ich habe keine Nähmaschine, die alte husquarna Nähmaschine ging kaputt und die Reparatur war zu teuer.
Mit welchem Handstich könnte ich die Vorhänge selber einigermaßen umnähen? Ich kenne im Augneblick keinen Stich, den ich einigermaßen , so ähnlich wie von der Nähmaschine, hinkriegen könnte.
ohne Nähmaschine Baumwollgardinen kürzen/längen
Ich verwende zum Säumen gerne den Hexenstich. Der geht schnell und auf der Vorderseite sieht man, je nach Einstichstiefe, kaum etwas davon. Du kannst ihn auch enger oder (was ich der Faulheit geschuldet gern mache ;) ) breiter ausführen als in der Vorlage angegeben.
Weitere Stiche findest du hier (bisschen runterscrollen).
Bearbeitet von Jeannie am 12.04.2015 09:29:11
Wie wäre es hiermit? http://www.vlieseline.de/dyndata/DE_Perfekt-Saum-2010.pdf
Wenn's das nicht ist, dann grabe Dich doch bitte mal durch die Hauptseite: http://www.vlieseline.de/Deutsch/Produkte/...itungstipps.htm
Wäre vielleicht eine Alternative zum Hexenstich, den ich persönlich ebenfalls präferieren würde.
Grüßle und viel Erfolg,
Egeria
Ja, der Hexenstich ist sehr geeignet.
Aber, ein Vorhangsaum hat ja nicht viel auszuhalten. Vielleicht nimmst Du ein Saumband und bügelst?
http://www.amazon.de/Saumband-nähfreien-Sä...ywords=Saumband
Ich habe das von ikea mehrfach erfolgreich verwendet. Ich habe an Anfang und Ende des Saums ein paar Stiche gesetzt.
Die Säume sehen sehr gut aus. Wäsche ist kein Problem.
Ich "schwöre" auch auf den Hexenstich......elastisch,
stabil und kaum sichtbar :)
Du könntest es auch machen lassen. :)
Hm, wie es aussieht, gibt es jetzt sogar Bügelband für Gardinen
Wäre das was für Dich?
Angebote für Fixierband scheint wohl das gleiche zu sein.
Lies Dich halt mal durch. :blumen:
Bearbeitet von Rumburak am 12.04.2015 14:44:24
Zitat (Rumburak, 12.04.2015) |
Hm, wie es aussieht, gibt es jetzt sogar Bügelband für Gardinen. Wäre das was für Dich? |
...was es nicht alles so gibt, klasse :applaus:
danke für Eure lieben Mitteilungen - Hexenstich und Vliesband zum Aufbügeln usw....!!
Der eine Hinweis: man kann es auch machen lassen beim Schneider, ist gut gemeint, aber ich wohne in einer kleinen Wohnung mit unterschiedlichen Deckenhöhen. Der Schneider wollte für jeden Saum 10,00 Euro haben.
Ich habe 8 kleine Fenster und an jedem Fenster sollen zwei Baumwollgardinen hängen- einmal links, einmal rechts.... Das wären 16 einzelne Vorhänge = 16 x 10,00 € . Das sprengt mein Budget...
Lieben Dank an alle!!
@ Walnuss - Dann greife zu Bügeleisen und dem Band. Wirst sehen, das klappt prima.
Zitat (walnuss, 13.04.2015) |
Der eine Hinweis: man kann es auch machen lassen beim Schneider, ist gut gemeint, aber ich wohne in einer kleinen Wohnung mit unterschiedlichen Deckenhöhen. Der Schneider wollte für jeden Saum 10,00 Euro haben. Ich habe 8 kleine Fenster und an jedem Fenster sollen zwei Baumwollgardinen hängen- einmal links, einmal rechts.... Das wären 16 einzelne Vorhänge = 16 x 10,00 € . Das sprengt mein Budget... |
Das ist natürlich ein Argument. :)
Zitat (Rumburak, 12.04.2015) |
Hm, wie es aussieht, gibt es jetzt sogar Bügelband für Gardinen. Wäre das was für Dich? |
Für mich auf alle Fälle, da ich mich schon vor Jahren mit Nadel und Faden erzürnt habe :sarkastisch:
Bei IKEA gibt es auch günstig so ein Saumband. Da kosten 10 Meter 2 Euro :) Hab ich auch schon verwendet und hat super geklappt.
Bei mir hat Bügelband leider nicht so gut funktioniert. Das Ergebnis war irgendwie "klebrig". Ich bin wieder zur Handarbeit übergegangen.