Hallo miteinander - kann mir jemensch sagen, was der Unterschied ist zwischen dem Schnell-Ladegerät von Makita DC18RC und dem DC18SC ??? Ist eines ein älteres Modell ? hat eines Funktionen das das andere nicht hat ? Schon mal vielen Dank für eure Antworten itastein
mir scheint das eine Gerät eines für den deutschen Markt zu sein und etwas neuer, während das andere etwas älter zu sein scheint und nicht für den deutschen Markt zu sein scheint.
Sind ja beides kontrollierte Schnelllader.
Gruß
Highlander
War diese Antwort hilfreich?
15.11.15, 23:10
JoelSDabei seit: 26.10.15 54 Beiträge
Wie man den Modellnamen entnehmen kann, eignen sich beide schonmal für 18 Volt, ABER...
Das DC18SC ist die "steinzeitlichere" Variante, da es für 7.2-18-Volt Makstar Ni-MH Akkus ausgelegt ist, also alte Nickelackus bedient. Das Ladegerät gibt´s zumindest beim deutschen Amazon nicht mehr. Davon gibt´s aber ne weiterentwickelte Variante: DC18RA. Die gibt´s beim deutschen A.
Dagegen kann das DC18RC 18V Lithium-Ion Akkus aufladen, bei Makita heißen die LXT-Akkus soweit ich weiß. Es ist die weiterentwickelte Variante des DC18RA...
Fazit: Das DC18RC ist immer zu bevorzugen, auf Grund neuerer Akkutechnologie und noch schnellerer Ladezeiten von 15-30 Minuten.
Ich stimme Joels insofern zu, dass die Benutzung eines alten Akkuladers keinen Sinn macht.
Allerdings weiche ich in seiner "Bosch Begeisterung" ab. Ich bleibe (nach Bosch) bei Makita.
War diese Antwort hilfreich?
JoelSDabei seit: 26.10.15 54 Beiträge
Stimmt schon, Makita ist neben Festool einfach unerreicht. Mit manchen Bosch Professional-Geräten fährt man aber auch ganz gut:) Und ich sag nur Wireless Charging...