Kochtöpfe am Boden schwarz
Sind die Töpfe innen oder außen schwarz? Befinden sich die schwarzen Stellen außen, so kann die Schwarzfärbung zum einen an der Hitzeeinwirkung der Herdplatten liegen oder aber, Dir ist etwas übergekocht und sodann im Boden der Töpfe eingebrannt. Du kannst diesen Flecken z. B. mit Scheuermilch und einem Topfschwamm zuleibe rücken, möglich wäre auch die Verwendung eines Putzsteins, den Du in jedem gut sortierten Drogeriemarkt bekommst.
Genau so kannst Du auch die Innenseiten der Töpfe bearbeiten, falls sich dort die dunklen Flecken befinden!
Bei Feinkost Albrecht, in dessen südlichen Filialen, bekommst Du diese Woche den Putzstein noch im Angebot für 1,99 €!
Viel Erfolg bei der Putzaktion! :daumenhoch:
Bearbeitet von Murmeltier am 24.02.2016 11:32:40
Zitat (herlitjan, 25.02.2016)"Murmeltier", die Töpfe sind am Boden schwarz. Es ist auch nichts übergekocht. Ich habe erfolglos eine Reinigung mit einem Stahlschwamm versucht.
Nur eine Vermutung:
Handelt es sich um Töpfe aus Aluguss? Hast du diese in der Spülmaschine gespült?
Falls ja: Aluguss verträgt sich nicht mit der Spülmaschine. Am unbeschichteten Teil der Töpfe, dem Boden also, entwickelt sich eine schwarze Schicht, die abfärbt wie Ruß.
Abhilfe:Die Böden einmalig gründlich reinigen mit Putzstein, Scheuermilch oder Scheuerschwamm und Spülmittel. Danach die Töpfe nur noch von Hand spülen und gut ist.
Man konzentriert sich eben auf's Kochen und nicht auf das Putzen.
Ich würde das nächste Mal keine teureren Töpfe kaufen, sondern einfach welche, die schon im Neuzustand außen schwarz sind, dann fallen zusätzliche schwarze Flecken nicht so auf.
Außer schrubben mit allen möglichen zur Verfügung stehenden Mittelchen hab ich jetzt auch keinen todsicheren Tipp mehr! Da bin auch ich mit meinem Latein am Ende! :keineahnung:
Wenn der äußere Boden oft fleckig wird, liegt es eventuell daran, dass der Geschirrspüler eine zu hohe Einstellung für den Klarspüler hat.
Das Problem hatte ich nach dem Kauf des ersten Geschirrspülers auch. Damals habe ich die äußeren Böden nach dem Spülen immer mit einem feuchten Lappen abgewischt und die Töpfe blieben blank, habe ich das mal nicht gemacht, wurden die Böden nach der erneuten Nutzung fleckig .
Bei der ersten Reparatur klärte mich der Monteur auf.
Mein Töppele sieht trotz tägl. Gebrauch noch neuer als neu aus. :pfeifen:
Wenn der Topf nun aber sich schwarz verfärbt nicht weil es am Schmutz liegt, dann könnte es sich bei deinem Fall um das sogenannte "Schwarzgeschirr" handeln. Viele Backformen, Fleischklopfer, Knoblauchpressen sind Schwarzgeschirr. Das bedeutet, das du dieses Geschirr auf keinen Fall in den Geschirrspüler geben darfst, denn es verfärbt sich dann - wie der Name schon sagt - schwarz!
Solch ein Geschirr wird ebenfalls in der Gastronomie immer per Hand gewaschen, denn tut man es nicht ist das Geschirr ruiniert - es färbt dann im trockenen Zustand dann schwarz ab - was dann wiederum in die Speisen gelangen könnte.
Ich hoffe ich konnte Licht in die Sache bringen.
Und wenn dies alles hier nicht auf deine Töpfe zutreffen sollte und du alles gut gereinigt und die Gebrauchsanweisung dazu beachtet hast, dann würde ich an deiner Stelle mit der Rechnung und den Töpfen zum Geschäft gehen und es reklamieren. Es könnte gut sein, das du neue bekommst - auch wenn es nur aus Kulanz wäre.
:rolleyes:
Bearbeitet von Sally75 am 25.02.2016 19:25:36
Beste Grüße,Martina
ich denke mal das @herlitjan zu viel Zeit seinem Hobby gefrönt hat und deswegen brennen ihn die Töpfe immer an :augenzwinkern: :hihi: :grinsen:
so vermeide ich Scheuern und Kratzen, gebe etwas Vollwaschpulver auf
den Boden, bedecke es (1 - 2 Finger hoch) mit Wasser und koche das Ganze kurz
auf (nur unter Aufsicht, da es schäumt), dann den Topf von der Kochstelle nehmen,
Deckel drauf und, bis zum nächsten Tag stehen lassen.
Der Belag läßt sich danach leicht entfernen, das Ganze ist noch effektiver als mit
Backpulver.
Anschließend den Topf wegen des Waschpulvergeruchs gut spülen.
Helkate
Ich sage nur eins: Backpulver! Hilft in soo vielen Fällen und auch in diesem :)
liebe Grüße
Guten Morgen, was für einen Herd hast, vier du schwarze Platten, oder ein Glaskeramik Kochfeld oder Gas.
Bei einen Platten Herd,kann es Pflegepaste sein. Bei Gas der schmutz der frei Haus mitgeliefert .
Ich nehme seit vielen Jahren Spontex Polisch Schwämme, etwas Spülmittel und dann ran an die Flecken.
Bei neuen Edelstahl Töpfen und Spülen sollte man die Beschreibung lesen.
Meine Edelstahl Töpfe sind immer sauber innen und aussen.
Der Schwamm und Pril sind immer zur Hand und so ist alles sauber.
Auch nehme ich diesen Schwamm mit Spülmittel zur Reinigung meines Glaskeramikfelds.
Mein Gagenau Glaskeramikfeld ist bei dieser Behandlung auch nach 35 Jahren ansehlich.
Gruss Giesa
Zitat (herlitjan, 11.03.2016)GEMINI-22 ausnahmsweise bist du im Irrtum. Mein Hobby ist "Liebemachen"! Zwischendurch. Nicht aber, wenn ich beim Kochen bin.
alles paletti rofl rofl und weiterhin viel Glück :blumen:
Entweder du gibts etwas Wasser ren, Backpulver dazu und ne Weile köcheln lassen oder eben auch Scheuermilch und Topfkratzer. Wäre doch gelacht, wenn das nicht rausgeht.