Alufolie hinterläßt Spuren auf meinem Käsekuchen!

Nach dem backen meines Quarkkuchen ohne Boden habe ich den Kuchen mit Alufolie abgedeckt. Nun stelle ich fest, dass die Folie metallische Spuren auf dem Kuchen hinterlassen hat und die Folie auch "angefressen" aussieht! Kann man den Kuchen noch essen?

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Die Stellen würde ich lieber großzügig wegschneiden: da haben sich Aluminiumverbindungen abgesetzt; die sollen nicht so gesund sein.

War diese Antwort hilfreich?

Ich würde den Kuchen nicht mehr essen wollen. Warum nimmst Du nicht Frischhaltefolie?

War diese Antwort hilfreich?

Alufolie sollte man eigentlich nie mit Säurehaltigem in Verbindung bringen, aber der Käsekuchen hat doch an der Oberfläche nichts Säurehaltiges?
Hast hoffentlich die Alufolie schon gleich entfernt, nachdem du es bemerkt hast, sonst würde ich es nicht riskieren nur die betreffenden Stellen wegzuschneiden - sondern lieber entsorgen, so leid es mir auch tun würde.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Backoefele, 14.06.2015)
Alufolie sollte man eigentlich nie mit Säurehaltigem in Verbindung bringen, aber der Käsekuchen hat doch an der Oberfläche nichts Säurehaltiges?

Ist mir eigentlich auch unverständlich. Aber vielleicht ist Zitrone drin.
War diese Antwort hilfreich?

Erstens ist vermutlich Zitrone im Kuchen
Zweitens ist im Quark Milchsäure enthalten. Das reicht wahrscheinlich schon aus um mit der Folie zu reagieren.

War diese Antwort hilfreich?

calvados hat recht....schneide die alu-spuren weg und gut is. das alu liegt auf der oberfläche, es zieht ja nicht in den kuchen ein.

und wann das der kuchen ist an den ich grad denke, dann solltest du vermeiden ihn luftdicht abzudecken....er schwitzt wahnsinnig darunter und wird schmierig...ist zwar immer noch essbar aber irgendwie unappetitlich....

gruss :blumen:
shewolf

War diese Antwort hilfreich?

Besonders kritisch ist es, wenn der Kuchen mit noch einem anderen Metall Kontakt hatte: vielleicht noch in der Backform oder auf einer metallischen Servierplatte?
Dann gibt das eine Art Batterie; das Aluminium zersetzt sich und auf der Servierplatte gibts evtl. auch Spuren.

War diese Antwort hilfreich?

Hallo und vielen lieben Dank an all die Tipps von Euch ;-)
Immer und immer wieder packte ich meine Kuchen in Alufolie, doch Quarkkuchen werde ich nun anders verpacken ;-) damit dasnicht wieder geschieht.
Dank an Euch und eine schöne Woche ;-)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Susesorglos, 15.06.2015)
Immer und immer wieder packte ich meine Kuchen in Alufolie ...

Schön, dass du dich noch mal meldest und klar, Alufolie kann man sehr wohl zum aufbewahren von Rührkuchen z.B. nehmen, aber wie schon erwähnt nicht mit Säurehaltigem in Berührung bringen.
Dir auch eine schöne Woche!
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Backoefele, 14.06.2015)
Alufolie sollte man eigentlich nie mit Säurehaltigem in Verbindung bringen, aber der Käsekuchen hat doch an der Oberfläche nichts Säurehaltiges?

Käsekuchen wird mit Quark oder Frischkäse hergestellt. Quark und Frischkäse werden aus Milch durch Zufuhr von Milchsäurebakterien oder Lab hergestellt, in beiden Fällen entsteht ein saures Produkt.
Die Säure in Quark und Frischkäse reagiert mit der Alufolie!
Im Übrigen sollen nicht nur säurehaltige, sondern auch salzhaltige Lebensmittel nicht mit Alufolie in Berührung kommen!
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage