Wo gibt es denn Wärmeschutzvorhänge?

In: Wohnen
Hallo

Seit einiger Zeit versuche ich sehr vergeblich, an Wärmeschutzvorhänge für mein grosses Wohnzimmerfenster (ca. 3,60m * 2,20m) zu gelangen. Verdunkelungsvorhänge wären fürs Erste auch OK, wenn ich die einfacher kaufen könnte.

Das Problem ist einmal, dass kaum noch jemand das Gleiche meint wie ich, wenn ich im Geschäft von "Vorhang" anfange. Für mich ist das ein blickdichter Stoff, den man so vors Fenster hängt, dass kein Licht/Wärme reinkommt. Aber den Antworten der Verkäufer entnehme ich, dass man wohl heute nur noch "Schals" und andere Dinge, deren Namen ich mir kaum merken kann, verkauft.

Das andere Problem ist die Aufhängung. Ich habe noch unter der Decke in Fensternähe zwei parallel laufende Schienen, in die ich Röllchen einführen kann, an denen dann der Vorhang hängt. Aber es scheint nur noch Ösen in den Stoffen zu geben, wo ich aber eine Stange überm Fenster bräuchte. :huh:

Meint ihr, das was ich benötige, kann ich noch irgendwo kaufen? Ich habe Baumärkte, IKEA, Roller, Karstadt und Kaufhof durch. Aber vergeblich. Im Internet bei eBay und Amazon fand ich auch noch nichts. Aber ich hoffe immer noch, dass ich einfach die falschen Begriffe nutze. Vielleicht gibt es für die Dinge, die ich kaufen will, ja einfach nur neue Wörter, die ich noch nicht kenne? Was meint ihr?

Desweiteren brauche ich auch noch eine Gardine. Das ist in meiner Welt ein halbtransparenter weisser oder beiger Stoff, der quer vors Fenster gehängt wird, damit nicht jeder gleich alles sieht, wenn der Vorhang aufgezogen ist. Sollte auch für 3,60m * 2,20m und Rollenaufhängung ausgelegt sein.

Wäre schön, wenn mir jemand helfen kann! :D


Danke sehr!

Moin,

du meinst mit den weißen oder beigen

War diese Antwort hilfreich?
Hi

Danke für den neuen Begriff "Store", den merke ich mir mal. :D Aber was ist mit "Superblondine" gemeint? Und die Röllchenaufhängung, ist die noch gängig?

Danke!
War diese Antwort hilfreich?

Ich meinte die Katz..b..ger, die macht doch Werbung für P..o....

Diese Röllchen, welche du suchst, gibt es da immer noch. Nimm am besten ein Exemplar von den vorhandenen mit in den Laden, damit du die richtigen bekommst, denn da gibt es zig verschiedene Modelle.

Viel Erfolg :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Hallo!
Verdunkelungsvorhang wäre schon der richtige Begriff; es kursiert auch schon mal der Termininus Thermovorhang bzw. -gardine.

Den betreffenden Stoff gibt es auch als Meterware, wie z.B. hier:
https://www.livoneo.de/vorhaenge/verdunkelungsvorhang

Da brauchst du "nur" das passende Band anzunähen, an dem man die Röllchen einhaken kann.

Ich habe auch schon mal gehört/gelesen, dass es Verbindungsmöglichkeiten gibt um einen Schlaufenvorhang an Röllchen befestigen zu können, habe aber nicht danach gesucht. Da könnte man dir evt. in einem Fachgeschäft weiterhelfen.

Bei gutefrage.net wurde die Frage gestellt, wie man Schlaufenvorhänge in Deckenschienen befestigen könne; und die Antwort war: Es gäbe sog. Gleiter, wo man die schlaufen dran macht und in die Deckenschiene einhängt.

Eine andere Möglichkeit wäre, die Schlaufen abzuschneiden und dann das Röllchenband anzunähen.

War diese Antwort hilfreich?

Geh doch mal ins Internet unter Velux -Rollos evtl.haben die was für dich.
Bei P...hab ich schon welche gesehen

War diese Antwort hilfreich?

