Wie verpacke ich Rauchfleisch für den Versand nach

Wie verpacke ich am besten einen Rauchfleischschinken für den Postversand nach Amerika? Der Schinken ist fertig geraucht und ist am Stück.
Soll ich ihn in Folie einschweißen oder nur in Papier einwickeln? Ich weiß auch nicht wie lange der Postweg ist.

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Hallo, ich würde es einschweißen.Da bist du auf der sicheren Seite.Lg

War diese Antwort hilfreich?

Mal ganz dumm gefragt: DARF man das eigentlich nach USA schicken?- Das ist ja an sich Import eines Lebensmittels.- Und wenn ja, dann solltest du den unbedingt einschweißen.- Auch geräuchertes Fleisch nimmt ja nun doch noch allerhand Umwelteinflüsse auf.- Der Empfänger sollte den Schinken dann auspacken und in Backpapier o.ä. einpacken (mache ich jedenfalls so vor Lagerung).

War diese Antwort hilfreich?

Keiner Tipp am Rande...erst mal beim Zoll nachfragen, so wie Isi schon zu bedenken gab :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

So viel, wie ich weiß, darf man in die USA keine Lebensmittel verschicken oder einführen.

weser_stern

War diese Antwort hilfreich?

bei Lebensmittel braucht man eine Sonergenehmigung für den Zoll.Da die Bestimmungen sehr streng sind.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (weser_stern, 01.05.2015)
So viel, wie ich weiß, darf man in die USA keine Lebensmittel verschicken oder einführen.

weser_stern

ich weiß nur frische Lebensmittel sind streng verboten.
War diese Antwort hilfreich?

Fleisch darf - egal ob frisch, getrocknet oder sonstwie - nicht in die USA eingeführt werden, siehe Punkt 2

War diese Antwort hilfreich?

ich würde mich bei der Zollbehörde erkundigen.Die vorschriften sind sehr streng.
Und sehr viel Aufwand.

War diese Antwort hilfreich?

Fleisch ist verboten, da gibt es nix weiter nachzufragen...

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant, 01.05.2015)
Fleisch ist verboten, da gibt es nix weiter nachzufragen...

kann man auch ferundlicher schreiben
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Anemonne, 01.05.2015)
Hallo, ich würde es einschweißen.Da bist du auf der sicheren Seite.Lg

Stimmt. Einschweißen ist am besten. :)
War diese Antwort hilfreich?

Ich würde den Schinken auch einschweißen.

Zum Verbot des Versands von Lebensmitteln hilft vielleicht diese Seite weiter: klick mich

Bitte runter scrollen bis "Welche Waren sind nicht betroffen". Es gibt hier also durchaus Ausnahmen, zumal, wenn von Privat zu Privat verschickt wird. Die sehr genauen Vorschriften sind allerdings zu beachten.

War diese Antwort hilfreich?

an alle: der Zoll ist dafür verantwortlich, wie @Binefant schon schrieb....

War diese Antwort hilfreich?

Die Seite ist gut, Drachima. Trotzdem würde ich lieber beim zuständigen Zoll nachfragen. Wenn der Schinken (ist als tierisches Produkt eine "Gefahrenquelle" in Sachen Seuchenschutz) nicht eingeführt werden darf und entsort wird, dann muß der Empfänger die Kosten für die Vernichtung übernehmen.

Meine Kollegin ist vor zwei Jahren in die USA geflogen und bekam eine riesige Liste vorher, was sie nicht einführen darf. Da stand wohl, daß nichts mit darf, was tierische Produkte enthält. Daher war schon fraglich, ob sie Schokolade mitnehmen darf, die ja immerhin Milch enthält.

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe eine in den USA verheiratete Cousine, die von Zeit zu Zeit immer wieder Sehnsucht hat nach deutschem Schinken, deutscher Wurst und deutschem Brot (verstehe ich, amerikanisches Brot ist ungenießbar und in den Südstaaten gibt es keine deutschen Bäcker wie in New York oder Pennsylvania).

Bisher hatte ich nie Schwierigkeiten mit den "Care-Paketen" an meine Cousine, da von privat zu privat. Meine milden Gaben schweiße ich ein, da gab es noch nie Probleme.


Edit: soweit ich weiß, ist es eine gängige Praxis, sich aus der "Heimat" Spezialitäten schicken zu lassen, die man in den USA einfach nicht kriegt. Die Schwiegermutter meiner Cousine (Engländerin) ließ sich aus England immer eine bestimmte Würzmischung schicken, die in den Staaten nicht erhältlich war.

Bearbeitet von mops am 01.05.2015 20:33:27

War diese Antwort hilfreich?

Danke an alle für die Antworten. Habs mir jetzt anders überlegt. Ich konnte einfach an dem gut riechendem Rauchfleisch nicht mehr vorbeilaufen. Hab ihn jetzt selber angeschnitten. War sowieso zu groß das Stück!!!

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Role, 04.05.2015)
Danke an alle für die Antworten. Habs mir jetzt anders überlegt. Ich konnte einfach an dem gut riechendem Rauchfleisch nicht mehr vorbeilaufen. Hab ihn jetzt selber angeschnitten. War sowieso zu groß das Stück!!!

....das ist die beste Lösung, guten Appetit :sabber: :sabber: :lol: genau so hätte ich es auch gemacht :hihi:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Role, 04.05.2015)
Danke an alle für die Antworten. Habs mir jetzt anders überlegt. Ich konnte einfach an dem gut riechendem Rauchfleisch nicht mehr vorbeilaufen. Hab ihn jetzt selber angeschnitten. War sowieso zu groß das Stück!!!

:lol:
War diese Antwort hilfreich?

......... dann hast du die sicherste Verpackung
:daumenhoch:

War diese Antwort hilfreich?

In die USA sende ich nie Lebensmittel. Mein Sohn, welcher dort wohnt, rät davon ab.

War diese Antwort hilfreich?

gar nicht. Lebensmittel dürfen nicht nach USA eingeführt werden.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (GünniReloaded, 04.05.2015)
gar nicht. Lebensmittel dürfen nicht nach USA eingeführt werden.

Doch dürfen, aber eben nicht alle. Es geht vor allem um tierische Produkte.

Role, die Idee ist wirklich die Beste. Guten Appetit.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage