Moin
es heißt, daß wärmepumpentrockner sehr sparsam iim stromverbrauch sind.
ich habe seit ewig nur ablufttrockner. und die brauchen viel strom.
hab null ahnung von wärmepumpentrocknern - wer kann mir was drüber erzählen.. auch in der handhabung usw. ?
beim googeln dazu kamen mir fremdwörter entgegen, die ich nicht kenne..
lg
Wärmepumpentrockner: Erfahrungen
Ich hab einen Wärmepumpentrockner. Von den Funktion und Einstellungen her ist der genauso wie mein alter Trockner
Was willst du denn wissen?
Bearbeitet von HörAufDeinHerz am 12.07.2016 21:45:44
Hallo,
habe auch so ein Gerät.
Es ist sparsamer und leiser.
Dazu kommt noch, dass man kein Loch in der Wand benötigt. Also keine Wärmebrücke / Kältebrücke mehr hat.
Mein Gerät pumpt das Wasser direkt ab, also nicht über den ebenfalls vorhandenen Behälter. Das Entleeren entfällt daher bei mir. Ist aber teurer in der Anschaffung.
Ansonsten in der Bedienung kein Unterschied ausser dass Du möglicherweise ein paar Spezialprogramme zur Verfügung hast, z.B. für Outdoor-Kleidung usw..
edit: meiner reinigt auch noch selbsttätig den Kondensator. Sowas soll es erst mit den Wärmepumpengeräten geben.
Gruß
Highlander
Bearbeitet von Highlander am 13.07.2016 11:58:53
danke schonmal
diese selbstreinigung.. ist das gut ?
und, das wasser ausschütten, ist das viel, schwer vom gewicht ?
und, das flusensieb.. oder wie geht das... hatte das früher in der tür, das war einfach. nun isses unter der tür und geht ins ganze gerät unten rein, da kommt man kaum dran.. das nevt total.
ein loch in der wand hab ich eh...
worauf muß man denn achten beim kauf.. außer auf die energieeffizienz - gibts da noch feinheiten ?
ist miele ratsam ?
danke, lg
ich habe von Aeg den Lavatherm 76787 H Wärmepumpentrockner.
Von den die sich selbst reinigen,halte ich nicht viel.Habe auch schon gelesen,
das diese anfälliger sind und empfindlicher was Reperaturen angeht.
Uns wurde auch abgeraten beim Kauf.
Mit meinem bin ich hoch zufrieden,kann alles so einstellen wie ich möchte.
Auch sehr Schonend zur Kleidung,Finde das es kein Afwand ist die Flussen danach zu entleeren.
Bislang keine Probleme.
Der spült irgendwie mit Wasser beim Reinigen.
Die Energieeffizienz liegt immer irgendwie bei A+ und A+++.
Wobei, je plussiger, desto teurer.
Du musst Dir überlegen, wie oft würde das Gerät laufen (am Tag / in der Woche / im Monat).
Dann muss Dir Dein Geldbeutel sagen, ob Du bei geringer Laufleistung das energiesdparendere Gerät leisten möchtest oder etwas mehr Energie verbrauchst, aber dafür ein preiswerteres Gerät kaufst.
Bist Du z.B. Single, nimmst Du das A++ Gerät, bist Du Familienmanagerin mit 3 Windelträgern nimmst Du das teurere Gerät. Das lohnt sich dann bei zwei Wäschen am Tag.
Trommelgröße kann auch wichtig werden. Beim Single geht eine 5 kg Trommel in Ordnung, als Familienmanagerin nimmst Du besser eine 7 bis 8 kg Trommel. Kostet aber alles Geld.
Gruß
Highlander
huhu
braucht der trockner denn länger als ein ablufttrockner, wenn der nicht so warm wird ? jetzt braucht der schon über 2 stunden für eine ladung.
und - muß ein fenster offen bleiben ? der steht im keller. da ist so ein urlatfenster.. ne art kasematte - das öffne ich aber nie.. durch die kleinen löcher kommt luft rein.. hab die tür auch mit nem keil etwas offen, ist der heizungskeller, ist eh immer bissel warm drin.
und - wenn du sagst, der spült mit wasser was weg.. dann braucht der auch nen wasseranschluß ? hmmm. strom ist da, wasser eine ganze ecke weiter weg....umstellen geht nicht.
wir sind 2 personen.. ich wasche oft und viel . da wir ein wohnmobil noch haben, kommt davon zusätzlich bettwäsche usw. dazu.. also pro tag schon ne maschine . jetzt sinds 7 kg geräte.
danke euch
Hallo,
so ein Wärmepumpentrockner benötigt etwas länger, verbraucht dafür aber bis sehr viel weniger Energie.
Ich merke es daran, dass der Raum, in dem das Gerät steht, jetzt nicht mehr als Sauna benutzt werden kann.
Es wird längst nicht mehr so warm. Das Gerät holt sich durch den Wärmetauscher den größten Teil der Wärmeenergie und erzeugt diese dadurch nicht mehr durch elektrische Heizenergie.
So ein Trockner benötigt wie auch ein Kondenstrockner keine Verbindung zur Aussenwelt mehr.
Nur bei einem Ablufttrockner muss die warme, wasserhaltige Luft nach draussen geführt werden.
Ein Wärmepumpentrockner kann also auch mitten in der Wohnung in einem fensterlosen Raum stehen.
Gruß
Highlander
Ich habe einen Wärmepumpentrockner von privileg, vorher einen Ablufttrockner des gleichen Herstellers.
Der Trockenvorgang dauert länger.
Die Reinigung ist auch aufwändiger, weil zum Türsieb noch der Wärmetauscher-Filter gereinigt werden muß.
Bei mir ist der Wasserbehälter je nach Wäscheart 1/3 bis 1/2 voll (bei 1600 Schleudertouren und 7 kg Wäsche)
Die Vorteile überwiegen aber - sehe gerade das hat highlander schon geschrieben
huhu
ich danke euch
habe eben in der nachbarschaft mal gefragt und durfte einen trockner live anschauen und mir wurde auch alles gezeigt
nun sehe ich um einiges klarer...........
habe eben nach dem trockner der nachbarschaft gegoogelt... im laden vor ort ist der über 100 euro teurer.. als wenn ich den über idealo schicken lasse...
aber.. wie sind da eure erfahrungen ? lieber vor ort kaufen und nen ansprechpartner haben, oder online und im fall des falls das teil SELBER zurückschicken, und transportieren ? urgs..........
lg
Laluna,
nur drei Worte:
Kaufe im Orte!
Ich bin mir sicher, dass eine Reparatur durch den örtlichen Fachhändler schneller ist. Und Du u.U. ein Ersatzgerät gestellt bekommst.
Es sei denn, Du kannst mal eben 3 - 4 Wochen auf das Gerät verzichten, dann kauf bei realo oder wo auch immer.
Gruß
Highlander
ok, danke dir
dann bleibt noch, mit männe in den laden zu gehen und die geräte selber anzuschauen
ich sah online eben im laden vor ort...
das nachbargerät mit A ++ gibt es für 50 euro mehr in A+++
das soll männe mitentscheiden..
wären dann knapp 700 euro
bosch
danke euch, lg
Oder Siemens. Sind Baugleich mit Bosch, nur anderes Design.
design ist egal
eben seh ich eins von miele mit A++ für 799.-
die qual der wahl mal wieder............
dankeschön
Ich würde mir alle Geräte vor Ort ansehen.
Welche Marken führt mein Händler des Vertrauens überhaupt? Alle anderen Marken kommen dann nicht mehr in Frage.
Ich würde auch ausprobieren, welche Maschine ich intuitiv bedienen kann (ohne vorher ein dreiwöchiges Technikseminar beim Händler einschliesslich einem 4 tägigen Studiums des 2000 Seitugen Handbuches durchgeführt zu haben).
Und die würde ich dann kaufen.
Die Geräte haben heute alle Funktionen eingebaut, die niemand wirklich braucht, die aber sich alle im Preis wiederfinden.