Unsere Verdunkelungsvorhänge (für Dachflächenfenster) habe ich im Markisengeschäft gekauft.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Haushaelter, 21.06.2016)
Das andere Problem ist die Aufhängung. Ich habe noch unter der Decke in Fensternähe zwei parallel laufende Schienen, in die ich Röllchen einführen kann, an denen dann der Vorhang hängt.

Sag im Geschäft dazu, dass du die Vorhänge mit Röllchen an Innenlaufschienen aufhängen willst, dann weiß die Verkäuferin Bescheid.
War diese Antwort hilfreich?

Zum Thema Aufhängung:
es gibt sowohl Röllchen für deine Schienen, als auch Ringe für Stangen, die haben einen Clip unten dran, ähnlich wie Wäscheklammern, nur in klein mit Zähnchen. Damit kannst du jeden Stoff, egal ob Sichtschutz oder Verdunkelung anklippen. Ich habe solche letztes Jahr ganz banal im örtlichen Baumarkt (bei uns im Saarland z.B. "Hela") gekauft.

War diese Antwort hilfreich?

Der TE sprach von Schals/Vorhängen mit Ösen, nicht von solchen mit Schlaufen! Für die Schlaufen gibt es in der Tat spezielle Gleiter, die dann genau wie die Roellchen in die Gardinenschienen eingefädelt werden können! Es gibt auch Schlaufen-Vorhänge oder -schals, die beides, Schlaufen und Roellchenband, haben! Ösen im Vorhangstoff kann man aber nicht einfach so verdecken oder verschwinden lassen, außer man schneidet den Stoff unterhalb der Ösen ab, was aber dann logischerweise den Vorhang entsprechend verkürzt!

Aber es geht dem TE ja gar nicht um Schlaufen oder Ösen, sondern er möchte Licht- und Wärmeschutzvorhänge zum Zuziehen und einen passenden Store jeweils mit Roellchenband für sein Fenster haben.

Ich empfehle, mit den exakt gemessenen Fenstermaßen in ein Gardinen-Fachgeschäft zu gehen, dort die entsprechenden Wünsche und Vorstellungen vorzutragen und sodann die Vorhänge und den Store dort nähen zu lassen! Das wird zwar etwas teurer als fertig gekauft, aber dann passen die Teile auch perfekt zum Fenster!

Zum Selbstnähen würde ich hier jetzt nicht raten, weil ja eine ziemlich große Menge an Stoff vernäht werden muß, allein schon für den Store wird eine Stofflänge von 11 m in einer Höhe von mindestens 2,30 m benötigt, für den blick- und wärmedichten Vorhang wird eine Stoffbreite von mindestens zweifacher Fensterbreite und auch 2,30m Höhe verwendet! Natürlich möchte ich einem Mann keinesfalls absprechen, daß er eine Nähmaschine benutzen kann, aber es ist nicht so einfach, mit den riesigen Stoffmengen zu hantieren und dann auch noch supergrade Nähte hinzugekommen! Es wäre doch schade, wenn der teure Stoff aus Unkenntnis verhunzt würde!

Ach ja, bevor ich es vergesse, die Höhe für die Gardinen muß natürlich von der Gardinenstange bis zum Boden gemessen werden oder bis zu dem Punkt, an dem die Gardine enden soll!

Bearbeitet von Murmeltier am 21.06.2016 14:40:49

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Murmeltier, 21.06.2016)
Ich empfehle, mit den exakt gemessenen Fenstermaßen in ein Gardinen-Fachgeschäft zu gehen, dort die entsprechenden Wünsche und Vorstellungen vorzutragen und sodann die Vorhänge und den Store dort nähen zu lassen! Das wird zwar etwas teurer als fertig gekauft, aber dann passen die Teile auch perfekt zum Fenster!

Genauso habe ich es z.B. auch gemacht, nur dass ich damit in einem Markisen-Fachgeschäft war. Die haben m.E. noch bessere Materialien für einen Wärme- und Lichtschutz. Es kam sogar noch einmal ein Mitarbeiter zu uns, hat alles nachgemessen, weil wir durch ein besonderes Fenstermaß nicht das Übliche brauchen können. Es wurde dann in dem Geschäft alles angefertigt und von den Mitarbeitern bei uns angebracht.
Ich kann darum die Vorgehensweise, wie Murmeltier sie auch beschreibt, nur empfehlen. Und die Preise hielten sich in Grenzen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (die Muddi, 21.06.2016)
Bei P...hab ich schon welche gesehen

Bei Wo hast du sie gesehen?- immer diese Kürzel.

