Hallo Muddies !
Habt Ihr Erfahrung mit 'Babbel', um zu Hause Sprachen zu lernen ?
Wenn ja:
welche Sprache ?
wie teuer ist das (pro Woche, Lektion, etc.) ?
wie effektiv ist das Lernen ?
Handhabung des tools ?
Spaßfaktor ?
Service ?
Und natürlich noch sonstiges, was mir jetzt gerade nicht einfällt....
Vielen Dank Euch im Voraus !
Liebe Grüße :blumen:
taline.
Mit "Babbel" zu Hause Sprachen lernen? sinnvoll?
Ich habe mal angefangen, mit Babbel Schwedisch zu lernen - meine Schwester ist dort Mitglied und konnte mich kostenlos mit teilnehmen lassen.
Für mich war es nichts - ich habe lieber reale Menschen um mich, einen Lehrer, Mitschüler wie beispielsweise in der VHS.
Wie teuer es ist, kann ich dir nicht genau sagen - meine Schwester zahlt im Jahr ca. 70 €, kann dafür aber alle Sprachen mitmachen, die sie interessieren.
Sie ist mit dem Service und auch mit dem Angebot sehr zufrieden und lernt m. W. nach momentan vier Sprachen. Was mir gar nicht und ihr umso besser gefällt, ist der direkte Vergleich mit anderen Schülern. Wenn du also mal einen Tag keine Lektion lernst, dann kann es passieren, dass du in der Babbel-Tabelle von Platz 27 auf Platz 110 fällst. Ist für mich pillepalle - für meine Schwester aber irgendwie Antrieb, immer noch mehr und noch schneller zu lernen.
Wenn ich mich richtig erinnere, kannst du eine gewisse Zeit lang kostenlos testen, ob du mit dem System klarkommst und dich wohl fühlst - probiere es doch einfach mal aus.
@ Hannah
Danke Dir für Deine Information !!
Tja mal sehen, ob noch andere Muddies schreiben.
Es handelt sich bei meiner Frage eher um meinen Mann, der bei seinen Bewerbungen halt einfach mehr punkten könnte, wenn er sein Englisch aufbessern würde.
Ich bin leider auch nicht fit genug, um ihn zu 'teachen'.
Wüßte auch nicht wirklich, wie ich das angehen sollte. :wacko: :blink:
Außerdem braucht er sicherlich eher einen professionellen Lehrer, wenn auch ein 'Programm' wie 'Babbel'.
Da ist er wahrscheinlich doch ehrgeiziger und ich muß nicht hinter ihm herrennen, wenn er keine Lust hat.....
Liebe Grüße :blumen:
taline.
ich habe ein halbes Jahr lang über duolingo kostenlos Englisch gelernt um mich mit den Kenianern besser verständigen zu können.
zusätzlich zum Sprachkurs kann ich empfehlen, die DVDs mit den Filmen und Serien im englischen Original anzugucken und englische Bücher zu lesen ... auch wenn es anfangs schwierig scheint :blumen:
@ Paradiesvogel & Agnetha
danke Euch für Eure Antworten / Tipps !
Liebe Grüße :blumen:
taline.
ich hatte vor vielen Jahren eine Kollegin aus der Ukraine, die mir erzählte, sie hatte Deutsch gelernt, indem sie "Tatort" geguckt hat :)
Zitat (Agnetha, 21.08.2015) |
ich hatte vor vielen Jahren eine Kollegin aus der Ukraine, die mir erzählte, sie hatte Deutsch gelernt, indem sie "Tatort" geguckt hat :) |
Na, hoffentlich nicht beim Schimanski. :sarkastisch:
Bearbeitet von viertelvorsieben am 21.08.2015 22:42:51
Zitat (viertelvorsieben, 21.08.2015) |
Na, hoffentlich nicht beim Schimanski. :sarkastisch: |
Bestimmt nur Prof. Boerne :augenzwinkern:
Ja, das ist überhaupt die Idee. Die tollsten Filme, aber nicht in deutsch.
Vor einigen Jahren waren wir mal in Urlaub. Da hatte das Fernsehgerät nur in englisch gesendet. Ich habe dann immer meinen Jüngsten gefragt. Der Arme....
Zitat (viertelvorsieben, 21.08.2015) |
Na, hoffentlich nicht beim Schimanski. :sarkastisch: |
Wieso nicht?
Hier kämste damit gut durch. :P
Ich hab Babel mal kurz ausprobiert, und ich meine das ist ziemlich ähnlich aufgebaut wie Duolingo. Aber Duolingo ist halt kostenlos. Vielleicht probierst du/ er die Methode da einfach mal. Weil für mich ist das zB nur als Ergänzung ok, ich lerne besser mit anderen Möglichkeiten.
Es gibt auch noch Busuu. Da schreibt man kurze Texte zu einem Thema und jemand korrigiert sie dann. Du machst für andere das selbe in Deutsch. Aber ein "richtiger" Sprachkurs ist das nicht.
Oder Sprach-Tandem. Jemand über kostenlose Onlineanzeigen suchen? Oder vielleicht ein sattelfester Student für "Nachhilfe". Hier seh ich halt den Vorteil, dass gezielt gelernt werden kann. Im Tandem ist das ja kostenlos weil ja eine Gegenleistung erbracht wird. Aber man hat halt keinen ausgebildeten Lehrer.
Ps: Ich hab mir jeweils Sprachkurse gekauft, die mir dann nicht zugesagt haben. Und bin erst vor ein paar Monaten auf die Idee gekommen, mal in der Bibliothek nachzuschauen ;) Das Angebot ist prima. Falls ihr also eine grosse Bibliothek in der Nähe habt...
Bearbeitet von Krikri am 23.08.2016 19:27:23
Ich würde dir raten erstmal Duolingo auszuprobieren. Das ist kostenlos und versucht dir spielerisch die Sprache beizubringen - das macht auf jeden Fall mehr Spaß als durch ein Aufgabenbuch zu lernen.
Ansonsten kenne ich Einige, die durch TV Serien eine Sprache gelernt haben. Sie haben entweder die Serie in der Originalsprache mit deutschen Untertiteln geschaut, oder mit deutschem Ton aber mit Untertiteln der anderen Sprache. Das hat erstaunlich gut funktioniert - man will ja schließlich wissen was als nächstes in der Serie passiert, also schaut man einfach immer weiter ;)