Gruß
Highlander
hi
melde vollzug
haben soeben einen miele wärmepumpentrockner gekauft...
wird morgen geliefert.............
vom laden einige ortschaften weiter..
und da wir gleich noch ne TK kombi sahen im angebot.. die wir auch schon lange suchen........ die gleich mitgekauft...
so ein rundumschlag ist super... gleich mehrere baustellen geschlossen.
ich danke euch !!!!!!!!!!!!!
lg
Und Gerät schon ausprobiert?
läuft grade das erste mal, bin gespannt
und - das erste mal hab ich kein schlechtes gewissen, wegen stromverbrauch
huhu
irgendwie wars nicht richtig trocken ,muß die programme erst noch kennenlernen
die waschküchentür ist geöffnet - ich hab das gefühl, die feuchtigkeit vom trockner kriecht nach oben ins haus...
lg
welcher Trockner von Miele ?
hab nach 3 x trocknen nun 29 grad in der waschküche............... aber, egal..
hmmm, die wäsche duftet gut - ohne duftkapsel aber..
beim alten trockner war s immer so leicht muffig, obwohl der auch ne war... damals
Bearbeitet von laluna* am 17.07.2016 11:20:26
Zitat (laluna*, 16.07.2016)hab nach 3 x trocknen nun 29 grad in der waschküche............... aber, egal..
Da könnte was nicht stimmen.
Wir hatten bereits nach einmal Trocknen Saunatemperatur im Raum, mit dem alten Trockner.
Mit dem Neuen müssen wir uns immer warm anziehen, so wenig heizt der den Raum auf.
Würde ich mal den Händler kontaktieren.
Und wegen des Trocknungsgrades: Du darfst nicht den Fehler machen und die Programme des neuen Gerätes mit denen des alten Gerätes vergleichen. Die neuen Geräte haben wesentlich mehr Programme und der Trocknungsgrad lässt sich auch einstellen (bei unserer Siemens zumindestens). Pro Programm können wir bis zu drei Trocknungsgrade wählen. Wird bei Dir nicht anders sein.
Wie das geht, steht in der Anleitung drin.
Für mich liest sich das, als hättest Du nur den ersten Grad eingestellt.
Gruß
Highlander
da bin ich ein wenig enttäuscht von Miele für 799,00 Euro,was die Programme betrifft.
Bei meinem Aeg-Wärmepumpentrockner habe ich viel mehr Programme.
Auch speziell für Steppbetten,Kissen
huhu
hab über nacht ein thermometer im heizungskeller / waschkeller gelassen, sind ohne trockner 25,5 grad..
nun läuft er grade und ein grade mehr...
aber draußen wirds ja auch wärmer
hast recht, ich muß mich mit den programmen erstmal auseinandersetzen.
ich hatte schon schranktrocken und / oder extratrocken eingestellt, und dazu perfect dry
muß aber weiter probieren......
danke euch, lg
Bearbeitet von laluna* am 17.07.2016 12:12:55
Wie laluna, Eure Heizung läuft noch, bei den Aussentemperaturen?
Da würde ich mal den Wirkungsgrad überprüfen und evtl. die Anschaffung einer neuen Heizung in Erwägung ziehen.
Oder wenigstens die Isolierung aller Warmwasser führenden Rohre im Keller überdenken.
Gruß
Highlander
huhu
die heizung ist an.. bzw. der vorlauf ganz niedrig
was sicher da wärmt, ist die warmwassertherme
hab nun die türe offen von dem raum, sind nun 27,6 grad
lg
Also, 25°C deuten auf extrem schlechte Isolationswerte hin. Darüber mal nachdenken.
Insbesondere über alle nicht isolierten Rohrleitungen.
Gruß
Highlander
edit: dem Gerät macht das nix, wohl aber Eurem Geldbeutel.
Bearbeitet von Highlander am 17.07.2016 14:13:53
haben nun eh 24 grad im haus.. sonne scheint..
im keller 30
danke, lg
ist ja schon komisch,wenn dein Trockner im Keller steht und so die Raumtemperatur aufheitzt.
