Wir hatten das Zimmer schon vor der Schwangerschaft mit
Laminat und Straßenteppich versehen, das konnte lange genug ausdünsten.
Die Wände wurden hellgelb und die
Decke hellblau gestrichen, also relativ neutral.
Als Schrank holten wir einen normalen dreitürigen mit ein paar Schubläden und
SpiegelStatt einer "Wickelkommode" (wo die günstigen nur 25-30 cm tief sind und die viel größere Wickelauflage hinter der Kommode eine kaum nutzbare Lücke entstehen ließ, oder wo die mit besseren Maßen dann auch gleich richtig teuer wurden) kauften wir direkt einen höhenverstellbaren und kippbaren Schreibtisch. Dessen Arbeitsfläche ist so groß, dass eine normale Schaumstoffwickelunterlage weder vorn noch hinten übersteht. Zum Wickeln war er ganz nach oben gestellt.
An der Wand über dem Tisch ist ein Bücherregal angebracht, auf dem die Pampers, Cremes und sonstigen notwendigen Sachen deponiert waren.
Wir hatten ein normales Babybett (1,40 m Länge) gebraucht gekauft und für die Stillzeiten ein Klappsofa ins Zimmer reingestellt.
Inzwischen ist der Kleine 6 und kommt bald in die Schule: Das Babybett ist weiterverkauft, statt dessen schläft er jetzt auf dem Sofa. Der Schreibtisch ist ganz nach unten gestellt und derzeit noch Lagerplatz für all die aufgebauten Legoteile, demnächst werden daran die Hausaufgaben gemacht werden ;)
Ein entsprechender Bürostuhl ist auch schon besorgt.
In dem Bücherregal stehen weitere Legosachen, ein weiteres Regal in besserer Greifhöhe haben wir nachträglich noch angebracht, in dem Bücher, Malsachen und diverse Spiele, Puzzles etc. stehen.
Die Wände sind demnächst reif für einen neuen Anstrich, da die einige Stiftversuche aushalten mussten - aber er hat es nur in seinem Zimmer gemacht, und da durfte er.
Inzwischen sind die Wände aber auch zum Großteil mit diversen Postern bedeckt :D
Der Schrank ist mit zig Aufklebern "verschönert", aber auch da gilt: es ist seiner und da darf er.
Ein paar Haken an einer Wand und an der Tür nehmen die Jacken und Mützen auf und an einer Tafel kann er auch noch malen.
Das teuerste im Zimmer (mal vom Lego abgesehen :pfeifen: :mussweg: ) ist die Deckenleuchte. Die hat mein Mann selbst gebaut, ist sternförmig, mehr als 1 Meter im Durchmesser, dunkelblau mit 5 LED-Strahlern und einer ganzen Weihnachtsbaum-LED-Lichterkette, wobei die Strahler oder die Lichterkette oder beides zusammen eingeschaltet werden können. Die Lichterkette war während der Stillzeit das Nachtlicht, herrlich indirektes Licht und nicht zu hell, und wird immer noch gern so genutzt.
.
Also es muss meiner Meinung nach kein extra so betiteltes "Babyzimmer" sein. Nach allem, was ich dabei gesehen habe, sind diese entweder viel zu teuer, meist unpraktisch oder aber, wenn sie wenig kosten, sind sie selten günstig, sondern einfach nur billig.
Bearbeitet von redhairedangel am 08.04.2016 20:30:03