total beruhigend.
Und jetzt erzählt ihr mir, das wären Staubmäuse? Dumme langweilige blöde feige Staubmäuse?
War diese Antwort hilfreich?
5.3.06, 18:19
Karen
Zitat (Jaxon, 02.03.2006)
Es ist leider ein Irrglaube zu denken, den Teppich rausschmeissen hilft gegen Staub.
Es ist tatsächlich eher das Gegenteil der Fall: Beim Laminat bilden sich sogar solche Staubknäuel, das sieht dann richtig dreckig aus.
Der Staub ist nunmal da und daran wird sich auch nie was ändern.
Für allergiker gibt es so besonderen Sauger und in Amerika gibt es ein Staubsaugersystem, welches mit "Steckdosen" funktioniert.
Der Sauger an sich steht in Keller und man stöpselt in jedem Raum nur den Schlauch ein. Dann wird der Staub nicht nur gefiltert und zum Teil wieder ausgeblasen, sondern komplett abgesaugt.
Wir haben keinen Teppich, sondern Laminat und Korkfußboden. Und da muss ich schon jeden Tag fegen, sonst hab ich bald viele Wollmäuse (sorry :lol: ) Ich hab mir jetzt aber Mikrofasermöppe gekauft,mit denen ich trocken moppe, und die wirbeln kaum Staub auf. Ich mop zwar trotzdem jeden Tag über die Böden, und zweimal die Woche wird auch gewischt, aber mir ist aufgefallen, dass ich sehr viel weniger Staub auf den Regalen, Fernsehern, Schränken u.s.w. habe. Meinen Besen nehme ich jetzt nur noch bei grobem Schmutz oder Scherben.
War diese Antwort hilfreich?
5.3.06, 18:39
Ingeborg
Bei Vorwerk bekommst du einen Staubsaugeraufsatz
der heißt Softbürste und passt auch auf andre Staubsauger
- günstig bei ebay -
damit lässt sich alles, was "nicht Boden" ist, fix absaugen,
Bücherregale und andres fiesen Staubfängerzeugs,
ansonsten feucht wischen.
++++
Was ist denn ein Mikrofasermopp?
Bearbeitet von Ingeborg am 15.04.2006 16:52:07
War diese Antwort hilfreich?
15.4.06, 16:50
Calendula
Zitat (Ingeborg, 15.04.2006)
Was ist denn ein Mikrofasermopp?
Das ist ein Bezug für einen Wischmopp, wie man ihn sonst zum Putzen nimmt.
Der Mopp-Bezug ist langflorig, und weil die Microfaser sich statisch auflädt, hält sie den Staub fest und wirbelt ihn nicht nur auf.
War diese Antwort hilfreich?
15.4.06, 18:15
Ingeborg
Büroputztrupps haben sowas, gelle?
War diese Antwort hilfreich?
15.4.06, 18:45
Sause täglich 1x mit dem Staubsauger durch... auch wegen der Katzenhaare....Winterfell ade.. <_<
Mikrofasermopp hört sich gut an...mal schaun.
Monika
War diese Antwort hilfreich?
15.4.06, 18:50
Calendula
Zitat (Ingeborg, 15.04.2006)
Büroputztrupps haben sowas, gelle?
Das bekommst du in jedem Supermarkt, passend zu den Klappgestellen von "Wieleder". Manchmal gibt es die auch bei A..i als Aktionsware.
War diese Antwort hilfreich?
15.4.06, 19:01
Wir haben in der ganzen Wohnung Laminat bzw. Fliesen und diese ekligen fiesen Wollmause (also die aus Staub meine ich jetzt ^_^ ) sind da echt der Horror.
Habe aber den ultimativen Staubsauger. Das Problem bei herkömmlichen Saugern sind nämlich die Filtertüten. Kein Staubsaugerbeutel kann den ganz ganz feinen Staub festhalten und das Problem ist, dass der Dreck (Brotkrumen, Haare, Hautschuppen, Erde, Essenreste) sich in dem Beutel schimmelig vermehrt und wenn man den Sauger das nächste mal anmacht wird der ganze Schmurg wieder in die Luft geblasen (samt Schimmelsporen). Das ist dann das was so stinkt! Wir haben schon seit weit über 10 Jahren so einen Staubsauger mit Wassertank. Da bleibt der ganze Dreck (sogar Milbenkot - einfach alles) drinne und wird nach jedem Saugen in der Toilette für immer versenkt :winkewinke: . Mit dem Teil kann man auch (nach gründlicher Staubtsaugerreinigung) über die Matratzen und die Milbenkaka rausholen. Ihr wollt echt nicht wissen wie das Wasser danach aussieht. Kohl schwarz mit eklig Schaum drauf (wie Eischnee) :kotz: Das gibts auch so ne tolle Bürste für Bücher dafür (wie schon erwähnt wurde). Der riesen Haken ist aber der unverschämte Preis (den ich aber in kauf genommen habe. Wenn man erst mal so ein Ding hat kann man nicht mehr ohne). Die kosten, je nach Anbieter, zwischen 1000 und 3700 Euro. Halten dafür auch locke über 15 Jahre und man spart sich die Beutel. Fürs Hausstauballergiker ist das perfekt.
So, genug werbung gemacht :P , denn putzen muss man auch mit so einem Staubsauger (aber nur noch halb so oft). Der ultimative Anti-Staub-nie-mehr-putzen-muss-Tipp fehlt uns wahrscheinlich allen noch.
War diese Antwort hilfreich?
15.4.06, 19:09
Karen
Mal so nebenbei: Weiß jemand die korrekte Mehrzahl von Mop? -Mops? -Möppe? -Möpse?
:keineahnung:
War diese Antwort hilfreich?
16.4.06, 12:14
wäre für Möpse.... vielleicht animiert das männliche Mitbewohner zum Putzen! :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
16.4.06, 12:36
:heul: kann mir mal jemand sagen, woher extrem viel Staub kommt? Ich muss täglich den Boden saugen und trotzdem entwickeln sich innerhalb eines Tages wieder richtige Staubmäuse. Hilfe.......
War diese Antwort hilfreich?
20.5.09, 10:19
bonny
guck mal hier... über staub hätten wir eine menge tipps. bitte such benutzen klick
War diese Antwort hilfreich?
20.5.09, 10:29
Zitat (Karen, 16.04.2006)
Mal so nebenbei: Weiß jemand die korrekte Mehrzahl von Mop? -Mops? -Möppe? -Möpse?
:keineahnung:
Um dann auch mal das 3 Jahre währende Mysterium aufzulösen ;) :