Wie pflege ich eine Aloe Vera Pflanze?
Alles was Du über die Pflanze wissen mußt, findest Du im Internet - z.B. hier: http://www.gartenlexikon.de/pflanzen/aloe-vera.html
...oder auch hier in der FM in der Forensuche :blumen:
Viel Spaß dann mit Deiner Aloe.
Eine Aloe ist eine semi-aride Pflanze. Die verträgt es auch mal, zwei Wochen nicht gegossen zu werden. Ähnlich wie Orchideen geht sie sehr sparsam mit dem Wasser um.
Aber Glückwunsch an Deine Nachbarn und Kollegen: Eine Aloe vermehrt sich ziemlich rasant. Gerne kannst Du auch von mir eine zusätzliche Aloe-Pflanze haben. Das ist sogar eine süße Aloe, der die Bitterstoffe rausgezüchtet wurden. ;)
Grüßle,
Egeria
Tante Edit sagt noch: Ich habe meine Pflanzen alle in Ser*mis umgetopft. Spezielle Kakteenerde scheint nicht erforderlich zu sein. Die Aloe nimmt es, wie es kommt und findet sich damit zurecht. Sprich: Das ist ein pflegeleichtes Gewächs.
Bearbeitet von Egeria am 10.10.2015 13:13:45
Zitat (VIVAESPAÑA, 10.10.2015) |
:D Auf keinen Fall direkte Sonne, dann werden sie braun. |
Zitat (Egeria, 10.10.2015) |
... Ich habe meine Pflanzen alle in Ser*mis umgetopft. Spezielle Kakteenerde scheint nicht erforderlich zu sein. Die Aloe nimmt es, wie es kommt und findet sich damit zurecht. Sprich: Das ist ein pflegeleichtes Gewächs. |
Meine habe ich in Lechuza eingetopft gehabt ... ist ja sowas ähnliches wie Seramis und gedeihen sie gut. Der Wasserstandanzeiger steht da auf Minimum und hab' ich vor zwei Monate nur mal das bißchen Wasser ausgetauscht, das stand nämlich schon ein paar Monate - ohne nachgießen.
Leider werden manche Stengel zwar kräftig aber recht lang und knicken dann ein ... was könnte da der Grund sein? Am zuvielen Wasser kann es nicht liegen. :unsure:
Interessant ... eine süße Aloe :P
Zitat (Backoefele, 10.10.2015) |
... Interessant ... eine süße Aloe :P ... |
Dat gibbet wirklich. Und zwar bei Herrn Gärtner Pötschk* im Online-Handel. ;)
Ich glaube nicht dass unser Klima gut für diese Pflanze ist. Ich habe Aloe Vera oft im Urlaub gesehen, die stehen in der prallen Sonne, benötigen also viel Licht. Außerdem benötigen diese Pflanzen wohl auch eine Feuchteperiode und eine Trockenzeit. Dies alles zu realisieren wird wohl schwierig sein.
Zitat (Backoefele, 10.10.2015) |
... Leider werden manche Stengel zwar kräftig aber recht lang und knicken dann ein ... was könnte da der Grund sein? Am zuvielen Wasser kann es nicht liegen. :unsure: Interessant ... eine süße Aloe :P |
Könnten die vergeilt sein? Wir haben nur eine Aloe am Ostfenster, da bekommt sie halt immer noch Licht ab, aber nur kurzfristig. Wie diese Pflanzen ggf auf Lichtmangel reagieren, weiß ich daher nicht.
Auf Lechuza habe ich auch die meisten meiner Pflanzen getopft, die finden das Zeug super! Ist halt leider arg teuer.
Zitat (Shaila, 23.10.2015) |
Auf Lechuza habe ich auch die meisten meiner Pflanzen getopft, die finden das Zeug super! Ist halt leider arg teuer. |
Ich hab mir den Link von viertelvorsieben nochmal genau durchgelesen und doch das wenige Wasser im Lechuzaspeicher abgegossen, sodass die zwei Aloe Pflanzen ganz trocken stehen, der Winter naht und werden die das nicht übelnehmen.
Es gibt zigverschiedene Aloe-Arten und hab' ich den Verdacht, dass meine gar keine echte Aloe Verapflanzen sind. Wunderte mich damals schon, dass sie gar nicht mal so teuer waren. Auf jeden Fall stehen sie jetzt kühl, sehr hell und in einem Zimmer, dass auch gut durchgelüftet werden kann.
Im Frühjahr kommt dann das umtopfen dran .... ist etwas heikel anscheinend. :rolleyes:
Herzlichen Dank für die zahlreichen Tipps. Supi :rolleyes:
@Egeria: Von dir kann ich eine zusätzliche Aloe-Pflanze bekommen??? Meinst du das im Ernst?
Ich habe mal zwei von diesen Pflanzen aus einem Urlaub in Fuerteventura mitgebracht. Große Gesundheitspläne hatte ich mit denen. ;) Aber leider sind sie eingegangen. Irgendwie hats nicht geklappt mit der Pflege. Ich muss aber dazu sagen, dass ich keinen grünen Daumen habe. Ich trau mich im Grunde keine Pflanzen mehr nachhause zu holen, weil ich nicht will,dass sie eingehen. Vielleicht hatten sie zu wenig Licht? Oder sie hätten eine bestimmte Blumenerde benötigt? Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück mit deinen! :)
Danke für die ganzen Hinweise, ich habe bereits drei Pflanzen "verloren" - ich versuche es jetzt einfach noch mal.
Zitat (Schlawinchen05, 11.01.2016)Danke für die ganzen Hinweise, ich habe bereits drei Pflanzen "verloren" - ich versuche es jetzt einfach noch mal.
Ja, mir sind auch schon mehrere eingegangen. Jetzt habe ich einen Ableger von Fr. Nachbarin bekommen...mal sehen, wie es ihm bei mir gefällt :blumen:
Meine Aloe stand viele Jahre in einem mittelhellen Raum. Dort ist sie auch normal gewachsen. Vor einem halben Jahr sind wir umgezogen. Seitdem steht sie in einem südlichen Raum, wo ca. 2/3 des Tages von der Sonne beschienen wird. Und jetzt sieht man einen Unterschied zu den alten Blättern. Die werden richtig schön dick und breit. Bei einer Freundin steht dieselbe Pflanze (die hatte ich ihr mal gegeben) in einem hellen Raum, an dem sie aber keine direkte Sonne abbekommt und die Blätter sind schmal und dünn. Also, nicht so fleischig, wie man es von der Aloe erwartet.
Gießen musst du nicht oft. Die Pflanze kommt sehr gut mit Trockenperioden aus. Sie speichert ja auch viel Wasser in den dicken Blättern.
:)
- Die optimale Wachstumstemperatur liegt zwischen 16 und 26 ° C.
- Aloe wächst sehr gut auf 50% Kaktuserde 50% Sand/Kies/Torf.
- Sie muss auch regelmäßig gegossen werden, braucht aber wirklich nicht viel Wasser.
- Viel Licht aber keine direkte Sonne bzw. einfach nicht zu viel der direkten Sonneneinstrahlung.
- Im Winter wenn es an die Temperaturen unter 0°C geht, definitiv in die Wohnung holen!
Bearbeitet von AloeExpert am 11.08.2019 11:52:22
Zitat (AloeExpert, 11.08.2019)Also mal kurz ein paar geballte Informationen zur Aloe Vera:Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen
- Die optimale Wachstumstemperatur liegt zwischen 16 und 26 ° C.
- Aloe wächst sehr gut auf 50% Kaktuserde 50% Sand/Kies/Torf.
- Sie muss auch regelmäßig gegossen werden, braucht aber wirklich nicht viel Wasser.
- Viel Licht aber keine direkte Sonne bzw. einfach nicht zu viel der direkten Sonneneinstrahlung.
- Im Winter wenn es an die Temperaturen unter 0°C geht, definitiv in die Wohnung holen!
Um ganz sicher zu gehen schau mal auf:
**** Link entfernt ****
Unter der Sektion - Häufig gestellte Fragen und Probleme zur Anzucht.
Da finden sich eigentlich alle Problemlösungen die bei der Pflege auftauchen können.
Bearbeitet von Highlander am 13.08.2019 08:01:39
Zitat (AloeExpert, 12.08.2019)Um ganz sicher zu gehen schau mal auf:
**** Link entfernt ****
Unter der Sektion - Häufig gestellte Fragen und Probleme zur Anzucht.
Da finden sich eigentlich alle Problemlösungen die bei der Pflege auftauchen können.
Da
Und dann lässt uns Highlander so im Ungewissen, was denn nun drin stand. rofl .
Warum ist der Link denn im Profil auch weg? Dort darf er doch stehen, oder nicht?
Zitat (Golden-Girl, 13.08.2019)Warum ist der Link denn im Profil auch weg? Dort darf er doch stehen, oder nicht?
Heute morgen war er noch da. :keineahnung:
Meine Aloe Veras stehen auf der Ostseite am Fenster. gegossen werden sie nur sehr sparsam. Eine davon (die Älteste und Mutter
der Anderen) hat allerdings nur noch in der oberen Hälfte Blätter, da ich die anderen schon aufgebraucht habe ( Schmerzlinderung und Hautpflege ). Denn nicht ohne Grund heisst sie im Volksmund "Doktor im Haus.