Meine Bekannte hat in im Bad stehen aber der Raum wird durch den Wärmepumpentrockner
nicht aufgeheitzt.
Mein Wärmepumpentrockner gibt weder Hitze noch Feuchtigkeit in den Raum ab. Irgendwas stimmt doch da bei euch nicht.
ja das glaube ich auch.In unserem Mietshaus stehen im Waschraum 4.Wärmepumpentrockner
manchmal laufen 3,aber es heitzt den Raum nicht auf.
Würde mich an den Kundendienst wenden.
Habe heute zufällig einen Beitrag in HR3 zum Thema Wäschetrockner gesehen und Vorsicht ist auf jeden Fall angebracht::
Siehe hier
Bearbeitet von schnuffelchen am 17.07.2016 20:58:46
huhu
haben ohne trockner nun 26 grad im heizungskeller / waschküche - im übrigen haus 23 grad.
ich werde es nächste woche weiterbeobachten, nun fahre ich erstmal einige tage an die see.
lieben dank, und viele grüße
moin
sodele,.. ich teste weiter.....
erste wama drin...
im haus sind 28 grad, in der waschküche 26 grad
hab mal überlegt... die ganzen programme an dem trockner... oder auch an den waschmaschinen.......... benutzt ihr die alle ?
ich bislang nie, nur 2 oder 3 davon.
grüßle
Ich benutze alle Programme außer *Express. Am meisten liebe ich das Jeans-Programm, so fein trocken und glatt, dass man sofort wieder hinein schlüpfen kann.
Bearbeitet von Drachima am 25.07.2016 13:40:47
Zitat (laluna*, 25.07.2016)hab mal überlegt... die ganzen programme an dem trockner... oder auch an den waschmaschinen.......... benutzt ihr die alle ?
Ich habe, als mein Trockner noch funktionierte, nur ein Programm genutzt. Und zwar das Programm für "Voll". Das lief dann runter bis die Wäsche trocken war, dann stellte sich das Gerät aus. :P
Bearbeitet von viertelvorsieben am 25.07.2016 14:19:04
Zitat (laluna*, 25.07.2016)mfoin
sodele,.. ich teste weiter.....
erste wama drin...
im haus sind 28 grad, in der waschküche 26 grad
hab mal überlegt... die ganzen programme an dem trockner... oder auch an den waschmaschinen.......... benutzt ihr die alle ?
ich bislang nie, nur 2 oder 3 davon.
grüßle
Aber du musst doch beim Davorstehen merken, ob der Trockner Wärme absondert oder nicht?
Nein, ich benutze nicht alle Programme, aber einige, beispielsweise sind die verschiedenen Fleckenprogramme meine WaMa ganz hilfreich. Beim Trockner benutze ich oft nur das Zeitprogramm, weil ich die Sachen oft nur antrockne und dann aufhänge.
Aber warum soll man auch alle Programme nutzen müssen, nur weil sie da sind? DIe sind ja nicht dafür da, dass sie alle in jedem Haushakt benutzt werden, sondern du nutzt diese und ich nutze jene, das passt dann doch. Ich glaube, das ist auch so eine deutsche Sache, dass man denkt, man habe zuviel bezahlt, wenn das Produkt mehr bietet, als man nutzt. Als wenn die Waschmaschine oder der Trockner billiger wären, wenn das Gerät 3 Programme weniger hätte.
Bearbeitet von HörAufDeinHerz am 25.07.2016 15:28:05
Höraufdeinherz, mein Trockner sondert kaum noch Wärme ab. Das zeichnet diese Trockner ja aus. Die benutzen die anfallende Wärme zum Trocknen aus.
