Magarine statt Butter

Hallo,
kann ich auch Magarine,statt Butter zum backen nehmen? Ich habe leider so gar keine Erfahrung damit,
es grüßt Sternenleuchten

Aber klar kannst du das. :blumen:

Danke für die schnelle Antwort,ich werde es ausprobieren.

Du kannst, allerdings würde ich persönlich dir empfehlen, einen Teil davon durch Öl zu ersetzen (ich nehme immer Sonnenblumenöl), das gibt dem Endprodukt einen angenehmeren Biss. :)

Klar, kannst du Margarine durch Butter ersetzten. Aber den Geschmack wirst du nicht ersetzen können.

Ja, man kann auch Margarine statt Butter nehmen.

Bearbeitet von viertelvorsieben am 12.12.2015 19:48:09

Zitat (viertelvorsieben, 12.12.2015)
Margarine kann man auf jeden Fall durch Butter ersetzen.

und sooo soll es auch sein. Der Geschmack ist nicht zu ersetzen.

Ich hab mal einen Geburtstagskuchen gebacken bekommen. Das sollte eine Buttercremetorte sein.
Nun, Margarinentorte traf es eher. Meine Gäste haben nach drei mal kosten das Stück Torte zurückgehen lassen und sofort gesagt: Das ist keine Buttercreme, sondern Margarine.

Schade um die Torte und um die Bäckerin. Die ganze Torte musste ich leider aus Geschmacksgründen entsorgen.
Zitat (Kampfente, 12.12.2015)
Aber klar kannst du das. :blumen:

... aber leider schmeckt das nicht wirklich ...

Bei Buttercreme muss wirklich Butter rein. Das wäre ja noch. :ruege:

Habe eine Freundin, die sonst alles rausschmeckt.
Habe ihr 2 Sorten Kekse zum Probieren gegeben. Eine mit Butter und eine mit Vita Dòr.
Sie meinte, die schmecken gleich gut. Hätte ich nicht gedacht. Hinterher habe ich erst gesagt, was der Unterschied war.
Ich konnte damals nicht so viel mit Butter machen. Bekam meiner Galle nicht.
Jetzt habe ich keine Gallenblase mehr.

Also ich halte es so, dass ich bei wenig gewürztem Gebäck wie z.B. Spritzgebäck auf jeden Fall Butter nehme. Ich schmecke das auch sofort raus, und kann den Margarinegeschmack dann nicht verknusen...

Aber bei Gebäck mit Nüssen zum Beispiel, oder was kräftig gewürzt war, Schokoladenkuchen und so, da habe ich, als die Butter mal so teuer war, auch Margarine benutzt.

Gut, wenn man aus gesundheitlichen Gründen auf Butter verzichten muss (wär für mich echt schlimm...), kann man vielleicht mit den Margarinesorten noch was bewirken.

In vielen Rührteigrezepten geht übrigens auch Pflanzenöl statt Butter, das schmeckt dann ganz neutral.

Bei Rühruchen wie zB. Marmorkuchen, Waffeln, Mürbeteig nehm ich immer Margarine.
Und mene Kuchen sind sehr begehrt.

Und warum willst du die Butter durch Margarine ersetzen?
Butter ist besser und auch gesünder. Natürlich auch etwas teurer. Aber daran soll es wohl nicht scheitern.

Ciao
Elisabeth

Zum Backen ist Margarine doch ok. Und bei mir nur dafür.
Wenn ich mein Blech leckeren Kakaostreuselkuchen mache, nehme ich Margarine und dann kommt eh fast ein Stück flüssige Butter darüber.

Zitat (Katrina Schnurz, 12.12.2015)
... aber leider schmeckt das nicht wirklich ...

...mir schon, denn ich mag keine Butter :pfeifen:

:o Ich kann Butter ganz ohne alles essen

Zitat (Aquatouch, 13.12.2015)
:o Ich kann Butter ganz ohne alles essen

Ich auch. Mach' ich aber nicht mehr. -_-

:D

Bei mir sitzen dann immer Engelchen und Teufelchen auf den Schultern ;)

Zitat (Aquatouch, 13.12.2015)
:D

Bei mir sitzen dann immer Engelchen und Teufelchen auf den Schultern ;)

Und wer gewinnt? :D

:ph34r: Das hüstel :ph34r:

das Teufelchen

Ich nehme auch nicht immer Butter ;-)

Na klar, also ich nehme immer Margarine (z.B. Rama) anstelle von Butter. Es ist zum einen länger haltbar und zum anderen einfach günstiger. Außerdem kenne ich es halt so von zu Hause. So wie es Mutti macht, ist es einfach am besten :rolleyes:

Gibt es nicht auch Rama mit Butteranteil?
Das probiere ich mal aus.

Bearbeitet von risiko am 14.12.2015 10:57:35

Bei uns gibt es auch Rama-Magarine zum backen, die nehme ich auch des öftern, ist billiger als Butter. Nur wo das Rezept Butter vorschreibt, kommt auch bei mir welche rein. Sonnenblumenöl verwende des öfters in Hefeteig.

Naja, da hat bestimmt jede Hausfrau so ihre Angewohnheiten :pfeifen:

Zitat (Aquatouch, 13.12.2015)
:o Ich kann Butter ganz ohne alles essen

kann ich auch, nur lege ich meist noch etwas Brot und Wurst, oder auch andere Beilagen obenauf...

Ich nehme auch Butter oder Margarine, je nachdem was ich gerade zu Hause habe. Bisher hat sich noch keiner beschwert :P

Bearbeitet von Binefant am 14.12.2015 12:22:19

Zitat (Binefant, 14.12.2015)
Ich nehme auch Butter oder Margarine, je nachdem was ich gerade zu Hause habe. Bisher hat sich noch keiner beschwert :P

... ist bei mir nicht anders, nur was ist Magarine, und muß man das Zeugs im Haus haben???

Für alle die Margarine zum Kochen und aufs Brot verwenden:

Margarine ist ein stark verändertes Lebensmittel.
In der Natur treten nämlich keine pflanzlich gehärteten Fette auf.
Butter kostet zur Zeit 89 Cent, ein Grund mehr, ein natürliches Lebensmittel zu verbrauchen.

Sind nicht so ziemlich alle Lebensmittel heutzutage stark verändert? ;)
Zumindest, wenn man nicht gerade Bio kauft.
Ich mag keine Butter, bleib lieber bei Margarine. Bisher bin ich noch nicht davon krank geworden.

Zitat (Katrina Schnurz, 14.12.2015)
... ist bei mir nicht anders, nur was ist Magarine, und muß man das Zeugs im Haus haben???

:ach: bleibt Dir selbst überlassen, was DU im Hause haben willst und was nicht. MIR hast Du zum Glück nichts vorzuschreiben :P
Zitat (Katrina Schnurz, 14.12.2015)
... nur was ist Magarine, und muß man das Zeugs im Haus haben???

Ich habe noch nie welche gekauft. Allerdings habe ich mal ein Butterbrot mit diesem Streichfett probiert. Nie wieder... :rolleyes:

meine Mutter ist Lebensmittelchemikerin ... in ihrem

Zitat (Agnetha, 14.12.2015)
meine Mutter ist Lebensmittelchemikerin ... in ihrem Kühlschrank werdet ihr keine Margarine finden

Bei mir auch nicht! Und keine Rama Cremefine oder sowas.

Naja, Margarine ist nicht gleich Margarine.
Es gibt vier, die nicht den Schadstoff Glycidyl-Ester enthalten.

Für den Teig nehme ich oft Margarine und wo man es richtig rausschmecken kann, wie Streusel oder so, da natürlich Butter.

Zuviel Butter ist leider auch nicht ganz ohne. Im Durchschnitt hat sie pro 100 Gramm, 2,6 Gramm von dem bösen Transfettsäuren, welche in Verbindung mit den Triglyceriden, wenn man veranlagt ist, gefährlich für die Gefäße und Kreislauf werden könne.

Sind also oft für Herzkasper und dergleichen verantwortlich.
In meiner Umgebung haben auffällig Männer, viele Jahre vor der Rente, in der letzten Zeit wegen Schlaganfall oder Herzinfakt den Löffel abgegeben.

Ein bisschen wollen wir schon noch die Rente geniessen, gell? :D

Im übrigen habe ich nach vielen Jahren vorige Woche wieder mal Butterschmalz gemacht.
Einen Stollen mit und einen Stollen ohne Butterzutaten gebacken.
Ich bin gespannt, ob meine Leutchen das rausschmecken. :)
Obendrauf kommt eh dünn Butter mit Puderzucker.

Bearbeitet von Rumburak am 14.12.2015 13:52:50

Zitat (fnü, 14.12.2015)
Sind nicht so ziemlich alle Lebensmittel heutzutage stark verändert? ;)
Zumindest, wenn man nicht gerade Bio kauft.

:o Aber Milch ist und bleibt natürlich und Joghurt, Quark und Sahne auch, ob von der Biokuh oder nicht, egal natürliche Lebensmittel sind sie trotzdem.

Rumburak, das wird bestimmt niemand merken, welches Fett/Schmalz du im Stollen hast. Erst wenn du es sagst kommt das berühmte, ich dachte doch gleich.... :sarkastisch:

Zitat (Agnetha, 14.12.2015)
meine Mutter ist Lebensmittelchemikerin ... in ihrem Kühlschrank werdet ihr keine Margarine finden

:daumenhoch: Ich mag keine Margarine, am allerschlimmsten finde ich die kcal-reduzierte. Da dreht sich mein Magen um seine eigene Achse <_<

Nein, die reduzierte nehme ich auch nicht. Ich habe das probiert. Aber die schmeckt wie Wasser.

Früher war ich fast allergisch auf Margarine aufs Brot.
Heute schmeckt die mir auf Rosinenstuten. Allerdings habe ich gar keine Margarine als Brotaufstrich mehr daheim :D

Zitat (Binefant, 14.12.2015)
:ach: bleibt Dir selbst überlassen, was DU im Hause haben willst und was nicht. MIR hast Du zum Glück nichts vorzuschreiben :P

:trösten: ... dann laß doch einfach mal die gute Butter im Kühlschänkchen... :pfeifen:

Nach diesen ganzen Informationen,werde ich doch lieber Butter verwenden - Danke.

klaro geht das :) ich persönlich nehme aber auch lieber butter

Ja kann man, aber es unterscheidet sich schon im Geschmack :D

Mach das auch immer je nach aktuellen Vorräten, entweder Butter oder Margarine.

Bevorzuge jedoch auch eher Butter.

Klar geht es. Aber ich muss schon sagen, die Butter lasse ich mir nicht nehmen. Habe sonst schon viel Tierisches aus meiner Ernährung gestrichen, aber für Butter habe ich einfach noch keinen "lebenswerten" Ersatz gefunden. Und was ich in letzter Zeit so gelesen hab, soll die Butter ja auch gar nicht so ungesund sein, wie man gemeinhin sagt :ach:

Ja klar, man kann (fast) jedes Fett in der Küche durch ein Anderes ersetzen. Das ist m.E. eine reine Geschmackssache. Margarine hatte ich mal im Kühlschrank - so für alle Fälle und wenn alle Stricke reißen. Doch die wurde mir schimmelig, da sie immer weiter nach hinten rutschte. Und weil sie mir einfach nicht schmeckt.

Nun kommt es darauf an, WARUM die Butter durch Margarine ersetzt werden soll. Zum Braten von Fleisch ist Butter nur bedingt geeignet, da sie schnell verbrennt. Gerade beim scharfen Anbraten kann die

Zum Braten kommt mir ohnehin nur Olivenöl oder alternativ Rapsöl in die Pfanne. Siehe auch bitte hier zum Thema: https://www.ugb.de/lebensmittel-zubereitung...t-heiss-fettig/

Noch ein Wort zur Margarine (Zitat meiner Schwester): "Wenn ein Lebensmittel wochenlang auf einer sonnenbeschienen Fensterbank rumstehen kann, ohne zu verderben, kann daran doch etwas nicht ganz koscher sein."

Grüßle,

Egeria

Bearbeitet von Egeria am 03.01.2016 04:50:19

Ich hänge mich mal mit einer Butter-Frage hier dran:

Wir haben letzt Cupcakes gemacht und mit der amerikanischen Buttercreme (Butter + Puderzucker + Geschmacksstoffe, ordentlich durchschlagen) verziert.

Ich muss sagen, sie schmeckte mir viel zu stark nach Butter, obwohl ich die eigentlich schon mag, aber eben nicht als Topping. Nun habe ich mich gefragt, ob eventuell Süßrahmbutter die Lösung sein könnte, zum einen, weil ich vermute, dass Sauerrahmbutter eine deutsche Spezialität ist, zum anderen, weil ich sie als nicht so buttrig im Geschmack in Erinnerung habe.

Da ich ansonsten Süßrahmbutter aber nicht leiden kann, wollte ich mal hier nachfragen, ob das schon mal jemand gemacht hat, bevor ich was kaufe, was dann im Kühlschrank (siehe Egerias Beitrag ^_^ )

Bearbeitet von Sandkind am 03.01.2016 13:05:52

Für Buttercreme und Co. nehme ich nur Süßrahmbutter.
Ich mag die eigentlich auch sehr aufs Brot.

Eine Bekannte wollte mir mal einreden, daß man zum Kuchenbacken nur Margarine nimmt, weil der Kuchen sonst angeblich nicht gelingt. :hirni: :sarkastisch:

Bearbeitet von rossi am 03.01.2016 16:52:24

Nun ja, ob man Süßrahmbutter oder Sauerrahmbutter geschmacklich favorisiert, ist letztendlich eine reine Geschmackssache.

Ich bevorzuge gesalzene Butter. Ist vermutlich eine Süßrahmbutter. Die passt auch nicht zum Marmeladenbrötchen. Doch da ich zum Frühstück und unter der Salami auf dem Brot eher eine nicht-süße Variante bevorzuge, ist mir das Jacke wie Hose.

Grüßle,

Egeria

Zitat (rossi, 03.01.2016)
Eine Bekannte wollte mir mal einreden, daß man zum Kuchenbacken nur Margarine nimmt, weil der Kuchen sonst angeblich nicht gelingt. :hirni: :sarkastisch:

das kann tatsächlich so sein ... meine Chefin (Konditormeisterin) hat mir mal erklärt, dass Margarine rein physisch bessere Backeigenschaften hat als Butter ... Backanfängern rät sie daher, eine Mischung aus Butter und Margarine (halbe-halbe) zu benutzen :blumen:
Neues ThemaUmfrage