Was ist denn P...?

In sämtlichenThreads lese ich irgendwelche Kürzel. Was soll das? Nicht jeder weiß, was ihr meint. -_-

Bearbeitet von Elena_76 am 22.06.2016 01:21:47
War diese Antwort hilfreich?

Sowohl bei ebay als amazon kannst du mal "Gardinen Zubehör" eingeben.
Ein Beispiel:https://www.amazon.de/Gardinenrollen-Vorhangschienen-weiss-50er-Pack/dp/B0050U572G/ref=sr_1_3?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1466583380&sr=1-3&keywords=gardinenschiene.

Weil so viele Leute heutzutage nicht nähen können, gibt es immer öfter die Schlaufenvorhänge.
Ich habe schon Schlaufenvorhänge für Schienen geändert. Dazu muss man halt
Gardinenband annähen. Wenn du keine Ahnung hast, dann gehe zu einer Änderungsschneiderin. Die machen dir das.
Aber anstatt ins Kaufhaus solltest du für deine Zwecke in ein Raumausstattungsgeschäft gehen.

Wo wohnst du denn?

Bearbeitet von AMANTE am 22.06.2016 10:56:26

War diese Antwort hilfreich?

Also ich habe meine vor ca.4 Wochen bei Toom gekauft . Da sind Schlaufen dran und so ein Band für die Häckchen . die sind blickdicht . die eine Seite also die "Richtung Fenster " ist weiß . Für innen habe ich rot genommen :) . Es ist ein sehr fester Stoff . Die waren im Angebot, einer ! für 19,99 , normal 29,99 .

Bearbeitet von flauschi am 22.06.2016 11:05:04

War diese Antwort hilfreich?

Wen es dir um Wärmeschutz und nicht so sehr um verdunklung gejt : kauf dir rettungsdecken aus dem erste hilfe koffer. Nrimg sie von außen auf die scheibe und kleb sie rundherum mit tesa ab ( so das kein wind drunter kann) geht am besten wenn die scheibe vorher mit ein bisschen Spüli befeuchtet wird. Das ganze von außen weil du 1. Noch die Isolation der scheibe hast und 2. Die scheibe reisen kann wenn du sie von innen rannmachst.
So hast du noch licht aber der großteil der Wärme bleibt draußen. Wird dann im Herbst wieder endfernt
.....
Lg

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (nora23, 26.06.2016)
,........ Die scheibe reisen kann wenn du sie von innen rannmachst.

Interessante Vorstellung: ....eine Fensterscheibe mit Rettungsdecke auf Reisen!....
War diese Antwort hilfreich?

Wärme und Verdunkelungsstore mit Schienenband gibt's bei klingel ingel ling in allen größen und Längen sogar mit schönen Sternchenhttp://www.klingel.de/oesengardine-schmidtgard-740969/
kann man auch zuschneiden und Gardinenband selber annähen-

wegen Rettungsdecken,- mach ich unter den Teppich: erst Decke dann Rutschgitter und dann Teppich. Keine Fußkälte mehr

War diese Antwort hilfreich?

Naja, Rettungsdecke unter dem Teppich als Kältebrücke oder als Deko in der Weihnachtszeit kann ich mir gut vorstellen. Aber am Wohnzimmerfenster?? Sieht bestimmt seltsam aus..... ;)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Saufeder, 26.06.2016)
Naja, Rettungsdecke unter dem Teppich als Kältebrücke oder als Deko in der Weihnachtszeit kann ich mir gut vorstellen. Aber am Wohnzimmerfenster?? Sieht bestimmt seltsam aus..... ;)

Also im Hotelzimmer in Zypern waren auch solche "Rettungsdecken" am Fenster und natürlich eine
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Haushaelter, 21.06.2016)
Hallo

Seit einiger Zeit versuche ich sehr vergeblich, an Wärmeschutzvorhänge für mein grosses Wohnzimmerfenster (ca. 3,60m * 2,20m) zu gelangen. Verdunkelungsvorhänge wären fürs Erste auch OK, wenn ich die einfacher kaufen könnte.

Das Problem ist einmal, dass kaum noch jemand das Gleiche meint wie ich, wenn ich im Geschäft von "Vorhang" anfange. Für mich ist das ein blickdichter Stoff, den man so vors Fenster hängt, dass kein Licht/Wärme reinkommt. Aber den Antworten der Verkäufer entnehme ich, dass man wohl heute nur noch "Schals" und andere Dinge, deren Namen ich mir kaum merken kann, verkauft.

Das andere Problem ist die Aufhängung. Ich habe noch unter der Decke in Fensternähe zwei parallel laufende Schienen, in die ich Röllchen einführen kann, an denen dann der Vorhang hängt. Aber es scheint nur noch Ösen in den Stoffen zu geben, wo ich aber eine Stange überm Fenster bräuchte. :huh:

Meint ihr, das was ich benötige, kann ich noch irgendwo kaufen? Ich habe Baumärkte, IKEA, Roller, Karstadt und Kaufhof durch. Aber vergeblich. Im Internet bei eBay und Amazon fand ich auch noch nichts. Aber ich hoffe immer noch, dass ich einfach die falschen Begriffe nutze. Vielleicht gibt es für die Dinge, die ich kaufen will, ja einfach nur neue Wörter, die ich noch nicht kenne? Was meint ihr?

Desweiteren brauche ich auch noch eine Gardine. Das ist in meiner Welt ein halbtransparenter weisser oder beiger Stoff, der quer vors Fenster gehängt wird, damit nicht jeder gleich alles sieht, wenn der Vorhang aufgezogen ist. Sollte auch für 3,60m * 2,20m und Rollenaufhängung ausgelegt sein.

Wäre schön, wenn mir jemand helfen kann! :D


Danke sehr!

Die angesprochenen Läden ( Kaufhof, Ikea, Roller etc.) sind keine Fachgeschäfte für Fensterbehänge, die Mitarbeiter besitzen meist nur wenige Fachlenntnisse. Schön billig kaufen wollen heißt eben, ohne Fachberatung kaufen müssen!
Raumausstatter und Gardinenfachangestellte wissen immer zwischen Vorhang und Gardine zu unterscheiden, auch, dass Verdunkelungstextilien nicht gleichzusetzen sind mit Wärmeschutztextilien.
Ich würde mal - statt bei ebay herumzusuchen- im Branchenverzeichnis ( gibt´s gedruckt als "Gelbe Seiten" und digital) "Gardinenfachgeschäfte" oder" Raumausstatter" oder auch "Stoffgeschäfte" mit Wohnortangabe eingeben. Da kann man Dir mit Sicherheit weiterhelfen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (AMANTE, 22.06.2016)
Aber anstatt ins Kaufhaus solltest du für deine Zwecke in ein Raumausstattungsgeschäft gehen.

Warum wirlwind, wiederholst du die Anfrage des TE von A bis Z?? :o :o

Die bisherigen Beiträge hast du wohl auch nicht richtig gelesen, denn, hättest du z.B. die zitierte gelesen... - und auch andere hatten schon denselben oder ähnlichen Rat gegeben, hättest du evtl. sagen können, dass du auch dieser Meinung bist. :pfeifen:

Bearbeitet von dahlie am 26.06.2016 16:11:28
War diese Antwort hilfreich?

meine Verdunkelungsvorhänge sind von bonprix :)

die gibt es auch mit Kräuselband für die Ösenaufhängung

Bearbeitet von Agnetha am 26.06.2016 22:24:09

War diese Antwort hilfreich?

ich hab meinen verdunklungsstoff bei poco gekauft. samt kräuselband. die dame hat mich sehr gut beraten. genäht hab ich dann selber. und nun kann ich im dunkleren raum besser schlafen.