Gruß
Highlander
seit 2,5 stunden läuft der trockner.. dazu die 3. wama - einmal 60, einmal 40, nun wieder 60 grad
es ist in der wakü seitdem 1,2 grad wärmer geworden.... die luftfeuchtigkeit ist gleichgeblieben
draußen isses aber auch wärmer....
lg
moin, die wama und der trockner laufen seit heut mittag durchgehend...
die temperatur ist insgesamt seitdem um 2 grad gestiegen.............
hmm, vielleicht aber auch von der wamatemperatur bedingt,..oder durch das wetter auch
lg
so, nochmal ich
hab den trockner mal von außen angefaßt,.. der war schon gut warm... er lief nun seit mittag ununterbrochen.............
morgen gehts weiter
Zitat (Highlander, 25.07.2016)Höraufdeinherz, mein Trockner sondert kaum noch Wärme ab. Das zeichnet diese Trockner ja aus. Die benutzen die anfallende Wärme zum Trocknen aus.
Gruß
Highlander
Das weiß ich ja, ich habe selbst einen Wärmepumpentrockner, hast du vielleicht überlesen. Ich verstand einfach nicht, wieso Lalunas Trockner angeblich die ganze Bude heizen soll.
Natürlich heizt auch der Wärmepumpentrockner den Raum auf.
Ist auch logisch: Betrache man sich den Trockner als geschlossenes System (energetisch), kann er im Idealfall die Wärme, die er zum Trocknen braucht, beim Kondensieren zurückgewinnen. Da er noch etwas Energie aus der Steckdose entnimmt, muss die irgendwo hin.... Das wird die Raumluft sein ;-)
Generell hast du ja Recht Mr. Brain. Die Frage ist nur, wie stark die Erwärmung ist. Ich hatte vorher einen Kondendtrockner, der ganz gut geheizt hat. Und mit dem neuen Trockner ist die Erwärmung nur noch marginal.
also, wie gesagt... 2 grad heizt er die waschküche auf der neue trockner. er wird von außen sehr warm, wenn er im betrieb ist.
und die letzten 2 tage war er im dauerbetrieb.. nachdem er aus ist, wirds auch wieder die 2 grad kühler.
der rest vom haus ist durch die sonne aufgewärmt, nicht durch den trockner.
huhu
ich habe grade keine lust, die bedienungsanleitung zu suchen und den betreffenden punkt dazu............
der filter vor dem wärmetauscher... wie reinige ich den ? sieht aus wie so ein schwamm mit griff
nur die fusseln abkratzen... oder unterm wasser, oder noch anderes ?
weiß das jemand, danke
huhu
hab noch ne frage
vom wärmetauscher, der filter. bzw. schwamm - an dermaschine leuchtet ein zeichen, wenn der gereinigt werden soll.
ich las nach. am besten naß ausspülen, aber, erst trocken wieder nutzen
jaha............. nun hab ich heute großkampftag mit wäschewaschen und trocknen.... und, war klar, es leuchtete.... ich habs dann erstmal nur am waschbecken per hand und bürste abgekratzt...
und wenn dann die aktuelle wäsche trocken ist, werde ich es auswaschen
kann man das nichtmal sporadisch zwischendurch machen, bevor man trocknen will und das warnlicht leuchtet ?
danke, lg
Bearbeitet von laluna* am 19.08.2016 13:33:48
laluna du hast einen komplizeirten Trockner.Ich nehme nach dem Trocknen der Wäsche,
wenn das Flussensieb rocken ist raus die Flussen entfernen.Dann habe ich den Wärmetauschfilter
aber diesen muß man nicht nach jedem Trockenvorgeng reinigen.
Würde mich erkundigen da wo du den Trockner gekauft hast,od in der Bedienungsanleitung.
Trocknest du alle Kleidung darin?Kleidung was nicht trockner geignet ist da lasse ich die
Finger weg.
Habe mich kurz durch gelesen von Miele diese Wärmepumpentrocknermit Selbstreinigung.
Also wenn bei dir ein das Symbol anzeigt Wärmetauschfilter dann mit Wasser sehr gut abspülen.
Und das Innenfach mit einem feuchten Tuch reinigen.
Und es steht immer regelmäßig reinigen wenn das Symbol angezeigt wird,sonst trocknet die
Kleidung nicht richtig und braucht zu langeDie Trockner sind sehr anfällig was die Selbstreinigung
angeht.Immer danach schauen nach dem Wärmetauschfilter.
Bearbeitet von Anemonne am 19.08.2016 17:15:15