Ich habe mir von einer gut sitzenden Hose einen Schnitt abgemacht, aber wie ermittle ich jetzt den Fadenlauf auf dem Schnitt?
Fadenlauf auf Schnitt einzeichnen: Selbstgemachter Hosenschnitt
Ich würde mal behaupten, der Fadenlauf wird auf dem Stoff bestimmt....hast du denn schon Stoff für eine neue Hose gekauft ?
ich habe auch eine kleine Hilfe für dich gefunden.
Viel Erfolg :blumen:
Bearbeitet von GEMINI-22 am 07.01.2016 13:56:22
Das kommt auf den Stoff an. Mancher ist ja so halb, wie gestrickt. Bei den anderen muß der Faden möglichst senkrecht verlaufen.
HIER nochmal zum Reinschnuppern. :blumen:
Der Fadenlauf ist wohl da, wo früher die Falte vorne war (und hinten evtl. auch). Guck doch bei der abgekupferten Hose, wo die Falte (Mitte des Beines vorne, als Binnen- und Seitennaht aufeinander legen) wohl verlaufen würde und zeiche das auf deinen Schnitt ein.
Allgemein ist der Hosenbund vorne gerade, also quer zum Fadenlauf - aber hinten nicht.
Bei den gekauften Schnitten ist immer der Fadenlauf eingezeichnet, wie zeichne ich das nun bei meinem selbst gemachten Schnitt? Die andere Hose hat keine Bügelfalte nach der ich mich richten könnte. Ich kann doch bei meinem Schnitt nicht einfach nur eine Falte machen.
Ich hatte ja auch geschrieben: Wenn es eine Falte gäbe, würde das den Fadenlauf anzeigen. Was ist denn da so schwer zu verstehen?
Ich hatte gesagt, man lege die Nähte des vorderen Hosenteils. also Binnen- und Außennaht, aufeinander, und die sich dan bildende Falte - also der Knick - sei der Fadenlauf.
Klar kannst du diese imaginäre Falte einzeichnen. Ich hatte nicht behauptet. es müsse eine Bügelfalte geben. Menno! :ph34r:
:blumen: menno, sei doch wieder nett, ich habs verstanden.
Zitat (Rexyangi, 08.01.2016):blumen: menno, sei doch wieder nett, ich habs verstanden.
Danke! Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen; ich war nämlich an mir selbst verzweifelt, ob ich denn nicht in der Lage sei, das verständlich zu beschreiben. :wacko:
dann bin aber beruhigt, dass du ruhig schlafen kannst. rofl