aber - die wärme heizt die fensterscheiben von AUSSEN auf....... da nützt drin dann auch kein vorhang.. es müßte von außen was vor den scheiben sein. damit die hitze draußen bleibt.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Agnetha, 26.06.2016)
meine Verdunkelungsvorhänge sind von bonprix :)

die gibt es auch mit Kräuselband für die Ösenaufhängung

Die maximale Breite der "BonPrix" Verdunkelungsvorhänge beträgt bei einer Höhe von 2,25 m pro Vorhang 2,70 m! So reichen zwei dieser Vorhänge bei Ösenaufhängung bei einer Fensterbreite von 3,60 m durchaus, um auch zugezogen noch einen schönen Fall - also gutes Aussehen - zu haben!
Sollen diese Vorhänge jedoch eingekräuselt werden, reicht die Breite von 2,70 m nicht unbedingt aus, um einen schönen Fall zu gewährleisten. Immerhin bleiben pro Vorhang nur 90 cm des Stoffes zum Einkräuseln übrig, was meiner Meinung nach zu wenig ist, um auch zugezogen gut auszusehen!
Aus diesem Grund würde ich dem TE eher zu einer individuellen Anfertigung der Verdunkelungsvorhänge raten!
War diese Antwort hilfreich?

Ich weiß jetzt nicht wo die TE wohnt,aber es müsste eigentlich in vielen Städten/Orten die "Teppich Domäne Harste", jetzt "Tedox" geben.Dort bekommt man alles was das Herz erfreut für die Fenster. Man kann auch in der Internetseite stöbern,wenn man sich erst mal schlau machen möchte,was die anbieten.....

War diese Antwort hilfreich?

In NRW gibt es alternativ zu den von Dir, Schnuff, genannten "Märkten" die "Hammer Tapeten- und Textil-Fachmärkte!"

Falls der TE in Nordrhein-Westfalen wohnen sollte!! :)

War diese Antwort hilfreich?

ja.stimmt,Brandy,es ist der TE. Sorry,hatte ich überlesen.
Denke, es gibt sehr viele dieser Einrichtungsmärkte und man muss nicht zwingend in Fachgeschäfte. Ich hatte auch nur die Te...... erwähnt,weil die bei uns in der Nähe ist.Klar gibt es viele andere Märkte wo man gut und fachlich korrekt bedient wird.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (GEMINI-22, 26.06.2016)
Also im Hotelzimmer in Zypern waren auch solche "Rettungsdecken" am Fenster und natürlich eine Klimaanlage. Anderes war die Hitze im Sommer, so direkt am Meer, gar nicht auszuhalten.

@Gemini-22:
Da stimme ich Dir voll zu! Aber bitte: möchtest Du das bei Dir am Wohnzimmerfenster haben? :D
Ich ganz bestimmt nicht.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Saufeder, 28.06.2016)
@Gemini-22:
Da stimme ich Dir voll zu! Aber bitte: möchtest Du das bei Dir am Wohnzimmerfenster haben?  :D
Ich ganz bestimmt nicht.

Hab ich das vielleicht irgendwo so geschrieben :hmm:

...das war nur als Beispiel gedacht wo so eine Folie hilft... :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?

@Gemini-22:
Ich hatte Dich schon richtig verstanden. :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe es bei mir auf verschiedene Arten gemacht:

Zum einen habe ich aus dem Autozubehör dunkle Fensterfolie gekauft und die auf eine Scheibe geklebt, die hält von selbst mit etwas Wasser und ist auch wieder problemlos zu entfernen. Das hat sich bei mir bei einem Dachfenster in der Gästetoilette bewährt.

Was auch hilft, ist eine Aluschalousie direkt am Fenster anzubringen, mit dem Vorteil, dass man sie einstellen kann wenn man etwas mehr Licht haben möchte. Es gibt hierfür auch Halter, die man oben am Fensterrahmen einklemmt so dass man sie auch wieder komplett und ohne Beschädigung entfernen kann.

Ach ja, eine dritte Methode habe ich noch an der einen Balkontür: Ein Thermo-Rollo. Eine Seite ist mit Alu beschichtet. Er ist nicht durchsichtig und handbar wie ein normaler Rollo.

Am Besten wäre Wärmeschutz von Außen, sprich Rolladen oder Fensterladen.

Gruß
Lotte

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage