Strickpulli kürzen

Hallo ihr Muttis,
ich hab mir vor kurzem bei einem Versandhandel einen Strickpullover bestellt, allerdings sind mir die Ärmel viel zu lang. Jetzt die Frage: Kann eine Änderungsschneiderei die Ärmel kürzen oder kann ich mir den Weg dahin sparen?
Danke für Eure Antworten
3 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Wie wäre es mit umtauschen? ;)

War diese Antwort hilfreich?
@und sonst?
Will ich eigentlich nicht, weil mir die Farbe von dem Teil sehr gut gefällt.
War diese Antwort hilfreich?

Wenn dir der Pulli so gut gefällt, dann sollte dir der Weg zur Schneiderin nicht zu weit sein. :P
- ggf. könntest du auch mal bei einer Schneiderin anrufen.

Bearbeitet von und sonst? am 07.12.2015 19:23:25

War diese Antwort hilfreich?
Kommt drauf an, welches Gestrick das ist.

Wenn es Feinstrick ist, könnte eine gute Schneiderin gegebenenfalls die Ärmel kürzen und mit der Overlock-Maschine versäubern. Dabei büßt Du aber vermutlich die Ärmelbündchen ein.

Bei Grobstrick sehe ich schwarz.

Da hilft eigentlich nur eines: Ärmel hoch-choppen. Und eventuell mit Ärmelhaltern oder chicken, etwas größeren Haargummis festhalten.

Grüßle,

Egeria
War diese Antwort hilfreich?

Ich habe mir mal Ärmel, die nach jeder Wäsche länger wurden, kürzen lassen. Das funktioniert also, kein Problem.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (und sonst?, 07.12.2015)
Wie wäre es mit umtauschen? ;)

Seh' ich auch so. :)
War diese Antwort hilfreich?

Je nach Schnitt wird wahrscheinlich der Ärmel abgetrennt, an der Schulter gekürzt und wieder angenäht. So bleibt das BBünchen erhalten. Wenn der Pulli allerdings "am Stück" gestrickt ist, wird diese Methode nicht gehen.

Die Idee mit den Ärmelhaltern ist SEHR 80er. Mir wäre das nichts :)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Cambria, 07.12.2015)
... Die Idee mit den Ärmelhaltern ist SEHR 80er. Mir wäre das nichts :) ...

... da sprichst Du wahr B)

Meine Idee wäre eben gewesen, einen von diesen spiraligen Plastik-Haargummis zu verwenden, die derzeit auch als Armband en vogue sind. Bis sich der zu lange Ärmel in Falten drüber gelegt hat, ist der Haargummi unsichtbar ;)

Wäre immer noch besser, als ständig rutschende Ärmel wieder zurückzuschieben, falls das mit dem Kürzen doch nicht funzen sollte :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Mir fallen da Lösungen ein, die in jedem Fall abhängig sind von der Strickart (Maschengröße-Dichte des Gestricks):

1) Vielleicht ein passendes oder kontrastierendes Bündchen stricken und ansetzen (dazu erst das neue Bündchen an den Ärmel nähen und die Länge kontrollieren, dann von links das alte abschneiden und versäubern)
2) Ein fertig genähtes Bündchen kaufen und ansteppen
3)Aus einem... Stoff ein neues Bündchen nähen und ansteppen.
Gruß und viel Erfolg!
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage