Kühlgerät und der Inhalt

Hallo Mutti :-)
momentan ist es ein bisschen kühl im Haus, in der Küche hat es 8°. Habe ein bisschen Fleisch und Wurst im
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein Energiesparender Mini-Heizlüfter könnte dir helfen, die Temperatur in deiner Küche etwas anzuheben, ohne dabei zu viel Strom zu verbrauchen. Dadurch könntest du den Kühlschrank weiter nutzen und gleichzeitig den Raum angenehmer gestalten.

500W Heizlüfter Mini Heizlüfter PTC Keramik Heizlüfter Klein direkt bei Amazon entdecken für 9,99 €! [Anzeige]

Dann verbrauche doch die TK-Lebensmittel. Allerdings könnte ich bei 8 Grad nie und nimmer kochen. Denke mal dass es eine Weile funktionieren würde aber sicher nicht über längere Zeit. Die besten Auskünfte gibt dir sicher jemand vom Fach. Mein Kühlschrank läuft nicht mal auf Stufe eins und braucht auch im Sommer kaum höher geschaltet werden. Der ist kein Stromfresser.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Warum kann bei 8 Grad nicht gekocht werden ?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Anders herum gefragt: weshalb hat Deine Küche nur 8 Grad? Ist für die Gebäudesubstanz nicht wirklich gut...
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das habe ich nicht geschrieben.
Ich schrieb, dass ICH bei 8 Grad nicht kochen könnte. Dazu kommt, dass es mich grad richtig fies erwischt hat und ich krank bin.
Auch tut doch so ein Klima den Möbeln nicht gut und den Wänden und so. Wie kalt ist es denn in der restlichen Wohnung?
Gefällt dir dieser Beitrag?
ich habe auch keine Heizung bei mir in der Küche, dort es sind allerdings 20 Grad...

Bei nur 8 Grad hast du bestimmt in der Küche eine Pudelmütze auf :lol:

willst du die Sachen im Freien lagern, anstatt in Tiefkühler ? da muss es schon -18 Grad haben. Für die anderen Sachen reichen +5 bis +7 Grad.

Nein, ich halte es nicht für sinnvoll :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Sigma @ 19.01.2016 19:12:42)
hälst du dies auch für sinnvoll ?

Nein.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo,
ich halte das nicht für sinnvoll. Zum einen sind 8°C immer noch keine Tiefkühltemperatur. Zum anderen wäre mir das zu unsicher - Es wird wahrscheinlich nicht konstant über einen längeren Zeitraum 8°C haben, da die Außentemperatur ja auch mal wieder steigen wird, und der Raum sich bestimmt auch erwärmt wenn Du kochst.
Und dann wäre da noch der Kühlschrank selbst. Die meisten Kühlschränke fangen an zu müffeln, wenn man sie länger ausschaltet.

PS: Das Hühnchen würde ich als erstes verbrauchen, und gut durchgaren.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Naja also das ist ein bisschen schwierig zu erklären..ich hab eine Holzheizung, mit Pufferspeicher und Heizkörpern. Für das ganze Haus, nur leider Niemanden der tagsüber einheizt. Momentan hat es im Wozi so 11° und ich bin am einheizen, um 21 Uhr rum wird es so um die 20° haben. Tagsüber kühlt es bei -10° Außentemperatur halt ein bisschen aus..und das Spiel beginnt von Neuem. In der Küche ists traditionell eher kühl. Im Sommer ist es sehr angenehm :-) Kochen kann man da schon, halt nicht barfuß. Habe einen Pulli + Joggihose an das genügt.

Mein Kühlschrank ist ein sparsames Modell und ich werde jetzt nach euren Ratschlägen das nicht tun, denn das Vanilleis brauch ich zum überleben. Dachte halt es wäre besser für die Umwelt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Um 18.39 11 Grad :blink:

Das wäre für mich keine Lebensqualität.
Und was bitte speichert denn die Heizung :unsure:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage